Jump to content

whiggy

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von whiggy

  1. Ich nehme mal an, es wurde schon Google befragt, in FAQs der Hersteller geschaut, das Problem dezidiert in Foren zur Diskussion gestellt, den funktionierenden Router verwendet?

     

    Genau!

     

    DA mein DI-604 kaputt ist, hab ich mir einen Linksys gekauft und jetzt gehts wieder nimma.

    Genau so wie bei meinem Netgear, bei dem sisses auch nicht gegangen. Und mit M0n0wall gehts auch nicht.

  2. Mein Problem ist Netmeeting, ich hab zwar einen Linksys Router aber auch mit der "DMZ" Funktion (indem alle Ports auf einen Rechner weitergeleitet werden) funktioniert es nicht, dass ich über Netmeeting angerufen werde.

     

    DAs selbe Problem hatte ich übrigens auch schon bei einem Netgear-Router und auch bei

    M0n0wall - Firewall.

     

    Der einzige Router, der es bisher geschafft hat, dass ich vom WAN auf einen Netmeeting Rechner angerufen werden konnte, war der DI-604 von D-Link.

     

    ICh weiss einfach nicht, was die anderen Router nicht können, als der DI-604.

     

    Und JA, ich brauche unbedingt Netmeeting und ncihts anderes.

  3. Hi Leute!

     

    Ich suche einen Software NAT-Router mit Firewall. Sprich, das gleiche, was sie als Stand-Alone Geräte verkaufen von Netgear und co. halt nur für Windows.

     

    Ich möchte einen Windows PC mit 2 Netzwerkkarten austatten und als Router betreiben.

    Die Software soll alles unterstützen, DHCP, Portfilter etc.

     

    Schön wärs wenns etwas als Freeware gäbe. Wenn nicht auch gut.

  4. Also ich kämpfe zur Zeit mit folgender Problematik:

     

    Ich betreue als neuer Admin ein kleines Netzwerk mit Windows 2003 Server und 12 Clients.

    ICh hatte heute den Auftrag vom Chef bekommen, sämtliche Rechner im Netzwerk umzubennenen.

     

    Und da trat dann ein gewaltiges Problem auf, sodaß ich nicht weiter machen konnte:

     

    Der besagt Server ist kein Domänencontroller und auch sonst sind keinerlei Netzwerkdienste eingerichtet. ABER trotzdem sind manche Rechner im Netzwerk noch immer an eine Domäne angemeldet !?! Anscheined, war früher einmal ein Domänencontroller verfügbar und wurde wieder runtergestuft.

     

    Ich wollte den ersten Client umbennenen und sah, das der Mitglied einer Domäne ist. NAch dem Umbennen konnte er sich aber nicht wieder an die Domäne anmelden (logisch weil keine vorhanden ist) aber jetzt sind sämtliche Benutzerprofile und Einstellungen futsch und viele Programme funktionieren nicht mehr.

     

    Was kann ich tun, um diesen Zustand wieder rückgängig zu machen?

  5. ihr wisst schon was ich meine oder ??

     

     

     

    Die Prüfung ist ja eingetragen, aber der Status müsste sich auch ändern und zwar auf MCSE 2003. Und genau das ist nicht passiert.

     

    Und das wundert mich, da ich beim erlangen des MCSA 2000 und MCSE 2000 und MCSA 2003 mit der letzten notwendigen Prüfung auch immer meine Statusänderung bekommen habe und mein Welcome-Kit bestellen konnte.

  6. Ich weiss jetzt langsam nicht mehr weiter.

     

    Ich habe ein Verzeichnis mit mehreren Dateien angelegt und freigegeben.

    Die NTFS-Berechtigungen sowie die Vererbungen sind alle überprüft und korrekt und auf Jeder-Vollzugriff.

     

    Trotzdem bleibt das Verzeichnis leer, wenn ich es über einen anderen Rechner im Netzwerk öffne.

     

    Das heisst, es wird geöffnet aber es werden keine Dateien angezeigt. Selbst wenn ich über das Netzwerk eine einfache Textdatei in dem Verzeichnis anlege verschwindet diese beim nächsten refresh.

     

    Auch ein Umbenennen, sowie löschen des Verzecihnisses brachte nichts.

  7. Ich habe diese Prüfung am Montag gemacht. Naja das schwierige bei dieser Prüfung ist das ständige Umdenken zwischen den Tehmenbereichen. Weil sie ja eine Zusammenfassung der 215-216-27 ist.

     

    Die Fragen sind sehr lang, aber nicht allzu schwer. Nachdem diese Prüfung sehr Umfangreich ist, wird nich bei jedem Thema in die Tiefe gegangen. Allerindgs sollte man bei dieser Prüfung die Zeit im Auge behalten ! Die ist (obwohl sie 2,5 Stunden beträgt) durch die sehr langen Fragen relativ kurz.

     

    Ich hatte 1046 Punkte bei dieser Prüfung erreicht.

×
×
  • Neu erstellen...