Jump to content

R.Ralle

Members
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von R.Ralle

  1. Hi,

     

    schau die mal an, wie NSLOOKUP arbeitet:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;200525

     

    Hier n kleiner Auszug:

     

    Nslookup leitet den Namen immer aus dem aktuellen Kontext ab. Wenn Sie eine Namensabfrage nicht voll qualifiziert angeben (d.h., mit einem Punkt am Ende), wird die Abfrage an den aktuellen Kontext angehängt. Die aktuellen DNS-Einstellungen sind z.B. att.com, und eine Abfrage wird auf http://www.microsoft.com durchgeführt. Dann wird die erste Abfrage als http://www.microsoft.com.att.com abgeschickt, da sie nicht voll qualifiziert ist.

     

    und weiter:

     

    Wenn Sie die Verwendung der Suchliste über die "Suchreihenfolge für Domänensuffix" aktiviert haben, die unter der der Registerkarte DNS auf der Seite "Eigenschaften von Microsoft TCP/IP" definiert ist, findet die Ableitung nicht statt. Die Abfrage wird an die in der Liste angegebenen Domänensuffixe angehängt. Um die Verwendung der Suchliste zu vermeiden, benutzen Sie immer einen voll qualifizierten Domänennamen (d.h., fügen Sie den Punkt am Ende des Namens hinzu).

     

     

    Gruß

     

    Ralph

  2. eine Domäne ist eine sicherheitsgrenze, an der replikation nehmen alle DC der domäne teil.

    für die replikation zu unterdomänen ist der FRS da und dort werden im wehsentliche informationen aus der DOmänenpartition und zum teil aus der Schema- und configurationspartition --> d.H. alles was die unterdomäne braucht um benutzer zu finden.

     

    in der gesamtstruktur gibt es erstmal nur einen globalenkatalog! es seie denn ich mache einen DC in der unterdomäne zu einem zusätzlichen GlobK. server dann wird auch dieser repliziert!!

     

     

    Ralph

  3. Hallo und wilkommen am Board!

     

    1. Ordner zB Profs auf dem server an legen un freigeben

    2. am client anmelden (als benutzer) Profil ggf bearbeiten.

    3 als admin am client anmelden rechts klick arbeitsplatz -> benutzerprofile -- erstelltes profil auswählen und auf den server in Profs kopieren dann lokal löschen !

    3. zum server profil mit UNC pfad im benutzer pofil zuweisen und fertig.

     

    das ist dann erstmal alles !

     

    RAlph

  4. @PAT

     

    da bin ich ganz deiner meinung! :suspect:

    wenn es irgent was gibt, was gut angenummen wird dann ist da auch immer jemand der dan daran verdienen will :mad: !

    ich nutze zwar immer noch mein altes röhrenradio ;) , bin aber trozzdem dagegen !!

     

    ralph

  5. Moin,

    War zwar lange nicht mehr hier, aber mir ist heut morgen augefallen, das hier noch licht gebrannt hat :suspect: !

    vermutlich war auch nicht abgeschlossen !?!? :mad:

    kein wunder dass alles wech kommt :( !

     

    Na Ja ich hab trozdem mal n Kaffee gemacht!

     

    Schönen Tag euch allen!

     

    ralph

×
×
  • Neu erstellen...