-
Gesamte Inhalte
221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von obiwaahn
-
-
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach Argumenten Exchange vs. Domino. Bitte möglichst keine vorgefertigten Presseinfos. Ein objektiver Vergleich wäre schön, vielleicht von einem Sysadmin aus einem mittelständischen Unternehmen mit ca. 400 Usern. :-)
Besten Dank im vorraus !
-
Keiner eine Lösung ?
-
Evetuell ist eine Policy konfiguriert die besagt, dass ohne DC kein Anmelden möglich ist !
-
Guten Tag,
ich bin momentan auf der Suche nach einer einfachen Lösung die POP3 und SMTP Einstellungen aller Outlook 2003 User per GPO oder Registry abzuändern.
Das Outlook2003 ADM Template war mir dort keine Hilfe. Da man dort diese Einstellungen nicht tätigen kann.
Kann jemand helfen ?
DANKE:D
-
Thx Daim :)
-
Sollte eigentlich nicht, genaueres kann ich jetzt aber auch nicht sagen, da ich es noch nicht gemacht habe.;)
Ich kann dir ja dann berichten. Behalte den Thread einfach mal im Auge :D
-
Hi,
soweit ich weiß bringt der R2 Schemaerweiterungen mit, die der W2k3+SP2 nicht hat bzw. unterstützt, daher muss ADPREP ausgeführt werden von der CD2 des R2.
Danke ertsmal Necron für deine Antwort. Also ADprep auf dem schon vorhandenen DC ausführen. Bringt das eventuelle Schwierigkeiten mit dem Modus den der 2003 er fährt ( Windows 2000 mixed mode )mit sich ?
-
Hallo zusammen. Ich habe da eine kleine Verständnisfrage.
Wir haben hier 1 vorhandenen Windows 2003 Standard Server SP2 und einen neuen Windows 2003 Standard Server R2 SP2.
Wenn ich den neuen Server nun als zusätzlichen DC hinzufügen möchte, meldet mir der 1 DC
das ich ADprerp ausführen solle.
WARUM ?
Wieso ist das nicht von Haus aus kompatibel ??
-
Ja klappt alles wunderbar :D
-
nein die I-Series ist die 17.5. Hat aber aus anderen gründen einen anderen gateway
-
Musst Du ja nicht ... Wenn die Clients im 129er Netz alle die 17.1 als Default Gateway haben und alle keine Route über die 23.1 in das 192.168.0.0 Netz haben, dann klappt das erstmal nicht. Ist auf dem 17.1 allerdings eine statische Route in das 192.168.0.0/24 konfiguriert, schicken die Clients das Paket erstmal zu ihrem Default Gateway. Das Default Gateway hat eine Route in das betreffenden Netz und das Paket wird ausgeliefert. Keiner dieser Clients benötigt eine statische Route, das Default Gateway (auch wenn es nicht der Router ist, der in das Zielnetzwerk routet) reicht. Auf der 192.168.0.0 Seite natürlich genauso. Entweder haben sie die Adresse des XP-Routers als Gateway eingetragen oder eine Route in das Zielnetz, beides macht keinen Sinn. Haben diese Clients ein anderes Gateway eingetragen, also nicht den XP-Router, musst Du entweder auf jedem Client eine statische Route setzen oder diese Route auf dem anderen Default Gateway (ohne auf jedem Client eine Route setzen zu müssen) ...
Was ist der 17.1 eigentlich für ein Router ?
Kleinen Tippfehler beseitigt und schon routet die Gurke alles was ich will !!!!!!!:)
Ich habe gerade die Befehlsreferenz für die I series gefunden und habe eine Route hinzugefügt. Et voila es funktioniert.
Vielen Dank nochmals für deine Bemühungen :D
-
Das geht leider nicht . Das ist eine I-Series i5 mit OS/400 und da habe ich keinen Plan von.
(Wunderst dich jetzt bestimmt aber ich baue hier gerade was größeres nach):(
Aber es ist doch nicht im Sinne des Erfinders, dass ich jetzt bei jedem Client ne Route hinzufüge. Erst beim 17.1 dann beim 17.2 etc...:suspect:
-
Ja jetzt kann ich den 17.1 auch anpingen. Den 17.2 aber nicht
-
Ich kann ja von jedem Client aus dem 129 ins 192 Netz. Nur halt andersrum nicht !!!!!
ipconfig -all
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Ne
on
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-FE-15-A7-CE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 129.47.23.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.240.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 129.47.17.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 129.47.17.1
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 129.47.17.1
Route Print :
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 129.47.17.1 129.47.23.2 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.16.0 255.255.240.0 129.47.23.2 129.47.23.2 20
129.47.23.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
129.47.255.255 255.255.255.255 129.47.23.2 129.47.23.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 129.47.23.2 129.47.23.2 20
255.255.255.255 255.255.255.255 129.47.23.2 129.47.23.2 1
Standardgateway: 129.47.17.1
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine
-
Doch die natürlich auch. Sorry hatte ich vergessen !
Irgendeine Idee ??????
-
-
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.16.0 255.255.240.0 129.47.23.1 129.47.23.1 1
129.47.23.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.255.255 255.255.255.255 129.47.23.1 129.47.23.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.0.1 20
192.168.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 20
224.0.0.0 240.0.0.0 129.47.23.1 129.47.23.1 1
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 20
255.255.255.255 255.255.255.255 129.47.23.1 129.47.23.1 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
===========================================================================
Stndige Routen:
Keine
-
Das Kuriosum was nun aufgetreten ist, ich kann aus dem 129.47.16.0 Netz NUR
Client 1 mit der 129.47.17.252 anpingen sonst keinen
-
So Gtws sind raus und reboot läuft
EDIT : Route Print Client 1
-------------------
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.16.0 255.255.240.0 129.47.17.252 129.47.17.252 10
129.47.17.252 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10
129.47.255.255 255.255.255.255 129.47.17.252 129.47.17.252 10
192.168.0.0 255.255.255.0 129.47.23.1 129.47.17.252 1
224.0.0.0 240.0.0.0 129.47.17.252 129.47.17.252 10
255.255.255.255 255.255.255.255 129.47.17.252 129.47.17.252 1
255.255.255.255 255.255.255.255 129.47.17.252 20004 1
===========================================================================
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Anzahl
192.168.0.0 255.255.255.0 129.47.23.1 1
Route Print Client 2
--------------------
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.16.0 255.255.240.0 192.168.0.1 192.168.0.2 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 1
===========================================================================
Stndige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Anzahl
129.47.16.0 255.255.240.0 192.168.0.1 1
-
ipconfig -all vom "XP-ROUTER"
Ethernetadapter LAN NETZ 129 Bereich SWITCH:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-C5-67-72
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 129.47.23.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.240.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 129.47.23.1
192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 129.47.23.1
Ethernetadapter LAN NETZ 192 Bereich PC:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC
(3C905B-TX)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-5A-9B-92-0F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
129.47.23.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
route print LOG :
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 129.47.23.1 192.168.0.1 4
0.0.0.0 0.0.0.0 129.47.23.1 129.47.23.1 1
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 3
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 129.47.23.1 2
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.23.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
129.47.255.255 255.255.255.255 129.47.23.1 129.47.23.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.0.1 20
192.168.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 20
224.0.0.0 240.0.0.0 129.47.23.1 129.47.23.1 1
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 20
255.255.255.255 255.255.255.255 129.47.23.1 129.47.23.1 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
Standardgateway: 129.47.23.1
===========================================================================
Ständige Routen:
-
Wo soll ich denn dann die route add Befehle eintragen ?
Wenn ich die routen entferne ( so wie du geschrieben hast) geht gar nix mehr :(
-
Keiner eine Idee ????:(
-
Hallo zusammen. ich sitze gerade in unserem Testlabor und versuche gerade eine XP Gurke zum routen zu bekommen. Kurz die Eckdaten und was schon funktioniert.
PS: Wundert euch nicht das ich hier mit öffentlichen IP s hantiere.
Also Ausgangssituation :
XP CLIENT 1
IP 129.47.17.252 MASK 255.255.240.0 GTW:129.47.17.1
routing eintrag : route add -p 192.168.0.0 MASK 255.255.240 129.47.23.1
Angeschlossen an SWITCH A
Erreiche Client 2 mit der IP 192.168.0.2
XP-ROUTER
XP Client mit 2 Netzwerkkarten ( Routing via Registry bereits aktiviert )
1. Netzwerkkarte : 192.168.0.1 MASK 255.255.255.0
Angeschlossen an SWITCH B
2. Netzwerkkarte : 129.47.23.1 MASKK 255.255.240.0
Angeschlossen an SWITCH A
routing einträge : route add -p 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.1
route add -p 129.47.16.0 MASK 255.255.240.0 129.47.23.1
XP Client 2
IP 192.168.0.2 MASK 255.255.255.0 GTW:192.168.0.1
routing einträge : route add -p 129.47.16.0 MASK 255.255.240.0 192.168.0.1
Angeschlossen an Switch B
Ich erreiche von XP CLIENT 1 denn CLIENT 2
ICh erreiche NICHT von Client 2 den Client 1
Ping geht nur bis 129.47.23.1
WO IST MEIN DENKFEHLER ???
DANKE IM VORRAUS
-
Mit Windows XP Home kannst du keiner Domäne beitreten.
Was möchtest du denn jetzt machen ? Mit Windows XP Home mit dem WLAN verbinden ?
Lotus Notes vs Exchange 2003
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Danke für die jetzigen Antworten. Aber, je mehr desto besser.
So kann ich meine Liste füllen !