Jump to content

inputcs

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von inputcs

  1. Hallo,

     

    habe folgendes Problem:

     

    Outlook 2003 versendet seit kurzem automatisch eine Lesebestätigung, auch wenn man

    bei der Abfrage "Nein" anklickt. Genauso wird automatisch eine Nachricht an den Versender

    übermittelt, wenn die Nachricht ohne zu öffnen gelöscht wird, sofern Lesebestätigung verlangt wird.

     

    Ganzer E-Mail Empfang und Versand erfolgt über AVM Ken!4.

  2. Hallo Zusammen,

     

    habe folgendes Problem bei Kunde:

     

    Kundenwunsch: Spiegelung auf externe Wechselfestplatte im täglichem Wechsel

     

    Ausgangsbasis: Windows 2000 Server mit zwei interne Festplatten im Raid1 Verbund

    USB Wechselrahmen mit zwei Wechselfestplatten

     

     

    Welche Software oder Methode könnte ich am besten verwenden?

  3. Lösung:

     

    z.B.

    Internetrouter: IP- 192.168.1.1

    sub- 255.255.255.0

    VPN-Router: IP- 10.204.40.65

    sub- 255.255.255.224

     

    1. Switch: DSL-Modem, beide Router (WAN), 2. Switch

    2. Switch: Clients, beide Router (LAN), 1. Switch, 1. Netzwerkkarte Server

     

    1. Netzwerkkarte (am 2.Switch): IP- 10.204.40.66

    sub- 255.255.255.224

    DNS- 10.204.40.66

     

    2. Netzwerkkarte (am Internetrouter direkt): IP - 192.168.1.2

    sub- 255.255.255.0

    gate- 192.168.1.1

    DNS- 10.204.40.66

     

    Clients : IP- 10.204.40.xx

    sub- 255.255.255.224

    gate- 10.204.40.66

    dns- 10.204.40.66

     

    statische Route: Ziel - 10.0.0.0

    sub - 255.0.0.0

    gate - 10.204.40.65

  4. Ja, alle Clients sollen sowohl ins Seatnetz als auch ins Internet.

     

    Internet-Router kann ich ändern.

    Seat-Router keine Änderungen möglich.

     

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ich folgendes machen:

     

    z.B.

    Internetrouter: IP- 192.168.1.1

    2. Netzwerkkarte (am Internetrouter direkt) IP - 192.168.1.2

    sub- 255.255.255.0

    gate- 192.168.1.1

    DNS- 10.204.40.66

     

    Clients : IP- 10.204.40.xx

    sub- 255.255.255.224

    gate- 10.204.40.66

    dns- 10.204.40.66

     

    statische Route: Ziel - 10.204.40.65

    sub - 255.255.255.224

    gate - 145.253.22.10 (IP von Seat)

  5. Ja, alle Clients sollen sowohl ins Seatnetz als auch ins Internet.

     

    Internet-Router kann ich ändern.

    Seat-Router keine Änderungen möglich.

     

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ich folgendes machen:

     

    z.B.

    Internetrouter: IP- 192.168.1.1

    2. Netzwerkkarte (am Internetrouter direkt) IP - 192.168.1.2

    sub- 255.255.255.0

    gate- 192.168.1.1

    DNS- 10.204.40.66

     

    Clients : IP- 10.204.40.xx

    sub- 255.255.255.224

    gate- 192.168.1.2

    dns- 10.204.40.66

     

    statische Route: Ziel - 10.204.40.65

    sub - 255.255.255.224

    gate - 145.253.22.10 (IP von Seat)

  6. Hallo,

     

    folgendes Senario:

     

    SBS-Server mit 2 Netzwerkkarten:

     

    Netzwerkverbindung des Servers: IP- 10.204.40.66

    SUB- 255.255.255.224

    DNS- 10.204.40.66

     

    Netzwerkverbindung: IP- 10.204.40.67

    SUB- 255.255.255.224

    Gate- 10.204.40.65

    DNS- 10.204.40.66

     

    2 Router ohne internes Modem, 2 Switche, 1 DSL-Modem

     

    Modem, WAN (von beiden Routern), SBS-SERVER (Netzwerkverbindung) und 2. Switch an 1. Switch angeschlossen.

    Am 2. Switch sind die Netzwerkverbindung des Servers, die Router (LAN-Verbindung) und die Arbeitsstationen angeschlossen.

     

    Router 1 macht eine VPN-Verbindung zu SEAT (IP: 10.204.40.65)

    Router 2 soll eine Verbindung ins Internet über T-Online herstellen (IP: 10.204.40.83)

     

    Problem: Wie muß ich die Routingeinträge vornehmen?

     

    Bitte um Hilfe,

     

    danke im voraus.

×
×
  • Neu erstellen...