Jump to content

badboy39

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von badboy39

  1. hi,

     

     

    srry aber mir ist kein passender titel eingefallen...

    Als erstes ist mir aufgefallen, dass der SpeedManager nicht mehr funktioniert. Folgender Fehler: "Das angegeben Modul wurde nicht gefunden" (Die Liste, wo normalerweise die Netzwerkadapter drinne stehen ist leer)

     

    Als zweites ist mir aufgefallen, dass das McAfee Update nicht mehr funktioniert:

    "Fehler beim Initalisieren des Common Updater-Teilsystems. Stellen Sie sicher, dass der McAfee Framework-Dienst läuft.

     

     

    Kann jemand helfen?

     

    Mfg

     

    P.S: Habe das Prob schon seit längerem.... Habe sogar gestern neu formatiert. Es ging noch alles. Heute morgen beim Einschalten, plötzlich wieder dieser Fehler

  2. hi,

     

     

    hab hier auf einem Rechner bei mir im LAN einen FTP Server installiert (Gene6).

    Hab auch im Router das IP Forwarding auf meinen Rechner gelegt usw....

    geht alles einwandfrei, solange der Port 21 verwendet wird. will ich nun zb. den port 1221 nehmen und forwarde den auf meinen 21er geht nix mehr!!

     

    ps: keine ahnung warum, aber port 20 musste ich auch freimachen.

    hat das evtl damit was zu tun?

     

    kann jmd helfen?

  3. hi,

     

    hab mal wieder ein problem mit meinem Win2kServer:

    Und zwar sollen per Gruppenrichtlinien bestimmte Laufwerke auf den Clients ausgeblendet und gesperrt werden. Das funktioniert auch soweit, mit denen da angegebenen Kombinationen aus Laufwerksbuchstaben.

    Nun will ich aber selbser festlegen, welche Laufwerke ausgeblendet werden sollen, und nicht diese ****en vorgaben verwenden, wie z.B ('A, B, C, D ausblenden / sperren).

     

    Es soll zum Beispiel auch F ausgeblendet werden, was aber in der Liste schon garnicht mehr vorkommt.

     

    Gibts da ne Möglichkeit? Wenn ja, Wie?

     

    schonmal danke im vorraus

     

    MfG

  4. ok, hab mich also für folgende partionierung entschieden:

    ----------------------------

    30GB - System + Progs

    30GB - Sonstige Daten

    2GB - Linux Swap

    18GB - Linux Ext3

    ----------------------------

     

    ---------------------------

    80GB - Software Sammlung

    ---------------------------

     

    ---------------------------

    10GB - Server

    70GB - Sicherung

    ---------------------------

     

     

    mal sehen, ob sich das bewährt.

    erstmal danke für eure hilfe

  5. hi,

     

    ich möchte demnächst mein Sytem mal komplett neu installieren, und habe drei 80GB platten.

    2 davon sind sehr gute Seagtes die andere is so ein billig teil (an USB angeschlossen).

     

    so möchte nun wissen, wie ich die festplatten am besten partitioniere.

     

    Eine Partition sollte möglichst groß sein, weil da all meine runtergeladenen programme drauf kommen (setups, nicht die installierten).

    des weiteren brauch ich noch eine partition für den kleinen ftp server und webserver.

     

    nun hab ich ka, wie ich den rest einteilen soll!?

     

    kann jemand helfen?

  6. hi,

     

    hab hier ne ganze reihe baugleicher rechner...

    ich habe mir einen davon richtig eingerichtet, und möchte ein image dieser festplatte erstellen, um dieses auf die anderen zu übertragen.

    Es soll möglichst einfach sein, ohne groß festplatten auszubauen etc....

     

    also hab ich ein Image mit Ghost erstellt, und habe es auf meinen Server gelegt...

    Das Problem: Ich brauche nun eine DISKETTE (keine CD Rom Laufwerke vorhanden) mit der ich booten kann, und dann das image draufspielen.

     

    Oder gibts noch ne bessere Variante?

    Ist Ghost dafür gut?

     

     

    danke für eurer antworten

     

    mfg

    BadBoy

  7. jo und da liegt dann schon das problem.

     

    das die anderen user einfach net das profil finden bzw übernehmen.

    normalerweise gibts ja ne fehlermeldung wenn das profil net geladen kann (aus zugriffsgründen etc.)

    aber hier nicht. das seltsame is auch, dass er nicht die gruppenrichtlinien selbst übernimmt, sondern nur das logonscript, was aber über die gruppenrichtlinien vergeben wird... also das is mir alles bissl suspekt.

     

    ich würd ja viel lieber einen linux server nehmen, da kenn ich mich auch besser aus, aber da funzt das mit den gruppenrichtlinien net so wirklich gut, und das is auch schon der einzige grund warum ich nen windows server genommen habe

  8. also die ordner werden net erst bei der anmeldung erstellt.

     

    die benutzer werden mit einem programm von mir erstellt, was die benutzer im ad einträgt und die jeweiligen profilordner erstellt, und auf die ordner zugriff für administratoren und diese angegebene gruppe erteilt.

    das ging bisher immer gut, wenn sich 1 benutzer anmeldet.

    sobald ein anderer das probiert gehts net mehr.

     

    der besitzer is später auch weiterhin der administrator (hab ich so eingestellt),

     

    das komische is ja nur, dass es bei dem einen geht, dann bei den anderen net mehr.

×
×
  • Neu erstellen...