Jump to content

Ralph62

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ralph62

  1. Probleme, grosse Probleme ....

     

    Aus irgendwelchen Gründen kann ich keine Programme mehr direkt starten. Angemeldet als Admin, WIN XP Pro, kein SP2 ! sonst alle Updates....

     

    Laufend kommt die Abfrage wie im Bild. Ich habe alle Tasks beendet, Dienste gestoppt, wieder gestartet, nichts ....

     

    'Welches Benutzerkonto soll für das Programm verwendet werden ?

     

    Computer und Daten vor nicht autorisierter Programmaktivität schützen

     

    usw ...'

     

     

    Den Symantec NAV und IE Sec. gestoppt. Die Registry gescannt, auf böse Proggis in /Run... nichts.

     

    Einen neuen Admin User angelegt, ebenfalls, nichts, keine Änderung.

     

    Gleiches Bild lässt sich hervorrufen, wenn ich beim Programm, welches ich starten möchte, mit der rechten Mousetaste wähle 'Ausführen als ...'

     

    Keine GP oder lokale Richtline ! Zumindest nicht wissentlich ...

    (damit meine ich, Änderungen durch Softwareupdates oder Installationen!)

     

     

    Mit meinem Latein bin ich nun am Ende.

     

    Vieleicht ist es nur eine Kleinigkeit, ein Haken oder ein Dienst.

     

    Please Help, die Abfrage macht mich mürbe ....

     

    Danke

    Ralph

  2. Hallo,

     

    mein Problem habe ich im Net schon mehrmals gefunden, allerdings die richtige Lösung dazu nicht ....

     

    Ich bin mit meinen 'Versuchen' schon recht weit, doch noch habe ich die Lösung dafür nicht und hoffe hier auf Tatkräftige Unterstützung !

     

    Das Problem :

     

    Alte HDD 4GB, davon 2GB für WIndows 2000 WS, davon 500MB Auslagerungsdatei

     

    Neue HDD muss her.

     

    Ghost, Disk2Disk, neue HDD 80GB, Ghost bietet die Partitionierung an, akzeptiert, Start.

     

    Die Daten werden kopiert.

     

    Neustart mit der neuen HDD.

     

    Problem, Schleife, 'es ist entweder keine oder eine zu kleine Auslagerungsdatei vorhganden .... usw ...' aus dieser Schleife gibt es kein entrinnen.

     

    Die Vorschläge hier im Internet waren u.a. Registry bearbeiten, doch, wenn das System nicht startet, wie soll das geschehen ???

     

    Auch eine Partition2Image Gostung brachte nichts.

     

    Anscheinend wird von Ghost das Pagefile nicht mitgenommen, oder es wird von Windows gekillt und die neue Installation mit der grösseren Partition braucht eine grössere Auslagerungsdatei, könnte man meinen ...

     

    Mein weiterer Test ging dahin, das ich eine Installation (DisktoDisk) mit einer 4GB Part versucht habe, auch da´s ging nicht. Somit dürfte meine Vermutung hier auch hinfällig sein.

     

    Möglicherweise klappt es, wenn ich eine x-beliebige Pagefile.sys ins root kopiere, nur

     

    - wie bekomme ich die dorthin ?

     

    In diesem Sinne auf weitere Vorschläge und Ideen hoffend

    Ralph

  3. Das ist natürlich etwas heftiger, jedoch unter Vorbehalt, weil ich Eure Umgebung nicht kenne !

     

    ->Verwaltung -> Sicherhietslichtlinien für Domänencontr. ->lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten

     

    Dort habe ich die USer unter folgenden Punkten eingetragen :

    - Als Dienst anmelden ..

    - Auf diesen Computer vom Netzwerkaus zugreifen ..

    - lokal anmelden

     

    dann solltest Du noch in der Terminaldienstekonfiguration unter

    -> Verbindungen -> Berechtigungen

     

    die entsprechenden User eintragen

     

    Gruuss

    Ralph

  4. Ich brauche mal ein wenig Input....

    Anfangs hakte es noch an allen Ecken bis das Teil soweit am laufen war, dass ich mich anmelden konnte ...

     

     

    - Kannst Du dich so (also im internen Netz) am TS anmelden (TSclient) ?

     

    - Hast Du einen XP Rechner über den Du die REMOTEDESKTOPVERBINDUNG (müsste unter Zubehörund Verbindungen sien) mit dem TS herstellen kannst ?

     

    - Hast Du i den Sicherheitsrichtlinien für Domänencontr. die Freigaben bzw. Sicherhietsrichtlinien erstellt ?

     

    Gruss

    Ralph

  5. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=469eee3a-45b4-4b40-b695-b678646a728b

     

    Dieses File herunterladen und auf dem Server installieren, dann

     

    http://IP-Adresse/TSWeb

     

    Allerdings sollte man TSWEB umbenennen, weil das ein öffentlicher Teil ist und von 'Google' auch gefunden wird !

     

    Bei mir klappts.

     

    Weiterhin, ich habe damals mehr als einen Thread gestartet, der nach den ersten Antworten in den 'Keller' gerutscht ist.

     

    Ich habe desöfteren nachgesehen, aber die Lösung dann doch selbst schneller gefunden. Das ich dann nicht mehr nachsehe, sollte man mir dann auch nicht vorwerfen.

     

    Ralph

  6. Hi,

     

    da ich leider keine Antwort bekommen habe, gabs nur eines ' Suchen ....' und gefunden...

     

    Versuche die 'REMOTEDESKTOPVERBINDUNG' unter XP. Das klappt bestens !

     

    Ich weiss leider auch nicht warum ich keine Antwort hier erhalten habe. Entweder zu 'popelig' oder ' man wusste es auch nicht' oder wer weiss, man hat mich nicht verstanden.

     

    Wenn Du auf dem TS noch die Webdiste gestartet hats, da gibt es einen TS clinet bei MS, wenn Du diesen auf den TS Server istallierst, ann kommst Du mit ...../tsweb oder .../tsclient (weiss ich nicht so genau) auch auf den Server über WEBinterface !

     

     

    GRuss

    Ralph

  7. Hallo,

     

    mich irritiert, das man höhere Farbtiefen einstellen kann.

     

    Ich hoffe, das das RDP5.1 ansonsten kompatibel zu RDP5 ist, sonst werden wieder neue Thinclients fällig ....

     

    Eine Schraube ohne Ende ...

     

    MS bietet einen CPP für den 2003 Server an. Kostenfrei bei Registrierung. Dann wede ich mir das Teil mal DL und schauen was es so kann !

     

    Thx

    Ralph

  8. Hallo,

     

    mein Problem mit der Datenbank habe ich gelöst, war letztendlich ganz einfach, habe mich verwirren lassen durch einen Eintrag, der bei mir nicht notwendig war !

     

    Dennoch habe ich eine neue Frage an die TS Spezialisten !

     

    Beim Remoteclient unter Win2000 oder XP habe ich dir möglichkeit die Farbtiefe auf 16 Bit einzustellen. Das habe ich auch getan, dennoch ist die vom T-Server zurückgegebene Farbtiefe lediglich 256, ändern kann ich sie im Fenster nicht.

     

    Auch beim Thinclient, der 1280x1024 kann bei einer Farbtiefe von 16 Bit, habe ich das gleiche Problem, 256 Farben, mehr nicht, obwohl beide Geräte mehr können.

     

    Hat hier jemand eine Idee ?

     

    Bei meinem W2000 Server habe ich noch ein 5774 Problem, das ist zwar nervig, jedoch bion ich hier mit der MS Lösung wirklich auf Kriegsfuss, weil dieser Lösungsvorschlag von MS für mich nicht nachvollziehbar ist ...

     

    Danke

    Ralph

  9. Hallo...

     

    Mein Win 2000 Server spinnt....

     

    Diese Fehlermeldungen machen mir im mom das Leben schwer :

     

    Event Type: Error

    Event Source: Userenv

    Event Category: None

    Event ID: 1000

    Description:

    The Group Policy client-side extension Security was passed flags (17) and returned a failure status code of (1208).

     

    Dazu habe ich zwar einen Hinweis bei MS gefunden (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;260715) komme aber damit nicht klar .... :confused:

     

     

    Dann, eigentlich viel schlimmer, folgendes :

     

    Event Type: Error

    Event Source: Userenv

    Event Category: None

    Event ID: 1000

    Description: The Group Policy client-side extension Security was passed flags (17) and returned a failure status code of (1208).

     

    -und-

     

    Event Type: Warning

    Event Source: SceCli

    Event Category: None

    Event ID: 1202

    Description: Security policies are propagated with warning. 0x4b8 : An extended error has occurred. Please look for more details in Troubleshooting section in Security Help.

     

    -und-

     

    Event Type: Error

    Event Source: ESENT

    Event Category: Logging/Recovery

    Event ID: 454

    Description: services (PID) Database recovery/restore failed with unexpected error -515.

     

    Auch hier habe ich einen Hinweis bei MS gefunden, zumindest war es hier etwas besser erklärt...

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;278316

     

    Allerdings, welche Datenbank meinen die ? ich habe nach .sdb suchen lassen und verschiedene gefunden. Allerdings bei jeder die ich öffnen will, gibts glich ein Fehler 'Kann Datenbank nicht öffnen ...'

     

    Gibt es ein Tool, welches die .sdb Dateien repariert ? Auf einem etwas unkomplizerteren Weg natürlich ?

     

    Seid ich letzteren Fehler habe, habe ich auch Probleme mit einer erstellen Gruppe. Alle, die in dieser Gruppe waren, musste ich nach Users verschieben. Eine Anmeldung war in dieser Gruppe am Server nicht mehr möglich.

     

    Letztendlich muss die Gruppe wieder her, entweder neu erstellen, inkl. der Richtlinien, oder durch Reparatur, wie auch immer...

     

    Vielen Dank schon mal vorab...

    Ralph

  10. Ich habe in meiner Verzweifelung zuerst den Lizenzserver gelsöcht, neu installiert, natürlich ohne Erfolg.

     

    Dann habe ich im TS Verbinungsmanager die verschlüsselung Spasseshalber von Hoch auf Klein gesetzt, und ....?

     

    Es klappte !

     

    Nächster Versuch, von Klein auf Mittel, und es gin auch, nur auf hoch, da gehts nicht... Ich habe u.a. auch das SP3 deinstalliert ...

     

    Vieleicht hilft das ja weiter !

     

    Thx

    Ralph

  11. Ich habe in meiner Verzweifelung zuerst den Lizenzserver gelsöcht, neu installiert, natürlich ohne Erfolg.

     

    Dann habe ich im TS Verbinungsmanager die verschlüsselung Spasseshalber von Hoch auf Klein gesetzt, und ....?

     

    Es klappte !

     

    Nächster Versuch, von Klein auf Mittel, und es gin auch, nur auf hoch, da gehts nicht... Ich habe u.a. auch das SP3 deinstalliert ...

  12. Hallo...

     

    Ich habe einen Thinclient angeschlossen, konfiguriert, gestartet...

     

    Im Eventlog des TS steht '.... DATA ENCRYPTION hat einen Fehler im Protokollablauf ....' Verbindung zum TC gestoppt.

     

    Event ID 50

     

    Beim durchstöbern der englischen FAQ bin ich auf diesen Link gestossen und habe nach dieser Anleitung den den entsprechenden Key gelöscht.

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3ben-us%3b323497

     

    Jedoch, geht trotzdem nicht. Die TC haben das neueste FLASH Image, ich habs mit allen ausprobiert, keiner will sich connecten!

     

    Wer hat hier nähere Informationen oder gute Ideen ??

     

    Danke

  13. Hallo,

     

    ich hatte es bereits schon mal gefragt.

     

    Wer hat schon mal einen Windows XP Prof. Client über Webinterface an einem Windows 2000 TS Server zum laufen bekommen ???

     

    Ich bekomme zwar einen Anmeldung (Username / Passwort), dann aber ommt ein leeres Fenster und unten links im Browserfenster ist ein Ausrufezeichen :

     

    Zeile 50

    Zeichen 2

    Fehler : Das Object unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht: MSTsWCL.Server

    Code 0

     

    Mit Win 2000 Prof Client klappt es ....

     

    Dort kommt direkt beim Aufrunfden der IP ein Fenster mit

     

    Benutzernname

    Kennwort

    Domäne

     

    Dann kommt die TS Anmeldung ....

     

    Ich bin ratlos, dieses Hindernis ist (bis auf die FAXannahme) meine letzte Hürde ...

     

    Vieleicht kann mir ja ein Profi hier mal unter die Arme greifen !

    Es gibt zwar einige Hinweise im Netz, jedoch meit ewnig Erfolg schon probiert ....

    Vielen Dank

    Ralph

  14. Hallo,

     

    beim SBS habe ich verzweifelt eine Einstellung für das FAX (Faxempfang MSN bzw. Einstellung für Anlagenanschluss) gesucht, wo ich eintragen kann, auf welcher FAXnr Empfangen werden darf und kann.

     

    Wir die Einstellung (eine AVM B1 PCI) unter der Systemsteuerung/Netzwerk/ AVM vorgenommen oder gibt es da innerhalb der Faxadministration versteckte Parameter ?

     

    Nicht das System als solches macht mir die Probleme, es sind wirklich die unübersichtlichen und teilweise kaum logisch nachvollziehbaren Verstecke, die sich die MS Programmierer haben einfallen lassen !

     

    Guten Rutsch in 2003 !

    Ralph

  15. Anmekung :

     

    Man frage mich nicht wieso oder warum, ich weiss es nicht ! Nach eingen Stunden, als ich es dann mal zum Spass versucht habe, war die TS Anmeldung wieder möglich und läuft seidem tadellos ...

     

    Ich hatte die Anmeldung nach dem Neuboot noch von 2 anderen PC's versucht. Ich denke mal alles in allem war meine Versuchszeit, die Erfolglose, ca. 30 Minuten, der neue Versuch ca 5 Std. später ...

     

    Gruss und guten Rutsch (aber Vorsicht, Eure guten Dienste werden hier noch gebraucht 8-))!

     

    Ralph

  16. Es war in den Richtlinien für Domänencontroller !

     

    Vielen Dank ! Nun habe ich aber noch ein weiteres Problemchen ...

     

     

    Der TS läuft einwandfrei. Ich starte ihn von Remote neu, und was passiert? Eine TS Anmeldung ist nicht möglich weil Server überlastet ...

     

    Anpingen und Laufwerke Mappen kann ich! Gibt es eine Möglichkeit den TS in diesem Zustand von Remote herunterzufahren ?

     

    thx

    Ralph

  17. Es ist ein alleinstehender Server, die Installation ist 3 Tage alt, in den 'Richtlinien f. Domänencontrollern' habe ich unter :

     

    Lokale Richtline/Zuweisen von benutzerrechten, die User eingetragen unter Lokal anmelden und vom netzwerk aus zugreifen. Weiterhin habe ich auch die Gruppe Terminal Server Benutzer eingetragen ...

     

    Vieleicht ein Hinweis.... ich habe versucht mich lokal am Server mit dem Benutzer anzumelden, es kam die gleiche Meldung !

  18. Hallo,

     

    ich hab einen TS 2000 Server aufgesetzt. An diesem TS sind derzeit nur Clients angeschlossen, die 'normale PC's' sind und über die Clientsoftware eine Verbindung aufbauen.

     

    Als Admin habe ich keine Probleme bei der Anmeldung, jedoch als Benutzer schon. Ich erhalte die Fehlermeldung :

     

    "die lokale richtline erlaubt es Ihnen nicht sich interaktiv anzumelden"

     

    Ich habe in der Terminaldienste-Konfiguration unter Verbindungen / RDP die User, die den Zugriff haben sollen, bereits eingetragen.

     

    Wo liegt mein Gedankenfehler ?

     

    Vielen Dank

    Ralph

  19. Hi,

     

    ich kämpfe gerade mit einem Windows XP Problem und hoff das mir geholfen werden kann ! Ich vermute allerdings, das es ein XP Prob ist, da ich mit 2000 dieses Problem nicht habe !

     

    Wenn ich den Terminalserver vom WEB her ansprechen will, kommt nach der Frage Benutzername und Passwort (bei 2000 folgt die Domänenanmeldung!, bei XP nicht), bei XP ein leeres Feld, oben rechtss steht Verbinden und trennen, unten in der Stauszeile ist ein Ausrufezeichen, der Fehler sagt :

     

    Zeile: 50

    Zeichen: 2

    Fehler: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht MSTsWCL.Server

    code: 0

    url: meine IP ....

     

    ich habe bereits TSweb und hasse nicht gesehen aktualisiert, jedoch die Dqatei mstswcl.dll finde ich nur bei 2000...

     

    Habe ich Recht oder gibt es da einen Trick ???

     

    Danke

    Ralph

×
×
  • Neu erstellen...