Jump to content

mamamia

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mamamia

  1. Hallo Leute,

     

    ich weiss nicht, ob ich hier 100%ig richtig bin, aber mein Anliegen macht hier am meisten Sinn, glaube ich.

     

    Unser Unternehmen will nächstes Jahr eine Change Management Software einsetzen um Änderungen in der IT Welt zu planen und zu dokumentieren.

    Quasi eine Roadmap vom ersten bis zum letzten Schritt mit Meilensteinen ToDo´s und so weiter.

     

    Auf der einen Seite sollen hier die Entwickler ihr Developmentmanagement mit machen und wir Admins unsere Projekte.

     

    Hat von Euch soetwas jemand im Einsatz, kann jemand Empfehlungen aussprechen und mir ein paar Tipps geben? Das Netz gibt ganz schön viel her diesbezüglich.

     

    Ein paar Erfahrungen wären mir wichtig, macht Ihr überhaupt CM?

     

    Wäre für jeden Tipp oder Anhaltspunkt dankbar!

     

    Bis jetzt habe ich mir angeschaut:

     

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

  2. Moinsen..

     

    Ich will mich auch mal in den Thread hier einbringen.

    Lese tue ich schon lange hier, aber bin bis jetzt selbst nie mit dem Problem konfrotiert worden.

     

    Nun war ich selber mal bei nem Bewerbungsgespräch als System Engineer.

    Muss sagen, der MCSE 2000 (noch, strebe den 2003er + M dieses Jahr an) hat da schon positiv gewirkt.

     

    Hab mich im Raum Stuttgart beworben, als Gehalt werden 37K veranschlagt, plus Firmenauto, plus Laptop + Handy.

     

    Denke, als Anfangsgehalt ist das auch ganz okay.

  3. Kannst es mir ja mal schicken, aber ne Lösung direkt über GPO wäre schöner ;)

    Aber was meinst Du mit Bundeswehr???

     

    Gib mal deine eMailadresse. Naja IntranetBw, gibts doch beim Bund, hätte ja sein können, dass du beim Bund bist.

     

    MSI iss doch einfach, verteilt und fertig, obwohl ich die GPO alternative auch bevorzugen würde!

  4. Tu dirs auf jeden Fall nicht an, den ISA2004 auf den DC zu machen.

    Da geht gar nix mehr, du bekommst nicht mal die DHCP Signale raus geschweige denn rein ohne dafür ne richtlinie zu konfigurieren. Ich kenn mich mit Exchange leider nicht aus, der wird aber auch nicht einfach so gehn!

     

    Den DC kannste mit dem Exchange verbinden, bzw zusammen laufen lassen, bei der Useranzahl kein Problem, aber der ISA braucht da seine eigene Hardware!! (<- aus Erfahrung)

  5. Servus..

     

    Hab ich mir auch gekauft :)

    Iss auch echt ne feine Sache, hier an der Arbeit hab ich nur einen, dass werd ich wohl erstmal ändern :)

    Gerade beim Programmieren, links den Source, rechts das Ergebnis..

     

    Also, als GraKa (zuHause) hab ich eine GeForce 6800 XFX

    P450-8622-main2.jpg

     

    Sehr gute AGP Karte für ~120 Euro.

    Hab daheim kein PCIe, brauchs auch net, desterwegen die Wahl. Hat 2x DVI Out, genau richtig für die Ansteuerung von 2 TFTs.

     

    Bei den Monitoren ist die Wahl auf 2 BenQ Fp91GX gefallen:

    B000FVR56Q.03._AA200_SCLZZZZZZZ_V65920896_.jpg

    Einer ~ 210€

     

    Rund um zufrieden und mit der Karte kannste auch mal AoE2 zocken..

  6. Servus..

    Ich hab nen mittelschweres Problem und bräuchte mal ein kleines bisschen Hilfe..

    Nach einer Rücksicherung spinnt komplett mein ADS.

    Ich hab 3 Windows 2ooo DC´s, wobei einer die Rolle des GC miemt.

     

    Ich muss dazu sagen, ich hab die Domaine nicht eingerichtet, ich muss den ******* wieder ausbaden.

     

    Jedenfalls, wird die Domaine nicht mehr gefunden. Die ADs arbeitet aber, OU´s User alles da.

    DNS läuft auch, mit nslookup alles geprüft.

     

    Nur die Domaine an sich ist nicht mehr Verfügbar.

    Bei den ACL´s der Ordner werden nur die SID´s angeziegt, oder wenn ich \\DomainName

    in den Explorer eingebe, dann bekomme ich entsprechende Fehlermeldungen.

    Die Ereignisanze gibt auch nix her.

     

    Mir scheint es, als müsse der Domaine wieder beigebracht werden, wer ihr DC´s sind..

     

    Meine Vermutung, geht stark richtung GC oder DNS.

    Ich wäre sehr sehr froh, wenn mir irgendjemand einen Tipp geben könnte, da ich nicht wirklich weiss, wo ich ansetzen muss..

    Meine ICQ Nr: 114715938

     

    Bitte meldet euch mal, bin ziemlich verzweifelt..

    Danke, Frääänk

  7. Eine kleine Sache hab ich noch.

     

    Hab jetzt also einen Memberserver aufgesetzt, der die Rolle des ISA´s übernimmt.

    Ich möchte, dass sich nur ein User an der Domaine anmelden kann, die anderen Userobjekte sollen nur für die Proxyauthentifikation sein.

     

    Hab also eine OU, in dem alle Computerobjekte sind. Diese OU hab ich mit einer Gruppenrichtlinie verknüpft, die das lokale anmelden verweigert.

    Diese GruRiLi hab ich eine Gruppe hinzugefügt, in der alle User sind, bis auf den einen, der sich an der Domaine anmelden kann.

     

    Die anderen können sich aber dennoch anmelden, was mach ich falsch??

    Steh grad voll am schlauch..

  8. Eigentlich sollte man das ja tunlichst unterlassen, DC und ISA auf einem.

    Du solltest nun eigentlich die Protokolle die für´s DNS notwendig sind, erlauben, so dass sie auf den lokalen host zugreifen können.

    Ansonsten gibts noch die Boardsuche, da wurde das Thema mit DC und ISA in einem schon mal behandelt.

     

    Man Dankt..

     

    Soviel Ressourcen hab ich net, beides hardwaretechnisch getrennt zu betreiben..

  9. Moin Moin..

     

    Ich bin glücklicher Besritzer einer kleinen Domaine (2K3 Server, 2K Clients) und einem ISA 2004.

     

    Das Teil läuft, die User haben Zugriff auf WebSites etc.

    In der Domaine läuft es so, dass sich die User alle mit einem gleichbleibenden Namen und einem nichtablaufenden Passwort anmelden.

    Es gibt sogenannte Internetinseln, wo Rechner stehen, an den man sich anmelden kann.

     

    Vorher wurde ein Proxy von WinGate benutzt, der jetzt durch den ISA 2004 ersetzt wurde.

    Meine Fragen jetzt dazu:

     

    Usermanagment

    Ist es korrekt, dass ich die User nur in der ADS einrichten kann, in der ISA MMC gibt es ja keine möglichkeit dazu. Wenn das so ist, dann möchte ich es so einrichten, dass sich die User nur mit dem einen Account am Rechner anmelden können und die anderen Accounts, die ja für die Proxyverbindungen sind auch nur für die Proxyverbindungen genutzt werden können.

    Oder wie machen das die andern ISA Admins??

     

    Zugriff auf ADS / DNS

    Nachdem ich den ISA 2004 aufgesetzt habe bekomme ich keine Rechner mehr der Domaine hinzugefügt.

    Muss ich da jetzt eine Regel für die Firewall erstellen? Wenn ja, welche Protokolle muss ich dafür freischalten??

     

    Bin für jede hilfe dankbar, es kommen wohl noch ein paar fragen :)

  10. Kannst mir nen Rechner hinstelle mit irgendeinem Fehler ... 5min weiß ich welcher fehler besteht und ggf. ne stunde später läuft der Kasten wieder. Genauso ist es mit configs.

     

    Okay, bei meinem einen DC, kann ich mich nichtmehr anmelden, er meldet sich sofort nach der anmeldung wieder ab.. explorer, etc wird nicht mal geladen..

     

    04:59.. :D :D :D

×
×
  • Neu erstellen...