Jump to content

Christopher

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christopher

  1. Das kannst du eigentlich nur organisatorisch lösen. Sprich Umschlag versiegeln und wer ihn aufmacht kriegt auf die Finger.

     

    Gruß

     

    woiza

     

    Über das versiegeln habe ich auch schon nachgedacht, ist natürlich keine Prävention sondern ist nur als "nachher auf die Finger" Lösung gedacht :D

     

    Aber danke für den Hinweis, ich denke ich werde es wohl so machen müssen.

     

    Erfolgreichen Tag,

    Christopher

  2. Guten Abend.

     

    Heute bin ich auf der suche nach einer Art Kindersicherung. Ich muss einen Administratoraccount in einem Umschlag in den Tresor unserer Stadt legen, als Notfall bzw. falls einmal jemand anderes meinen Job machen soll.

    Jetzt mchte ich das ganze jedoch ein wenig "verkomplizieren" und dafür sorgen dass nicht jeder sich einfach so mit dem darin enthaltenen Passwort als Admin anmelden kann, sondern das es schon ein wenig schwieriger wird.

     

    Zweck soll sein dass nicht jeder Stadtangestellt der meint: "ich hätte mal gerne mehr Rechte, habe ich ja zuhause auch." sich den Account nehmen kann.

     

    Ich dachte zuerst an eine Art Bridge, z.B. das man erst einen Standardbenutzer anmelden muss und danach in Form von sudo sich die Rechte nehmen kann.

    Allerdings fällt mir dazu noch nicht so ganz das goldene ein.

     

    Vor dem Problem mit dem "Adminaccount im Briefumschlag" stehen ja sicherlich mehrere.

    Die Frage ist also wie habt ihr das gelöst und was für Vorschläge für mein Problem hättet ihr?

  3. Das script läuft soweit jetzt bei mir.

     

    Zwei fragen noch:

    Wie sorge ich dafür: dass meine Benutzer in einer unter Ou erstellt werden? Also sowas wie \Benutzer\test ?

     

    und gibt es eine möglichkeit die Option "Kennwort läuft nie ab" mit zu geben? Habe nur die Option "Benutzer kann Kennwort nicht ändern" gefunden.

     

    Danke für eure Hilfe.

  4. Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit beim "User mit Script Anlegen" automatisch die Einstellung von einem Bestimmten Benutzer in dem selben Container zu kopieren?

     

    Ich klicke beim Anlegen sonst immer dierkt auf meinen "Standard User" und dann auf "Kopieren" dann habe ich einen neuen Benutzer der ja automatisch die Einstellungen des anderen Benutzers übernimmt.

     

    Danke für eine Antwort,

    Christopher

  5. Hallo!

    Weiß jemand ob man mit Bordmitteln bei Vista Home Premium eine VPN Verbindung als Client herstellen kann oder ist dafür Business / Ultimate notwendig?

     

    Denn wenn VPN Verbindungen problemlos mit Home Premium gehen, denke ich, dass für mich zu Haus das völlig reicht und ich mir so die Kostne für die Ultima Variante sparen kann :)

     

    Schon einmal vielen Dank für eure Hinweise!

     

    Christopher

  6. Hallo und frohe Weihnachten!

    Passend zu Weihnachten habe ich mir mal wieder ein total dämliches Problem beschert.

    Und zwar habe ich ein Bluetooth Gerät im System "deaktiviert".

    Also über Bluetooth Umgebung -> Geräte in Reichweite -> "Logitech MX 1000 Mouse" -> deaktivieren

     

    Nun ich hatte mir dadurch eigentlich erhofft dass ich es neu koppeln kann, da sie z.Z. nicht richtig läuft, allerdings finde ich die Mouse nun nicht mehr.

    Mehrfaches resetten der Mouse brachte auch keine Erfolg.

    Ich konnte auch keine Liste finden auf der die Deaktivieren Geräte stehen und auch in der Registry bin ich nicht weiter fündig geworden.

     

     

    Hoffentlich hat jemand von euch eine Idee.

     

    Vielen Dank,

    Christopher

     

     

    --------------------------------------

    Eingesetzt BT Hardware: D-Link DBT-122 mit Widcomm Treibern 4.0.1...

  7. Hallo!

    Seit ein paar Tagen habe ich zuhause immer wieder das folgende Problem: Nachdem mein Rechner einige Zeit läuft, kann er keine Webseiten mehr anzeigen. Meine Internetverbindung über meinen Router besteht allerdings trotzdem, Emails kann ich auch senden und empfagen, ICQ und https geht ebenfalls.

    Nur http Verbindungen funktionieren nicht mehr.

    Das betrifft sowohl meine Firefox als auch den Inetexplorer.

     

    Einzige Abhilfe schafft ein Neustart des Rechners.

     

    Zu den Einstellungen: Feste IP, Router als Standardgateway defeniert.

    Betrifft Windows XP Prof.

     

    Vorschläge?

  8. Hallo!

    Ich hab mal wieder ein Problem :)

     

    Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit den Desktop und die Taskleiste erst nach einer bestimmten Zeit nach der Anmeldung frei zu geben.

    Also im Klartext: Wenn sich Leute an den XP Clienten anmelden, sollen erst 20 sec. vergehen bevor sie irgendwelche Icons auf dem Desktop und die Taskleiste sehen können (die Windows Taste sollte vielleicht auch irgendwie deaktivierbar sein...)

     

    Das ganze hat folgenden Hintergrund: Nach der Benutzeranmeldung startet eine Software, die erst richtig geladen werden sein soll, bevor die Benutzer irgendetwas machen können sollen.

     

    Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

     

     

    Die Umgebung: Windows Server 2003 mit laufendem AD, servergespeicherte Profile, Windows XP Clienten.

  9. Wie wäre es denn in dem Zusammenhang mit einem Proxy unter Linux? Ist ja relativ kostengünstig zu realisieren.

    Oder gibt es gar vernünftigte, kostenlose Proxyserver für Windows?

     

    Ich suche selber derweil noch nach einer vernünftigen Möglichkeit um FTP Verbindungen nur für auserwählte Benutzergruppen zu erlauben...

×
×
  • Neu erstellen...