Jump to content

cipollini22

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cipollini22

  1. Danke für die schnelle Antwort. Gerade was Punkt 3 betrifft, sind wir einer Meinung.

     

    Punkt 1 ist klar, habe ich bisher immer so gehalten. Die MOC-Kurse unterscheiden sich schon von den Prüfungen. Vorallem die kleinen, feinen Randbemerkungen, die im Kurs nur im Augenwinkel wargenommen werden, habe ich schon öfter in Prüfungen wiedergefunden.

     

    Punkt 2 ist der schwerste Brocken Einen Trainer, dar alle Kurse aus dem Eff-Eff kann, gibts nicht oder ist nicht bezahlbar.

     

    Ich persöhnlich würde gerne ein herkömmliches Training absolvieren. Vor allem den Kontakt mit anderen Admins vermisse ich im Walk in Training. Die Pausengespräche bringen einem immer wieder andere Sichtweisen und Ideen zu Ohren

     

    Am Montag gehe ich jetzt mal zu New Horizons und schaue mir das mal an. Dann wird wieder mit meinem Chef diskutiert.

     

    Gruß

  2. Hallo,

     

    hat einer neuere Erfahrungen mit den s.g. Walk in Training, wie es z.B. New Horizons anbietet?

    Es wurde hier schon mal darüber diskutiert, dies ist aber schon einige Zeit her.

    http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/walkin-training-95498.html

     

    Ich schwanke noch zwischen einen "normalen" Training, zum Thema 70-299 oder ein Walk in Training.

    Da der Kurs zum 70-299 recht selten angeboten wird, könnten beim Präsenztraining noch Hotelkosten + Reisekosten für die 5 Tage dazukommen, was meinem Chef nicht so rech wäre.

    Wenn Eure erfahrungen mit dem Walk in Training nicht so toll sind, könnte ich besser argumentieren.

    Gruß,

    Aljoscha

  3. Eigentlich sollte die C*-**** als Standard-Abo an jeden Admin zwangsverschickt werden.

    Man muß doch wissen, was der Feind liest ;)

     

    Wir haben hier auch so ein paar Spezalisten.:

    U: Das Netzwerk ist zu langsam

    A: Aha

    U: Wenn ich den Server mit 1024 MByte anpinge dauert das ewig

    A: (gedacht: Kein Wunder. Wie hat er das geschafft ??)

    U: Außerdem muß da langsam sein, da meine Daten auf dem Sekundären WINS-Server liegen. Die müssen auf primären liegen!!

    A. Wieso?

    U: Das habe ich so gelesen

    usw. usf

     

    Da dieser User die ganze Sache recht hoch eskaliert hatte, mußt ich ihm dann noch eine Einweisung in das Namenssystem von MS geben. Genutzt hat es nichts. Es glaubt lieber seinen "Fachzeitschriften"

  4. Interessant ist es, das einige Firmen ein Kontigent an MCSEs/MCSAs haben müssen und dann Ihre Leute in Bootcamps schicken.

    Das Geld können Sie direkt aus dem Fenster werfen.

    Mein Kollege "durfte" ein solches Bootcamp besuchen. Die Scheine für den MCSA hat er jetzt, mehr Wissen wie vorher hat er nicht. Dabei hat er schon einiges auf dem Kasten.

    Meinen MCSE habe ich mir in Eigenregie in meiner Freizeit und teilweise auf eigene Kosten erarbeitet, weiss aber wenigstens, was ich gemacht habe. Aber was macht man nicht alles für die Quotenerfüllung :(

    Wenn man sich die Zahl der MCSE/MCSE 2000 und 2003 vergleicht, ist dort doch schon ein erheblicher Unterschied zu finden. Ein Teil wird daran liegen, dass es die Prüfungen noch nicht so lange gibt, ein anderer vieleicht schon daran, dass die Simus anfangen zu wirken.

    Wollen wir hoffen, dass die Prüfungen anspruchsvoller wirken.

  5. Es gab Anfang Dezember einen Webcast zum Thema zukünftige Zertifizierungen. Dort wurde behauptet, die Industrie benötigt mehr mittelbares Wissen und der MCSe wäre zu sehr in die Breite gegangen. Daher wird es keinen Nachfolger mehr für den MCSE 2003 geben.

    Es wird alles Richtung MCITP gehen, mit der Steigerung des MC Architekt als "Krönung"

    Architekt wird man aber nur auf Vorschlag anderer Architekten und nach Anhöhrung in einem Board. Nur mit prüfungen kommt man da nicht weiter.

    Der MCITP besteht aus 2-3 Prüfungen. Eventuell ändern sich aber noch ein paar Eckpunkte.

  6. Meine Aversion gegen die deutschen Prüfungen rührt noch aus NT 4.0 Zeiten her. Da war es zum teil gruselig, was da für Fragen kamen. Seitdem habe ich nur noch die englischen gemacht und bin damit gut gefahren. Alleine schon deshalb, weil wir hier fast ausschliesslich englische Server betreiben. Sonst sucht man sich echt den Wolf. "Wo sind den hier die Administrative Tools, die stehen doch immer ganz oben!? ;) "

  7. Bevor Du da jetzt großartige Experimente machst.

    Die Platte lief vorher einwandfrei unter XP?

    hast Du die Möglichkeit die HD an einen anderen Rechner z.B. über USB anszuschliessen?

    Wenn Das klappt, kannst Du die Daten erstmal in Ruhe sichern und dann weitere Experimente durchführen.

    Vorher würde ich da nichts anpacken.

     

    p.s. 32 GB mit FAT 16 ist wirklich interresant, schreibs mal Big Bill unter dem Stichwort Wunder, die die Welt noch nicht gesehen hat ;)

  8. Angeblich bekommt man das Ergebnis ca. 8 Wochen nach Abschluss der Betaphase. Die geht bis zum 12.01.07. Somit sind wir ungefähr Mitte März bis zu den Ergebnissen.

    Allerdings steht auf dem Zettel auch, dass die Ergebnisse vor dem Live schalten der realen Prüfung mitgeteiltwerden. Das wäre dann Früher, falls der Februartermin stimmen würde

  9. Gratuliere.

     

    Ich habe auch die beiden Prüfungen an einem Tag gemacht, vor allem, weil sie thematisch eng beieinander liegen. Mit SQL und SMS würde ich das nicht probieren. Zwischen erster und zweiter Prüfung habe ich aber etwas Pause gemacht und bin mal für eine halbe Stunde an die frische Luft, sonst stumpft man ab und wird nur noch müde.

  10. So, heute habe ich auch dir Prüfung hintermich gebracht, mal sehen wies ausgeht.

    Von den Inhalten her gebe ich Monarch vollkommen recht.

    Die UAC rauf und runter.

    Eine Frage Event Forwarding.

    Einige zum Thema Windows Update (wie man das ohne Kenntnis eines WSUS Servers hinbekommen soll ist mir schleierhaft)

    Zwei Fragen im Bereich Entertainment und PDA-Kopplung

    Sideshow eine Frage (wo es auch noch gar keine Geräte für gibt ;) )

    Sidebar zwei Fragen.

     

    Von den neuen Tools habe ich keine Frage zum Thema Mail bekommen, dafür zum Calender und Meeting-Place zwei, Defender noch einiges mehr.

     

    Die neuen Netzwerkeigenschaften im WLAN-Bereich sollte man auch gut kennen. Wieso aber in einer Frage noch die WEP-Verschlüsselung auftaucht, frage ich mich beim sichersten Windows aller Zeiten doch sehr.

     

    Zwei Konfigurationsaufgaben zum schieben sind auch noch untergekommen.

    GPOs und ihre Anwendung sollte man auch gut beherrschen.

     

    In dieser Prüfung habe ich zum ersten mal die Kommentarfunktion ausgiebeig genutzt. Zwei Fragen waren nach meinem ermessen komplett falsch bzw. nicht mit den angegebenen Antworten zu lösen.

     

    Alles in allem wares eine faire Prüfung ( ich habe das Ergebnis ja noch nicht gesehen ;) )

  11. Ich habe heute die 70-296 gemacht, bestanden und kann die Fragenverteilung absolut bestätigen. Die Prüfung kam mir insgesamt leichter vor als die 70-292.

    DNS, GPOs und PKI als Schwerpunkte, IIS und IPSec wurden im Rahmen der PKI Fragen angesprochen.

    Unterschiede in den OS-Versionen kamen auch vor und können für leichte Punkte sorgen.

    Auch ich hatte die 50 Fragen in englisch gewählt, den deutschen Übertsetzungen traue ich immer noch nicht.

×
×
  • Neu erstellen...