
bits
-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von bits
-
-
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sorry habe etwas Alk Intus ;) möchtest Du beim wechseln der eSATA Platte immer Z:\ haben.
Ganz einfach, das Problem löst Du mit Remount.exe. Machst damit ein Batchfile und führst automatisiert das Batchfile aus, nachdem Du die Platte gewechselt hast. Das wars auch schon.
ReMount dient zum schnellen Ändern von Laufwerksbuchstaben und Mountpunkten per Kommandozeile.Admin-Rechte werden benötigt.
ReMount X: Y:
X: der aktuelle Laufwerksbuchstabe
Y: der neue Laufwerksbuchstabe
Wenn beide Buchstaben belegt sind und getauscht werden sollen, gibt man Parameter -s wie 'swap' an:
remount f: u: -s
Für unsinnige Aktionen, wie das Remounten des Windows-Laufwerks oder das Mounten eines lokalen Laufwerks auf den Buchstaben eines Netz-Laufwerks, gibt es den Parameter -f (wie 'force'):
remount c: x: -f
Auch NTFS-Mountpunkte sind möglich:
ReMount X: "E:\MyCardReader\Slot 1"
"E:\MyCardReader\Slot 1" ist der neue Mountpunkt und muß ein vorhandener, leerer Ordner auf einem NTFS-Laufwerk sein.
Download: http://www.uwe-sieber.de/files/remount.zip
Viel Spass damit.. Ist echt ein nettes Tüülchen.. ;)
Cheerio Bits
PS: Da Du ja kein USB nutzt, weiss ich nicht, ob dieses Tool einfach so funktioniert. Teste es mal aus.. Mit Wechelmedien USB CF etc. funtzt makellos...
-
And here it is.. :)
on error resume nextSet WshNetwork = CreateObject("WScript.Network")
WshNetwork.RemovePrinterConnection "\\srv-01\HPLJ1320TN"
WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-01\2.OG-Verwaltung-HPLJ-1320"
als VBS abspeichern et voilà! :)
Grüsse Bits
-
Genau, Supper Sunny.. :)
-
Install Anleitung:
http://www.wsus.de/index.php?page=156
Gemäss Technet, sollte Dir nichts im Wege stehn. Da ja IIS benötigt wird, sollte es klappen. Villeicht meldet sich noch der WSUS Experte vom MCSE Board. ;)
Step 1: Review WSUS 3.0 Installation Requirements
Gruss
Bits
-
In den Gruppenrichtinien:
Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Überwachungsrichtlinie..
Da kannst Du Anmeldeversuche etc. protokollieren..
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/topics/serversecurity/tcg/tcgch03n.mspx
Gruss Bits
-
Könntest Du nicht mal eine andere Grafikkarte ausleihen und es ausprobieren? Wenns mit einer anderen geht, könnte es sein, dass es ein Treiber- oder Geräteproblem ist..
Gruss Bits
-
Nix zu danken. Jetzt hast Du ja auch noch ein weiterer Tip.. :)
Cheeeerio Bits
-
Solche Sachen erledigt man mit einem WMI-Filter in der Group Policy Management Console. Ich kann leider nicht solche Sachen scripten. Aber mit diesen Filtern kann man so coole Sachen machen..
Cooles Tool:
So als Info: http://download.microsoft.com/download/e/5/9/e59feea9-0e08-4260-a616-f7fa4ade043f/wmimatic.pdf
Gruss Bits
-
Sind beide Server GC's?
Das wäre das, was man beim Ex 2003 machen konnte. Der Registry Key könnte interessant sein. Jedoch mit VORSICHT! zu geniessen:
http://www.petri.co.il/slow_shutdown_of_exchange_2003_server_installed_on_dc.htm
Info:
-
Brauchst Du noch das MOC 2238? Sonst kaufe ich es Dir ab.. :)
-
Also Du hast einen Peer DC sprich einen zusätzlichen DC als Backup? Wie meinst Du das Exchange immer aufs lokale AD zugreift? In welchem Sinne? :suspect:
Dein Exchange 2007 mit SP1 sitzt der auf einem DC? Meiner ist als Mitgliedsserver des DC's. Wer von den beiden Servern ist der Globale Katalogserver?
-
Also, bei Windows Server 2003 und Exchange 2003 gehts saulange das Herunterfahren. Da habe ich bei den meisten Servern ein Batchfile geschrieben, dass die Exchange Dienste stoppt und danach shutdown ausgeführt wird. Geht schneller.
Ich habe auf Windows Server 2008 mit Exchange 2007 mit SP1 im Einsatz und zwar auf ESX virtuell. Habe beim Herunterfahren damit no Problems.
Probiere mal die Dienste zu stoppen vom Exchange und dann herunterzufahren. Hab das Problem noch nicht gehört.. Hmm..
-
Also,
Ich habe keine Migration durchgeführt. Ausser von ADMT die User auf 2K8 Server gebeamt (von W2K3). Also das ist auch was, was mich interessieren würde.
Im Exchange System Manager kannst Du Postfächer erstellen für die User. Exchange 2007 hat alles was vorher im User im AD war, nun im ESM integriert. Ich mag Exchange 2007 einiges mehr als Exchange 2003.
Gut, als allererstes muss Du ein paar Befehle ausführen in der PowerShell aufm 2K8 Server und zwar folgende (die die Du brauchst):
Installing Exchange 2007 on Windows Server 2008
Installing Exchange 2007 (Part 2)
Da findest Du noch Artikel:
Articles & Tutorials / Exchange 2007 Articles / Migration & Deployment
Vielleicht antwortet hier noch jemand der einen guten How To hat. Bin also auch daran interessiert.
So long.. bits
-
Yuapp, alles klaro.. Danke Dir! :) Dann fummle ich da besser nicht rumm.. ;)
Cheerio Bits
-
Hallo Experts
Frage, während dem Lesen des MS Buches vernahm ich, dass bei der Installation von AD die Datei "Ntds.dit" aus dem Verzeichnis %Systemroot\System32 in das angegebene Verzeichnis %systemroot%\ntds kopiert wird.
Dieser Vorgang wird nur "einmal" gemacht oder? Was ist der Sinn, dieser Datei, die im %Systemroot%\System32 noch rummhängt? :suspect: Hat die noch einen Nutzen?
Was noch im Buche steht:
Falls weitere Domoänencontroller vorhanden sind, wird die Datei ](WELCHE DATEI? Die Kopie im C:\windows\ntds oder system32?) per Replikation auf den anderen Domänencontrollern aktualisiertDanke schon jetzt für Eure Antworten.
Cheerio Bits
-
Hi,
Die habe ich auch vor. Wie habt Ihr Euch darauf vorbereitet?
Gratuliere noch.. :)
Gruss
-
Wenn Du jetzt noch die ISA Server 2006 Prüfung machst dann bist Du:
Microsoft Certified Technology Specialist in ISA 2006
und
MCSA +Security
Also hau rein mit ISA 2006. Schau Dir unbedingt die Neuerungen an. Auch der Flooding Filter.. ;)
Gruss Bits
-
Cooliomat! :)
-
Hi,
Du brauchst eine 64-Bit Version des Windows 2003 Servers... ;)
Info: http://www.msexchange.org/tutorials/Installing-Exchange-2007-Part1.html
Gruss Bits
-
Server gespeichertes Benutzerprofil?
Wenn ja, lösche das (aufm Server) und melde Dich am Laptop lokal an und lösche das Benutzerprofil von dem User das lokal auf dem Laptop noch vorzufinden ist.
So als Input.. ;)
Ahh, noch was:
-
Vielleicht hilft Dir das weiter. Es sind ja per User Einstellungen da jeder User eigene Einstellungen hat. Somit sollte es in HKCU zu finden sein:
Screensaver Config via GPO - administrator
Noch zusätzliche Infos:
Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
Könntest im Logon Script Dir die fertig gebastelte .REG Datei aufrufen lassen beim Logon. So ziehen dann die gewünschten Einstellungen.
Grüsse Bits.. :)
-
Danke Euch beiden. :)
Du hast recht. Vorallem bin ich jetzt noch MCTS zusätzlich.. Du solltest doch auch der MCTS sein richtig? :)
-
Was für eine Überraschung. Nun bin ich wirklich MCSA +S.. Voll cool.. Wusste ich gar nicht.. :) Yipppiiiyeahhh.. :)
-
Hallo Leutz
Habe heute die ISA Server 2006 Prüfung bestanden. Somit bin ich jetzt ISA 2004 und ISA 2006 MCP. Ich weiss ich hab einen knall.. :)
Also, im grossen und ganzen ist die locker machbar. Ein paar Fragen erinnerten mich stark an ISA 2004. Es kam etwas über die neuen Authentifizierungen dran und SharePoint Veröffentlichung! Sonst noch über Caching, Zertifikatspeicherwahl, etc..
Also haut rein.. :)
Grüsse bits :rolleyes:
Laufwerkbuchstaben werden nicht automatisch vergeben (kein USB Gerät)
in Windows Server Forum
Geschrieben
Bei uns mit externen USB Festplatten läufts perfekt!
Gib ein Feedback... ;)
Gruss Bits