Jump to content

onedread

Members
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von onedread

  1. HI hab seit kurzem ne WLSE Express in Betrieb genommen die funktioniert auch soweit einwandfrei hab alle beide Standorte schon im DeviceCenter das einzige was mir nun noch fehlt ist das RadioMgmt. Dabei muss ich ja WDS aktivieren nur hab ich irgendwie Angst das sich dadurch keine Clients mehr an den AP'S anmelden könnten weil man da ja nun auch nen RadiusServer aktivieren muss. So nun auch schon zu meiner Frage, was für Auswirkungen hat es auf mein WLAN wenn ich nun WDS auf 2 AP aktivere wobei der 2. nur den Backup WDS spielt. Weiters wenn ich den Radius Server auf dem WDS Primary aktiviere dort die User Credentiles eintrage und nun dieser ausfällt was passiert dann mit meinem WLAN ? Grund dafür sind das wir die 7920 einsetzen und ich es mir nicht leisten kann das die Telefonie ausfällt wenn der WDS bzw. der Radiusserver ausfällt. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht. Ich könnte ja eigentlich auf der WLSE auch nen Radius einrichten und einen auf dem AP und diese dann unterschiedlich priorisierenoder? thx 4 help onedread
  2. HI bekomme bei der WLSEE immer folgende Fault message von einem Telefon in unserem Netzwerk. <Msg><FaultId>37</FaultId><DeviceId>2373</DeviceId><DeviceIP>10.XX.XX.6</DeviceIP><DeviceName>AP6.XXX.XX</DeviceName><MO>Client_stat 001a6d3cXXXX XXX</MO><Change>TKIP Replay is detected (cnt: 4)</Change><ChangeSeverity>P2</ChangeSeverity><StateChange>TkipReplayClient is Down</StateChange><AlarmState>Active</AlarmState><OverallSeverity>P2</OverallSeverity><DeviceType>IOSAccessPoint</DeviceType></Msg> Hat das schon mal jemand gehabt bekomme die Meldung aber nur auf dem AP6 sind auch nur 6 AP's installiert. Hat jemand eine Ahnung? MfG onedread
  3. he danke mal für die antwort werd das mal gleich testen wenn ich zeit hab. weiters was sind junktion points? ciao onedread
  4. HI ****e Frage, hab hier einen W2k3 Server und würde nun gerne eine Freigabe für DATEN machen nur liegen die Daten die ich freigeben will auf mehreren Laufwerken verteilt ist das irgendwie möglich das ich das mit nem W2K3 realiseren kann. thx 4 help onedread
  5. hi also du brauchst 1. eine ACL die der erlaubt auf von aussen auf den Port 21 zuzugreifen. 2. brauchst du ein NAT static (inside,outside) tcp OUTSIDE IP 21 (IP DES SERVER) 21 dann musst du glaub ich noch das fixup ftp/ftpdata machen und es sollte laufen. Hier kannst du aber allerhand darüber lesen. Cisco PIX 500 Series Security Appliances Configuration Examples and TechNotes - Cisco Systems mfg onedread
  6. ah des hasst wenn er ned aufgemacht werden soll muas i des isakmp enable outside negieren und dann macht er keinen Tunnel mehr auf? thx onedread
  7. Hi ja es funktioniert mir wurde e ein Netz zugewiesen, ich kann alle IP's verwenden. thx @all onedread
  8. Hi Folgendes wir haben unsere PIXn auf andere Hardware ausgetauscht, die PIXn sollen nun nur mehr als Backuplösung fungieren das heißt die VPN'S und das Internet werden nun durch die neue Firewall terminiert. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wie kann ich der/den PIXn sagen das sie nur die VPN Connection nur manuell aufbauen sollen und nicht mehr automatisch. Ist dies irgendwie möglich? MfG manu
  9. HI was bedeutet denn das hier: Ser0 unnumberred auf ETH legen, Ist es nicht möglich das ETH Transparent zu machen so das man am Outside Interface eben die öffentliche IP binden kann wenn man nur eine hat.? thx onedread
  10. Hi ja eben das versteh ich ja auch nicht, weil wenn man es sich ausrechnet kommt ja folgendes raus Address: 195.228.146.185 11000011.11100100.10010010.10111 001 Netmask: 255.255.255.248 = 29 11111111.11111111.11111111.11111 000 Wildcard: 0.0.0.7 00000000.00000000.00000000.00000 111 => Network: 195.228.146.184/29 11000011.11100100.10010010.10111 000 (Class C) Broadcast: 195.228.146.191 11000011.11100100.10010010.10111 111 HostMin: 195.228.146.185 11000011.11100100.10010010.10111 001 HostMax: 195.228.146.190 11000011.11100100.10010010.10111 110 Hosts/Net: 6 Anbei die Router Konfig Building configuration... Current configuration : 2316 bytes ! ! version 12.3 no service slave-log no service pad service timestamps debug datetime msec localtime show-timezone year service timestamps log datetime msec localtime show-timezone year service password-encryption service sequence-numbers no service dhcp ! hostname XXX ! boot-start-marker boot-end-marker ! logging buffered 32768 debugging logging rate-limit 10 enable secret 5 ! clock timezone MET 1 clock summer-time MET recurring last Sun Mar 3:00 last Sun Oct 3:00 mmi polling-interval 60 no mmi auto-configure no mmi pvc mmi snmp-timeout 180 aaa new-model ! ! aaa session-id common ip subnet-zero no ip source-route ! ! ip name-server XXX ! ip cef ip audit po max-events 100 no ftp-server write-enable ! ! ! ! ! ! ! interface Loopback0 description Loopback ip address XXX 255.255.255.255 ! interface FastEthernet0 description LAN ip address XXX 255.255.255.248 secondary ip address 10.10.60.1 255.255.255.0 no ip redirects ip nat inside speed auto no cdp enable ! interface Serial0 description SM340043 bandwidth 1024 ip unnumbered Loopback0 no ip redirects ip nat outside load-interval 30 no fair-queue ! interface Serial1 description SM340043 backup bandwidth 1024 ip unnumbered Loopback0 no ip redirects ip nat outside no fair-queue ! ip nat inside source list 130 interface Loopback0 overload ip nat inside source static esp 10.10.60.254 interface Serial0 ip nat inside source static udp 10.10.60.254 500 XXX1 500 extendable ip nat inside source static udp 10.10.60.254 4500 XXX1 4500 extendable ip classless ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Serial0 ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Serial1 no ip http server no ip http secure-server ! ! access-list 130 permit ip 10.0.0.0 0.255.255.255 any ! snmp-server community XXX RO snmp-server ifindex persist snmp-server location XXXX XXX snmp-server contact XXX snmp-server enable traps tty ! line con 0 line aux 0 line vty 0 4 ! scheduler max-task-time 5000 sntp server XXX end Tja ganz Blick ich da noch nicht durch. Ich würd viellieber meiner Outside Interface von der Firewall eine Öffentliche IP geben anstatt das so zu machen. mfg onedread
  11. OK Sorry für mein Ungenauigkeit, also ich hab gemeint ich konfigurier auf dem outside interface eine 10.60.10.X adresse und am Inside INterface 10.11.10.X. Weiters ist auf dem Router eingestellt das er jeglichen Verkehr auf die 10.60.10.x Adresse nattet. So nun muss ich nur noch einstellen das alle CLient über die 10.11.10.x Adresse raus ins Internet gehn. Das wars dann ja im Prinzip oder? thx onedread
  12. Also hab ich nur eine Adresse und keine Range, das heißt ich muss dem outside interface ein private ip geben und dann muss der ISP Router jeglichen Traffic auf dieses Interface naten oder wie? mfg onedread
  13. HI Ich habe von unserem ISP folgende Ip bekommen 195.2XX.XXX.XXX 255.255.255.248, heißt das nun das ich 6 Host'S/Ip Adressen zur Vergabe frei haben, hab sowas leider noch nicht gemacht deswegen komm ich mir auch relativ albern vor diese Frage zu stellen. Kann ich nun auf einer PIX am Outside Interface nun eine Adresse dieser Range vergeben, damit ich zum Bsp. ins Internet und dann auch auf einer anderen nen VPN machen kann? Thx 4 help. onedread
  14. Hi ja bei mir hats geklappt. folgendes conf t ip domain-name xxxx.xx crypto key gen rsa dann die routine durchgehen username admin privilige xx password xxxxxx Ich hab auf dem einem Switch in Ungarn die c3750-ipservicek9-mz.122-37.SE oben mfg onedread
  15. Hi SSH ermöglicht eine sichere, authentifizierte und verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Rechnern über ein unsicheres Netzwerk. Dadurch dient es unter anderem als Ersatz für die Vorgänger rlogin, telnet und rsh; diese übertragen jeglichen Netzverkehr, darunter auch die Passwörter, unverschlüsselt und sollten daher nicht mehr verwendet werden. genauere Infos Secure Shell - Wikipedia mfg onedread
  16. Hi Wie konfiguriere ich bei einem CCME 3.3 Kurzwahlen? Szenario CCME steht in Ungarn, Muttergesellschaft in Österreich. Ich will jetzt wenn ich Ungarn die 1000 wähle das er dann folgende Nummer wählt +43XXXX 1000. Geht das man mit Dial Peers oder wie? thx onedread
  17. Hi das ist zwar nur eine Vermutung aber vielleicht musst du beim IIS einstellen das auch externe IPS zugreifen dürfen. Das ist beim IIS unter Verzeichnissicherheit Beschränkungne für Ip und Domains oder so ähnlich überprüf mal diese Settings. mfg onedread
  18. he hier mal ds sh ver Cisco IOS Software, C820 Software (C820-SV6Y6-M), Version 12.4(17), RELEASE SOFTWARE (fc1) Technical Support: Cisco - Shortcut Copyright © 1986-2007 by Cisco Systems, Inc. Compiled Sat 08-Sep-07 02:57 by prod_rel_team ROM: System Bootstrap, Version 12.2(1r)XE2, RELEASE SOFTWARE (fc1) Router1 uptime is 1 day, 6 hours, 47 minutes System returned to ROM by power-on System image file is "flash:c820-sv6y6-mz.124-17.bin" Cisco C827-4V (MPC855T) processor (revision 0x1001) with 48128K/1024K bytes of memory. Processor board ID JAE0818G25A, with hardware revision 0000 CPU rev number 5 4 POTS Ports 1 Ethernet interface 1 ATM interface 128K bytes of NVRAM. 12288K bytes of processor board System flash (Read/Write) 2048K bytes of processor board Web flash (Read/Write) Configuration register is 0x2102 Naja im Feature Navigator hab ich nix gefundn das so ähnlich klingt wie ssh oder https. Aber wie gesagt auf der Configseite des 827er steht das ssh unterstützt wird, doch anscheinend ned vo de Images des für ihn gibt. thx onedread
  19. Hi was is denn das für ein Tool dieses Ip-Switch? Hier hast ne Doku vielleicht hilft dir das weiter. Catalyst 3750 Switch Software Configuration Guide, 12.2(25)SEE - Managing Switch Stacks [Cisco Catalyst 3750 Series Switches] - Cisco Systems dere onedread
  20. jepp conf t hab ich eingeben aber auch beim Featureset wird kein ssh oder secure http server angezeigt aber auf dieser Seite steht das es Unterstützt wird. thx onedread
  21. hi naja dann mach ich das alles über die PIX und lass den Router Router sein. Owa nur zum vertehen wie würd ich das dann machen? Das alles raus gehen darf aber nur bestimmte Ports rein. Auch telnet von aussen sollte funktionieren. mfg onedread
  22. Hi Ich hab hier einen 827 4V Router mit neuestem IOS 12.4.17 LD oder so ähnlich hier ist ein Auszug aus der Cisco Seite Configuring Secure Shell Secure Shell (SSH) is supported on the following Cisco routers: •Cisco 826 and 836 •Cisco 827, 827H, 827-4V, 831, and 837 •Cisco 828 •Cisco SOHO 91, SOHO 96, and SOHO 97 Aus folgender Seite Cisco 826, 827, 828, 831, 836, and 837 and SOHO 76, 77, 78, 91, 96, and 97 Routers Software Configuration Guide - Advanced Router Configuration [Cisco 800 Series Routers] - Cisco Systems nur kann ich SSH nirgends aktivieren weil es den crypto Befehl gar nicht gibt. Seltsam oder? onedread
  23. HI folgendes wenn ich sh interfaces am Router abgebe dann bekomm ich folgenden output Virtual-Access1 is up, line protocol is up Hardware is Virtual Access interface MTU 1500 bytes, BW 100000 Kbit, DLY 100000 usec, reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255 Encapsulation PPP, LCP Closed Base PPPoATM vaccess Vaccess status 0x44, loopback not set DTR is pulsed for 5 seconds on reset Last input never, output never, output hang never Last clearing of "show interface" counters 00:04:21 Input queue: 0/4096/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 0 Queueing strategy: fifo Output queue: 0/40 (size/max) 5 minute input rate 0 bits/sec, 0 packets/sec 5 minute output rate 0 bits/sec, 0 packets/sec 0 packets input, 0 bytes, 0 no buffer Received 0 broadcasts, 0 runts, 0 giants, 0 throttles 0 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 overrun, 0 ignored, 0 abort 0 packets output, 0 bytes, 0 underruns 0 output errors, 0 collisions, 0 interface resets 0 unknown protocol drops 0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out 0 carrier transitions Virtual-Access2 is up, line protocol is up Hardware is Virtual Access interface MTU 1500 bytes, BW 56 Kbit, DLY 20000 usec, reliability 255/255, txload 142/255, rxload 47/255 Encapsulation PPP, LCP Open Open: IPCP PPPoATM vaccess, cloned from Dialer0 Vaccess status 0x44 Bound to ATM0 VCD: 1, VPI: 8, VCI: 48, loopback not set Keepalive set (10 sec) DTR is pulsed for 5 seconds on reset Interface is bound to Di0 (Encapsulation PPP) Last input 00:00:00, output never, output hang never Last clearing of "show interface" counters 00:04:04 Input queue: 0/75/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 0 Queueing strategy: fifo Output queue: 0/40 (size/max) 5 minute input rate 104000 bits/sec, 51 packets/sec 5 minute output rate 76000 bits/sec, 51 packets/sec 14633 packets input, 4258696 bytes, 0 no buffer Received 0 broadcasts, 0 runts, 0 giants, 0 throttles 0 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 overrun, 0 ignored, 0 abort 14473 packets output, 3147792 bytes, 0 underruns 0 output errors, 0 collisions, 0 interface resets 0 unknown protocol drops 0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out 0 carrier transitions Ist das normal das hier 2 Virtual-Access Intefaces vorhanden sind? Internet usw. funktionieren nur kommt es mir nicht ganz richtig vor. Weiters wo muss ich die Access-Liste binden damit ich den Zugriff beschränken kann. Folgendes Portweiterleitung von 5900 funktioniert nur ohne ACL. Soll auch via Access-l nur dieser Port weitergeleitet werden. access-l 101 permit tcp any host 192.168.1.50 eq 5900 dann am Interface dialer0 mit ip access-group 101 in? Ist das soweit richtig? thx onedread
  24. Hi Das sollte mit no access-l 160 deny ip any any log auch gehen und dann schreibst es wieder rein. dann sollte dieser Kommand am Ende stehen. Zumindest gehts bei dir PIX so. One thing to observe about access lists is that instead of netmasks, they use what Cisco calls "wildcard masks." These masks function very similarly to netmasks with one important difference. Network masks operate from left to right. Wildcard masks operate from right to left. Therefore, when looking at the above configuration line, what the wildcard mask is matching is the 32 addresses that begin at 5.10.10.32. (Since zero is a valid mask, it counts as one address. Hence 31 is used in the mask instead of 32.) MfG onedread
  25. HI Ich glaub dieser Dienst verwendet nen anderen Port als der StandardHTTP Server. Ich kann mich nur wage daran erinnern aber ich glaube zu wissen das der Port anders ist. Weiters kann das auch nicht gehen access-list 160 deny ip any any log access-list 160 permit tcp any 0.0.0.0 192.168.123.16 eq 443 access-list 160 permit tcp any 0.0.0.0 192.168.123.16 eq 444 access-list 160 permit tcp any 0.0.0.0 192.168.123.16 eq www // was beduetet wildcard Das Deny sollte am Schluss stehen weil mit diesem Befehl das niemand mehr nichts. MfG onedread
×
×
  • Neu erstellen...