Jump to content

ginka

Members
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ginka

  1. der Server ist fabriksneu, und ich nehme an, dass das raid noch synchronisiert, da bei einer Platte eine zusätzliche Lampe leuchtet. Im RAID-Bios stand bei der 2. Platte vor dem Formatieren auf jeden Fall "Resyncing".

     

    Ist ist nicht üblich, dass beim Array-Einrichten sofort synchronisiert wird? Weil dann sollte das Formatieren ja extrem schnell gehen, oder?

     

    Ich kenne einen Fall von einem Compaq-Raid-Controller, da wurde ein Array eingerichtet, und danach dauerte das Formatieren von 18 GB RAID 5 maximal 1 Minute.

  2. Hallo!

     

    Ich habe einen Server im Zuge einer Windows2003-Installation formatiert.

    Die Formatierung von 146 GB dauerte ca. 3 Stunden.

    Konstellation:

    2 x 146 GB U320 SCSI Platten - RAID 1

    möglicher Flaschenhals: LSI-Adapter, der die Spiegelung durchführt.

     

    Aber die 3 Stunden kommen mir schon extrem lange vor.

    Wie lange dauert so eine Formatierung bei einem "teuren" RAID-Adapter?

     

    lg

  3. Hallo!

     

    Ist es möglich, einen Terminal-Lizenzserver, der ja laut Microsoft die ersten 90 Tage temporäre Lizenzen austellt und danach die Anmeldung verweigert, z.B. nach 5 Monaten (150 Tage) zu aktivieren?

     

    Oder muss die Aktivierung in den ersten 90 Tagen erfolgen?

     

    Hintergrund: es wird ein Monat ein Testsystem evaluiert und es kann sein, dass danach einige Zeit nichts passiert und z.B. nach 5 Monaten will man doch produktiv gehen.

     

    lg

  4. Hallo!

     

    Ich habe auf dem Deskop eine schreibgeschützte, versteckte Datei mit 0 Bytes liegen und kann diese nicht löschen.

    Leider bekomme ich mit dem Attrib-Befehl die Attribute S und H nicht weg. (Fehlermeldung: Attribut konnte nicht geändert werden)

    Die Datei heißt "CABE9G1V."

     

    Weiß vielleicht jemand, wie man diese Datei beseitigen kann?

     

     

    Betriebssystem: WinXPProfSP2

    lg

  5. Hallo!

     

    Wie lautet der Standardwert für das Replikationsintervall zwischen Domänencontrollern in einer 2003-Domäne?

     

    Ist die Aussage richtig, dass man die Replikation manuell in den "Active Directory-Standorte und -Dienste" unter "NTDS-Settings" und mit rechter Maustaste auf "<automatisch generiert>" - "Jetzt replizieren" anstoßen kann?

     

    lg

  6. Hallo!

     

    In einer 2003-Domäne zeigen ein Laptop (laptop1) und ein Desktop (pc1) auf dieselbe IP-Adresse.

    pc1 ist im Netz vorhanden, laptop1 ist nicht im Netz.

     

    ein ping auf pc1 ergibt die IP-Adresse 10.0.0.100, ein ping auf laptop1 ergibt 10.0.0.100.

     

    Im DNS-Manager ist sowohl pc1, als auch laptop1 mit der IP 10.0.0.100 eingetragen.

     

    Wie kann ich veranlassen, dass der Eintrag für laptop1 verschwindet?

     

    Hintergrund: Wenn man laptop1 anpingen kann, führt dies zur Annahme, dass er im Netz ist, obwohl er irgendwo im Kasten herumliegt.

     

    lg

×
×
  • Neu erstellen...