
Stephan Betken
-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Stephan Betken
-
-
aber bei MS (wir sind ja im MCSE Forum) sind immer 700 von 1.000 nötig.
Ich kann mich an eine Zeit erinnern, da gab´s nur bestanden oder nicht bestanden. Bei den Prüfungen, bei denen eine Punktzahl genannt wurde, waren bei mir zwar bisher immer 700 Points notwendig, aber ob sich das auf alle Prüfungen bezieht???
-
Jaaaa,
ich hatte heute ausnahmsweise noch nicht geschaut gehabt und dann sowas.
Nicole, ich danke Dir für die Info. Ich brauch jetzt erst mal ein Gläschen Sekt. Prost.
Und allen einen herzlichen Glückwunsch.
[EDIT: Aber im Transcript ist natürlich noch nichts! :cry: Snieefff.]
-
Off-Topic:Aber RSOP.MSC sollte man wirklich mal ausführen!
Du solltest Dir mal Dein eigenes Echo anschaffen! :DRsop.msc ? -
Das heisst Bruttolohn -27% ergibt Nettolohn II dann Mietzins und Krankenkasse sowie diverse Gebühren und etwa 2/3 vom Lohn is wech ...
Danke für die Infos.
-
"Normale" MCSE oder Messaging?
-
Na ja, Sozialabzüge von 11, 12 % ... eine Kleinigkeit???
Krankenkasse, Zahnzusatz usw. sind dann damit aber, im Gegensatz zu Deutschland, eben nicht enthalten
Nehmt es mir nicht übel, aber 11-12% sind eigentlich eine Kleinigkeit.
Woraus bestehen denn diese Sozialabzüge? Nur Steuern? Oder ist dort auch Arbeitslosenversicherung bzw. Rentenversicherung enthalten?
-
ich meinte googel.de :-)
Aber genau das ist ja mein Problem. ;) Was steht doch gleich auf der Seite, die dort angezeigt wird? Du bist Schuld! ;):D:D
-
Es ist ja nicht jeder gleich Domänen-Admin...aber irgendwer muss es ja sein, und warum sollte der kein servergespeichertes Profil haben....
Okay, ich stiime zu, dass dies ein ziemlich merkwürdiges verhalten ist, aber dennoch sollte m. M. nach kein normaler Benutzer Domain-Admin-Rechte haben. Dann lieber ein zusätzlicher Account und mit RUNAS arbeiten.
Dabei besteht dann eigentlich keine Notwendigkeit mehr, für diesen Account ein servergespeichertes Profil einzurichten. Und eventuelle Verknüpfungen für die Verwaltung kann man den Benutzer ja geben. Und dieses Profil funktioniert ja uneingeschränkt als servergespeichertes Profil.
So hat man ganz nebenbei auch wesentlích mehr Sicherheit, da eine unbeabsichtigte Änderung oder ein Virenbefall nur beschränkte Auswirkungen haben kann.
-
Hatte ich doch geschrieben: "... nix mit Kündigungsschutz WIE HIER."
1. Da gibt es keinen. Nicht so wie hier.
2. Da gibt es keinen, der so ist wie hier.
Man kann also beides daraus verstehen. Ist halt eine Verständnisfrage. ich hatte es auch so wie Matthias verstanden.
Aber Missverständnisse können ja mal vorkommen. :)
-
Entweder kann ich auch nicht richtig sehen oder ich muss Matthias uneingeschränkt Recht geben.
Hört sich so an, als gäbe es keinen Kündigungsschutz. Okay, mit etwas Phantasie kann man sich auch ein "der Kündigungsschutz ist nicht genauso wie hier" daraus bauen.
Also, lieber mcse_killer76, demnächst nicht so missverständlich ausdrücken, dann gibt es auch keine Probleme.
-
Also ist definitiv nur mit jedem Profil von jedem beliebigen Rechner so, sobald es Mitglied von den Domänen-Admins ist !....
Ich verstehe das Problem nicht. Ich finde es durchaus positiv, wenn nicht jeder gleich Domänen-Admin ist. :cool:
-
Es gibt noch nichteinmal 10k MCSE / M WELTWEIT??? Das glaub ich irgendwie nicht :)
Die meisten machen halt lieber Security.
Irgendwie muss man sich ja von den anderen absetzen können. ;)
-
Off-Topic:Dann kann ich ein ping auf googel.de schicken und kriege auch die IP von googel.de nur die nächsten Zeile sagen immer Zielhost nicht erreicht.
Du bist also Schuld daran, dass google.de mittlerweile auch unter googel.de erreichbar ist? ;)
-
Hallo Michael,
mit dem Setup-Manager kannst Du auch eine SIF-Datei erstellen. Wenn sich beim Booten von der XP-CD eine Diskette mit einer Datei namens WINNT.SIF im Laufwerk befindet (oder eine WINNT.SIF im Ordner i386 auf der (bootfähigen) CD), dann wird diese beim Setup genutzt.
Für weitere Anpassungen hat Nils Dir ja schon einen Link genannt.
-
So als Ergänzung: Stand ist momentan der 04.02.2008.
-
nochmals bei der freigabe jeder lesen gelöscht, und neu hinzugefügt.
und schon ging es...
Hallo Randy,
es fällt mir schwer zu glauben, dass Du Jeder Lesen entfernt und wieder hinzugefügt hast und es dann ging. Du wirst wohl mehr hinzugefügt haben als nur Lesen.
Bei Windows 2003 haben die Freigaben standardmässig halt nur Leserechte.
[EDIT:Schon wieder zu langsam!]
-
Erzielte Punkte. 324 -> durchgefallen.
Irgendwo habe ich das heute schon mal gehört. Scheint also öfter zu passieren.
-
Hast Du forestprep auf dem Schema-Master ausgeführt?
Sollte zwar auch vom Memberserver möglich sein, aber versuch es mal auf dem Schema-Master.
-
muss ich bei der Installation von Exchange auf einen Memberserver irgendwas beachten?
Eigentlich nicht, daher musst Du selbstverständlich das Schema erweitern und die Domäne vorbereiten.
-
Und offiziell ist auch schon inoffiziell durchgesickert, dass...
Interessante Wortwahl, muss man Dir ja lassen. ;)
-
Master-Srv installiert als TS und in unsere Domäne gepackt (mit NIC 1).
NIC 2 läuft als internes Netz, über das die einzelnen TS-Member intern erreichbar sind.
Hallo Marc, es hört sich so an, als seien die anderen Server nur über die zweite NIC mit dem Masterserver verbunden.
Ist es so? Die Server müssen natürlich auch mit dem Netzwerk verbunden sein.
-
Hmm, in dem anderen Thread ist bis Ende April die Rede.
Und keiner hat eine offizielle Quelle zum Nachlesen. Verlassen würde ich mich darauf immer noch nicht.
-
ich setze 100000 dagegen :D
Jetzt, wo Du es sagst. :D
-
Fakt ist meiner Meinung nach: Wer etwas anbietet muss es auch zur Verfügung stellen.
Okay, aber selbst wenn die Prüfung zur Verfügung gestellt werden sollte, dann sagt das immer noch nichts darüber aus, ob diese noch gewertet wird.
Mit wieviel Prozent besteht man die Prüfung
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
Aah, okay. Also, wenn man alles richtig hat, dann hat man nichts zu befürchten?!? ;)