Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Hi

    Da ich die Win2003 Lizenz nicht mehr brauche und anundfürsich alles sonst funktioniert würde ich einfach gerne es so umstellen wie es bei Vista ist das egal wo sich jemand mit den Admin anmeldet das dort die Session ist.

    Wie geht das?

    Danke

     

    :confused:

    Selbst wenn das gehen würde - möglicherweise über ein Loginscript -, was hat das mit der Serverlizenz zu tun?

    Aber vielleicht versteh ich deinen Satz auch nicht ganz richtig. Satzzeichen und korrekter Satzbau würden sicher helfen, dein Problem zu verstehen.

     

    blub

  2. Hallo,

    Wenn du Kapersky bereits auf den Clients und anderen Servern im Einsatz hast, wärs Unfug, für ein bestimmtes System ohne zwingenden Grund einen anderen Hersteller einzusetzen.

     

    Virenscanner verwenden Filtertreiber, die liegen tatsächlich tiefer, als Treiber von normalen Diensten

    Filtertreiber | heise Security (der erste Treffer bei Google)

    vorherige Tests sind nicht nur eine gute Idee, sondern Pflicht. Genauso wie auf jedem Maschinentyp Virenscanner Pflicht sind.

     

    blub

  3. Ich würde sehr gerne Weiterhin Server konfigurieren und First bzw Second Level Support betreiben, arbeite also sehr gerne beim Kunden.

     

    Dein Ziel solltest du (für dich selbst!) erstmal konkreter ausarbeiten.

    Wenn du schon viele Jahre beim Bund Lehrgänge besucht, sowie Praktikas absolviert hast, müsstest du doch einen konkreteren Überblick über den Markt haben.

     

    blub

  4. 2012 Windows PowerShell Scripting Games: All Links on One Page - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs

     

    Morgen, 2.April beginnen die diesjährigen Skripting Games der Scripting Guys. Ich habe mich dieses Jahr zum ersten Mal registriert.

    Soweit ich das alles richtig verstehe, gibt es von Morgen an 10 Tage lang, jeweils eine Beginner- und eine Advanced-Aufgabe, für deren Lösung man 7 Tage Zeit hat. Kosten entstehen keine.

    Die beste aller eingesandten Lösungen wird anschließend der Welt präsentiert. Preise scheint es auch zu geben

     

    Ed Wilson: Registration opens for the 2012 Scripting Games - Microsoft Press - Site Home - MSDN Blogs

  5. Hallo Schreckinger,

     

    einfach hier einen kopierten Code ohne Quellenangabe reinzuwerfen und zu fragen, woran es ha©kt, führt zu nichts!

    Wenn du ganz konkret nicht weiterkommst, dann kannst du gerne den entsprechenden Codeausschnitt mit deiner Frage hier posten.

     

    Damit du auch etwas lernst, geb ich dir mal ein paar Regeln mit, die du bitte ab jetzt beherzigst: (gelten aber nur für dich!)

     

    - kein kopierter Code ohne Quellenangabe mehr

     

    - keine Frage zu Code, ohne dass die auf die notwendigen Informationen gekürzte Ausgabe dabei steht

     

    - keine Codeschnippsel länger 5 Zeilen mehr in einem Post

     

    - idealerweise benützt du Kommentare, die zählen natürlich nicht zu den 5 codezeilen dazu.

     

    - keine Pauschal-Fragen mehr wie "warum hakt es", sondern eine Beschreibung, was du bisher probiert hast und was du nicht verstehst.

     

    Wenn du diese Regeln beherzigst, dann ist dir selbst am meisten geholfen. Ich werde auf die Einhaltung dieser Regeln bei dir achten und eventuell Posts ggf. schließen

     

    Danke für Dein Verständnis

    blub

  6. Auf jeden Fall würde mir hiermit dieser ganze undurchsichtige PKI- und Zertifikatskram erspart bleiben...

     

     

    Hallo,

    Nachteil ist bei einer solchen Lösung, dass du jenseits von anerkannten, herstellerübergreifenden Standards (X509, Kerberos, PKINIT, Cryptochips, Kartenbetriebssysteme etc.) unterwegs bist.

    In deiner Konstellation überleg mal folgendes und denke 2-3 Jahre nach Vorne:

    Bibliotheksgäste werden dann ihre eigenen Smartdevices (Pads) mitbringen und darüber gesichert ihre Tätigkeiten durchführen wollen.

    Hast du eine standardkonforme Lösung am Laufen, wirst du für diese neue Herausforderung sicher eine Erweiterung finden. Hast du auf die Sonderlocke eines speziellen Herstellers gestzt, wirds schwieriger bzw, du bist technisch und finanziell dann auf diesen Hersteller angewiesen.

     

    Nimms nur mal als Input. Sicher hat auch die von dir beschriebene Lösung etliche nette Features.

     

    blub

  7. Vorgestern ist ein interessanter Artikel bei den SkriptingGuys erschienen, dass man auch in Powershell sauber seine Variablen definieren sollte, um Fehlerquellen zu vermeiden

     

    Avoid PowerShell Errors by Initializing Variables - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs

     

    Ich bin da auch eher weniger sorgfältig, aber Ed Wilson hat natürlich Recht. Das cmdlet Set-StrictMode hilft dabei, sauberen Code zu schreiben :)

     

    blub

     

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347614.aspx

  8. Leider ist die Zeichenfolge länger als 15

     

    Ich behaupte, ein vernünftiges Namenskonzept sollte mit 15 Zeichen im Rechnernamen auskommen. Zuviele Infos im Rechnernamen sind eher hinderlich.

    Notwendige Infos kann man z.b. auch in der Registry ablegen.

     

    Wenn es unbedingt mehr als 15 Zeichen sein müssen, würde ich eine Handvoll möglihcst verschiedener Clients über ein/ zwei Wochen pilotieren, ob die Probleme in deiner Umgebung machen.

     

    blub

  9. Jetzt mal wieder ruhig Blut!

     

    @Powershelladmin: wenn dir der Stil eines Users nicht gefällt, dann brauchst du den Thread ja nicht weiter zu lesen.

    Faulheit etc. werfen wir uns gegenseitig in diesem Forum jedenfalls nicht vor! :mad:

     

     

    @schreckinger: Warum verlangt dein Chef vor dir eine umfangreichere Skriptaufgabe in relativ kurzer Zeit zu Lösen, wenn dir das Werkzeug (Skriptingknowhow) noch gar nicht zur Verfügung steht?

    Errorhandling oder der MatchOperator sind in einem Forum nur schwer zu erklären.

     

    blub

×
×
  • Neu erstellen...