
Andreas00023
-
Gesamte Inhalte
98 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Andreas00023
-
-
ok... hab da was falsch verstanden *gg*... danke für die Info.
-
wie funktioniert das mit dem unc Pfad in VBscript ?
-
Hi! Ich habe ein Script das beim Logoff die Computerdaten + Software ausliest und in ein Textfile speichert. Das Script verbindet sich dazu ein Netzlaufwerk und kopiert die Datei drauf. Ansich funktioniert es ja sehr gut allerdings bekomm ich nicht immer alle PCs in der Domäne. Aber sobald ich vor den PC gehe und das script starte funktionierts. Hab das bereits länger beobachtet und das Problem ist das sich manche PCs beim Logoff kein Netzlaufwerk verbinden können - aber keine Ahnung warum.
Ich habe dieses Script per GPO zugewiesen, unter User Configuration Logon/Logoff. Was wäre wenn ich dieses Script unter Computer Configuration unter Startup/Shutdown ausführen lasse?
Was ist die beste Methode für so ein Script? Logon oder Logoff ? Computer Configuration oder User Configuration?
-
Wenn ich dem Ordner aber bei Anonymous ein Leserecht gebe funktionierts
-
Hab ich gerade getestet. Funktioniert leider auch nicht. Alles was im Ordner drin ist.. ist nicht sichtbar.
-
Zur Info: Vorher hatte ich Exchange 2000, jetzt Exchange 2003
-
nein. keine Fehlermeldungen.
-
Hi. Nach der Implementation des neuen Exchange Server sind nun alle öffenltichen Ordner für Office 2003 Benutzer sichtbar. Alle User die Outlook 2000 haben sehen keinen Inhalt. Weiss einer von euch woran das liegen könnte? Wenn der gleiche User mit Office 2000 auf einem PC mit Office 2003 einloggt sieht er den Inhalt.
-
Kennt einer von euch die GPO die zu setzen ist wenn ich die Option "Auto Vervollständigen" in Outlook im ganzen Unternehmen deaktivieren will? Hab die leider nicht gefunden.
Ansich gehts darum das durch eine Neuinstallation eines Exchange Servers (neue Namensgebung usw...) die legacyExchangeDn geändert hat. Diese ist jetzt bei den Clients in der *.nk2 Datei lokal gespeichert.
-
Hi! Kennt einer von euch die parameter die ich aktivieren muss für folgende delegate control:
User darf:
Alle Userdaten der OU lesen
Mailquotas verändern
und im Feld Exchange Features den outlook mobile access aktivieren und deaktivieren
-
Hab da ein Problem bei vbscript.. Ich möchte mit diesem Scriptteil aus einer Textdatei Hostnamen einlegen und dann auf diesen PCs ein eine Usergruppe als Administratoren einfügen. Weiss einer von euch wie ich etwas aus der Textdatei auslese??? Könntet Ihr mir das Script bitte vervollständigen?
Option Explicit
Const COMP_TARGET = "TEST1"
Const GROUP_2_ADD = "HANSI"
Dim objComp, objGroup
Set objGroup = GetObject("WinNT://" & COMP_TARGET & "/Administratoren, group")
objGroup.Add("WinNT://xxxxx/" & GROUP_2_ADD)
WScript.Echo "Fertig"
-
Eine möchte einer bestimmten Gruppe von Usern (Domänenusern) das Recht zur Softwareinstallation auf Client PCs geben. Allerdings weiss ich leider nicht wie die GPOs heissen.
-
ok. wie kann ich einem User erlauben software auf allen Client PCs remote zu installieren? Wie heisst die GPO bzw. die GPOs ?
-
Hi! Weiss einer von euch wie ich über GPO auf allen Clients einen bestimmten User anlegen kann? Dieser User sollte Administrator Rechte haben.
-
-
Hi! Weiss einer von euch wo ich die Group Policy für das automatische Archivieren von Outlook finde? Windows 2003
-
nein das ist nicht so. Eine bestimmte Gruppe an Usern darf auf bestimmten Servern lediglich das System herunterfahren z.B. Stromarbeiten usw...
Ich such eine einfach Lösung so einen User zu kreieren.
-
Ich hab diesen Benutzer lediglich mit User Rechten ausgestattet. Dann gebe ich ihm "System herunterfahren" und anschliessed muss ich ihm alle anderen Rechte wegnehmen. Also er soll im Startmenü nichts anderes sehen als "Beenden" - "Herunterfahren, neustarten)
-
Hi! Vielleicht kann mir einer ovn euch bei der Lösung helfen:
Ich benötige einen User der nur das System herunterfahren kann. (Windows 2000 Server) Welche Einstellungen muss ich da in der Local Group Policy machen?
-
danke für die Info. Hab jetzt unter Primary DNS Suffix den primären eingetragen und unter DNS Suffix Search List den anderen. Warum kann ich eigentlich unter DNS Suffix Search List nicht beide eintragen?
-
danke diese Einstellung hab ich bereits... mir fehlt eigentlich der sekundäre
-
Hi!
Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Gibt es eine Group Policy mit der ich die DNS-Suffix (Primär und Sekundär) auf Windows XP Clients automatisch eintragen lassen kann?
Server: Windows 2003
-
Der Haken an der Sache ist das diese Software aus 3 Teilen besteht die seperat deinstalliert werden müssen. Aus diesem Grund habe ich jetzt die 3 deinstallationsbefehle untereinander geschrieben. Es wird nur der erste vollständig ausgeführt. Wenn ich das /qn weglasse funktionierts auch hintereinander.
-
leider ist das nicht möglich bei dem Script. Ohne der Abfrage führt es nur einen Befehl aus. Ich habe aber 3 Befehle in dem Script:
start/wait MsiExec.exe /X{FF11005D-CBC8-45D5-A288-25C7BB304121}
start/wait MsiExec.exe /X{C12953C2-4F15-4A6C-91BC-511B96AE2775}
start/wait MsiExec.exe /X{09C6BF52-6DBA-4A97-9939-B6C24E4738BF}
Geplante Tasks Windows 2000
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi! Ich habe ein Backup Script in Vbscript geschrieben das ich jetzt unter geplante Tasks starten will. Allerdings muss ich einen User und ein Passwort angeben. Allerdings ändert sich das Passwort aufgrund der Sicherheit monatlich. Gibt es eine Möglichkeit einen Geplanten Task in Windows 2000 immer unter dem User zu starten ohne einer Passworteingabe? (Bei Windows XP funktionierts)
Mein Backupscript sieht in den Grundzügen (ich habe einige Änderungen vorgenommen) so aus: Ich hätte gerne das ein Log file erstellt wird in dem genau drin steht was kopiert wurde. Leider ist mir das nicht gelungen. Kennt einer von euch ein Beispiel-Backup Script das von einem Zentralen Server aus sich auf die Clients verbindet und dann die Sicherung durchführt?
Set objfs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objshell = CreateObject("WScript.Shell")
strPathOriginal = objshell.SpecialFolders("MyDocuments")
strPathKopie = "\\xxx\xxx"
intKopiert = 0
intAktuell = 0
Set objStart = objfs.GetFolder(strPathOriginal)
t1 = Timer
BackupFiles objStart
t2 = Timer
MsgBox intKopiert & " Dateien neu archiviert, " & intAktuell & " waren unverändert."
MsgBox "Zeit: " & t2 - t1 & " Sekunden."
strVol = FormatNumber(objfs.GetFolder(strPathKopie).Size / 1024 ^ 2,1) & " MB"
MsgBox "Datenvolumen: " & strVol
Sub BackupFiles(ByVal objOrdner)
strZielOrdner = strPathKopie & Mid(objOrdner.PATH, Len(strPathOriginal) + 1)
If Not objfs.FolderExists(strZielOrdner) Then
objfs.CreateFolder strZielOrdner
End If
For Each objDatei In objOrdner.files
strZiel = objfs.BuildPath(strZielOrdner, objDatei.name)
doCopy = False
If ((objDatei.Attributes AND 32) = 32) Then
doCopy = True
ElseIf Not objfs.FileExists(strZiel) Then
doCopy = True
End If
If doCopy Then
objDatei.Copy strZiel
objDatei.Attributes = objDatei.Attributes AND Not 32
intKopiert = intKopiert + 1
Else
intAktuell = intAktuell + 1
End If
Next
For Each objUnterordner In objOrdner.subfolders
BackupFiles objUnterordner
Next
End Sub