Jump to content

microcosmic

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von microcosmic

  1. hallo :) ich sitze hier vor einem komischen problem. die clients können den sbs2003 nicht mehr anpingen, der sbs2003 kann die clients anpingen. ich hatte ein paar probleme mit dem dns-server. ich hätte gern ein paar ansätze. der server hat eine netzwerkkarte, die windows-firewall war auf dem sbs2003 einmal aktiviert (hab sie wieder deaktiviert), es gab ein problem mit dhcp-server (gelöst), ... was könnte ich überprüfen, um der lösung näher zu kommen? ach so, nachtrag... ich hätte gern ein paar tips bzgl. dns-server konfiguration. ich weiß grad nicht so was ich dort in forward und reverse zone eintragen soll. ich hatte, tipp von nem anderen forum, alles dort gelöscht.
  2. Guten Morgen Norbert :) Ok, soweit verstanden. Nun noch eine Frage. Als ich es bis zu diesem Punkt konfiguriert hatte trat das Phänomen auf, daß alle Mails die in einen der 3 Öffentlichen Ordner eingingen zusätzlich auch in den Postfächern der 3 Benutzer landeten. Sehr seltsam.
  3. Guten Morgen allerseits :) @GuenterH : .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Das habe ich auch eingestellt. Jedoch war die Absenderadresse immer info-bbb-Archiv@aaa.com. Also nicht wie gewünscht info@bbb.com.
  4. : www.SBSPraxis.de, Nachrichtenzustellung an öffentliche Ordner mit dem SBS 2003 POP3 Connector :
  5. Öffentlicher Ordner ... nach Anleitung SBSPraxis.de (und dort steht Verteilergruppe anlegen, ...). Dort steht auch "E-Mail-Adressen anhand der Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" deaktivieren.
  6. Verzeihung. Ich erkläre es mal. 3 Öffentliche Ordner 1) info@aaa.com 2) info@bbb.com 3) info@ccc.com Die Hauptdomain des SBS2003 ist aaa.com. Alle Mitarbeiter haben xy@aaa.com. Ich habe die Öffentlichen Ordner nach der Anleitung SBSPraxis.de gemacht. Mails kommen auch an (manchmal dauert es länger bis die Mails eintrudeln). 3 Mitarbeiter sollen über "Senden als" bzw. "Von:" Nachrichten mit den 3 info@ Mailadressen senden können. Ich habe folgendes angelegt: ESM -> Globale Einstellungen -> Internet-Nachrichtenformate -> alle 3 Emaildomains angegeben (Anzeigenamen des Absenders... deaktiviert) Administratrive Gruppen -> Routinggruppen -> Connectors -> ein zusätzlicher Connector angelegt Administratrive Gruppen -> Ordner -> Öffentliche Ordner -> Eigenschaften von info-aaa, info-bbb, info-ccc -> E-Mail-Adressen richtig eingestellt Bei AD-Benutzer und Computer folgendes: in Distribution Groups die EMail-Adressen der Verteilergruppen unter Eigenschaften geändert. Ich kann unter Eigenschaften -> E-Mail-Adressen die SMTP-Adresse aber NICHT ändern (Meldung: Adresse wird schon benutzt (so ungefähr)). Mehr hab ich eigentlich nicht gemacht.
  7. Ich sende nicht per DNS sondern über die dementsprechenden Anbieter. Dieses sind aber nur ZWEI verschiedene (2 Domains sind bei einem Anbieter, deswegen brauch ich dort nur einmal die Daten eintragen).
  8. Hallo. Nein, der Hinweis hat nichts gebracht. :-( Noch was anderes auf Lager? ;-)
  9. Guten Tag Forum :-) Ich habe einen Kunden der eine sehr "seltsame" Konfiguration des SBS2003 wünscht. Der Kunde hat 3 Domains dessen info@ Mailadressen im Öffentlichen Ordner landen. Klappt gut. Nun möchte er, daß 3 Mitarbeiter von diesen info@ Adressen (Öffentliche Ordner) Mails (Senden als) versenden können. Klappt soweit auch. Nun kommt das "seltsame". Wenn ich eine Mail von einem Öffentlichen Ordner (Senden als Berechtigungen passen) mit info@bbb.com (die Hauptdomain des Systems ist aber aaa.com) sende, dann erscheint (ich sende eine mail zu web.de) als Absender (info-bbb@aaa.com). Die Öffentlichen Ordner heißen: info-aaa info-bbb info-ccc Ich habe im Exchange System Manager für die 3 Domains 3 SMTP-Connector für die jeweiligen Domains angelegt. Ich habe schon viel in Google gesucht aber nichts gefunden, was auf diese "Config" passt. Weiß jemand Rat? Sonnige Grüße aus Mallorca... ;-)
  10. super aber was muß ich im outlook 2003 eintragen damit ich mails versenden kann ? alles was ich bisher versucht hab ist fehlgeschlagen...
  11. hallo board :) ich war ziemlich lang nicht hier muß ich gestehen ;) nun, ich komme gleich zum eigentlichen "problem". ein kunde hat einen sbs2003 den er gern als mailserver für seine domäne einsetzen möchte. als firewall verwende ich einen IPCop. der provider meines kunden ist 1und1.de kann mir jemand von euch sagen was ich genau einstellen muß damit der sbs2003 als "MASTER-Mailserver" für seine internet-domäne funktioniert ? worauf sollte ich achten ? wie melde ich mich mit outlook 2003 von "außen" am sbs2003 an ? grüße aus palma ;)
  12. mcseboard.de ist für mich die erste adresse wenn ich probleme habe. ich kann (weil 3 root-server) speicherplatz zur verfügung stellen. da wir eigener voip-provider sind kann ich theoretisch auch mehr machen ;) grüsse aus mallorca
  13. wie ich es schon erwähnte : ein user hat 70000 kb postfachgröße der andere 112000 kb es ist keine mail dazugekommen ich hatte den IIS deinstalliert und ihn wieder installiert... kann es damit zu tun haben ? nachtrag : 906 mails in "failed mail" das postfach administrator sollte diese bekommen... aber dort kommen auch keine mails an ...
  14. eben windows update ausführen ... telefonica-leitung is net die schnellst :D danach reboot komisch ist auch das bei dem nachrichtenübermittlung-statusfenster nur steht : microsoft exchange server - nachrichten werden gesendet erledigt microsoft exchange server erledigt
  15. nix passiert dort keine mail rein oder raus ...
  16. beides geändert emailbenachrichtigung bei 450000 kb postfach wird bei 500000 kb geschlossen senden und empfangen verweigert bei 500000 kb fehlermeldung kommt nicht eine einzige ein user hat 70000 kb postfachgröße der andere 112000 kb aufbewahrungszeit steht auf 30 tage (sbs2003 steht erst seit 4 tagen dort)
  17. das habe ich schon ... kein erfolg :|
  18. hallo aus palma de mallorca. ein kunde von uns hat einen sbs2003 bekommen, ich hab alles eingerichtet, zig tausend mails wurden gedownloadet und auf 2 benutzer (ein benutzer hat 3 emailadressen) verteilt. bei 200000 kb wurden beide postfächer geschlossen (standardeinstellung) nun hab ich bei beiden benutzern ältere mails archiviert. der eine benutzer hat nur noch 70000 kb postfachgröße und der andere 112000 kb. problem : beide clients (outlook 2003) können nun keine mails senden/empfangen (intern wie extern)... hab ich was übersehen ? grüße ... mic
  19. hallo board :wink2: ich habe hier einen windows xp home pc mit outlook 2003. der user ist "computeradministrator", also schließe ich berechtigungsprobleme erst einmal aus. wenn er nun einen HTML-newsletter, z.b. von hapag lloyd, bekommt und auf eine grafik in diesem newsletter klicken will (was natürlich nur ein hyperlink zu dem angebot ist) bekommt er eine fehlermeldung. aufgrund von restriktionen, usw... melden sie sich bei ihrem systemadministrator. das selbe passiert bei normalen hyperlinks... weiß jemand rat ? grüße aus mallorca, mic
  20. hallo board. ich weiß daß es im outlook die möglichkeit gibt daß eine kopie der mail auf dem server des anbieters verbleibt. gibt es diese möglichkeit "global" als einstellung beim exchange ? grüße aus mallorca
  21. vielen dank ... freue mich schon auf deine antwort ... möchte dieses ****e problem endlich beseitigen. grüsse aus mallorca
  22. hallo guenter :) noch mal von vorn : öffentlichen ordner nach http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03021/ex03021.html erstellt ... maileingang funktioniert. wenn nun aber ein benutzer auf antworten klickt wird die mail bei AOL z.b. geblockt. es liegt daran daß diese mails die im öffentlichen ordner landen einen return-path haben der da lautet : apache@server.provider.de im auftrag von blabla@blub.de wird von vielen gleich als spam geblockt. wie kann ich das ändern das dort NICHT mehr apach@... im auftrag von ... steht sondern NUR blabla@blub.de ??? alle lösungsvorschläge sind bislang nicht zufriedenstellend. grüße aus mallorca
  23. hat echt niemand eine lösung ? :( eilt wirklich sehr ... ist ein recht nerviges problem. grüße aus mallorca
  24. so meinte ich das nicht :) es ist so daß auf diese email (also im öffentlichen ordner) bewerbungen eingehen, die von mehreren mitarbeitern bearbeitet werden. nun blockt aol z.b. alle emails die aussehen wie von einem newsletter-system. in diesem fall apache@server.provider.de falls jemand von aol aus eine mail an den "öffentlichen ordner" mit der email blabla@blub.de sendet landet diese im öffentlichen ordner. wenn ein mitarbeiter darauf antwortet bekommt der "bewerber" eine mail mit dem absender : apache@server.provider.de im auftrag von blabla@blub.de und genau dieser "text" wird von einigen providern (wie z.b. aol) geblockt. wie kann ich das nun so ändern daß beim antworten auf eine mail nicht "apache@server.provider.de im auftrag von blabla@blub.de" sondern nur blabla@blub.de in der mail als absender steht ? die mitarbeiter haben übrigens andere email-adressen. grüße aus mallorca
  25. hallo board :) ich hab hier ein kleines problem. ich habe einen öffentlichen ordner angelegt der eine eigene email-adresse hat. die emails landen dort auch wunderbar. wenn von dem order die mail beantwortet wird dann bekomme ich als absender z.b. apache@server.provider.de ... nicht die von mir eingestellte email-adresse. kann ich das ändern ? grüße aus mallorca
×
×
  • Neu erstellen...