
simonak
Members-
Gesamte Inhalte
351 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von simonak
-
Routing und Ras Dienst startet nicht auf Windows 2003 R2 Server
simonak hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Habe beim Kunden folgendes Problem. Wir haben in der Domäne einen Windows 2003 R2 Server stehen mit aktuellem SP2 der als DC dient. Hier bräuchte ich dringend eine VPN-Verbindung eingerichtet. Allerdings lässt sich der Routing und Ras Dienst unter keinen Umständen starten. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: http://img155.imageshack.us/img155/4299/ras2bz4.jpg Im Eventlog ist dan folgendes zu finden: http://img267.imageshack.us/img267/2111/rasco8.jpg Ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon SP2 neuinstalliert und gegoogelt bis zum Umfallen. Da kam aber nichts gescheites dabei heraus. Die VPN-Verbindung benötigen wir zwingend von Windows, da einer ihrer Dienstleister auf den Server über VPN zugreifen muss. Andere VPN-Methoden werden nicht unterstützt.:( Ich hoffe jetzt, einer von euch hat vielleicht einen Lösungsvorschlag was ich machen kann? Bin für jeden Tipp dankbar. -
Grundlegende Frage zu eToken und VPN
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Niemand eine Idee? -
Hallo! Wir wollen momentan den eToken von Aladdin testen, um uns per VPN auf unseren Windows 2003 Server einzuloggen. Habe hierfür einen Virtuellen Windows 2003 Std. Server aufgesetzt, welcher in der Domäne aufgenommen ist, allerdings kein DC ist. Für den eToken haben wir auch schon einen Zertifikatsserver aufgesetzt und mein Zertifikat habe ich mir schon ausgestellt und auf den eToken kopiert. Dieses Zertifikat steht auch im Zertifikatsserver normal drin. Soweit so gut. Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich weiter verfahren soll. Habe mit VPN über Zertifikate noch nicht viel gemacht. Einwählen kann ich mich schon auf meinen VPN Server. Allerdings geht das momentan auch noch ohne den eToken. Wo sag ich dem Server jetzt, dass er mich nur verbinden lassen soll, wenn ich mich mit dem eToken mit dem gültigen Zertifikat anmelde? Wenn ihr noch mehr Informationen braucht, schreibt es bitte. Bin für alle Tipps, Links und Hilfestellungen dankbar, die mir die Sache etwas näher bringen. Gruß
-
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Damit wir das Thema mal abschließen können, war wohl wirklich hauptsächlich an der falschen Uhrzeit der beiden Server gelegen. Danach ging es wieder alles einwandfrei. Bisschen Netzwerkprobleme gibt es zwar noch sporadisch, dass liegt dann aber noch an der zusätzlichen Novellanmeldung. Die werden wir evtl. demnächst noch abschalten. -
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
@blub Danke für deine super Links. Hatte diesen Artikel im Technet nicht gefunden. Gleich mal alles gedruckt und wird am Montag der Reihe nach durchgegangen. -
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
@Bkolbe bin doch über jede Hilfe dankbar. Habe mir den Yusuf Artikel trotzdem einmal ausgedruckt und werde diesen einmal durchgehen. Montag habe ich dort wieder einen Termin. Also anmelden konnten sich heute wohl alle nach dem Serverneustart. Das hört sich schon einmal gut an. Allerdings dauert es jetzt ewig bis Programme wie Word, Excel und Spezialprogramme aufgehen. Hat dazu jemand eine Idee. Ist auch erst, seit dem die Kerberosprobleme angefangen haben. Nachdem das Programm dann offen ist, funktioniert alles mit normaler Geschwindigkeit. -
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Habe vorhin bemerkt das die Uhrzeit der beiden DC über 5 Minuten außeinander waren. Dies könnte ja evtl. auch den Kerberosfehler verursachen, oder? Ist nun angepasst und die Server werden morgen früh neu gestartet. Vielleicht hilfts ja schon. Das wäre super.:D Sonst bin ich allerdings immer noch auf der Suche. -
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Ok, die Anleitung von Yusuf druck ich mir gleich mal nach und prüfe ob etwas anders bei den Servern eingetragen ist. Aber pingen geht ja auch. Heißt das nicht, dass der DNS-Server eigentlich funktioniert? Wenn dann kann es ehr der DNS-Server des Windows 2000 Servers sein. Kann man den nicht einfach abschalten oder allen Clients nur den ersten DNS-Server eintragen? Würde das nicht auch was bringen? Sonstige Lösungsvorschläge? Werde morgen wahrscheinlich wieder zum Kunden fahren, da möchte ich möglichst viel ausprobieren können. Weiß noch jemand was zu dem Secure Channel? -
Login-Netzlaufwerkproblem Windows 2003 Std. Server
simonak hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Habe ein rießiges Problem. Hier erst mal eine kurze Netzwerkbeschreibung: 1x Windows 2003 Std. Server (Hauptdomaincontroller) 1x Windows 2000 Std. Server (auch DC, läuft noch einige Wochen mit, da hier noch eine Spezialsoftware installiert ist. 15x Windows XP Pro Client Seit heute konnten ca. 5 Rechner sich nicht über das Loginscript die Netzlaufwerke verbinden lassen. Pingen konnte ich den Server allerdings sowohl unter seinem Namen als auch seiner IP-Adresse. Gebe ich bei start ausführen \\ip-server ein macht er mir die Freigaben auf. Gebe ich aber \\server ein, kommt folgende Fehlermeldung: Gleichzeitig finde ich im Eventlog des Clients folgenden Fehler: Und auf dem Windows 2003 Server diese Fehler: Und auf dem Windows 2000 Server tritt dieser Fehler öfter einmal auf: Ich habe jetzt erst mal schnell für den Übergang ein Loginscript geschrieben, das im Autostart der fehlerhaften Rechner steckt, welches zumindest schon mal die Netzlaufwerke per IP verbindet. Ist natürlich keine Dauerlösung. Außerdem haben einige Rechner Sage Classicline im Einsatz, welches den Servernamen benötigt. Ich habe auch versucht, die fehlerhaften Rechner neu in die Domäne aufzunehmen. Bei 50% hat es geklappt und ich konnte wieder auf \\server zugreifen. Bei den anderen beiden Rechnern hat dies leider nichts bewirkt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es mit dem alten Windows 2000 Server zusammenhängt. Wenn ich unter diesem \\server eingebe, bringt er mir auch die Fehlermeldung von wegen Zugriff verweigert, obwohl der 2000 Server ja auch noch DC ist. Vielleicht melden sich manche Rechner an seinem Loginscript an, was ja das gleiche ist, aber vielleicht bewirkt das irgendwie die Fehler? Beide Server sind schon neu gestartet und auf dem 2003er Server habe ich SP2 nochmal drübergebügelt. Hat leider nichts geholfen. Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Bin über jede Hilfe dankbar. Unter nachfolgendem Link hatte jemand ein ähnliches Problem. Meint ihr es hilft was den Secure Channel auf beiden Servern zu resetten? Wenn ja wie geht das? Habe in dem Link keine Anleitung gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kerberos-fehler-clients-81235.html Sorry für den langen Text.:) -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Da steht definitiv nichts. Aber hab das Problem jetzt durch einen Umweg gelöst. Habe mir eine .cmd Datei geschrieben unter der die .exe Datei geöffnet wird. So gehts. Aber versteht einer wieso? Würde mich schon interessieren was das soll. -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Hab heut nochmal ein bisschen gebastelt. Also es funktioniert auch nicht, wenn den Benutzer der mir die Probleme bereitet in die Gruppe der Administratoren hinzufüge. Ich habe auch einen komplett neuen Benutzer angelegt. Mit dem geht es auch nicht merh. -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Nochmal nach oben schieb! Hat keiner mehr eine Idee? -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Ganz genau. Habe ja nen extra TS-Server. -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
@seppelvpn Fehlende Lizenzen denke ich nicht da wir hier Device CALs haben. Wenn dann müsste es ja Probleme mit einzelnen Rechnern und nicht mit einzelnen Usern geben. @m@rtin, du hasts genau richtig verstanden. Zu deinen Fragen: -Ich benutze die Remotedesktopverbindung unter Zubehör, melde mich aber normal am Terminalserver an. -Die Software die gestartet werden muss, ist eine einfache Anwendung, eine Arztsoftware. Sie kann auch einfach so freigegeben werden. Diese haben wir bei einem anderen Kunden ebenso im Einsatz, hier auch über Terminalserver. -Die Software wird nur von manchen Mitarbeitern auf dem Terminalserver ausgeführt. Die anderen arbeiten alle direkt im Netzwerk. Und da alle auf einen Datenbestand zugreifen, ist das so die bessere Lösung. -
Berechtigungsproblem SBS 2003 Server über Terminalserver
simonak hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Habe folgendes Problem! Habe bei einem Kunden einen Windows 2003 SBS R2 Server als Domänencontroller im Einstatz. Hier habe ich eine Freigabe auf ein Datenverzeichnis F: mit mehreren Programmen, auf die JEDER zugreifen darf. Sowohl Freigabetechnisch als auch Sicherheitstechnisch. Melde ich mich jetzt als Benutzer1 lokal an der Domäne an, kann ich die Programme, welche über das Netzlaufwerk freigegeben sind starten. Melde ich mich allerdings über den 2003 Std. Server der Terminalserver ist als Benutzer1 an, kann ich unter diesem Netzlaufwerk diese Programme nicht mehr öffnen. Es bringt folgende Fehlermeldung: Es handelt sich hier aber genau um den gleichen Benutzer. Ich kann in diesem Ordner allerdings Dateien erstellen, löschen, umbenennen etc. Also Berechtigungen sind alle vorhanden. Unter dem Administrator und zwei anderen Benutzern geht es über den Terminalserver trotzdem. Ich habe Benutzer1 auch schon neu angelegt oder von einem Benutzer kopiert unter dem es läuft, hat nichts geholfen. Kann sich jemand vorstellen woran das noch liegen kann? -
Kalendereinträge werden automatisch mit Vorbehalt eingetragen
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Keiner eine Lösung wie man das ausstellen könnte? Der Kalendereintrag wird erst eingetragen, wenn die Mail als gelesen markiert ist. Das kann man zwar auch komplett ausstellen, lieber wäre es mir aber wenn es noch eine andere Lösung gäbe. -
Scheint wohl nun zu laufen, fragt mich nicht wieso. Vielleicht war ein Serverneustart nur mal nötig. Hatte bei dem Kontakt auch noch alle andren E-Mailadressen bis auf die Haupt-SMTP Adresse herausgeschmissen, aber eigentlich glaub ich fast nicht, dass das zu dem Ergebnis geführt hat. Aber wer weiß.:)
-
Kalendereinträge werden automatisch mit Vorbehalt eingetragen
simonak hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Haben einen Exchange 2003 Server mit mehreren Postfächern. Alle Kalender sind auf Stufe 2 freigegeben, so dass wir in die Kalender der anderen Benutzer schaun können. Benutzt wird Outlook 2003. Trage ich mir nun einen Termin ein und lade mir noch einen Teilnehmer aus meiner Organisationseinheit mit ein und setzte den Status z.b. auf Gebucht, habe ich den Termin normal als gebucht drin stehen. Der andere Teilnehmer bekommt dann ja eine Einladung die er annehmen und ablehnen kann. Automatisch sieht man im Kalender den Termin allerdings schon unter Vorbehalt drin stehen, ohne dass er zugesagt oder abgelehnt hat. Dies soll nicht der Fall sein. Kann man das ausstellen, dass dieser Termin nicht schon unter Vorbehalt im Kalender steht sondern dies erst geschieht, wenn der eingeladene Teilnehmer entweder zustimmt oder absagt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Das komische an der Angelegenheit ist, dass dies angeblich so noch nie war. Am Exchange und Outlook wurde aber auch nichts geändert in der letzten Zeit. Wäre toll, wenn jemand eine Lösung wüsste. -
Ja, die Anleitung habe ich mir schon angeschaut und ausprobiert. Sollte normal auch funktionieren, tut es aber nicht. Habe das aber auf alle Fälle richtig eingestellt, kann man ja nicht viel falsch machen. Gibts da nicht irgend eine andere Alternative, vielleicht auch als kleines externes Programm? Gruß
-
Noch ein letztes mal nach oben schieb.:D
-
Alles klar, danke, wollte nur Platz sparen.
-
Hat keiner mehr eine Idee zu meinem Problem einen Beitrag höher? Wäre echt schade.
-
Hallo! Ich wollte bei einem Kunden mit Exchange 2003 auch eine Mailweiterleitung schalten, so dass das Exchangepostfach die Mails bekommt und diese gleichzeitig aber auch noch einmal an ein GMX-Konto weitergeschickt werden. Die Sache ist ja an sich klar und ich habe das auch noch einmal nach Anleitung von GuentherH überprüft. Allerdings, wenn ich diese Weiterleitung drin habe, kommt beim Exchange keine Mail an die Adresse mehr an, bei GMX allerdings schon. Das habe ich sowohl mit als auch ohne den Hacken bei "Nachricht an Empfänger und alternativen Empfänger übermitteln" probiert. An was kann das liegen? Kann man die Weiterleitung noch auf einem anderen Wege einrichten? Danke für eure Antworten. Gruß
-
Arcserver 11.5 Controller- oder Hardware
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Alles klar, Fehler ist nun wohl behoben. Ich habe die neuste Software des REV Drives heruntergeladen und installiert. Damit wird das Gerät anders erkannt und ich kann es nun formatieren. Das war es dann wohl auch schon. -
Arcserver 11.5 Controller- oder Hardware
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Arcserve unterstützt dieses Laufwerk. Dies wurde auch in einem Bundle so verkauft. Ich selbst hätte ja ein anderes Laufwerk bevorzugt, allerdings wollte der Kunde dies so haben.