Jump to content

freddy64

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von freddy64

  1. Ich wollte eigentlich ohne Fremdsoftware auskommen. Ist so eine Art der Programmausführung mit Windows-Mitteln nicht möglich?
  2. Ich habe einen Server ohne Monitor in Betrieb. An dem hat auch kein Benutzer etwas verloren. Wie kann ich es Autorisierten Benutzern einrichten, von Ihrem Arbeitsplatz aus ein Programm auf dem Server zu starten?
  3. freddy64

    XP-Prof Lizenzen

    Hab dort nachgesehen. Open A Lizenzen wären interessant. Kann mir vielleicht jemand den Preis sagen?
  4. freddy64

    XP-Prof Lizenzen

    Wo bekomme ich günstig ein Paket mit 8-10 XP-Prof Lizenzen her. Meine letzte Information ist, ein Dreierpack für 400€ Brutto. Ist das schon das Ende der Fahnenstange? Wir sind eine kleine Firma mit 12 AP, Windows Server 2003 wurde gerade angeschafft, und jetzt sollen alle Clients auf XP-Prof umgestellt werden.
  5. ich habe ein netzwerk aus 2 teilnetzen 192.168.1.x und 192.168 2.x. 1.x darf nicht ins internet, 2.x darf es. im server (win2003) sind zwei netzwerkkarten. jede ist über einen switch mit dem jeweiligen teilnetz verbunden, routing ist installiert. in teilnetz 2.x ist zusätzlich zum router 192.168.2.1 als standardgateway 192.168.2.254 die ip-adresse der telefonanlage für die DSL-Verbindung angegeben. funktioniert hervorragend. telefonanlage ist t-eumex lan820 mit 2-port router 10/100 Mbit. ein pc im teilnetz 2.x muss in der telefonanlage stecken, da die wählen bei bedarf funktion der telefonanlage nur auf den pc reagiert, auf dem die zugangs- und konfigurationssoftware für die anlage installiert ist. (keine wartung über browser von jedem netz-pc wie smc oder so möglich). switch vom teilnetz 2.x steckt ebenfalls in der telefonanlage. wie kann ich diesem pc, der die dsl-bereitstellung initiiert eine zweite netzwerkkarte (GBit) spendieren, damit er im netz schneller wird. geht das so einfach wie: karte rein, 192.168.2.xx als feste ip, die bisherige karte bleibt mit dem router der telefonanlage verbunden und die neue GBit karte an den switch im netz 2.x stecken und fertig? Liege ich da richtig? Was sagen die Experten dazu? Hardwareumbau ausgeschlossen! darf kein geld mehr kosten. Der netzbetreiber hat den schei.. gekauft und der soll auch bestehen bleiben.
  6. Um sich mit win98 am Directory anzumelden, ist die ADS-Client-Software nötig. Auf der Windows2000 ServerCD ist das Miniprogramm für win98 und NT4 im Verzeichnis Clients der Installations CD. Damit habe ich einen win98 Rechner ich einer 2003 Dömäne laufen, funktioniert einwandfrei. Ob es das Tool für Server2003 auch gibt, weiß ich nicht. Keine Erfahrung mit Win95. Dürfte aber mit Win95a auch funktionieren. Wird wohl nicht mehr gepflegt, da win98 inzwischen sehr veraltet ist und Microsofts Bestreben wird es wohl eher sein, XP zu verkaufen.
  7. Grosses Problem 1. Ist in Windows Server2003 Standard Edition Terminal Server enthalten? und reichen für die Terminaldienstelizensierung die normalen Server CAL's oder muß ich da wieder Extra Lizenzen erwerben wie z.B. für SQL-Server 2.Wir betreiben eine Software als Java.Executable. Dieses Programm greift über ODBC auf MS-Access Dateien zu, die auf einer Netzwerkfreigabe H:\ liegen. Das Programm selbst liest beim Start eine ini-Datei ein, die sich im Programmverzeichnis befindet. In dieser ini-Datei steht auch der Name der jeweiligen ODBC-Verbindung. Um das Programm mit verschieden Datenbanken zu verbinden, besteht laut Programmhersteller zur Zeit nur die Möglichkeit, ein neues Verzeichnis zu erstellen, die Programmdateien in dieses Verzeichnis zu kopieren und die ini-Datei entsprechend anzupassen. Jetzt sind wir aber schon bei fast 100 verschiedenen Konfigurationen. Das bedeutet, das auf 10 PC's im Netzwerk jeweils 100 Programmversionen gepflegt werden müssen. Daher kam die Idee alle Programmdateien auf den Server zu kopieren und beim Programmstart die Serverkopie statt der lokalen Version zu verwenden. Funktioniert auch, aber die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig. Laut Programmhersteller gibt es auch keine Möglichkeit, das Programm über Befehlszeilenparameter zu steuern und die zu öffnende ODBC-Verbindung in der Verknüpfung auf dem Desktop in der Art H:\Executable1.jar /datenbankname anzugeben. In diesem Zusammenhang fiel der Begriff "Terminalserver". was sollte mir dieses Teil helfen, der Programmausführung auf die Sprünge zu helfen. Ziel der Veranstaltung sollte doch sein, auf jedem PC einmal das Programm und nur die Datenbanken auf dem Server. Die Software soll oder kann (warum auch immer) nicht geändert werden. Der Hersteller scheint nicht gerade ein Windowsfreund zu sein. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
  8. Ich habe einige XP-Home Rechner im Netz. Die sind im Vergleich zu Pro bei Netzwerkzugriffen auf einen Windows Server2003 ars***langsam. Gibt es da irgendwo eine Schraube, an der ich noch drehen kann, oder hilft nur Pro kaufen? Home und Pro haben gleiche Hardware und trotzdem die verschiednen Geschwindigkeiten. Woran liegt denn das?
×
×
  • Neu erstellen...