Jump to content

silver_77

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von silver_77

  1. Hallo,

     

    ich hoffe mir kann jemand bei meiner Frage weiterhelfen…

     

    Es geht um den Aktulisierungsintervall

     

    In den DNS Server Eigenschaften kann ich ja den „ Intervall für Nichtaktualisieung „ einstellen, schon klar in diesen Zeitraum kann keine Aktualisierung für den Hosteinträge erfolgen.. aber was passiert wenn dir Lease ( DHCP ) vom Host abläuft in diesem, Moment muss ja der Eintrag gelöscht werden und neu registriert werden.

    Bezieht sich der Eintrag nur auf die Aktualisierung und nicht auf die Registrierung von den Host Einträgen ??

     

    Dann gibt es ja noch den einen Eintrag „Aktulisierungsintervall „ in diesem Zeitraum darf sich ein Host neu aktualisieren nach dem der Zeitraum vom „Intervall für Nichtaktualisieung „ verstrichen ist, aber was passiert wenn der „Aktulisierungsintervall „ kleiner als der „Intervall für Nichtaktualisieung „ ist, kann sich dann ein Host nicht mehr Aktualisieren ?

    Und was passiert wenn ich ipconfig / registerdns ausführe…

  2. Hallo,

    ich habe da mal eine Frage zur 70-291.

    Es geht um die „Bedingte Weiterleitung“ irgendwie verstehe ich das ganz und dann doch wieder nicht…

    In den Eigenschaften vom DNS Server auf der Kachel „Weiterleitung „ steht vordefiniert „alle anderen DNS Domänen „ was bedeutet das? Heißt dass die Stammhinweise vom DNS Server abgefragt werden ?

    Zur Bedingten Weiterleitung hätte ich da auch noch ne eine Frage was passiert wenn ich für eine Domäne die rekursion deaktiviere werden dann keine abfrage mit dem Domänennamen gestartet ? oder wie kann ich mir das vorstellen ??

  3. *lol* sind ja coole Geschichten was ich hier gelesen habe..reset kostet Punkte so ein Schwachsinn...

    In der 70-290 hatte ich keine Simulationen über irgendwelche Netzwerkfragen ..ok zwei kleine hatte ich schon :-) ich musste da einen Server die richtigen IP Adressen setzten und dann noch bei einem ISS die Bandbreite einschränken aber das war’s dann auch schon... Ich finde die Simus super...wenn’s nach mir gehen würde 50 % Sims und 50 % Multi.. dann würden mal endlich die ganzen Papiertiger verschwinden :-)

  4. Hallo,

     

    Ja das stimmt mit der Subnetzmask /27 würden die Clients immer noch in zwei verschieden Subnetzen liegen aber danach wird ja nicht gefragt und das Subnetz /27 behebt ja auch kein Konfigurationsfehler da die Adressen pro Subnetz ausreichen.

    Deshalb ist die Subnetzmaske /28 Richtig.

     

    Aber einen Fehler hat diese Konfiguration das Gateway vom Clienst C ist falsch.

    Mit diesem Gateway kann der Client C nur in seinem Subnetz Kommunizieren.

     

    Berechnung :

     

    /28 ist dezimal 240 ( 14 Adressen pro Subnetz )

     

    240 -256 = 16 -2

     

    1.Subnetz 0-15

    2.Subnetz 16-31

    3.Subnetz 32-47

    Und so weiter…

    8.Subnetz 112-127 ( Client A und B )

    9.Subnetz 128- 143 ( Client C und D )

     

    Die IP 112 und 127 darf man ja nicht nehmen ( Netzwerkadresse vom Subnetz und Broadcast vom Subnetz ) das gleiche gilt für die Adresse 128 und 143.

     

    Sorry..das habe ich überlesen " 1. Auflage " diese Aufgabe ist von der 2. Auflage

  5. Hallo silver 77

     

    erstmal dicken Glühstrumpf zur bestandenen 290iger.

    Da ich mich auch darauf vorbereite kann ich mir das gute Gefühle nach bestandener Prüfung gut vorstellen.

     

    Ich habe bis jetzt mit Simus nichts zu tun gehabt. Bitte schilder mir doch mal was dabei genau verlangt wird.

     

    Schönen Abend und Dank vorab

     

    PapaTom

     

    Danke !

     

    zur Info die Simus sind sehr leicht...beim öffnen der Simus erscheint ein Simulierte Arbeitsumgebung *normale Oberfläche von Windows* und rechts davon stehen die Anforderungen die erfüllt werden müssen...die Simus können auch über den Button zurückgesetzt.

    Ich hatte folgende Aufgaben:

    1. Aus einer Datei eine Internetseite erstellen (+ Port umstellen, Bandbreite einschränken )

    2. Eine Gruppe von Global auf Uni.. und von Verteiler auf Sicher.. umstellen + Benutzer einen aufnehmen

    3. Freigabe Berechtigung von einem Ordner setzten und explizit für einen Benutzer setzen

    4. Zwei Freigaben einrichten und die NTFS Berechtigung dazu einrichten

     

    Gruss

    Silver_77

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe heute die 70-290 mit 895 Punkten bestanden

    Folgende Themen kamen dran :

    NTFS+Freigaben

    Datenträger

    Terminalserver

    Überwachung

    Drucker

    Benutzer und Computerkonten und Gruppen

     

    Simus:

    Freigabe und NFTS Berechtigungen für zwei Ordner setzten

    IIS -> Internetseite aus einer Datei erstellen + Einstellung für die Seite

    Eine Gruppe ändern und User hinzufügen

     

    Gelernt habe ich mit den MS Press Buch und den Moc Unterlagen.

  7. Hallo zusammen,

     

    ich habe heute die 70-290 mit 895 Punkten bestanden

    Folgende Themen kamen dran :

    NTFS+Freigaben

    Datenträger

    Terminalserver

    Überwachung

    Drucker

    Benutzer und Computerkonten und Gruppen

     

    Simus:

    Freigabe und NFTS Berechtigungen für zwei Ordner setzten

    IIS -> Internetseite aus einer Datei erstellen + Einstellung für die Seite

    Eine Gruppe ändern und User hinzufügen

     

    Gelernt habe ich mit den MS Press Buch und den Moc Unterlagen.

  8. @dmetzger deine Aussage ist ja voll daneben....

    "Zum Glück fällt man auch einmal bei einer Prüfung durch. Sonst könnte sich ja jeder so schnell ein paar Zertifikate abholen, die dann nichts mehr wert sind."

     

    Das Zertifikat ist ohne Praxis nicht viel Wert und ob einer die Prüfung zwei oder dreimal macht das Interessiert außer meinen Geldbeutel niemanden. Ich bin gestern durchgefallen und das liegt bestimmt nicht an meinen Wissen da ich mich über Monaten darauf vorbereitet habe und wenn ich dann solche Aussagen lese ....dann geht mir einer ab...

×
×
  • Neu erstellen...