Jump to content

MiLLHouSe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.136
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MiLLHouSe

  1. Hallo,

     

    keine Ahnung, ob das hier jetzt reingehört oder eher in Off-Topic, ich schreib's trotzdem hier mal rein...

     

    Ich soll eine Script-Datei (vbs) erstellen, dir mir ein Programm aufruft und gleichzeitig einige Parameter mit übergibt.

     

    Da ich bislang noch nichts mit dieser Programmierung zu tun hatte, möchte ich gerne wissen, wie das geht.

     

    Bislang erfolgt der Programmaufruf über eine Batch-Datei mit entsprechender Übergabe der Parameter:

     

    hexload.exe -passwordMess32_00 -baudrate38400 -auto -exit Mess32_00.mot

     

    Das einzige, was ich bislang rausgefunden habe, ist, wie ich das Programm starten kann:

     

    set wshell = CreateObject("Wscript.shell")
    wshell.run """N:\..............\HEXLoad.exe"""
    

     

    Das funktioniert, doch wie bekomme ich jetzt noch die o.a. Parameter mit rüber?

     

    Danke für eure Hilfe...

    Alex

  2. Hallo,

     

    gerade nach Hause gekommen, gleich ein Problem...

     

    Mein XP mag mich als Benutzer nicht mehr ins Internet lassen (Ping geht z.B., DSL-Lampe geht auch an, im IE aber kein Seitenaufruf möglich), Firefox lässt sich auch nicht mehr starten, steht aber gestartet im Task Manager. Auf die FritzBox komme ich auch nicht mehr von den Benutzern aus. Nur der Administratoraccount funktioniert (zum Glück)...

     

    Hat wer ne Idee, woran das liegen mag?

     

    Danke schonmal!

     

    Alex

  3. Hi,

    hat jemand schonmal versucht, einen Serienbrief über Outlook bzw. Exchange als Fax zu verschicken? Ich bekomme hier immer zwei Meldungen, dass ein Programm versucht, über Outlook Daten zu verschicken.

     

    Da wir rund 1000 Faxe verschicken müssten und ich nicht erst jedesmal 5 Sekunden warten kann, bis das JA aktiv wird und ich das anklicken kann, wollte ich wissen, ob zufällig jemand weiß, wie man diese Meldungen deaktivert, sofern das überhaupt möglich ist.

  4. Hallo,

     

    ich habe auf meinen PC zwei Betriebssysteme. Einmal Win XP Prof. und einmal Windows Server 2003.

     

    Ich musste vor ein paar Wochen Windows XP neu installieren und seitdem geht mein Windows 2003 nicht mehr. Sobald ich in der Auswahlliste der Betriebssysteme das Serversystem auswähle, startet der Rechner einfach neu.

     

    Ich brauche das Serversystem aber dringend, um meine Projektarbeit für unser Warenwirtschaftssystem weitermachen zu können.

     

    Hat vielleicht jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Habe auch schon probiert, die Boot.ini komplett neu erstellen zu lassen, hat leider nichts gebracht.

     

    Schonmal vielen Dank für etwaige Antworten.

     

    Alex

  5. Heisst das, die neue Maus ist bereits abgeschickt worden, bevor das abgeschnittene Kabel in der Schweiz angekommen ist ?

    Das wäre wirklich ein klasse Service, denn Logitech muss ja auch damit rechnen, dass der abgechnittene Stecker dann gar nicht mehr zurückgeschickt wird bzw. gar nicht erst abgeschnitten wird. :D

     

    Ja, so war es... Fand ich auch klasse, aber es funktionierte ja auch mit angelötetem USB-Kabel :D Und das tut sie immer noch :p

  6. So, nachdem ich jetzt aufgeklärt wurde, dass Support über PN nicht im Sinne des Boards ist ;) schreibe ich hier nochmal meine Frage, die ich an Doc Melzer geschrieben habe:

     

    Online darf ich die wohl nicht nochmal aktivieren?

     

    Ich hab nämlich noch 10 andere gehabt, die auch schon aktiviert waren, die hab ich letzten Donnerstag in der Eile nochmal eingegeben und aktiviert, sonst wäre gar nix mehr gegangen.

     

    Was ist dieses Activation Center? Woher bekomm ich die Telefonnummer? Oder ist das einfach die Option die ich auswählen kann... Internet oder Telefonaktivierung???

     

    @GuentherH

    Das werde ich umgehend machen, sobald ich die restlichen 15 Lizenzen wieder aktiviert habe. Diesen Fall hatte ich schonmal, da löste sich das Problem allerdings mit dem Neustart von alleine wieder. Aber nochmal passiert mir das jetzt nicht mehr.

  7. Hallo,

     

    am letzten Donnerstag hatten wir das Problem, dass unsere Festplatte des Servers komplett voll war (warum, habe ich noch nicht herausgefunden) und dadurch erstmal nichts mehr ging.

     

    Ich habe dann auf die Schnelle 17GB woanders hinkopiert und jetzt aber das Problem, dass mir mein SBS 2003 nur noch die mitgelieferten 5 Lizenzen anzeigt. Alle weiteren gekauften Lizenzen, die ich schonmal aktiviert hatte, sind nicht mehr da. Dabei handelt es sich immerhin um 25 Stück.

     

    Unsere Open Licence läuft in ein paar Tagen aus und ich wollte wissen, ob es damit zusammenhängen kann, dass die Lizenzen nicht mehr da sind.

     

    Bzw. wer kann mir sagen, wie ich wieder an die Lizenzen komme? Damals bekamen wir die Lizenznummern nicht schriftlich sondern per Passport-Konto übermittelt. Den 25-stelligen Key mussten wir eintragen, aktivieren, fertig. Leider wird mir unter meinem Passport-Konto nichts mehr angezeigt, ich hätte aber gedacht, dass mir die Lizenzen auch zukünftig ohne Open-License angezeigt werden, zumal diese noch nicht abgelaufen ist.

     

    Was kann ich jetzt tun? Unsere Office 2003-Lizenz läuft auch unter dem Passport Konto und ebenfalls unter der OpenLicense...

     

    Danke für eure Hilfe, die ich jetzt schon seit Ewigkeiten nicht mehr gebraucht habe.

     

    alex

  8. Hallo,

     

    ich wollte gerade wegen eines Problems mit meinem Dell-Rechner eine Antwort an Dell schicken. Folgende Fehlermeldung erhalte ich zurück:

     

    Der Zielserver für diesen Empfänger wurde im DNS (Domain Name Service) nicht gefunden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

     

    Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Bislang hat es immer funktioniert mit dem Antworten. Ich vermute fast, dass es wie bei meinem anderen Problem mit dem SBS 2003 in Verbindung mit dem ISA 2004 zusammenhängt. Seitdem funktioniert der I-Net-Zugriff nicht mehr richtig und jetzt das. Bei einem Webcast von MS zum Thema SBS 2003 habe ich auch schonmal nach dem Internet-Problem gefragt, mir wurde gesagt, dass man mir keine genaue Aussage geben dürfe, aber als Schuss ins Blaue: große DNS-Pakete werden evtl. geblockt. Evtl. hat der MS-Mensch hiermit recht, denn jetzt kommt erstmals explizit eine Fehlermeldung in Zusammenhang mit DNS.

     

    Kann mir wer helfen? Was muss ich evtl. beim ISA 2004 einstellen was vorher mit dem ISA 2000 korrekt funktionierte?

     

    Schonmal vielen Dank!

     

    MiLLHouSe

  9. Ich nutze nur noch memorex. Sowohl CD's als auch DVD's.

     

    Ich hatte vorher mal ne Spindel mit Verbatim-Rohlingen (CD), mit denen war ich überhaupt nicht zufrieden. Angeblich wären 40x drin gewesen, gebrannt wurde meistens mit nur 24facher Geschwindigkeit, desöfteren sogar noch langsamer. Auch einige defekte Rohlinge hatte ich zu verzeichnen.

     

    Jetzt habe ich bereits meine zweite 50er Spindel DVD's und meine zweite 100er Spindel CD's von Memorex und bislang alles absolut perfekt! Kein Ausfall, immer die gewünschte Geschwindigkeit. Und lesbar sind die Rohlinge bislang in allen Geräten gewesen (das war bei Verbatim auch nicht immer der Fall).

  10. Dass die Regeln von oben nach unten abgearbeitet werden, ist mir bekannt, deshalb steht auch die Internetregel mittlerweile ganz oben und trotzdem nutzt es nichts.

     

    Ich habe gestern bei einem MS-Webcast zum Thema SBS2003 teilgenommen, am Ende auch mal die Frage gestellt. Der MS'ler durfte natürlich nicht direkt die Frage beantworten, meinte aber als "Schuss ins Blaue", dass evtl. zu große DNS-Pakete geblockt werden...

     

    Hat sich da diesbezüglich bei ISA 2004 was geändert, dass das so sein könnte? Falls ja, wo kann man sowas überhaupt einstellen? Am Server selbst funktioniert ja auch alles ohne Probleme.....

     

    MiLLHouSe

  11. hmm, auch das ist schon gemacht, bringt aber nichts.

     

    Das UPS-Programm bekam ich jetzt doch zum Laufen, ich musste einen neuen URL-Satz erstellen und dort die Adresse angeben, wohin das Programm will.

     

    Die Logik verstehe ich aber irgendwie nicht, denn wenn ich als Zielsatz "Extern" drinstehen habe, sollte die URL doch eigentlich auch so funktionieren. Extern wird von ISA2004 ja als Internet definiert und genau da will ich ja hin.

×
×
  • Neu erstellen...