Jump to content

weg5st0

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von weg5st0

  1. ganz komisch:

     

    wir haben ja zwei dc (2000) und einen exchange (2003srv + exch2003)

     

    wenn ich auf dem pdc die einstellungen ändere, überschreibt einer der anderen immer wieder die einstellungen.

     

    in der Tat ganz komisch.

    Wieviele DCs hast du denn jetzt? 2 oder mehr?

    An welchem änderst du (Welche Rollen hat er)?

    Passiert das auch, wenn du auf einem anderen die Änderung durchführst?

    Steht was im Log?

    DCDIAG?

  2. Hi,

     

    das ist in jedem Fall ein Formatierungsproblem:

    Q18: Why do I see “This is a multi-part message in MIME format.” or “This message is in MIME format." in the body of the e-mail?

     

    A18: You may see one of the following in the text body:

    • “This is a multi-part message in MIME format.”

    • “This message is in MIME format. Because your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible.”

     

    This text is inserted before the first boundary, is typically present in every multipart message, and is not visible to the client unless there is a problem with the e-mail format. For example, a hard line break might have been inserted in the message in the wrong position.

     

    To troubleshoot this issue, turn on message archival on the Microsoft Exchange Internet Mail Service. To turn on message archival, use the Exchange Server 2003 Archive Sink utility, save the message as .eml or .pst, and then do more analysis. For more information about the Archive sink feature, click the following article number to view the article in the Microsoft Knowledge Base:

     

    Frequently asked questions about MIME and content conversion in Exchange 2000 Server and in Exchange Server 2003

     

    Solche Probleme werden oft dorch einen POP Connector verursacht.

    Ist denn der mime type text/plain noch zugelassen?

  3. Off-Topic:

    Expertentip
    Also bei mir hilft es immer den Rechner schneller zu machen, wenn ich meinen Honda Stromgenerator benutze.

    Dann kommt die Stromversorgung auf bis zu 70 Hz (hab den Honda getuned!).
    Damit also bis zu 40 % Geschwindigkeitssteigerung.

    Mein Internet mache ich schneller indem ich die Leitung aufbohre. Allerdings dauert es immer bis ich sie in der Wand treffe, was mittlerweile aufgrund der vielen Löcher unschön aussieht. und durchbohren darf ich sie ja nicht, sonst geht nix mehr.
  4. Ihr wisst, dass das abspeichern der Kennwörter in reversiebler Form ein Sicherheitsrisko ist oder? Also ich würde da lieber über eine andere Lösung gedanken machen... Clientzertifikate und EAP usw.

    Hast du den Thread durchgelesen?

    Da steht da z.B.:

    Achtung. Bei dir läuft das jetzt noch über CHAP (oder nicht ?).

     

    Enabling the Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)

    Microsoft Corporation

  5. Nein.

     

    Meist ist es so realisiert, dass der Cleint das öffentliche Zertifikast des Servers kennt und der darüber (also private und public Key Verfahren) der Session Key ausgehandelt wird.

     

    Es ist auch möglich, daß der Client seine Pakete mit dem eigenen private Key versieht.

     

    Zertifikate und deren Enrollment sowie Absicherung und Backup eines Zertifikatservers vor Allem in Windowsumgebungen sollte dich aber beschäftigen bevor du das installierst...

  6. Achtung. Bei dir läuft das jetzt noch über CHAP (oder nicht ?).

     

    Enabling the Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)

    Microsoft Corporation

    This security setting determines whether the operating system stores passwords using reversible encryption.

     

    This policy provides support for applications that use protocols that require knowledge of the user's password for authentication purposes. Storing passwords using reversible encryption is essentially the same as storing plaintext versions of the passwords. For this reason, this policy should never be enabled unless application requirements outweigh the need to protect password information.

     

    This policy is required when using Challenge-Handshake Authentication Protocol (CHAP) authentication through remote access or Internet Authentication Services (IAS). It is also required when using Digest Authentication in Internet Information Services (IIS).

     

  7. Na - das bringt uns doch schonmal einen Schritt weiter.

     

    Starte an deinem DC (IAS Server) die Sicherheitsrichtlinie für Domänen.

     

    Hier unter "Kontorichtlinien" - Kennwortrichtlinie - "Kennwörter für alle Domainbenutzer mit umkehrbarer Verschlüsselung speichern".

     

    Da ich nicht genau weiss, wann diese Änderung tatsächlich angelegt wird:

    Reboot Server - anmelden als Administrator - Kennwort ändern - dann Switchlogin.

     

    Dann funzt das schon mal mit CHAP. Oder?

  8. Habe grade mal unsere und die Domäne des Empfängers mit dns report überprüft, wobei sich herausgestellt hat, das beim Empfänger kein MX Record eingetragen ist..

     

    Wer hat keinen MX Record? Deine eigene Domäne, oder die des Empfängers?

     

    Der Empfänger muss natürlich einen MX haben, damit du Mails an ihn adressieren kannst. Hat er keinen MX kannst du (und kein anderer) Mails an ihn senden.

     

    Wenn du selbst keinen MX hast, bekommst du keine Mails.

     

    Bitte etwas präzisieren.

×
×
  • Neu erstellen...