Jump to content

romeo310

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von romeo310

  1. Also,

     

    FAZIT nach 3 Wochen confen und testen ! von dem Cisco 7905:

     

    Sipgate geht 1a !

     

    1und1 geht nur raus telefonieren, nicht rein !

     

    Selbst mit neuster SIP Load nicht !

     

    Wandert jetzt in Bay rein.

     

    Linksys PAP2 mit 1und1 und sipgate nur Userdaten und Passwort eingegeben, ohne sogar am 1720 Router statische Ports frei zu geben...peng...geht alles....WARUM ??? EGAL !!!!

     

    Thread kann man CLOSE´n !

  2. hmmm...ich philosopiere gerade darüber...mal ein anderer ansatz:

     

    wenn ich:

     

    nat ip source static udp IPTELEFON 5004 interface Dialer1 16384

    nat ip source static udp IPTELEFON 5004 interface Dialer1 bis ....32766

     

    mache, leitet er ja alle udp´s des ranges schon mal auf die 5004 um.

    Dementsprechend nur noch in der access list

     

    access-list 103 permit udp any any range 16384 32766

     

    Eintragen !

     

    Könnte das gehen ?

     

    Wie kann ich ranges beim nat hinter dem Dialer definieren ?

    Hmmmm....Kopf platz !!!!!!!!

  3. hi, deshalb kann er auch nicht richtig das sip protokoll durch die firewall verarbeiten....da benötigst du so wie es aussieht ein ios (auf cisco seite nach ip inspect NAME sip suchen), welches sip in der fw kann.

     

    das prob hate ich vorher auch...jetzt kämpfe ich mit 1und1 voip rum...rauswählen kann ich schon 1a, nur reintelefonieren geht nicht...naja..

     

    denke mal, dass du mit einem anderen ios besser fährst...meine meinung :)

     

    cya

  4. so, eingegrenzt, oben das war doch nu etwas viel

     

    es reicht den port 10000, 5060 erst mal durch zu natten und in die access-list vom dialer einzutragen.

     

    Somit geht das raustelefonieren schon mal 1a.

     

    Nur dieses bekloppte reintelefonieren, also was macht man, richtig, deny mitloggen.....und siehe da:

     

    der rtp port ändert sich mit jeder anfrage von 1und1 zum telefon hin. bei sipgate gings noch mit einem festen port (5004).

     

    hier scheint aber nix weiter zu gehen !

     

    Hat jemand noch ne Idee ???

  5. so kollegen:

     

    ich bin jetzt so weit, dass ich zumindest mal kostenlos telefonieren kann:

     

    kein witz die konf des routers...anders gehts echt nicht mit 1und1:

     

    conf te

    no ip nat inside source static udp 192.168.10.8 10000 interface Dialer1 10000

    no ip nat inside source static tcp 192.168.10.101 20 interface Dialer1 20

    no ip nat inside source static tcp 192.168.10.101 21 interface Dialer1 21

    no ip nat inside source static tcp 192.168.10.52 22 interface Dialer1 22

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 10000 interface Dialer1 10000

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8000 interface Dialer1 8000

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8001 interface Dialer1 8001

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8002 interface Dialer1 8002

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8003 interface Dialer1 8003

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8004 interface Dialer1 8004

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 8005 interface Dialer1 8005

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 3478 interface Dialer1 3478

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 3479 interface Dialer1 3479

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30000 interface Dialer1 30000

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30001 interface Dialer1 30001

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30002 interface Dialer1 30002

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30003 interface Dialer1 30003

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30004 interface Dialer1 30004

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 30005 interface Dialer1 30005

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 5060 interface Dialer1 5060

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 5062 interface Dialer1 5062

    ip nat inside source static tcp 192.168.10.101 20 interface Dialer1 20

    ip nat inside source static tcp 192.168.10.101 21 interface Dialer1 21

    ip nat inside source static tcp 192.168.10.52 22 interface Dialer1 22

    no access-list 103 deny ip any any log

    access-list 103 permit icmp any any echo-reply

    access-list 103 permit tcp any any eq 22

    access-list 103 permit tcp any any eq ftp

    access-list 103 permit tcp any any eq ftp-data

    access-list 103 permit udp any eq 10000 any

    access-list 103 permit udp any eq 8000 any

    access-list 103 permit udp any eq 8001 any

    access-list 103 permit udp any eq 8002 any

    access-list 103 permit udp any eq 8003 any

    access-list 103 permit udp any eq 8004 any

    access-list 103 permit udp any eq 8005 any

    access-list 103 permit udp any eq 3478 any

    access-list 103 permit udp any eq 3479 any

    access-list 103 permit udp any eq 30000 any

    access-list 103 permit udp any eq 30001 any

    access-list 103 permit udp any eq 30002 any

    access-list 103 permit udp any eq 30003 any

    access-list 103 permit udp any eq 30004 any

    access-list 103 permit udp any eq 30005 any

    access-list 103 permit udp any eq 5062 any

    access-list 103 permit udp any eq 5060 any

    access-list 103 deny ip any any log

     

    Username ist beim Telefon: 49vorwahlnachwahl

    pass: passwort

    sip proxy: sip.1und1.de

    stun server: stun.1und1.de:10000

     

     

    Rein telefonieren geht noch nicht. Mir fehlt die Info, welcher der o.g. Ports der Medienport ist !

     

    Please Help Please !!!!!!!!!!!!

     

    Jungs...lasst mich nicht alleine mit dem Kram !

     

    THX

     

    romeo310

  6. Moin Mädels,

     

    hab jetzt einen 1und1 SIP Account. Will diesen auf meinem 7905 Phone nutzen. Pustekuchen.

    Sipgate lief 3/4 Jahr ohne Probs mit den Einstellunge wie unten.

     

    Nach mehreren frustrierten Anrufen bei 1und1 konnten mir selbst die Techniker nicht sagen, was bei 1und1 der Standart Port ist für: Media und STUN !!!! :mad: :mad: :mad:

     

    Habe versucht die Firewall und NAT an den 1und1 Account anzugleichen, als auch die konf vom IP Phone.

     

    Nach 6,5 Stunden bin ich auch nu am Ende und habe erst nochmal mein Sipgate aktiviert.

     

    Sipgate habe ich nur, um angerufen zu werden. 1und1 soll nun beides bei mir können.

     

    1720 conf (mann muss bei den acls die Sipports beachten -> Source-Destination und Destination-Source !!!!!):

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 10000 interface Dialer1 10000

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 5004 interface Dialer1 5004

    ip nat inside source static udp 192.168.10.8 5060 interface Dialer1 5060

     

    access-list 103 permit icmp any any echo-reply

    access-list 103 permit tcp any any eq 22

    access-list 103 permit tcp any any eq ftp

    access-list 103 permit tcp any any eq ftp-data

    access-list 103 permit udp any eq 10000 any

    access-list 103 permit udp any eq 5004 any

    access-list 103 permit udp any eq 5060 any

    access-list 103 deny ip any any log

     

    UID Username

    PWD Passwort

    Proxy sipgate.de

    AltProxyTimeOut 0

    UseLoginID 0

    LoginID 0

    SIPRegInterval 900

    MaxRedirect 5

    SIPRegOn 1

    NATIP 0.0.0.0

    SIPPort 5060

    MediaPort 5004

    OutBoundProxy 0

    MsgRetryLimits 0x00000000

    NatServer stun.sipgate.de:10000

    NatTimer 0x0000003c

    DialPlan *St4-|St4-|110|1>t8.r9t2-|0>t811.rat4-|^1t4>.-

    IPDialPlan 1

     

    Kann mir bitte jemand helfen, den o.a. sip account auf beiden Geräten nach 1und1 umzustellen ???

     

    THX

  7. Sollte so aussehen:

     

    ip nat inside source static udp 192.168.0.5 5060 interface Dialer1 5060

    ip nat inside source static udp 192.168.0.5 5004 interface Dialer1 5004

    ip nat inside source static udp 192.168.0.5 10000 interface Dialer1 10000

     

    access-list 100 permit udp any eq 10000 any

    access-list 100 permit udp any eq 5004 any

    access-list 100 permit udp any eq 5060 any

     

    10000 und 5004 ist der Media Port. 5060 ist der SIP Port.

     

    Muss auf jedenfall in die statische Liste, als auch in die Access Liste rein !

     

    Die Ports stehen nach dem ersten any mit dem Equal, da ja alles von drinnen nach draußen darf. Nur der SIP Server stellt ja auch eine Anfrage nach den SIP Ports von außen nach innen. Deswegen nach dem ersten any. Beachte hier Source-Destination;Destination-Source !

     

    Ich telefoniere schon mit einem baugleichen Telefon über einen 1720 mit Sipgate ohne Probleme !

     

    Grüße

     

    romeo310

  8. Moinsen,

     

    hab einen 1720 Vollaustattung und versuche gerade einen T-DSL Business Zugang mit Fester IPeinzurichten. Mein SMC Router läuft mit den Daten, nur der 1720 nicht !

    Irgendwas stimmt hier nicht mit der IP, muss was simples sein, sehe es aber nicht !!!!

     

    Log von debug ppp authentication:

     

    c1720r#debug ppp authentication0r#conf telost carrier.

    Enter

    PPP authentication debugging is one. End with CNTL/Z.

    00:30:23: Vi1 PPP: Using dialer call direction

    00:30:23: Vi1 PPP: Treating connection as a callout

    00:30:23: Vi1 PPP: Session handle[9C000003] Session id[0]

    00:30:23: Vi1 PPP: Authorization required

    00:30:23: Vi1 PPP: No remote authentication for call-out

    00:30:24: %LINK-3-UPDOWN: Interface Virtual-Access1, changed state to up

    00:30:24: Vi1 PPP: No authorization without authentication

    00:30:24: Vi1 PAP: Using hostname from interface PAP

    00:30:24: Vi1 PAP: Using password from interface PAP

    00:30:24: Vi1 PAP: O AUTH-REQ id 1 len 46 from "feste-ip/TB0xxxxxxxx@t-online-c

    om.de"

    00:30:24: Vi1 PPP: Authorization required

    00:30:24: Vi1 PPP: No remote authentication for call-out

    00:30:25: Vi1 PPP: No authorization without authentication

    00:30:25: Vi1 CHAP: I CHALLENGE id 27 len 29 from "H-LNS-B1"

    00:30:25: Vi1 CHAP: Using hostname from interface CHAP

    00:30:25: Vi1 CHAP: Using password from interface CHAP

    00:30:25: Vi1 CHAP: O RESPONSE id 27 len 58 from "feste-ip/TBxxxxxxxxx@t-online

    -com.de"

    00:30:25: Vi1 CHAP: I FAILURE id 27 len 48 msg is "0021 PSHNO001 xxxxxxx no v

    alid ip address"

    00:30:25: %DIALER-6-UNBIND: Interface Vi1 unbound from profile Di1

    00:30:25: %LINK-3-UPDOWN: Interface Virtual-Access1, changed state to down

    00:30:45: %PQUICC_ETHER-1-LOSTCARR: Unit 0, lost carrier. Transceiver problem?

     

    Hier die Conf:

    !

    interface Dialer1

    description connected to Internet

    ip address negotiated

    ip access-group 103 in

    ip mtu 1492

    ip nat outside

    ip inspect FastEthernet_0 out

    encapsulation ppp

    dialer pool 1

    dialer-group 2

    ppp authentication chap pap callin

    ppp chap hostname feste-ip/TBxxxxxxx@t-online-com.de

    ppp chap password 7 xxxxxxxx

    ppp pap sent-username feste-ip/TBxxxxxxx@t-online-com.de password 7 xxxxxxx

    !

     

     

    THX for Fast Help !!!

  9. Hi,

     

    folgendes versuche ich gerade aufzubauen, fehlt aber die passende konfig.

     

    Es gibt zwei identische 1720 Router mit je einem FastEthernet (interne Netz) und einem WIC-1ENET (DSL !). Ein Linux Server auf jeder Seite hat Dyndns am laufen, was auch funktioniert. Beide Netze kommen ins Internet und die acls passen auch mit ip inspect (Port forwarding !).

     

    Wie bekomme ich nun eine VPN LAN-to-LAN Verbindung zwischen den beiden Netzen über die Dyndns Adressen hin ?

     

    Sofern ünbedingt vorausgesetzt, soll der Router vom Netz 192.168.10.0 den VPN Server spielen, da ich später auch mit On the Road Clients per VPN verbinden möchte.

     

    Das eine Netz ist 192.168.10.0, das andere 192.168.11.0 ???

     

    über konfigbeispiele zu beiden Routern würde ich mich freuen.

     

    Grüße

     

    romeo310

  10. der zweite Teil :

     

    interface Dialer4

    description connected to Internet

    ip address negotiated

    ip access-group 104 in

    ip mtu 1492

    ip nat outside

    encapsulation ppp

    dialer pool 4

    dialer-group 2

    ppp authentication chap pap callin

    ppp chap hostname user

    ppp chap password 7 pass

    ppp pap sent-username user password 7 pass

    !

    router rip

    version 2

    passive-interface Dialer4

    network 192.168.0.0

    no auto-summary

    !

    ip local pool Cisco1720-Group-2 192.168.0.250 192.168.0.251

    ip local pool Cisco1720-Group-3 192.168.0.252

    ip nat inside source list 1 interface Dialer4 overload

    ip classless

    ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer4

    no ip http server

    no ip http secure-server

    !

    !

    access-list 1 permit 192.168.0.0 0.0.0.255

    access-list 100 permit udp any eq rip any eq rip

    access-list 101 permit udp any eq rip any eq rip

    access-list 102 permit ip any any

    access-list 103 deny ip any any

    dialer-list 1 protocol ip permit

    dialer-list 2 protocol ip permit

    !

    snmp-server location Germany

    snmp-server contact Kontakt

     

    line con 0

    exec-timeout 0 0

    password 7 pass

    login

    line aux 0

    modem InOut

    transport input all

    autoselect ppp

    stopbits 1

    speed 38400

    flowcontrol hardware

    line vty 0 4

    login

    !

    end

     

    Mir kommt das mit der Access-list von Dialer4 nicht so geheuer vor, aber ich finde momentan keine Sicherheitslücken ! sygate Online Scan sagt alles Closed !

     

    THX schon mal für Antworten !

×
×
  • Neu erstellen...