Jump to content

kaysus

Members
  • Gesamte Inhalte

    198
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von kaysus

  1. Hallo,

     

    das ist fast das, was ich benötige. Leider nur fast.

     

    Gibts ne Möglichkeit, die Zertifikate remote zu löschen, wenn der Remotemanager, mit welchem die ThinClients registriert wurden, nicht mehr zu Verfügung steht und auch kein Backup vorhanden ist? Wir haben das nur mal getestet und dann ne richtige Maschine aufgesetzt um den Manager zu nutzen. Beim Hinzufügen wird jetzt immer das Zertifikat angemeckert!

  2. So, habe es gelöst bekommen, falls es für andere von Interesse ist.

     

    Es gab wohl ein Problem mit der ACL im Hintergrund. Mit dem Program "PFDAVAdmin" kann man die ACL neu schreiben lassen.

     

    Ausserdem ist es auch super geeignet, um Berechtigungen nach unten zu vererben, für Öo und auch für Postfächer.

  3. Moin,

     

    ich habe ein Problem mit einem Computerkonto.

     

    Ich habe einen neuen Windows7-Rechner in die Domäne aufgenommen. Die Domäne hat mich auch wilkommen geheißen und in den Systemeinstellungen steht die Domäne auch drin. Ich kann mich mit Domänen-accounts anmelden und alles läuft bestens.

     

    Nur leider sehe ich das Konto im ADS nicht, kann es also nicht in die entsprechende OU schieben.

     

    Hier im Forum hatte schon eine das Problem ohne es gelöst zu haben.

     

    Kann jemand helfen?

     

    Vielen Dank!

  4. Moin,

     

    ich habe ein Problem beim Kopieren oder Verschieben von Emails aus dem Postfach eines anderen Benutzers in einen öffentlichen Ordner.

     

    Ich bekomme eine Meldung, dass die Rechte nicht ausreichen, um den Vorgang abzuschließen.

     

    Es ist aber möglich, im ÖO neue Objekte anzulegen und es ist auch möglich, im Postfach des Users Objekte zu löschen. Ich habe die höchste Berechtgungsstufe vergeben, dennoch bekomme ich die Fehlermeldung.

     

    Vielen Dank, für Eure Hilfe!

  5. Guten Morgen,

     

    unser Mailserver (Exchange 2003 SP2) versucht 2 Tage lang, Mails an nicht existierende EMpfänger zu versenden. EInige User verschreiben sich in der Email-Domäne und beschweren sich dann über die Berichte, dass noch x-Stunden versucht wird, die Mail zu versenden.

     

    Ich möchte gerne die Dauer konfigureien und auch die Benachrichtigung eingrenzen. Der USer soll nur eine Nachricht bekommen, der Server es aber 24 Stunden lang erneut versuchen.

     

    Vielen Dank für EUre Hilfe!

  6. Moin,

     

    ich hab seit letzte Woche ein Problem mit unserem Switch (LINKSYS SLM2048). Keine Ahnung, ob es nun am Switch oder am Netz liegt.

     

    Anfangs blinkten alle LEDá an angeschlossenen Ports im Abstand von 2-3 Sekunden parallel. Nach etwa 2-3 Tagen hab ich dann ein Dauerblinken auf allen Ports des Switches. Dann bekommen einige Clients keine Adresse mehr via DHCP und pings gehen verloren.

     

    Schalte ich den Switch dann aus oder starte ihn neu, läuft wieder alles, bis auf das sporadische, parallele Blinken.

     

    Auf dem Switch liegen zwei ESX-Server, zwei W2K3-Server, Clients, Drucker und ein Router.

     

    Der switch hat die letze Firmware. Mit Wireshark hab ich nichts verdächtiges aufzeichnen können. DerBroadcastverkehr hält sich m. E. auch in Grenzen.

     

    Hat jemand das auch schon beobachten können?

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  7. Moin,

     

    wir haben jetzt unsere ersten Windows 7 Clients in der Domäne (2003).

     

    Wenn ein User in einem Netzwerkshare einen neuen Ordner anlegt oder Dateien dorthin kopiert, werden diese erst nach eine Aktualisierung des Ordners angezeigt. Die User haben dann wie wild Ordner angelegt und dachten, das funktioniert nicht. Jetzt habe ich da Neuer Ordner(1) - Neuer Ordner (xx)

     

    Der Filserver ist Windows Server 2003 R2 mit allen Updates.

     

    Kenn jemand das Problem?

     

    Vielen Dank!

  8. Moin,

     

    ich habe ein Problem mit den Zugriffsrechten vom Kalender bei Outlook 2007 - Exchange 2007.

     

    Wenn ich einem User Stufe 7 für meinen Kalender erteile, kann er alle Arbeiten an meinem Kalneder vornehmen.

    Ändere ich allerdings die Stufe, in dem ich ihn nicht alle Details, sonern nur Betreff, usw. anzeigen lasse, ist mein Kalender bei dem User leer. Nicht ein Eintrag wird angezeigt.

     

    Kennt jemand das Problem?

  9. Ausserdem verringert in größeren Umgebungen WINS noch immer die Last auf dem Netzwerk, da der Browsingdienst NETBIOS-Namensauflösung verwendet. Ohne WINS-Server wird immer irgendein Client (mit dem höchsten OS) als Verantwortlich für den Browsingdienst gesetzt. Bei Verwendugn eines WINS-Servers macht das immer der WINS-Server.

  10. Hi,

     

    vielen Dank für die ausführliche ANtwort. Hab alles überprüft. Die Trojaner sind es nicht. Alle sauber in der registry. Auch im Windowsverzeichnis alles ok. Userprofile hive cleanup ist bei mir auch schon lange drauf.

     

    Es ist immer das selbe Profil.

     

    Ich könnte verrückt werden. Hat noch jemand einen Tip?

×
×
  • Neu erstellen...