Jump to content

Papa Echo

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Papa Echo

  1. Hallo,

    heute habe ich einen PC komplett neu mit Windows XP Home Edition SP 2 installiert. Anschließend habe ich sechs Programme installiert. Danach viel mir auf, dass ständig eine Verbindung zum Internet über meinen DSL-Router bestand. Offensichtlich hielt der neu installierte PC die Verbindung aufrecht. Ich habe dann über Ethereal auf einem anderen PC herausgefunden, dass erst eine Verbindung zu 224.0.0.22 und dann über UDP zu 64.4.25.80 auf Port 3544 hergestellt wurde. Da der PC komplett neu installiert war und vorher noch keine Verbindung zum Internet hatte, habe ich mir gesagt, dass eine Malware eigentlich nicht da sein könnte. Bei weiteren Recherchen stellte ich fest, dass im Protokoll von Ethereal immer etwas von Teredo und IPv6 stand. Nach etwas Googeln habe ich dann herausgefunden, dass da offensichtlich das Microsoft TCP/IP Version 6-Protokoll installiert war. Ich habe also in den Netzwerkeingenschaften nachgeschaut und siehe da, dort war das IPv6-Protokoll drin. Ich habe es aber sicherlich nicht bewusst installiert. :confused:

    Meine Frage ist nun: wie kommt das da rein?

    Nach der Deinstallation war dann auch Ruhe auf dem DSL-Router.

     

     

    Gruß

     

    Papa Echo

  2. Hallo,

    vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, denn ich meinte: wie kann ich das Fenster vom Windows Explorer immer an der selben Position öffnen? Jedesmal wenn ich den Windows Explorer starte, dann steht er mehr oder weniger in der Mitte vom Bildschirm. Ich will ihn aber in einer bestimmten Größe oben rechts festnageln. Bei Win2K ging das problemlos, nur bei XP habe ich ein Problem damit.

    Die gelieferte Info zu den fest eingestellten Verzeichnissen ist aber auch ganz nützlich.

     

    MfG

     

    Papa Echo

  3. Hallo,

    danke für die Antworten. Leider ist es immer noch nicht ganz sicher, ob ich den Treiber nun wirklich brauche oder nicht.

    Auf der Homepage von Asus wird nur der (alte) Treiber mit der Version 5.0.2.1003 angeboten. Bei Intel finde ich in der Readme.txt zum aktuellen Treiber (Version: 6.3.0.1007) folgendes:

    ************************************************************

    * 9C. INSTALLING THE WINDOWS* XP INF FILES AFTER OS

    * INSTALLATION

    ************************************************************

    Some Intel® chipset platforms already are supported by

    Windows* XP so it may not be necessary to use the INF

    files provided by this software to update Windows* XP.

    Es sieht also so aus, als bräuchte man den Treiber nicht, wenn der 865PE Chipsatz von Windows XP unterstützt wird. Aber genau diese Information konnte ich bisher nicht finden.

     

     

    MfG

     

    Papa Echo

  4. Hallo,

    vielleicht ist es 'ne dumme Frage: Ich habe ein neues ASUS P4P800 SE und Windows XP SP2 (war so fertig auf der CD) gekauft. Muss ich jetzt noch den Intel Chipset Inf Update Treiber für den 865PE Chipsatz installieren oder ist der in Windows XP SP2 bereits integriert?

    Die selbe Frage zu USB 2.0: Es funktioniert doch alles, warum noch einen Treiber installieren?

     

    Die beiden erwähnten Treiber sind auf der CD für das Board, aber nicht mehr die aktuellsten.

     

     

    MfG

     

    Papa Echo

×
×
  • Neu erstellen...