Jump to content

michasurma

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von michasurma

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, im Rahmen einer verbesserten Mobility Lösung, bin ich auf der Suche nach verbesserten, performanteren Lösungen zur Standard-Synchronisation von WinXP Prof. Die Standard-Synch. Lösung vergleicht leider jede einzelne Datei und synchronisiert diese dann, was bei 500MB respektive 1000 Dateien entsprechend lange dauert. Per Remote-Einwahl entsprechend länger... Hat jemand eine andere Ideee oder steht/stand vor einer ähnlichen Thematik? Danke vorab & Grüße Micha
  2. Hallo, folgendes Problem. Ich habe eine Liste, darin sind Server enthalten (IP-Adressen), diese werden abgearbeitet und fragen z.B. den Status eines Dienstes ab. Bei 157 Servern verliert man dabei schnell den Überblick wieviele die DOS-Shell als "RUNNING" ausspuckt. Deshalb nun mein Versuch einen Counter einzubauen. Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Mein Script: ECHO ON SET S=0 SET T=0 FOR /F %%B IN ( listen\server.txt ) do ( net use \\%%B\IPC$ /USER:Domain\Benutzer Passwort apps\sc.exe \\%%B query AgentServer | apps\qgrep.exe -y "running" >NUL IF "x%ERRORLEVEL%" == "x0" SET /A S=%S%+1 IF NOT "x%ERRORLEVEL%" == "x0" SET /A T=%T%+1 echo STOPPED:%T% echo STARTED:%S% net use \\%%B\IPC$ /DELETE ) pause Bin dankbar für Tipps. Ich könnte ja auch alle RUNNING States in eine extra Datei packen und dort dann einen qgrep und wc machen, das wären aber zwei extra Schritte, muss doch auch anders gehn, oder?
  3. Danke, olc's Lösung gefällt mir am besten und hat sehr gut funktioniert. Danke auch an die anderen Schreiber, alles notiert, man weiss ja nie :)
  4. Hallo Gemeinde, folgender Teil meines scripts funktioniert wunderbar solange User/Pass des Host UND Zielrechners gleich sind. :status for /F %%I IN (listen\server.txt) DO ( echo *********************************** echo Server %%I apps\sc.exe \\%%I query AgentServer | apps\qgrep.exe STATE ) echo *********************************** goto ende Leider unterstützt sc keine Authentifizierung in der Form -user oder -password Was für Alternativen gäbe es hier? PERL wäre eine mit Win32 API, nur leider sind meine PERL Kenntnisse eher beschränkt. Vielen Dank für einen kleinen Tipp oder gar Script das eben diese AUTH vornimmt. Micha
  5. Eine ZIP Datei die entpackt einen ordner und ein paar batch files enthällt. Diese würden dann per RemoteExec gestartet um eine Installation auszuführen. Die Server sind alles standAlone, d.h. es gibt keine Domäne. Ein simples Script also, das von einem Adminhost aus die Verteilung vornimmt. Ein simpler Copyjob sozusagen. Sorry für das delay, war unterwegs. Grüße Micha
  6. Hallo Mitglieder, ich suche nach einer einfachen Lösung ein Softwarepaket von einem Windows2003RC2 Server auf ca. 50 andere Windows2003RC2 Server zu kopieren. ADS, SMS oder Altiris kommen nicht in Frage da hierzu je kein Produktverantwortlicher vorhanden ist, daher keine Option. Im Prinzip sollte das nacher so aussehen das ich eine serverliste.txt habe die alle Server beinhaltet. Dann den source angebe und jeweils das installationsverzeichnis auf der Gegenseite. Da ich kein scripter bin, wäre es sehr freundlich wenn jemand soetwas als "Fingerübung" zur Verfügung stellen könnte. Vielen Dank Micha
  7. Hallo, wir wollen für eine Labumgebung ADS (ActiveDeploymentSystem) benutzen um von einer Demoanlage (Blade-Center) eine zweite sozusagen zu clonen. Das Problem hierbei scheint das ADS wohl nicht mit drei verschiedenen Subnetzen gleichzeitig umgehen kann. hier die Daten: Mgmt-Lan: 172.22.x.x Blade1 Subnetz 192.168.13.x Blade2 Subnetz 192.168.14.x Der ADS-Server steht im Mgmt-Lan und soll von hier aus mittels ADS ein Image capture vom Blade2 machen. Netz steht und wurde in sofern für positiv befunden als das ich "Take control" erfolgreich ausführe und auch alle Server in den Modus "reboot-to-da" setzen kann um einen Reboot zu initiieren. Der Server der in diesen Modus versetzt wurde bekommt auch das command reboot vermittelt, bekommt aber danach beim booten keine DHCP adresse mehr geliefert. Hängt das nun damit zusammen weil der ADS und DHCP nicht im selben Subnetz stehen? Nun nämlich das eigentliche Problem. Der DHCP-Server für das Blade2 steht im selben Subnetz (ist dort gleichzeitig auch DNS und AD). ADS jedoch ist auf einem Server des Mgmt-Lan auf dem ausser ADS nichts installiert ist. Geht das oder muss ADS auch in das Subnetz des Blades genommen werden aus dem die Images gezogen werden sollen? Kann ich mit z.B. drei Interfaces das erreichen? Mir ist nicht klar ob ADS drei verschiedene subnetze handlen kann oder ob ich für jedes Subnetz einen eigenen ADS definieren muss. Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Merci & Grüße Michael
  8. Klar, Wir Schwaben koennen bekanntlich alles....ausser hochdeutsch ;) Als Option um nicht zuviele Rechte zu vergeben kannst Du mal noch "Benutzer" Rechte versuchen, sollte eigentlich ausreichen. Schönen Abend noch
  9. Hi, freut mich Dir geholfen zu haben :-) Schramme
  10. Hallo allerseits, stehe vor einem Problem das sich wie folgt äussert: T23 IBM ThinkPad vorhanden mit entweder Floppy oder CD-ROM Windows2000 WKS SP3 Installation welche durch CardWizard zerschossen wurde. Zerschossen as in: Win2k bootet nicht mehr. Der Versuch mit Startdisketten zu booten um die Reparatur durchzuführen schlägt aus dem Grund fehl das nach der vierten diskette verlangt wird die CD einzulegen. Das geht leider nicht da das T23 es nicht unterstützt im laufenden Betrieb Floppy und CD-ROM zu switchen. Überlegung: Die 4 Disketten mit auf den Bootsektor (welcher zu erstellen wäre) zu schreiben und dann die vorhandenen SELECT-CD von unserem Unternehmen (welche leider "nicht" Bootfähig sind) eben Bootfähig zu machen. A. Habt ihr das verstanden ? B. Hat jemand einen Vorschlag ? Danke für die eventuellen Ideen Michael
×
×
  • Neu erstellen...