Jump to content

humpi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von humpi

  1. Hallo,

     

    wir haben einen Standort umgezogen. Die Server sind gleich geblieben. die Replikation funktioniert.

    Für alle Standorte habe ich Sites im AD eingerichtet.

    Alle DC´s in den Standorten haben DNS, DHCP, Subnet und Globalen Katalog.

     

    Reicht es den Standort in den Sites umzubenennen oder soll/muss ich einen neuen anlegen und den DC verschieben?

     

    Auf was muss ich sonst achten?

  2. Hallo lefg,

     

    wie gesagt ist mein erster TS. Da gibt es noch viel zu lernen.

    Auch im Mischbetrieb W2k Domäne mit Memberserver 2003 gibt es wahrscheinlich keine Probleme, oder?

    Der TS wird nur von "draussen" genutzt. Anbindung über Clientless VPN mit Portforwarder. Laufwerke werden von Domänenuser über lokales Loginscript gemappt.

     

    Ich sehe ein Problem mit dem Loginscript. Wenn sich ein Benutzer sowohl an der Domäne als auch von zuhause am TS anmelden kann. Da besteht noch Arbeitsbedarf.

  3. Hallo Gemeinde,

     

    welche Auswirkungen hat es, wenn der Arbeitsgruppenname gleich wie der Domänenname lautet?

     

    Domänencontroller sind alles W2K. Die Arbeitsgruppe betrifft einen Windows 2003 Terminalserver. Den möchte ich nicht in die Domäne aufnehmen.

     

    Vielleicht kann mir das jemand erklären oder mir einen Link nennen.

     

    Danke im vorraus,

     

    Christian

  4. Hallo XP-Fan,

     

    habe die Sache jetzt am laufen. Anmeldung klappt. Der Terminalserver brauchte auf der SGS einen FQDN. Da der Server nicht in der Domäne ist, hatte er ja eigentlich gar keinen.

     

    Vielen Dank für deine Antwort.

     

    PS: Hatte gedacht, das würden mehrere einsetzen.

  5. Hallo Gemeinde,

     

    ich habe einen Terminalserver 2003, der nicht in der Domäne ist.

    Weiterhin eine SGS 5620. Nun möchte ich über den Clientless VPN eine Anmeldung am

    Terminalserver aufrufen.

    Die Weiterleitung des Ports 3389 ist eingerichtet tcp://interne ip des TS:3389.

    Der Tunnel wird vom Client auch aufgebaut, aber ich kann mich nicht verbinden.

    Interner Aufruf und Anmeldung klappt über die Remotedesktopverbindung.

     

    Vielleicht hat ja einer oder mehrere die gleiche Konstellation und kann mir den entscheidenen Hinweis geben.

     

    Vielen Dank,

     

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...