Jump to content

vtam

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von vtam

  1. Hi Leute

     

    Ich möchte gerne unseren Terminal-Server Usern das trennen einer Sitzung untersagen. Sie sollen nur noch die Möglichkeit haben unter start/abmelden die Sitzung zu beenden. D.h. das X in der gelben Lasche, Alt F4 sollte deaktiviert werden.

     

    Wisst ihr wo ich diese Einstellung vornehmen kann. Habe in der Group Policy und auf dem TS nix gefunden.

     

    Danke & Gruss

  2. ich kenne mich in der dcom auch nicht so toll aus, aber ich weiss dass gewisse Programme die DCOM für die Kommunikation im Netzwerk benötigen. Ich denke der Client stellt mit irgendeinem Programm etc. eine Verbindung zum diesen Server her und benötigt dazu die DCOM. Hast Du evtl. Programme auf dem Client welche irgend so eine Verbindung automatisch aufbauen. Prüfe vielleicht mal alle Prozesse welche zu dieser Zeit laufen.

    Evtl. muss du die DCOM auch nicht deaktivieren sondern in der Registerkarte "DCOM-Sicherheit" dem User mehr Rechte geben. Kannst ja mal zum Testen überall "jeder" mit vollzugriff reintun. Hoffe Du kommst so etwas weiter...

     

    Gruss!

  3. unter start/ausführen --> dcomcnfg eingeben. Danach auf Komponentendienste/Computer und auf dem Eintrag Arbeitsplatz rechte Maustaste --> Eigenschaften. Registerkarte "Standardeigenschaften". Die Idee wäre nur mal zu sehen ob der Client aus irgend einem Grund auf die DCOM zugreifen will bzw. was sich verändert wenn die lokal nicht aktiv ist. Es wird wahrscheinlich nicht die Lösung sein, aber wenn Du jetzt eine andere Fehlermeldung bekommst, wüsstest Du wenigstens in welche Richtung suchen. Einfach so ne Idee... Gruss

  4. woher weisst du dass es immer dann passiert wenn sich irgendein user abmeldet?

    kannst du es an einem dieser user nachvollziehbar machen, von einem anderen client aus, evtl. aus deinem netz?

    es werden vermutlich die lokalen drucker der user verbunden. ist es möglich, dass evtl. ein druckertreiber dafür verantwortlich ist. beim remotedesktop kannst du ja mal die drucker deaktivieren bzw. diese nicht verbinden für ein/zwei tage wenn das den usern zumutbar ist.

  5. HI Leute

    Habe seit ca. zwei Wochen folgendes Problem, evtl. hat jemand eine Idee:

    Wenn sich User via RDP Remote-Desktop an unserem Terminalservern (03 Server) anmelden erscheint folgende Meldung:

     

    Winlogon.exe Fehlerin Anwendung...

    Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

     

    Dies taucht bei sieben Servern auf. Jedoch erscheint die Meldung nicht bei jeder Anmeldung der Benutzer sondern in nicht nachvollziehbaren Abständen. Virenprogramme etc. haben nix gefunden. RAM und HD werden nur ca. 20-30% belegt bzw. genutzt. Im Eventlog wird der Fehler Protokolliert als Fehler der ntdll.dll. Auch hier habe ich alle mit der dll Abhängigen Prozesse geprüft, ohne Erfolg hab nix ungewöhnliches entdeckt.

     

    Hatte jemand von Euch evtl. den Fehler schonmal...?

     

    Danke und Gruss!!

  6. Salve!

     

    Kann mir bei folgendem "Problem" jemand helfen...:

     

    Habe beim ISA-Server 04 VPN eingerichtet und möchte nun, dass sich jeweils EIN User mit seinen Benutzer/Passwort nur 1x am Server via VPN anmelden kann. Jetzt kann der Benutzer von verschiednen PC's mit dem selben Benutzer/Passwort mehrere VPN Verbindungen aufbauen, dies will ich verhindern. Weiss jemand da Draussen wo ich die Einstellung finde, dass die einwahl via VPN pro Benutzer nur 1x erlaubt wird. Habe mich in den Richtlinien und im ISA schon dumm und dämlich gesucht.

     

    Vielen Dank falls jemand ne Info hat!

     

    Grüsse!

  7. Hatte das gleiche Problem....

    Ich konnte es lösen indem ich die Grafikkarten Software und Treiber deinstalliert habe und den Server mit den Standard Grafik-Treibern hochgefahren habe. Ich hatte nen 2003 Server mit einer Digital Grafikkarte.

     

    Falls Du auch ne Digitalkarte hast, würde ich die mal komplett aus dem Server entfernen und den Server mit einer normalen Karte hochfahren. Oder eben mal nur die SW der Karte deinstallieren.

     

    Es muss irgendein Problem bestehen mit den Karten bzw. Treibern wenn man eine Remotesitzung aufbaut. Komisch ist nur, dass die Verbindung nicht jedes Mal getrennt wird, deshalb schwer lösbar/nachvollziehbar.

     

    Hoffe bei Dir klappts auch.

     

    Grüsse!!

  8. Ich habe ein Problem mit dem Speichern der Druckeigenschaften auf einem 2003 Terminalserver.

     

    Wenn sich die Terminal-Server User auf dem Server anmelden, werden die lokalen Drucker der User korrekt verbunden, auch das Drucker funktioniert wunderbar. Wenn jedoch eine Einstellung am Treiber z.B. Druckqualität etc. geändert wird, gehen die Einstellungen bei der nächsten Anmeldung des Users wieder verloren. Man kann die Änderung als Admin oder als User (mit temp Admin Rechten) vornehmen egal die Einstellungen gehen nach der nächsten Anmeldung verloren. Druckertreiber deinstalliert und wieder installiert hab ich schon. Auf den Clients und auf dem Server sind exakt die gleichen Treiber installiert. Die Richtlinien schliesse ich auch aus, da es beim Admin ebenfalls nicht funktioniert. Hat jemand ne Idee an was das liegen könnte?

     

    Danke und Grüsse!!

×
×
  • Neu erstellen...