Jump to content

brolek

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brolek

  1. Hallo Günther, - Geh in Outlook auf neue Nachricht (E-Mail) - wird da der FAX-Kontaktordner angezeigt ? brolek: Der Fax Kontakt Ordner wird unter Outlook angezeigt. - wenn nein, dann ist der Ordner nicht als E-Mail Adressbuch aktiviert, oder siehe nächster Punkt brolek: der ist von Anfang an als E-Mail Adressbuch aktiviert. - ist die FAX Nummer auch wirklich im Feld FAX Nummer eingegeben, nur dann wird sie nämlich im Adressbuch angezeigt brolek: ja die FAX Nummer ist richtig eingetragen Kann sein dass das Problem an Benutzerrechten liegt? mfg brolek
  2. Wenn ich bei SBS Server über die Administration Konsole gehe und in der Konsole mir die Öffentliche Ordner anschauen will bekomme ich folgendes Fehler Meldung: Der angefordere Vorgang ist unzulässig ID-Nr.: c1030af1 Exchange System Manager Wie kann ich diesen Fehler beheben? mfg brolek
  3. "Ich habe dazu hier folgenden Artikel hier gefunden: http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03014/ex03014.html " Die Benutzer haben schon das Recht bekmmen Senden als. Wie kann ich es aber Einstellen das die es über den öffentlichen Ordner mit der Email Adresse nach Extern verschicken wenn ich den Benutzer mit der Adresse praxis@muster net habe. Kann ich überhaupt über einen öffentlichen Ordner Emails Versenden?
  4. Ich habe gehört dass es möglich ist Email von einem Client aus zur Versenden über einen Dummy Benutzer der auf dem Server angelegt wird. Der Hintergrund ist folgendes: wenn der Kunde ein Email Extern Versendet, soll als Absender Adresse angezeigt werden praxis@muster.de. Wenn jemand auf die Adresse antwortet landen die E-Mails dann im öffentlichen Order „Praxis E-mail“. Das funktioniert jetzt und wird fleißig genutzt. Einfach währe es z.B. Benutzer Praxis auf dem Server einzulegen und dem die E-Mail Adresse praxis@muster.de zuweisen. Das kann ich aber net machen weil die Adresse praxis@muster.de einem öffentlichen Ordner zugewiesen ist. Wie kann ich das lösen das ich über z.B. Dummy Versende und dann Extern wird dem Empfänger angezeigt die Absender Adresse praxis@muster.de Ich habe dazu hier folgenden Artikel hier gefunden: http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03014/ex03014.html Leider trifft das bei mir nicht ganz zu weil ich keinen Benutzer mit dem Email praxis@muster.de habe. Mit freundlichen Grüßen brolek
  5. Was ist mit DNS auf dem Rechner? Funktioniert er?
  6. Unter Outlook wird der Kontakt Ordner Fax Adressen als Outlook Adressbuch angezeigt. Ist ja schon als Adressbuch Konfiguriert - rechte Mausklick auf den Ordner und dann Häkchen setzen dass er als Email Adressbuch angezeigt wird Mein Problem besteht immer noch darin, dass wenn ich über Shared FAX was Faxen will dann kann ich von dort aus nicht auf den FAX Adressen Ordner zugreifen. Um auf den Zugreifen zu können muss ich im Exchange - Empfänger - Alle Adressliste den Ordner FAX Adressen mit Filter anbinden? Korrekt? Wer weiß welche Filter das ist oder wie er konfiguriert werden muss damit ich den öffentlichen Ordner Fax Adressen da anbinden kann und er später unter Shared Fax zu Verfügung stehen wird mfg brolek
  7. Ich bin jetzt ein Schritt weiter gekommen. Damit eine Kontakt Liste unter Shared Fax angezeigt wird muss die erstmal in der Konsole von SBS unter Exchange - Empfänger - Alle Listen angelegt werden. Danach muss aber der Filter dazu noch eingerichtet werden. Wer weißt wie der Filter konfiguriert werden muss (welche Atribuute in dem Filter aufgenommen werden müssen) damit die Adress Liste den Öffentlichen Kontakt Ordner "Fax - Adressen" durchsucht.
  8. Das Adressbuch ist installiert. Ich kann unter Outlook aus dem Ordner FAX Adressen was übernehmen. Wenn ich aber z.B. über Word gehe und von dort aus über Shared Fax was Faxen will dann wird mir der Ordner Fax Adressen nicht angezeigt. Die einträge aus dem FAX Adressen Ordner stehen auch nicht im einem anderen Ordner. Die sind einfach net da.
  9. Ich habe nicht mitbekommen das du gefragt hast was mein Problem macht. Ist ja schon auch bissen Zeit vergangen seit dem wir das Problem hatten. Das Problem lag beim Proveider. Ein anruf bei denen hat das Problem gelöst mfg brolek
  10. kann mir keiner helfen?
  11. Unter "Outlook unter Name des Folgendes Adressbuch anzeigen" finde ich den Ordner Fax-Adressen. Liegt daran bestimmt weil in dem Eingeschaften von dem Ordner eingestellt ist das er als Email Adressbuch Verwendet werden soll. Unter Shared Fax finde ich die Einträge aus dem Fax-Adressen Ordner nirgendwo. mfg brolek
  12. Das haben wir schon gemacht. "Wir haben auf dem Server einen öffentlichen Ordner Fax Adressen eingerichtet. In den Eigenschaften von den „Fax Adressen“ Ordner haben wir eingestellt das er als „E-Mail Adress Buch angezeigt wird“". Ich habe unter Outlook den öffentlichen Ordner Fax-Adressen stehen, ich kann Ihm aber unter Shared Fax nicht auswählen. Da habe ich nur folgender auswahl möglichkeiten: Globale Adressliste All Address Lists Alle Benutzer Alle Gruppen Alle Kontakten Öffentlicher Ordner - hier kann ich aber nicht auswählen
  13. Hallo zusammen, wir haben ein SBS 2000 Server mit Exchange 2000 der mit einer B1 Karte von AVM ausgestattet ist. Auf dem Server ist Shared Fax konfiguriert. Unter Start – Systemsteuerung - Drucker ist Shared Fax zu finden. Wir haben auf dem Server einen öffentlichen Ordner Fax Adressen eingerichtet. In den Eigenschaften von den „Fax Adressen“ Ordner haben wir eingestellt das er als „E-Mail Adress Buch angezeigt wird“. Wenn wir jetzt was über den Shared Fax versenden wollen, (egal ob vom Client aus oder vom Server aus) kann ich den Ordner Fax Adressen im Adressbuch nicht auswählen. Er wird mir gar nicht angezeigt. Was muss noch konfiguriert werden damit der öffentliche Ordner Fax Adressen im Adressbuch angezeigt wird?
  14. Ja, der DomanController ist richtig in dem Wins DB aufgeführt.
  15. Wir haben einen Windows 2003 Terminal Server an dessen Domäne Windows 98 Clients angebunden sind und ein Windows XP Rechner. Auf dem Server ist DNS (für den XP Rechner) und WINS konfiguriert. In dem Datenbank von WINS sind aller WIN98 Rechner sichtbar. Auf den Win 98 Clients ist kein DNS Auflösung in dem IP Stack aktiviert. Mit der Konstellation wurde bei dem Kunden schon länger gearbeitet. Heute wurde auf den Win 98 Clients bei anmelden an der Domäne folgendes Fehler angezeigt: Falsche Password oder der Server hat die Anmeldung verweigert Ich habe den Fehler nur dadurch beheben können das ich auf den Win 98 Clients in dem IP Stack den WINS Deaktiviert habe. Wisst Ihr wie so plötzlich sich die Win 98 Rechner nicht mehr mit Aktiven WINS an die Domäne anmelden können? Liegt das an Sicherheitsrichtlinien oder habe wir ein Problem mit dem WINS auf dem Server? Mit freundlichen Grüßen brolek
  16. Ich habe einen SBS2000 mit Exchange Server und ISA. Der Server ist über einen Router ans Internet angeschlossen. Was empfehlt ihr (oder was habt ihr im Einsatz) als Virenschutz für den Server. Was denkt ihr, reicht eine Antivirus Software, die nur Exchange Daten scannt? Was haltet ihr von der Idee die, Exchange Daten durch den angebotenen Virenscanner des Mail Providers zu schützen? mfg brolek
  17. Hallo zusammen, ich werde gern ein CISCO Zertifikat erwerben. Ich habe ehrlich gesagt aber keinen ahnung was für Zertifikate CISCO bitet und was die zu bedeuten haben. Könnt Ihm mir bite etwas dazu sagen. Mich interessiert auch was so ein Zertifikat Kostet. mfg brolek
  18. Vielen Danke. ich habe mir schon Überlegt Linux System aufzusetzen um die Daten von Band auszulesen. an Knopixx habe ich aber nicht gedacht mfg brolek
  19. Ich habe einen Win 2003 Server der als Terminal Server aufgesetzt worden ist. Der Server soll jetzt nicht mehr als Terminal Server weiter laufen. Der soll umgestellt werden in die Remotverwaltungsmodus (zugriff für 2 Benutzer ohne TSCALs). Unter dem Remotverwaltungmodus ist es doch möglich den Server für Administrative zwecke ohne TSCALs zu erreichen. Ist das möglich ohne den Server neu aufzusetzen? mfg brolek
  20. Hallo, ich muss alter Unix Archive auslesen (Band sicherung). Ich habe rausgefunden dass das mit PC-TAR unter DOS gehen soll. Hat einer Idee woher ich das Programm nehmen kann mfg brolek
  21. Hallo zusammen, ist euch bekannt ob die möglichkeit besteht einen Windows 2003 Server umzustellen in den Modus wo man mit zwei Standard zugängen arbeiten kann? Der Server wurde als Terminal Server aufgesetzt. mfg brolek
  22. Wir betreiben einen eigenen web server der mit dem alten (Linux-)Server (mit Postfix und Confixx als Konfigurationssoftware) problemlos gegangen ist. 1&1 hat uns dann aufgefordert, Plesk zu nehmen, da Confixx nicht mehr supported wird. Die Einstellungen in Plesk haben wir lt. Anleitung gemacht; mailer ist QMail. Empfang geht, Versenden nicht. woran kann es liegen das wir nicht Versenden können? mfg brolek
  23. er sendet über DNS, also: Es ist keine feste Adresse eingestellt; die Namensauflösung errfolgt über DNS
  24. Hallo zusammen, wenn ich Email Versendnen will bekomme ich folgendes Meldung: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Test 2 Gesendet am: 06.02.2005 14:26 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: "xyxy@yahoo.de' am 06.02.2005 14:32 Die Nachricht konnte aufgrund eines Kommunikationsfehlers nicht übermittelt werden. Die MTS-ID der ursprünglichen Nachricht ist: c=DE;a= ;p=Unser Domänen Namen;l="Unsere Server Name"-050206132601Z-185 MSEXCH:IMS:Domänen Name; Server Name 3501 (000B09AA) Host does not support AUTH mfg brolek
×
×
  • Neu erstellen...