-
Gesamte Inhalte
39 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Mortys
-
-
Hallo,
ich habe nun die Datenbank mit ESEUTIL /p DATENBANKNAME überprüft.
Aber ich bekomme trotz dem eine Fehlermeldung beim bereitstellen des Informationsspeichers.
"Interner Verarbeitungsfehler. ........ ID-Nr.: c1041724........
Hat jemand eine Idee oder ein Kostenloses Tool zur verfügung, mit dem ich die E-Mails der User extrahieren kann.
Danke
-
Danke,
jetzt kann ich das Programm aufrufen.
Ich Checke jetzt mal die Datenbank und schaue mal ob es funktioniert.
Danke
-
Hallo zusammen,
ich brauche einige Postfächer einer älteren Postfachspeichersicherung. Ich wollte diese auf einen TEST Exchangeserver mit anderem Namen und anderem Domänennamen einspielen und zurückholen. Die User, die ich benötige habe ich genauso angelegt wie auf dem Originalserver.
Das System ist ein Win2000 Server und Exchange 2000.
Meine Fragen sind nun,
- ist das so möglich?
- ESEUtil kann nicht gestartet werden, wird nicht gefunden ( Adminpack uns Supporttools wurde installiert)
Danke
-
Oder nach der Arbeit Sport machen bis zum abwinken. Dann bleibt man schlank.
Grüße
Mortys
-
*lol*
Ich habe schon seit langem nicht mehr vor lachen geweint. Super, einfach nur Super.
Grüße
Mortys
-
Hallo,
für nicht viel bekommt man i.d.R. auch nicht viel.
Billiganbieter zahlen dem Dozenten nicht viel. Für wenig Geld gibt es keine hochkarätigen Dozenten.
Gruß
Edgar
:( ich weis, aber was soll man da machen. Ist schon ein Wunder, dass mein Chef diese Seminare überhaupt bezahlt.
Grüße
Mortys
-
eine Faustregel für Weiterbilder würde ich heute nie mehr missachten:
Finanziert sich ein Weiterbilder nur durch geförderte Weiterbildung der öffentlichen Hand (also meißtens Bildungsgutschein) muss man damit rechnen, mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 70-80% ein höchtens Mittelmäßige Qualität vorherscht. Ein Unternehmen würde einen schlechten Weiterbilder nie ein zweites mal engagieren.
(Dies ist natürlich sehr subjektiv - ist aber Erfahrung 1. und 2. Hand)
Selber-Lesen ist eigentlich auch sehr cool. :)
Manchmal muss man nach guter Literatur länger suchen.
Gruss
Robert
Natürlich habe ich bereits gesucht und auch einige gefunden, nur woher soll ich vorher wissen, dass diese auch gut sind.
Ich würde da lieber nochmal die Meinung von anderen hören bevor ich da zig Tausend EUR auf den Kopf haue.
Natürlich bringe ich mir viel durch lesen bei. Dies kostet aber viel Zeit und manchmal auch Geld und bringt trotz dem nicht den gewünschten effekt.
Aus diesem Grund habe ich hier die Frage gestellt ob schon jemand in diesen Bereichen erfahrung mit einem Anbieter gemacht hat.
Grüße
Mortys
-
Ich habe folgendes vor. Die Benutzer meiner XP-clients holen sich ihr Profil vom Server (servergespeichertes Profil), was auch trefflich funktioniert. Jetzt wandern auf diesem Wege aber auch immer der Ordner "Anwendungsdaten", "Temporary Internet Files" und die "outlook.pst" übers Netz, was das Laden und vor allem das Speichern doch arg verlangsamt.
Der Rest des Profils kommt dann vom Server, was ich auch beibehalten möchte.
Wie kann ich das bewerkstelligen?
Besten Dank für Hilfe.
Schließ diese Ordner doch per Gruppenrichtlinie aus, sodass diese gar nicht übermittelt werden. Dann brauchst du auch nicht immer die Clients Modifizieren.
Grüße
Mortys
-
Hallo,
ich möchte mich in Netzwerksicherheit etc. weiterbilden. Kenn jemand ein par gute Schulungszentren die so etwas anbieten. Habe schon lange gesucht, aber die sind alle zu allgemein.
Ich suche speziell/tiefgreifend etwas zur Netzwerk-/ Win2000 Sicherheit, Hacking Abwehr und so eine Art "know Your Enemy" Seminar.
Habe mir etwas bei Bechtle angeschaut. Die bieten genau das was ich suche, nur sind die sehr teuer. Mein Chef möchte nicht so viel bezahlen.
Danke für eure Unterstüzung
Mortys
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich im Windows 2k Server unter "Verwaltung -> Lizenzierung" aufräumen kann. Ich habe dort einige alte Einträge die mal gelöscht und wieder hinzugefügt wurden.
Bekomme ich das wieder weg????
Bei einem Server steht auch, dass ich 600 Pro Server Lizenzen erworben habe aber ich habe nur Pro Arbeitsplatz Lizenzen.
Wie kann das denn????
Grüße
Mortys
-
aber wenn ich ein crossover zum laptop mache, habe ich ca 80%???
Hmm,
jetzt weis ich nicht was du für ein Laptop hast und wie die Busanbindung des Gigabit Lan am Laptop ist.
Hast du eine PCMCIA Karte im Laptop????
Was für Kabel benutzt du für die Datenübertragung ( CAT5, CAT5e, CAT6, CAT 7 )???
Grüße
Mortys
-
Wenn dann immer noch Probs bestehen, kann man auch statische Routen eintragen, in denen das Interface mitangegeben ist.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
wie denn???
Grüße
Mortys
-
-
Prüfe einmal die Bindungsreihenfolge deiner Netzwerkkkarten
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen
Im Menü: Erweitert -> Erweiterte Einstellungen -> Verbindungen
thorgood
:) SUPER,
hat geklappt.
Danke vielmals
Mortys
-
Da dein PCI-BUS 32bit 66-100MHZ nur ca. 200 MB/sec. übertragen kann ( je nach Chipsatz und Mainboard), hast du ja mit dem Raid bereits 50% vom Bus ausgeschöpft. Dann kommen ja noch andere Komponenten die auf den Bus zugreifen. Dann bleibt nicht mehr viel Bandbreite für eine Gigabit Netzwerkkarte.
Aus diesem Grund wurde früher für Server der 64bit Bus und heute PCI-Express entwickelt. Intel hat in einem seiner Mainboard-Chipsätze soger die Integrierte (onboard) Gigabit-Lan Karte direkt an Speicher bzw. CPU angebunden. Diese lösung ist auch sehr schnell, da dieser nicht über den PCI-Bus geht.
Grüße
Mortys
-
Hallo,
bin wieder da. Hat evtl. jemand noch eine Idee, wie ich mein Problem beheben könnte.
Hier nochmal die Kurzfassung:
Wie kann ich Win2k "sagen" über welche Netzwerkkarte die Verbindung aufgebaut werden soll?Ich habe in einer Workstation 2 Netzwerkkarten (Intel onboard, Realtek PCI). Bis gestern hat Win2k Primär noch die Intel-Karte für Verbindungen benutzt, jetzt benutzt Win2k die Realtek-Karte. Ich möchte Win2k so einstellen, dass die Intel-Karte (Domänen Login) als Primäre Karte und Realtek (nur für VMWare) als Sekundäre Karte benutzt.
Einige Programme, die abhängig von der Domäne sind und die, die Namensauflösung benutzen, funktionieren nicht mehr.
Gibts da eine Einstellung in der Registry oder ähnliches?
Das Problem konnte nicht dadurch behoben werden, wenn ich die Schnittstellenmetrik verändere.
Danke schonmal im vorraus
Mortys
-
Hi.
Ist natürlich immer umständlich, erst eine NIC zu deaktivieren. Nicht die goldene Lösung, aber mir fällt im Moment keine bessere ein. :(
Damian
Auf jeden Fall danke für deine Hilfe. Evtl. hat ja noch jemand anderes im Forum eine Idee.
Bis Bald
Mortys
-
Also meines Wissens nach läuft Gbit Ethernet erst ab Cat. 6 vernünftig??
Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren....
Bei Gbit Switches kann ich eigentlich nur 3Com als "bezahlbare" Lösung vorschlagen.
Ich kann mich dir nur anschließen. CAT5e macht "manichmal" Probleme. Achte darauf das die Kabel 600MHZ tauglich sind.
Ich kann dir auch Gigabit Switches von LevelOne Serie "ProCon" oder Serie "ProCon Web Smart Switch" empfehlen, die kosten nicht so viel (zwischen 300 und 700 EUR) und die gibt es von 16 - 24 Port.
Die Frage die Du Dir stellen solltest ist, ob es wirklich DIE Killerapplikation(en) gibt, die 1GBit benötigt.Den einzigen Sinn GBit würde ich in der Backbone Anbindung zwischen den Servern sehen aber die Clients...?
Solange Du und vor allem die Nutzer effektiv von der Bandbreite her keine Einbußen feststellen warum investieren?
Bei den Clients würde sich das wirklich nicht lohnen. Die schaffen das sowieso nicht die Gigabit Bandbreite auszunutzen. Es macht nur Sinn, wenn du viele und Große Datenmengen zwischen den Servern versendest. Ich mache so z.b. meine Datensicherungen.
----------------------------------------------------------------------
Persönlich würde ich dir Empfehlen für die normalen Workstations eine 10/100 Verkabelung zu lassen. Also lass die CAT5e Kabel liegen und Vernetzte nur die Server per CAT6 miteinander. Dann kannst du deine Switches behalten, must nicht die gesamte Verkabelung austauschen und nur einen kleinen Gigabit Switch kaufen.
Grüße
Mortys
-
Seltsam das...
Ein anderer Weg als über die Metrik ist mir nicht bekannt. Wenn du die Realtek im System deaktivierst oder sogar entfernst, läuft dann alles korrekt über die Intel-Karte oder gibts da Fehlermeldungen?
Damian
Wenn ich die Realtek-Karte deaktiviere, dann läuft alles Korrekt!!!!!
Danke für deine Hilfe!!!!
Grüße
Mortys
-
Hi.
Nein, so sollte es funktionieren. Bei zwei verschiedenen Metriken wird die Karte mit der höchsten Priorität - in diesem Fall 1 - genommen.
Liegen beide NICs im gleichen IP-Bereich und haben die gleichen DNS/Gateway-Einstellungen? Wurde vor diesem "Umswitchen" der NICs etwas an der Konfig geändert?
Damian
Hallo,
Die NIC´s haben 2 verschiede IP-Bereiche. Die Realtec-Karte ist auch vollständig DHCP Konfiguriert die Intel-Karte nicht.
Ich habe der Intelkarte die 1 und der Realtek-Karte die 2 zugewiesen. Habe auch einen Rechnerneustart gemacht.
Wenn ich beide Karten Aktiviere und einen nslookup ausführe nimmt das System immer die Realtek-Karte mit der Metrik 2.....
Es wurde nichts an der Konfiguration geändert, das ist es ja, was ich nicht verstehe.
Danke
Mortys
-
Hallo,
das Problem vieler Firewall ist einfach, das Sie auf der Application Layer laufen, das macht diese sehr verwundbar, da dann Sicherheitslücken im Betriebssystem ausgenutzt werden können.
Aus diesem grund empfehle ich Squid in Verbindung mit iptables (Damit baust du dir quasi deine Firewall selber) auf Linuxbasis. iptables sind im Kernel von Linux integriert (Kernel 2.4 oder 2.6), können an jede Anforderung angepasst werden und sind somit sehr sicher. Außerdem ist Squid Modular aufgebaut, es gibt viele und gute Zusatzprogramme für Squid auch einen Content Filter.
Es sei hier noch erwähnt, dass du sehr viel Arbeit in diese Lösung investieren musst, aber dann hast du eine SEHR gute lösung.
Grüße
Mortys
-
Hi.
Du kannst in den Eigenschaften der Netzkarten die Metrik bearbeiten. Bei der Intel-Karte die Metrik auf 1 setzen, bei der Realtek die Zahl 2 oder höher. Dann sollte alles wieder über die Intel-Karte laufen.
Damian
Danke für die Antwort,
jedoch funktioniert das nicht. Ich habe folgende Einstellung in Erweiterte TCP/IP-Einstellungen gemacht:
Unter IP-Einstellung habe ich die Schnittstellenmetrik auf von der Intel-Karte 1 gesetzt und bei der Realtek-Karte auf 2.
Evtl. habe ich etwas falsch gemacht!!!!!
Grüße
Mortys
-
Hallo,
Ich würde min. CAT6 Kabel verwenden. Habe schon einige Fälle erlebt, an denen CAT5e Kabel Probleme gemacht haben. Ich denke das hängt mit störenden Magnetfeldern zusammen. Die CAT6 oder CAT7 Kabel kannst du auch direkt neben Stromkabel legen.
Da du bereits CAT6 im Einsatz hast, brauchst du nichts ändern!!!
Grüße
Mortys
-
Hallo,
Wie kann ich Win2k "sagen" über welche Netzwerkkarte die Verbindung aufgebaut werden soll?
Ich habe in einer Workstation 2 Netzwerkkarten (Intel onboard, Realtek PCI). Bis gestern hat Win2k Primär noch die Intel-Karte für Verbindungen benutzt, jetzt benutzt Win2k die Realtek-Karte. Ich möchte Win2k so einstellen, dass die Intel-Karte (Domänen Login) als Primäre Karte und Realtek (nur für VMWare) als Sekundäre Karte benutzt.
Einige Programme, die abhängig von der Domäne sind und die, die Namensauflösung benutzen, funktionieren nicht mehr.
Gibts da eine Einstellung in der Registry oder ähnliches?
Danke
Mortys
Postfachspeicher Rücksicherung
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Danke für den Tipp, aber es hat immer noch nicht geklappt.
Ich habe den Postfachspeicher auch nicht auf dem Original Server zurückgesichert, ich habe den Postfachspeicher auf einen Server kopiert mit einer völlig unterschiedlichen IP-Adresse und Namen sowie einer neu erstellten Domäne.
Ich habe allerdings die Usernamen neu angelegt.
Was kann ich nun tun.....
Danke