Jump to content

Werner Schmidl

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Werner Schmidl

  1. Hallo IThome , danke für die schnelle Nachricht, schaue morgen nach! Der Server steht bei einem Kunden. Gruß Werner
  2. Hallo IThome, die Einstellungen in der Registrierung und in den Eigenschaften sind nur o.k. Dennoch startet der Scheduler Dienst nicht. Meldung nach dem Startversuch: Zeitüberschreitung, Datei konnte nicht gefunden werden! Im Fenster steht immer wird gestartet! Die Datei svchost.exe ist vorhanden Was nun?? Auf die Funktion des Servers hat es anscheinend keine Auswirkungen. Hat ein bischen gedauert, da ich Skifahren war.
  3. Hallo Günter, danke für Deine Antwort, ich werde es prüfen und mich wieder melden! Gruß Werner
  4. Hallo, dies ist die komplette Fehlermeldung wenn "B" den Termin bestätigen will! ----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Mail Delivery System [mailto:Mailer-Daemon@server005.webpack.hosteurope.de] Gesendet: Freitag, 27. Januar 2006 06:46 An: detlef.bauer@maeuse-team.de Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: bauer4@BauerGmbH.local Unrouteable address Gruß Werner
  5. Hallo Günter, danke für Deine Antwort! Die Fehlermeldung am Server ist die ID 1022, "Fehler auf Datenbank First Storage Group \ Mailbox Store" Am Client erscheint nur " Timeout" Es kann sein, dass der beschriebene Fehler von A nach B mit der Fehler ID 1022 nichts zu tun hat. Leider bin ich z. Z. nicht am Server, der steht bei einem Kunden. Gruß Werner
  6. Entschuldige, damit habe ich die Technik gemeint. Vielen Dank einstweilen, komme erst nächste Woche zu dem Server, melde mich dann wieder!!! Danke Werner
  7. Ich bekomme auf einem SBS Server 2003, Exchange die Fehlermeldung 1022. Sendet der User A dem User B einen Termin, so bekommt A die Fehlermeldung "Timeout" MS hat dazu einen Artikel unter der Nummer 555420 veröffentlicht. Unter Lösung soll man unter "Recipient Mailbox" das Benutzerkontopostfach aktivieren bzw. un-locking. Leider finde ich nicht auf welchem Dialogfeld bzw. Registerkarte hier eine Änderung vorgenommen werden muss???
  8. Hallo IThome, zunächst vielen Dank für den Hinweis! In der Registrierung steht genau der Eintrag wie Du geschrieben hast! Auch unter RUN, siehe XP-Fan ist alles o.k. Jedoch im Scheduler Dienst steht unter Eigenschaften die Pfadangabe C:\Windows\help\explorer-exe!!!!!!!!!!!!!! Dieses Verzeichnis kann man dort nicht ändern, obwohl es offensichtlich falsch ist. Es muß aber doch irgendwo zu ändern sein???????????????? Sch.... IT!!! Gruß Werner
  9. Hallo XP Fan, danke für Deinen Beitrag. Wenn man in den Diensten, Schedulerdienst auf Eigenschaften geht, wird als Pfad " C:\Windows\help\explorer.exe angegeben. Genau diese Datei wurde beim Löschen des Virus gelöscht! Gruß Werner
  10. Nach der Entfernung eines Virus fehlt die Datei Explorer.exe im Verzeichnis Windows\help unter WIN 2003 SBS. Der Scheduler Dienst kann nicht mehr gestartet werden. Werner
  11. Hallo XP-Fan, ich habe jetzt auf dem Server nachgesehen. Laut Eigenschaften von Schedulerdienst ist die zugehörige Datei "C:\Windows\Help\explorer.exe" Diese Datei kann ich im o. .a Verzeichnis nicht finden! Gruß Werner
  12. Hallo Champ, danke für die Info. Blue Screen "Driver_IRQL_NOT_LEES_OR_EQUAL" für diese Fehlermeldung gibt es bei MS ein Hotfix Artikel ID 906882 Danke noch einmal Gruß Werner
  13. Nach einer Neuinstallation von XP pro SP2 und der Installation verschiedener SW, schaltet der PC nicht ab, sondern startet erneut wieder. Nach dem Punkt "der Rechner wird abgeschaltet" kommt ganz kurz und nicht lesbar ein Blue Screen!!! Folgende Arbeiten u. Einstellungen habe ich bereits versucht, ohne Erfolg: - BIOS-Update durchgeführt - Energieoptionen eingestellt - in der Registrierung "Powerdown after Shut down auf 1 gesetzt - Energieoptionen im BIOS eingestellt - den Rechner mit Hilfe von msconfig mit minimalen Treiber u. Dienste gestartet - im Gerätemanager ist der APCI-PC eingestellt - Reaparatur des Betriebssystem durchgeführt HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MFG Werner
  14. hallo XP-Fan, ich muß erst zum Server, der steht nicht bei mir, melde mich wieder!! Danke Werner
  15. Nach dem Neustart des WIN 2003 SBS Server startet der MS Schedulerdienst nicht mehr automatisch. Bei einem manuellen Start des Dienstes kommt die Fehlermeldung: " Der Dienst kann nicht gestartet werden, Datei nicht gefunden" Wer weis hier Rat????????? Werner
  16. Hallo zahni, danke für den Tipp, alles o.k. Gruß Werner
  17. Der Rechner stürzt nach längeren Gebrauch und dann immer öfter mit einem Bluescreen, "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" ab und startet neu. Dieser Fehler trat auch unter WINDOWS 2000 prof. auf. Das Betriebsystem WIN XP wurde darauf hin auf einer neu formatierten Festplatte neu installiert, ohne Erfolg! In der Log-Datei zur Sendung an Microsoft steht: " STOP: 0x000000D1 ( 0xFE........... hrcmpa.sys Adress ......... Speicherabbild des physischen Speichers wird neu erstellt"
  18. WIN SBS Server 2003 mit Exchange, Clients WIN 2000 u. Outlook 2003. Auf allen Clients ( 7 ) sind die Kalender und Kontakte für alle freigegeben. Auf den Clients verschwinden die Kalender u. Kontakte der anderen Rechner und tauchen dann plötzlich wieder auf. Eine Regelmäßigkeit ist dabei nicht festzustellen.
  19. Im abgesicherten Modus ist alles o.k., im Normalmodus leerer Desktop. Werner
  20. Im Abgesicherten Modus ist alles o.k., geht man dann wieder in den Normalmodus, ist der Desktop leer! Gruß Werner
  21. Hallo Günter, danke für den Tip, aber ich habe eine andere USV. Ich werde mal den abgesicherten Modus probieren, aber das dauert ein wenig, da der Server z.Z. genutzt wird. Gruß Werner
  22. Hallo blub, auch ein neues Profil brachte keinen Erfolg! Danke!!! Gruß Werner
  23. Hallo Dr. Melzer, Im abgesicherten Modus hab ich es noch nicht versucht. Der Server lief ca. 1 Woche ohne Probleme an einer USV, der Rauter und der Switch waren an keiner USV angeschlossen, als dann wegen einer Überlast im Stromnetz für weniger als eine Sekunde die Spannung zusammenbrach begann das Problem. Zunächst war der Desktop noch zu sehen, bei einem erneuten Start des Servers war der Desktop leer. Auf dem Server läuft nur ein Handwerksprogramm und das AV Trend Micro Gruß Werner
  24. Hallo thorgood auser einer WINS Fehlermeldung ( habe leider die Fehlernummer nicht parat ), alles o.k WINS läuft aber trotzdem. Gruß Werner
  25. Nach dem Hochfahren des Servers ist der Desktop leer, nur der Mousezeiger ist zu sehen. Der Taskmanager funktioniert und wenn man darüber den Prozess explorer.exe beendet und wieder neu statrtet, sind alle Symbole wieder da. Auf dem Server ist kein Virus, der Eintrag in der Registrierung ist auch o. k.
×
×
  • Neu erstellen...