Jump to content

najaleon

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von najaleon

  1. Mal ne Frage, bin ich zu dämlich (ich weiß, bei dieser Formulierung muß ich mit entsprechenden Antworten rechnen, aber egal) für die Suchfunktion hier um Forum oder geht sie einfach nicht, zumindest nicht vollständig?

     

    Als Beispiel: ich such nach Beiträgen mit dem Thema 70-297! Die Suchfunktion bringt genau 0, in Worten: NULL Treffer. Ich weiß aber ganz genau, daß es einige Beiträge zu diesem Thema gibt, in denen auch 70-297 drin steht, egal ob im Titel oder im Beitrag.

     

    Was mache ich falsch????

  2. Nachdem ich letzten Freitag die 294er bestanden habe (mit Abstand die dümmste Prüfung, was aber denk ich mal an der grottenschlechten Übersetzung lag, hab sie auf deutsch gemacht), steht jetzt die vorläufig letzte an, die 297!

     

    Dann bin ich endlich MCSE!

     

    Ich habe in diesem Forum zu dieser Prüfung nicht viel gefunden, zumindest nichts aktuelles.

     

    Kann mir einer ein paar Tipps geben? Den Ablauf habe ich mittlerweile (falls er sich nicht geändert hat) verstanden, hoffe ich zumindest. 1 Szenario, ca. 10 Fragen dazu, erst wenn alle beantwortet wurden, kommt das nächste Szenario, richtig?

     

    Wie viele Szenarien gibt es? Anzahl der Fragen?

     

    Hat einer diese Prüfung in letzter Zeit gemacht? In einem anderen Thread wurden die Szenarien aufgelistet, ist das noch aktuell?

  3. Da ich ja mit dem ablegen der Prüfungen verpflichtet bin den Mund zu halten kannst Du nicht erwarten dass ich etwas ausplappere.

     

     

    Das habe ich auch nicht erwartet und gestern habe ich dann gesehen, was mit Bruno gemeint ist. Mich würde es nur zu gerne interessieren, ob ich es letztlich richtig gemacht habe, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Vielleicht kann mir einer eine PM dazu schreiben!

     

    Ich habe die Prüfung übrigens mit 918 Punkten bestanden!

     

    Ach ja, die Frage mit dem DHCP-Server war bei mir auch falsch, es stand Server 1 drin, obwohl definitiv Server 2 richtig wäre.

  4. Hallo Zusammen,

     

    ich bin gerade am verzweifeln.

     

    Ich versuche den Active Sync Server auf einem SBS2003 Server einzurichten. Habe schon viele Anleitungen etc. gefunden, nur wird überall angezeigt, daß der IIS bereits unter den Standardwebsites einen Active Sync Eintrag hat.

     

    Diesen Eintrag habe ich aber nicht, nur den exchange-oma, der aber noch zusätzlich benötigt wird, so habe ich das zumindest verstanden.

     

    Wie krieg ich den her? Welche Einstellungen muß ich beachten, wenn ich den Eintrag, sprich das Virtuelle Verzeichnis, neu erstelle? Gibt´s irgendwo eine gute Anleitung? Ich such schon seit Stunden.

  5. Deaktivere TLS, und du hast die Meldung los und bekommst deine Mails.

     

    LG Günther

     

    TLS ist auf meinem Exchange Server aktuell deaktiviert und das Problem ist, daß ein anderer Mailserver, sehr wahrscheinlich ein Linux Server, auf TLS besteht, sonst sendet er unserem Exchange keine Mails.

     

    Ich habe dann auf dem virtuellen SMTP und auf dem SMTP-Connector TLS aktiviert, was aber erstmal nichts gebracht hat, vermutlich wegen des fehlenden Zertifikats, seh ich das richtig?? (aktuell wie schon erwähnt habe ich TLS erstmal wieder deaktiviert)

     

    Jetzt die Frage, ob ein Zertifikat, welches ich auf meinem Zertifikatsserver ausstelle, was bringt oder ob ich ein öffentliches Zertifikat (z.B. verisign) nehmen muß???

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem.

     

    Anscheinend kommen einige Mails nicht bei uns an. Der Absender erhält u.a. folgende Fehlermeldung:

     

    TLS connect failed

     

    Wir haben einen SBS2003 Server. Die Mails kommen direkt auf dem Exchange an, also kein Provider dazwischen.

     

    Wieso kann der Exchange diese Mails nicht annehmen? Beim SMTP-Connector und auch beim virtuellen Standardserver für SMTP ist TLS-Verschlüsselung aktiviert.

     

    Jemand eine Idee?

  7. Es geht ja nicht um Benutzer deaktivieren, sondern um zu verhindern, daß sich ein Benutzer am PC anmelden kann, das ist ein Unterschied.

     

    Solche Einstellungen, sprich verhindern, daß sich ein Benutzer am Rechner anmelden kann, werden über die Local Policies gesteuert.

     

    Antwortmöglichkeit C ist denk ich auch recht schwammig übersetzt, im englischen dürfte es eindeutiger sein.

  8. Also ich habe das Thema Subnetting komplett vernachlässigt und bei mir war auch keine einzige Frage zu diesem Thema dabei.

     

    Ich denke mal, daß wenn überhaupt, es nur ein oder max. 2 Fragen dazu gibt, die aber nicht wirklich schwer sind, sprich man nix groß rechnen muß. Es reicht schon zu wissen, z.B. wie viele IP-Adressen man bei einer Subnetmask von 255.255.255.224 zur Verfügung hat und das ist ja nicht schwer auszurechnen, schafft man sogar im Kopf!

  9. Es waren auf jeden Fall Fragen dabei, die was mit Exchange 5.5. zu tun hatten, man sollte also schon was darüber wissen. An die Fragen kann ich mich aber leider nicht mehr erinnern.

     

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Funktionsweise des SRS (Site Replication Service oder auf deutsch: Standortreplikationsdienst) zu kennen.

     

    Man sollte auch wissen, daß man von Exchange 5.5. nicht direkt auf Exchange 2003 updaten kann!

     

    Mehr fällt mir spontan nicht ein!

×
×
  • Neu erstellen...