
nizo
-
Gesamte Inhalte
160 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von nizo
-
-
Das Problem war mit AD DB.
Server mit Dcpromo vom Domain raus und noch mal Dcpromo. Alles nachher war OK.
-
Hallo,
Und was ist mit dem Ordner System Volume Information?
Was sagt CHKDSK mit Sektorüberprüfung?
Grüße,
Robert
Hallo,
ich habe Chkdsk /F /V /R ausgeführt es war nichts zu sehen.
Immer noch kann ich ca. 200 GB nicht sehen bzw. finden???
Irgendeine Idea???
Danke im Voraus.
Nizo
-
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Nizo
-
Hallo,
Und was ist mit dem Ordner System Volume Information?
Was sagt CHKDSK mit Sektorüberprüfung?
Grüße,
Robert
System Volume Information? ist 20 KB
Die Systemwiederherstellung ist für dieses Laufwerk deaktiviert. Der Recycle-Bin ist leer.
Ich kann jetzt kein CHKDSK ausführen, der Server ist im Betrieb, es wird auf die Performance beeinflussen.
Wenn ich Dateien lösche, dann wird den Freienspeicher größer angezeigt bzw. wird aktualisiert. Jetzt habe ich 121 GB Frei.
Es gibt ca. 200 GB die ich nicht finden kann bzw. sehen kann.
-
Teste doch einfach mal treesize pro
und schau zu welchem Ergebniss
diese Version kommt.
Ich habe es installiert, keine Änderung. Es ist wie die Free Version.
Gruß
-
-
Hallo,
wieviel Platz verbrauchen Papierkorb und System Volume Information auf dem Laufwerk? Sind dort evtl noch versteckte Dateien / Ordner?
Grüße, Robert
Es gibt keine versteckte Dateien / Ordner. Papierkorb verbraucht 2 GB.
Grüße
Nizo
-
Hallo liebe Leute,
ich habe folgendes problem:
auf meiner d partition zeigt windows nur einen freien speicherplatz von 45 GB an. Es soll mindestens 220 GB Freisein.
Wenn ich TreeSize benutze sind nur 222 GB Belegt vom 450 GB.
SchattenKopie, Systemwiederherstellung sind deaktiviert.
Papierkorb größe ist 2GB.
Das BS ist 2008 Server X64.
Ich danke im Voraus für Euere Hilfe.
Gruß
Nizo
-
Vielen Dank für euere Hilfe.
Ich möchte hier erwähnen, dass die Autostart Berichtigung im Default Profile ist für den Ersteller Vollzugriff und für jeder Lesen sind.
Das heißt, wenn der User mit diesen alten Berichtigungen gearbeitet hat, dann hat er immer auf der Autostart Vollzugriff, obwohl die GPO anders ergibt. Es sieht so aus , dass die GPO nur für den neue Benutzer active wird und nicht für den alten User, die sich vorher einen Profile auf dem PC erstllet haben.
Ich mußte die Autostart Berichtigungen bei Default User manuelle ändern und bei der Domainuser auch, sodass der Ersteller entfernet wurde und jeder hat nur Leserechte.
Ich bin euch sehr dankbar für weitere Hilfe und idean.
Gruß
Nizo
-
Hallo,
ich habe es dennso wie ich vorher besprieben hatte, gemacht.
Leider funktioniert es nicht, der Domain User hat immer Vollzugriffrechte.
Die Sicherheit war nur für Administrator , System ---> Vollzugriff und jeder --> Lesen.
Der Domainuser war der Ersteller, und damit hat er Vollzugriffrechte.
Irgende Idea??
Danke im Voraus.
-
Soll ich Standard Registriy Berichrigung einstellugen unter
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" ändern?
Sie sieht wie folgends aus:-
1- (Gruppe) Ersteller-Besitzer --> Spezielle Berichtigungen --> Vollzugruff
2- (Gruppe)System --> Vollzugriff
3- (Gruppe) Administratoren --> Vollzugriff
4- (Gruppe) Benutzer (PC\Benutzer) --> Lesen
Wenn ich diese Einträge ändern. dann soll es nur aussehen:-
1- (Gruppe)System --> Vollzugriff
2- (Gruppe) Administratoren --> Vollzugriff
Alle anderen werden gelöscht bzw. entfernet.
Diesen Eintrag habe ich unter Users\.Default\software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run... Siehe Anhang.
Ist es richtig?? Wenn ich es denn so auf der Default Domain Policy einrichten?
Ich danke für die Hilfe.
Gruß
-
Wenn es dich interessiert, hätte ich noch ein paar Links zu Anmeldeskripts / Batchskripts.
Dominique
Ich habe Interesse daran. Danke Dir im Voraus.
Gruß
Nizo
-
Vielen Dank,
ich werde sie denn testen und das Ergebins hier posten.
Ich habe schon WS die XP und Win7 sind.
Noch mal vielen Dank.
Gruß
Nizo
-
Vielen Dank.
Wenn ich die NTFS-Berechtigung von dem Autostrat unter dem Domain-User Profile an schaue, dann hat er Vollzugriffrechte. Unter All User oder Default, hat der PC-Benutzer nur Lese Rechte.
Das bedeutet, ich muß zuerst auf alle PCs die Domain-Benutzer die Leseberichtigung einrichten.
Ist es os richtig?
Wenn ja, wie kann ich es denn mit GPO machen? Wird es durch Script?
Mit Script bin ich leider nicht so fit :(
Könntest Du mir bitte dabei helfen? Solche Sckripte an mich per email oder hier im Forum anhängen? Ich wäre Dir sehr dankbar.
-
Mensch, ist das so schwierig sich selbst eine Verknüpfung einzurichten und die per GPP zu löschen? Schau dir das Bild an: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_01.png Registrierung als Stichwort.
Ich habe nich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Es gibt WS haben DATEV, UPS und SFirm32 darauf, die sind immer im Autostrat, sogra als Dienst.
Ich möchte kein UNC Laufwerk einrichten. Ich möchte es nur bestimmten App im Autostrat erlauben.
Können Sie mir bitte helfen?? Ich bitte es zu merken, ich bin kein Expert wie Sie.
Ich danke im Voraus für die Tipps bzw. Hilfe
Gruß
Nizo
-
Ja, per Group Policy Preferences Beispieleinträge zum löschen erzeugen. Dann wird bei der Übernahme der GPP der Eintrag gelöscht und somit auch nicht ausgeführt.
Alternativ könntest Du natürlich den Autostart im allgemeinen mit NTFS Berechtigungen absperren.
Ich kann nicht alle anderen vom System im Autostrat Programme löschen. Ich möchte nur bestimmte Programme verhindern.
Der User hat Vollzugriff Rechte auf Autostart in seinem Profile.
-
Vielen Dank für die Antwort.
Ich möchte nicht, dass die Benutzer foldgenden Programme (Skype, Outlook, Batch Dateien) im Autostart haben, weil sie den Rechner beim Anmelden langsamer machen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Gruß
-
Hallo liebe Leute,
ich möchte über die GPO auf windows 2008 Server bestimmte Programme vom Autostart, die manche Mitarbeiter bei sich im Autostart eingerichtet haben, verhindern, bzw. verbieten.
Ich möchte nicht, dass der Benutzer selber, die Programme im Autostart einrichtet.
Vielleicht gibt's auch eine Möglichkeit, bestimmte Programme vom Autostrat zu verhindern.
Ich danke Euch in Voraus für die Hilfe und die Tipps.
Gruß
Nizo
-
Danke es hat sich erledigt.
Mein Chef will IE als Standard Browser benutzen. Es gibt auch leider nur APPS die mit IE funktionieren. IE 64 Bit kann nicht als Standard benutzt wird, deswegen will ich IE 32 Bit als Standard benutzen.
Ich habe ie8-rereg.32on64.cmd ausgeführt und alles wieder Ok.
Internet Explorer FAQ - Repair IE8 (IE7) and IE9
Gruß
-
Hallo liebe Leute,
Ich habe einen neuen Sony-Laptop, Windows 7 64Bit. Ich kann nicht IE8 in 32bit-Modus ausführen.
Wenn ich das UE 32Bit Icon blinkt anklicke, tut es nicht. Da kommt ein Fenster und schnell schlißt es sich wieder.
Ich kann IE 64bit-Modus starten und es funktioniert gut.
Ich habe Explorer-Einstellungen zum ursprünglichen resetet. Funktioniert auch nicht.
Kann jemand mir helfen?
Ich danke im Voraus für jede Hilfe.
Gruß
-
Hallo Leute,
ich habe ein LDAP verbindungsproblem.
Ich versuche eine Verbindung mit "Apache Directory Studio" zu dem DC 2008 X64 Bit Standard als administrator@ku.local aufzubaen, aber leider kommt den Fehler:-
Der Server hat keine Basis DNs zurückgeliefert. Bitte die Basis DN manuell eingeben.
Der User autentication als Administrator ist korrekt und beim Testen funktioniert.
DNS auflösung funktioniert auch, mit ldp.exe kann ich eine erfolgreiche Verbindung aufbauen.
Warum hat der Administrator Bind keine zugriffberichtung für bestimmten LDAP Eingenschaften??
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
-
-
Hi Olc,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß Deine Arbeit sehr gut zu schätzen.
Mein AD ist:-
- "cn=users,dc=KU,dc=local"
- "cn=builtin,dc=KU,dc=local"
Ich habe es aber versucht mit Event ID 1411 ? SPN Generation den SPN einzurichten und auch dcdiag nachdem ich die Felhermeldung mit SPN bekommen habe.
######################
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright © 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Administrator>dcdiag /test:outboundsecurechannels /s:kde2k8mail, /testdomain:ku.local
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Auf dem Server kde2k8mail, ist beim Suchen des LDAP-Suchfunktionsattributs ein Fehler aufgetreten. Rückgabewert = 81
Der Host kde2k8mail, konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden.
Überprüfen Sie DNS-Server, DHCP, Servername, usw.
##################
Nslookup funktioniert
C:\Users\Administrator>nslookup kde2k8mail
Server: kde2k8dc1.ku.local
Address: 192.168.0.231
Name: kde2k8mail.ku.local
Address: 192.168.0.232
##################
Ich möchte auch gerne mit Dir über ein Dienstleister reden, aber hier im Forum geht's nicht oder:(
Danke im Voraus für Deine Hilfe.
Gruß
-
Hi Olc,
Danke Dir. Du hast 2 Nachrichten von mir.
Ich habe es vorher ldp.exe über IP /port 636 getestet, was nicht geklappt wurde.
Deswegen habe ich es denn gedacht, dass es daran liegen konnte.
Kerio Dok.
Chapter10Mapping users from directory services
Hier sind die Errors
[21/Dec/2010 18:02:03] LDAPS: Cannot search in cn=groups,dc=KU,dc=local on LDAP server 192.168.0.231, error: Operations error (code 1)
[21/Dec/2010 18:02:03] Cannot list all users, LDAP server error: 801.
[21/Dec/2010 18:02:09] Cannot list all users, LDAP server error: 801.
[21/Dec/2010 18:02:09] Cannot list all users, LDAP server error: 801.
[21/Dec/2010 18:02:10] Cannot list all users, LDAP server error: 801.
[21/Dec/2010 18:02:15] LDAPS: Schema extensions have not found on LDAP server 192.168.0.231: Operations error
Updates:- Siehe Anhang.
Bitte Schicke mir eine Nachricht oder Email.
Gruß
Nizo
Windows 2008 LDAPS Verbindung via IP nicht möglich Port 636
in Active Directory Forum
Geschrieben
Das Problem war mit AD DB.
Server mit Dcpromo vom Domain raus und noch mal Dcpromo. Alles nachher war OK.