Jump to content

brolek

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brolek

  1. Hallo zusammen, wie kann ich feststellen am welchen Tag Windows 2003 Server Standard Edition installiert worden ist mfg brolek
  2. upsss der Product Key kommt aus em Action Pack mfg brolek
  3. Hallo zusammen, wir haben hier eine Windows 2003 Server CD mit Volumen Key. Die Lizenz ist bis jetzt auf einem Windows 2003 Server Standard Edition installiert worden. Wir haben jetzt den zweiten Server aufgebaut und auf dem haben wir exakt den gleichen Produkt Key für die Installation genommen. Jetzt will w2k3 Server die Lizenz Aktivieren was auch in Ordnung ist. Ich will es aber nicht machen. Ich will es raus finden ob ich Windows 2003 Server Produkt Aktivierung umgehen kann. Ich habe mir die Datei wpa.dbl von dem ersten Server kopiert und auf dem zweiten eingefügt. Leider will w2k3 Server direkt dann nach Anmelden das Produkt Aktivieren. Was muss ich noch machen damit er mir das Aktivierungsfenster nicht mehr anzeigt? Die Komponenten in der beiden Server unterscheiden sich leicht von einander. mfg brolek
  4. Vielen dank für den KB Artikel. Ich muss mir nur noch gedanken machen was für Ports ich aufmachen muss für NDI und später für Backup Exec 10. mfg brolek
  5. Nach außen ist das Netzwerk durch einen anderen Server mit ISA und Router abgesichert. Ich wollte die FW auf dem DC nur zusätzlich einschalten. mfg brolek
  6. hmm... der Wizard wird bestimmt an Richtlinien und Objekten einige änderungen durchführen - ich werde aber nicht merken was er da eigentlich macht - ist nicht so gut denke ich... mfg brolek
  7. Warum soll die Firewall auf einem DC nicht Aktiviert werden? Wo finde ich den SCW? mfg brolek
  8. Hallo zusammen, wir haben einen Windows 2003 Server (Standard Edition) auf dem Active Directory, DNS, WINS, Exchange 2003, FaxmMaker12 und NDI 2.0.2 (Network Distributed ISDN) läuft. Am den w2k3 Domänen Controller hängen noch zwei andere Server dran. Wir wollen gern die Windows 2003 Server Firewall auf dem Server einschalten. So weit mir bekannt ist Blockt die Firewall dann alles was intern an anfragen an den Server von Clients kommt ab. Welche Ports (Dienste) muss ich öffnen damit die Clients mit dem Server mitspielen können. mfg brolek
  9. Kann mir jemand erklären warum hinter einem NAT Router (SMC 7004 VBR) die interne Firewall von XP Prof. so was Protokolliert? 2006-01-09 00:54:34 DROP TCP 70.84.70.120 192.168.253.10 80 1488 48 SA 1251002084 2387191391 16384 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:34 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1486 48 SA 959253869 1801892891 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:35 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1485 48 SA 957622402 3156441447 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:36 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1492 48 SA 962435882 1732880057 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:36 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1493 48 SA 963417168 84232506 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:38 DROP TCP 70.84.70.120 192.168.253.10 80 1500 48 SA 3981499641 2971663120 16384 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:38 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1479 48 SA 925860350 3386228574 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:39 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1480 48 SA 924582385 1475749434 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:39 DROP TCP 70.84.70.120 192.168.253.10 80 1501 48 SA 3843902941 2869704423 16384 - - - RECEIVE 2006-01-09 00:54:46 DROP TCP 217.6.176.27 192.168.253.10 80 1486 48 SA 959253869 1801892891 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:56:25 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1134 48 SA 786166409 3445695488 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:56:32 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1134 48 SA 786166409 3445695488 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:56:43 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1134 48 SA 786166409 3445695488 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:57:07 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1134 48 SA 786166409 3445695488 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:57:56 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1134 48 SA 786166409 3445695488 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:58:10 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1153 48 SA 254240841 3239768861 5840 - - - RECEIVE 2006-01-09 23:58:14 DROP TCP 216.52.17.216 192.168.253.10 80 1153 48 SA 254240841 3239768861 5840 - - - RECEIVE mfg brolek
  10. vielen Dank für eure Hilfe...
  11. Hallo zusammen, wir haben auf einem Windows 2003 Server zwei SATA 160 GB Platten (kein Raid). Die haben wir in Dynamische Platten umgewandelt. Die erste Platte wurde Partitioniert so dass wir drei Partitionen haben. Die dritte Partition auf der erste Platte ist Verbunden mit der zweite Festplatte so das die zusammen eine Partition darstellen. Ist es möglich das rückgängig zu machen? Der Hintergrund ist so weit ich das jetzt mit bekommen haben das bei Dynamischen Platten die Wiederherstellungskonsole nicht funktioniert und dass sich z.B. von CD nicht Booten läst. Außerdem kann ich kann Image mit Acronis von dem Server machen weil die keine Dynamischen Platten unterstützen. Mit freundlichen Grüßen brolek
  12. vielen Danke für die schneller antowrt. ich will die Zeit aber mit eine Externe Quelle abgleichen z.B.: http://www.ptbtime1.ptb.de
  13. Hallo zusammen, ist es möglich über eine Befehlszeile einem Windows2003 Server so einzustellen das er Zeit mit eine Externe Quelle abgleicht. Eine zweite Quelle soll mit eingestellt werden als Backup. Mit freundlichen Grüßen brolek
  14. Danke Günther...
  15. Hallo zusammen, nach der Migration von Exchange 5.5 auf Exchange 2003 werde jetzt im Outlook in der Globale Adressliste Benutzer angezeigt die im Active Direcotry unter Benutzer und Computer Deaktiviert sind. Wo kann ich die Globale Adressliste bearbeiten um die ehemaligen Mitarbeiter dessen Postfächer auf dem Exchange noch existieren aus der Liste zu entfernen. Mit freundlichen Grüßen brolek
  16. Hallo, wir sind mit den Tests eine Parallele Migration fast komplett Fertig geworden. Wir haben nur noch ein Problem den ich nicht lösen kann. Wenn ich mit dem ADMT 2.0 die Computer Migration durchführe werden die ACLs richtig gesetzt. Es wird aber der Domänen Name nicht ersetzt. Der Domänen Suffix auch nicht. Das ADMT Toll hat das nur bei einem Computer von drei gemacht. Ich kann mich aber trotzdem an beide Domänen anmelden (die alte und die neue). Ich denke aber dass das daran liegt das der alte Server noch im Betrieb ist und die Authentifizierung dann bei Ihm erfolgt. mfg brolek
  17. Hallo, hat jemand Idee wie ich von Windows XP Prof. Rechner über ISDN Leitung (AVM ISDN Fritz Card) Verbindung aufbauen kann zur einem Windows 2000 Server der mit eine ISDN Fritz Card ausgestatet ist. Die beide Rechner befinden sich ca. 20 km von einander weg. Es geht darum das der Kunde will von zu Hause aus mit dem Server über ISDN RAS Verbindung herstellen. Für Ihm ist es aber zur umständlich erst die ISDN Verbindung aufzubauen und dann den Remotdesktopclient anzustarten. Ist es möglich ISDN Verbindung und Remotdesktop aufbau so zu automatisieren dass der Kunde nur noch Benutzername und Password angeben muss mfg brolek
  18. Wenn sich NDI noch in der Registry befindet, so steht der CD-Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\Network Distributed ISDN\CDKey
  19. Die NDI Daten können Sie wie folgt sichern und auf das neue System übertragen. Wichtig wäre dabei zu beachten, daß die Ursprungs- und Zielversionen von NDI gleich sind. NDI-Konfiguration (NDI.MDB, NDI-spezifischen Registry Einträge) sichern Sicherung der Einstellungen von "Benutzer-global" und "Benutzerspezifisch" (NDI.MDB): - Dienst "AVM Network Distributed ISDN" beenden - Datei NDI.MDB aus dem NDI- Installationsverzeichnis (i.d.R. C:\Programme\AVM\Network Distributed ISDN) sichern Sicherung der Einstellung "Allgemein" (Einträge in der Windows NT Registry sichern) - "Start / Ausführen" > regedit > "OK" - das Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\COMMON\ exportieren - das Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\Network Distributed ISDN exportieren NDI-Konfiguration wiederherstellen: - NDI auf dem neuen Computer nach Installationsanleitung installieren - vor dem Neustart des Computers die gesicherte NDI.MDB in das NDI-Installationsverzeichnis (i.d.R. C:\Programme\AVM\Network Distributed ISDN) kopieren - "Start / Ausführen" > regedit > "OK" - das gesicherte Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\COMMON\ importieren - das gesicherte Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\Network Distributed ISDN importieren - NDI-Server neu booten.
  20. Hallo zusammen, wir haben auf einem alten NT Server 4.0 SP 6 Network Distributed ISDN Datei Version 2.02.01 laufen. Nun wird der NT Server ersetzt durch einen Windows 2003 Server Standard Edition. Leider haben wir den Installation Key verloren. Habt Ihr Idee wie wir an das Key auf dem NT Server ran kommen können? Belarc Tool konnte den Key leider nicht auslesen. Wüsste Ihr vielleicht ob es möglich ist die Konfiguration Dateien so zu übernehmen das wir später nicht aller Benutzer Einstellungen neu konfigurieren müssen auf dem neuen Server. Mit freundlichen Grüßen brolek
  21. Hallo zusammen, ist es möglich nachträglich die Organisationseinheit bei einem Exchange 2003 zu ändern. Z.B. von "Test" auf "Test1" mfg brolek
  22. brolek

    ACL Deaktivieren

    moin moin, mit dem XCOPY /o funktioniert nur innerhalb eine Domäne. Domänen Übergreifend aber ledier nicht auch wenn die Vertraungstellen aufgebaut sind. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich Freigaben mit kopieren kann. mfg brolek
  23. brolek

    ACL Deaktivieren

    bitte schön... HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "ForceCopyAclwithFile" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf: 1 NTFS-Berechtigungen bleiben erhalten 0 NTFS-Berechtigungen werden nicht kopiert (Standard)
  24. brolek

    ACL Deaktivieren

    Move habe ich noch nicht versucht. Ich will von einem NT Server Verzeichnis mit einigen Unterverzeichnissen kopieren und zwar so das dann auf dem neuen Server (w2k3) in der ACL Liste nicht Automatisch rein gesetzt wird dass jeder Vollzugriff hat. Ich will die Original Berechtigung von dem NT Server behalten. mfg brolek
  25. brolek

    ACL Deaktivieren

    Hallo zusammen, ich möchte von einem NT Server 4.0 (NTFS Dateisystem) Verzeichnisse kopieren auf einen Windows 2003 Server und zwar so dass die Berechtigung (ACL List) von dem Hauptordner nicht auf die Unterordner (Vererbung) übertragen wird. Ich habe die Vererbung unter ACL abgeschaltet und ich habe die Ordnerstruktur versucht zur kopieren mit dem Befehl xcopy und den Parametern /e /o. Habt Ihr eine Idee wie ich die Vererbung abschalten kann? Mit freundlichen Grüßen brolek
×
×
  • Neu erstellen...