Jump to content

cardman2

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cardman2

  1. unter capi 2.o verstehe ich aber, dass ich lokal eine isdn Karte mit 64 kbit/s habe

    Das hab ich ja auch der anderen Seite. Dort ist eine Fritzkarte mit 64 Kbit/s eingebaut und der CAPI-Treiber simuliert, in diesem Fall, für PcAnywhere ein Modem mit einer beliebigen Bandbreite. Selbst wenn es nur mit 56 Kbit/s gehen würde, wäre mir schon geholfen aber noch nicht einmal das funktioniert.

    Zur Zeit sieht es so aus:

    Ich such mir aus PcAnywhere einen entsprechenden "Remote" raus und starte die Fernwartung. Anschließend wählt er die Telefonnummer, die ich ihm zugewiesen habe. Das macht er auch noch. Er wählt raus und zeigt mir an, das er eine Verbundung auf gebaut hat. Nur sollte jetzt ein neues Fenster von PcAnywhere aufgehen, wo ich meine Anmeldedaten eingeben kann und eben genau das passiert nicht. Nach einer gewissen Zeit trennt der Router die Verbindung dann wieder, da er kein Traffic auf der Verbindung hat.

     

    ob über die software 64 kbit/s oder 56 kbit/s genutzt werden, entscheidet die software, nicht mehr der router

    das wäre mir ja noch egal, wenn es überhaupt funktionieren würde.

  2. Dafür ist CAPi und RVS ja da. Die simulieren beide ein Modem und handlen dann die Verbindung über den Router.

     

    Was ich nicht verstehe ich die Tatsache, das PcAnywhere auf der anderen Seite nicht reagiert.

     

    Ich hab noch einen Elsa Router der ebenfalls mit CAPI 2.0 funktioniert, wenn ich über den rauswähle, reagiert PcAnywhere auf der anderen Seite.

  3. Zuerst mal einen schönen guten Morgen.

     

    Ich hab gestern abend noch etwas getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

     

    Ich kann mich über den Router per DFÜ in ein anderes Netz einwählen, das sagt mir, das der Router prinzipiell richtig konfiguriert ist.

    Der Router verbindet sich auch scheinbar mit der Fritz-Karte der anderen Seite, nur versteht der PcAnywhere-Host nichts davon, weil es 2 verschiedene Protokolle sind. Zum einen hier bei mir der RVS-COM und auf der anderen Seite der CAPI 2.0. Ich vermute mal, das es daran liegt.

     

    Die Datei kann ich dir auch per Mail zukommen lassen, wenn du möchtest.

     

    gruß Cardman

  4. Das ist kein Problem. Wenn man einen neuen Remote-Zugriff anlegt, kann man im sagen, welches Gerät er verwenden soll und an der Stelle kann man RVS ISDN angeben und dann nutzt er diese Verbindung auch.

     

    Zu dem Fax ich hab mich jetzt einfach über den Computer selber angerufen und das Funktioniert. Also liegt es wahrscheinlich daran, das die beiden Geräte nicht miteinander kommunizieren können.

  5. Ergebnis von Show rcapi status:

     

    Rcapi Server  ON
    Rcapi Server Port  2578
    Rcapi Number  52
    CLIENT        SESSION-ID  LISTEN  CONNECTION-ID   TYPE     CALL-STATUS
    192.169.0.100   16777223     ON      50332929      HDLC     CONNECTED

     

    was komisch ist, ist das er den Status auf Connected setzt, ich haber nicht connected bin.

     

    Und hier noch das Ergebnis von debug rcapi events:

    *Mar  1 00:23:50.345: RCAPI: 16777224:Received DCPCC_CALL_REQ
    *Mar  1 00:23:50.345: RCAPI: DeviceMode Framing HDLC
    *Mar  1 00:23:50.345: RCAPI: BC 8890
    *Mar  1 00:23:50.349: RCAPI: Called Number  06519983253
    *Mar  1 00:23:50.349: RCAPI: Calling Party number  52
    *Mar  1 00:23:50.353: RCAPI: 16777224:ConnectionId allocated is 50333185
    *Mar  1 00:23:50.353: RCAPI: 50333185:Sending DCPCC_CALL_CONF
    *Mar  1 00:23:54.937: RCAPI: received an CDAPI_ACTIVE_CONN_IND message
    *Mar  1 00:23:54.937: RCAPI: The bchannel got after allocated from switch is  :
    0
    *Mar  1 00:23:54.937: RCAPI: cdapi_free_msg returns 1
    *Mar  1 00:23:54.937: RCAPI: enabling the driver settings
    *Mar  1 00:23:54.965: RCAPI: 50333185:Sending DCPCC_CONNECT_IND
    *Mar  1 00:23:55.449: RCAPI: 16777224:50333185:Received DCPCC_CONNECT_RESP
    *Mar  1 00:24:00.933: %ISDN-6-CONNECT: Interface BRI0:1 is now connected to 0651
    9983253

     

    Ich versuche über PcAnywhere auf einen anderen PC zuzugreifen.

    Wenn ich das ganze über den "alten" ISDN Router (Elsa) mache, komme ich problem los da hin.

  6. Hier dann man das Ergebnis:

    autec_tdz#r i = 0x4180, '06821749847' 
    	Plan:ISDN, Type:Subscriber(local) 
    Called Party Number i = 0x81, '52' 
    	Plan:ISDN, Type:Unknown
    *Mar  1 04:23:21.904: ISDN  **ERROR**: Module-CCBRI  Function-_SetNewChan  Error-Cannot get an idle channel from chan mgt.  Data- 0,  2
    *Mar  1 04:23:21.920: ISDN BR0 Q931: TX -> CONNECT pd = 8  callref = 0xE1
    *Mar  1 04:23:21.960: ISDN BR0 Q931: TX -> RELEASE_COMP pd = 8  callref = 0xE3 
    Cause i = 0x80AC - Requested circuit/channel not available
    *Mar  1 04:23:21.996: ISDN BR0 Q931: RX <- SETUP pd = 8  callref = 0x65 
    Sending Complete 
    Bearer Capability i = 0x8890 
    	Standard = CCITT 
    	Transer Capability = Unrestricted Digital 
    	Transfer Mode = Circuit 
    	Transfer Rate = 64 kbit/s 
    Channel ID i = 0x8A 
    Calling Party Number i = 0x4180, '06821749847' 
    	Plan:ISDN, Type:Subscriber(local) 
    Called Party Number i = 0x81, '53' 
    	Plan:ISDN, Type:Unknown
    *Mar  1 04:23:22.012: ISDN  **ERROR**: Module-CCBRI  Function-_SetNewChan  Error-Cannot get an idle channel from chan mgt.  Data- 0,  2
    *Mar  1 04:23:22.028: ISDN BR0 Q931: TX -> RELEASE_COMP pd = 8  callref = 0xE5 
    Cause i = 0x80AC - Requested circuit/channel not available
    *Mar  1 04:23:22.064: ISDN BR0 Q931: RX <- SETUP pd = 8  callref = 0x66 
    Sending Complete 
    Bearer Capability i = 0x8890 
    	Standard = CCITT 
    	Transer Capability = Unrestricted Digital 
    	Transfer Mode = Circuit 
    	Transfer Rate = 64 kbit/s 
    Channel ID i = 0x8A 
    Call

  7. Das mit dem Capi von RVS funktioniert jetzt. aber ich hab immer noch einen Fehler drin, weil ich immer noch nicht raus komme über ISDN.

     

    Deshalb hier mal meine aktuelle Config. Ich bin für jede Hilfe Dankbar.

     

    version 12.3
    service config
    no service pad
    service timestamps debug datetime msec
    service timestamps log datetime msec
    no service password-encryption
    !
    hostname autec_tdz
    !
    boot-start-marker
    boot-end-marker
    !
    enable secret 5 ***
    enable password ***
    !
    no aaa new-model
    ip subnet-zero
    no ip routing
    no ip domain lookup
    !
    isdn switch-type basic-net3
    !
    !
    !
    interface Ethernet0
    ip address 192.169.0.104 255.255.255.0
    no ip route-cache
    no cdp enable
    !
    interface BRI0
    no ip address
    no ip route-cache
    autodetect encapsulation lapb-ta
    isdn switch-type basic-net3
    isdn incoming-voice modem
    no cdp enable
    !
    interface Dialer1
    description KA Trierweiler
    ip address 192.168.1.140 255.255.255.0
    encapsulation ppp
    dialer pool 1
    dialer idle-timeout 90
    dialer string ***
    dialer-group 1
    no cdp enable
    ppp authentication chap
    ppp chap hostname ***
    ppp chap password 0 ***
    !
    ip classless
    ip route 192.168.1.140 255.255.255.255 Dialer1
    ip http server
    !
    no cdp run
    !
    line con 0
    exec-timeout 0 0
    transport preferred all
    transport output all
    stopbits 1
    line vty 0 4
    password ***
    login
    transport preferred all
    transport input all
    transport output all
    !
    rcapi server port 2578 
    !
    rcapi number 749847
    rcapi number 51
    !
    !
    end
    
    autec_tdz#

  8. Hallo,

     

    Ich hab zur Zeit folgendes Problem. Ich muß eine Cisco PIX 501 so konfigurieren, das ich vom Server, auf der externen Seite der Firewall hängt, auf einen Rechner an der Internen Seite Zugriff hab.

     

    Ich hab alles, was mir einfiel gemacht, aber irgendwie funktioniert das ganze noch nicht.

     

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

     

    Danke

     

     

    Cardman

     

    Hier noch meine aktuelle Running-Config:

    PIX Version 6.3(3)

    interface ethernet0 auto

    interface ethernet1 100full

    nameif ethernet0 outside security0

    nameif ethernet1 inside security100

    enable password ### encrypted

    passwd ### encrypted

    hostname autec

    domain-name autec.de

    fixup protocol dns maximum-length 512

    fixup protocol ftp 21

    fixup protocol h323 h225 1720

    fixup protocol h323 ras 1718-1719

    fixup protocol http 80

    fixup protocol rsh 514

    fixup protocol rtsp 554

    fixup protocol sip 5060

    fixup protocol sip udp 5060

    fixup protocol skinny 2000

    fixup protocol smtp 25

    fixup protocol sqlnet 1521

    fixup protocol tftp 69

    names

    access-list outside_access_in permit icmp any any log interval 1

    access-list outside_access_in permit tcp any any

    access-list outside_access_in permit udp any any

    access-list outside_access_in permit ip any any

    access-list inside_access_in permit icmp any any log interval 1

    access-list inside_access_in permit tcp any any

    access-list inside_access_in permit udp any any

    access-list inside_access_in permit ip any any

    pager lines 24

    mtu outside 1500

    mtu inside 1500

    ip address outside 192.168.1.9 255.255.255.0

    ip address inside 1.1.2.104 255.255.0.0

    ip audit info action alarm

    ip audit attack action alarm

    pdm logging informational 100

    pdm history enable

    arp timeout 14400

    access-group outside_access_in in interface outside

    access-group inside_access_in in interface inside

    timeout xlate 0:05:00

    timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 rpc 0:10:00 h225 1:00:00

    timeout h323 0:05:00 mgcp 0:05:00 sip 0:30:00 sip_media 0:02:00

    timeout uauth 0:05:00 absolute

    aaa-server TACACS+ protocol tacacs+

    aaa-server RADIUS protocol radius

    aaa-server LOCAL protocol local

    http server enable

    http 192.168.1.0 255.255.255.0 outside

    no snmp-server location

    no snmp-server contact

    snmp-server community public

    no snmp-server enable traps

    floodguard enable

    telnet timeout 5

    ssh timeout 5

    console timeout 0

    terminal width 80

    Cryptochecksum:f7177b87f2860d6dc02f08a52906f204

    : end

  9. username *** privilege 15 password ***
    !
    isdn switch-type basic-net3
    !
    !
    !
    interface Ethernet0
    ip address 10.131.33.99 255.255.255.0
    no shutdown
    !
    interface BRI0
    no ip address
    encapsulation ppp
    dialer pool-member 1
    isdn switch-type basic-net3
    no shutdown
    !
    interface Dialer255
    description Einwahl Autec
    ip address 10.131.32.100 255.255.255.0
    encapsulation ppp
    dialer pool 1
    dialer called 51
    dialer remote-name autec
    dialer-group 1
    peer default ip address pool fliege
    ppp authentication chap
    no shutdown
    !
    ip local pool fliege 10.131.33.1 10.131.33.98
    !
    no ip http server
    !
    dialer-list 1 protocol ip permit
    !
    line con 0
    login local
    transport preferred all
    transport output all
    stopbits 1
    line vty 0 4
    login local
    transport preferred all
    transport input all
    transport output all
    !
    no rcapi server
    !
    !
    !
    end

     

    Das ist die Config von oben, mit ein paar Abwandlungen und ich hänge nicht direkt am NTBA.

     

    Danke

  10. *Mar  1 02:21:38.785: %DIALER-6-BIND: Interface BR0:1 bound to profile Di255
    *Mar  1 02:21:38.841: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:1, changed state to up
    *Mar  1 02:21:41.681: %ISDN-6-CONNECT: Interface BRI0:1 is now connected to 0682
    1749847
    *Mar  1 02:21:41.681: %ISDN-6-DISCONNECT: Interface BRI0:1  disconnected from 06
    821749847 , call lasted 2 seconds
    *Mar  1 02:21:41.685: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:1, changed state to down
    *Mar  1 02:21:41.689: %DIALER-6-UNBIND: Interface BR0:1 unbound from profile Di2
    55

     

    Das bekomme ich als Fehlermeldung auf der Konsole, wenn ich versuche mich einzuwählen.

     

    Was muß ich machen, das das eben nicht mehr passiert.

×
×
  • Neu erstellen...