Jump to content

badboy39

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von badboy39

  1. hi, ist es möglich ein und daselbe Profil für mehrere verschiedene Benutzerkonten zu benutzen. das is ein profil,indem ich die ntuser.dat in ntuser.man umbenannt habe, sodass das net verändert wird. wenn ich bei einem anderen benutzer (der der gleichen Gruppe angehört) den gleichen profilpfad zuweise, findet er das einfach net. die sicherheitseinstellungen sind für die ganze gruppe auf vollzugriff gesetzt! kann jemand helfen?
  2. ok, danke für die hilfe... :) :) wenn das so ist, werd ich den drucker wohl einmal so installieren, dann wars das... mfg
  3. also erstmal danke für die hilfe. zu dem logonscript: hab ich schon probiert. hat auch funktioniert. das problem is nur, dass der rechner mit dem drucker nicht immer an ist, sodass es in diesem fall, massive fehleremldungen gibt, wenn der befehl im logonscript den drucker, bzw den rechner mit dem drucker finden kann. macht das einen unterschied, ob ich einen drucker als domänen-admin installiere? die anderen benutzer haben ja auch das recht einen drucker zu installieren. nur bekommt den halt nur der user selbst und net alle. is das bei einem domänen-admin anders? (kann leider erst wieder nächste woche probieren)
  4. hi, hab ein netzwerk mit einem win2k rechner einem client an dem ein drucker is (aus bestimmten gründen kann der nur da sein) und halt "normalen" anderen clients... auf dem druckrechner hab ich den drucker freigegeben... wenn ich an einem anderen client den drucker installiere, bekommt komischerweise nur der benutzer den drucker, der ihn installiert hat. melde ich mich danach mit einem anderen account an, hat der also keinen drucker! wie kann ich das einstellen, dass wenn der drucker an einem client installiert wurde, auch jeder benutzer, der daran sitzt, den drucker bekommt? habs also lokal admin probiert, der hat aber keinen zugriff auf den drucker, weil der im druckrechner ja in der domäne is. --> also können nur benutzer den drucker installieren, die in der domäne sind.... pS: Win2k Server, Win2k Pro Clients.... Also wie installier ich den drucker an einem client so, dass er von jedem benutzer genutzt werden kann?
  5. hi, will meinen win2k server als standardgateway bzw. router für alle clients im lan einrichten, sodass man an den clients die ip des server unter gateway und dns server einträgt, um ohne proxy ins inet zu bekommen.. mein server bekommt das internet über LAN. Gateway: 192.168.2.1 DNS: 192.168.2.1 der server hat 2 lan karten.... wie mach ich das am besten? hat jemand ne idee?
  6. badboy39

    Routing

    erstmal danke... ich werds gleich mal ausprobieren
  7. badboy39

    Routing

    hi, ich habe in meinem netzwerk einen linux router der mit dem internet verbunden ist.... des weiteren hab ich einen windows 2000 server, der mit dem linux router über einen switch verbunden ist. außerdem ist der 2000 server über einen anderen switch mit allen clients verbunden. Nun möchte ich, dass die Clients über den 2000 server ins internet kommen. Also nicht mit einem ProxyServer, sondern man soll bei den CLients als Standardgateway und DNS server die ip des 2000 Servers eintragen. So nun meine Frage, was muss man beim 2000 server einstellen, das das funzt? ich hab mal unter verwaltung bei routing und ras geguckt, aber so richtig funzen will das noch net
  8. jo, sowas in der art hab ich mir auch schon gedacht, weil im gerätemanager auch keine unterschiede angezeigt werden. und bei mir handelt es sich um genau den gleichen typ von netzwerkkarte
  9. hab was besseres und einfacheres gefunden: # netsh interface set interface name="LAN-Verbindung" admin=disabled
  10. hi, kennt jemand einen DOS-Befehl für das Deaktivieren einer Netzwerkverbindung. Wenn man eine Netwerkverbbingung deaktivert, wird ja praktisch nur die Netzwerkkarte im Gerätemanager deaktiviert. Deshalb suche ich jetzt einen Befehl der das macht? Kann jemand helfen?
  11. übringens hab ich das gleiche mal mit dem windows 2003 enterprise server probiert, da genau das gleiche problem und gleiche symptome.... ist es evtl möglich, dass das problem von der netzwerkkarte kommt? ich hab eine komische netzwerkkarte, die während der installation nicht erkannt wird... ich muss erst nach der windows installation die treiber manuell installieren....
  12. also der dns server is am server selbst, und an allen clients auch, in den tcp/ip einstellungen festgelegt...
  13. genauso hab ichs gemacht,.... ich hab das schon sooft probiert und als gehts net.... das komische is ja, dass er sich beim startvorang ewig lange bei "netzwerkverbindungen werden vorbereitet...." aufhält.... wenn ich einen anderen rechner in die domäne einbinden will, kommt immer ne fehlermeldung über ein dns lookupproblem... ich hab schon probiert den dns manuell einzustellen, aber auch das schlug fehl...... :(
  14. hi, ich versuche jetzt nun schon ca. seit 2 wochen vergeblich nach der lösung: ich will einfach meinen windows 2000 server als domänenserver einrichten.... jedesmal wenn ich das versuche, startet der rechner nicht, oder die domäne is nicht erreichbar usw und sofort.... deshalb suche ich jemanden, der mir kurz erklären kann, wie ich den rechner am einfachsten zu einem DomänenController einrcihten kann.... das ganze mit den gruppen und benutzern etc... krieg ich dann selber hin, also nur, dass die domäne einmal im netzwerk erreichbar ist... schonmal danke... mfg badboy39
×
×
  • Neu erstellen...