Jump to content

lendl

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lendl

  1. Hallo Leute,

     

    ich bräuchte wieder mal ´ne kleine Unterstützung (oder wenigstens jemanden der mir zuhört, heul).

    Ich habe zu unserer bestehenden Domäne einen zweiten Domänencontroller + DNS Server hinzugefügt (unter W2K3).

    Die DNS und Active Directory Einträge haben sich auch schön brav repliziert (mein Gott, war ich stolz auf mich) und die Kiste scheint auch sonst ganz gut zu rumpeln, allerdings habe ich im System Ereignisprotokoll einen Fehlereintrag der durch NetBT verursacht wird (heul).

    Beim Doppelclick auf diese Fehlermeldung erscheint dann folgender Text:

     

    Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten.

    Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.

     

    (heul) was soll das den heißen ??? (heul)

     

    Wenn ich dann NBTSTAT -n ausführe erscheint das dieser Text:

     

    LAN-Verbindung:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.1.103] Bereichskennung: [

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ---------------------------------------------

    WEDA05 <00> EINDEUTIG Registriert

    WEDA <00> GRUPPE Registriert

    WEDA <1C> GRUPPE Registriert

    WEDA05 <20> EINDEUTIG Registriert

    WEDA <1E> GRUPPE Registriert

    WEDA <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

    Danke, jetzt bin ich schlauer (heul), was soll mir das sagen???

    Vielleicht kann mir ja einer von Euch "richtigen" Admins bei meinem Problem helfen, bevor ich durch mein rumgeheule noch völlig auslaufe (heul).

     

    PS: ein paar Infos zu unserem Netzwerk:

    1 W2K3 Server als Domain Controller * DNS

    2 W2K Fileserver

    1 alter NT4 Server der noch als BDC läuft

    1 AS400 die ebenfalls DNS Server ist

    und natürlich der W2K3-Server den ich aufsetzen will (heul)

     

    Vielen Dank vorab

     

    Eure HEULSUSE

  2. Danke für den Tipp, aber so funktioniert es auch nicht :(

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass auf dem Server schon ein Anmeldescript läuft (eine recht einfache Batch Datei, mit der es aber gelegentlich Probleme gibt) das bei den einzelnen Usern im Profil steht. Wenn dieses Anmeldescript durch mein VBscript ersetze läuft mein VBscript nicht mehr. Mit meinem script müsste ja eigentlich alles in Ordnung sein, das es ja in meiner Arbeitsgruppen Testumgebung läuft.

    Ich habe auch schon Versucht mein Script als Gruppenrichtlinie zu starten, aber auch so funktioniert es nicht.

    Wo muss ich denn ein VBscript unter 2003 server hinterlegen und wie muss es gestartet werden damit es läuft? Müssen noch irgendwelche Einstellungen bei 2003 vorgenommen werden?

     

    Bin für jeden Tipp dankbar

  3. So schaut das Teil aus (oder soll es mal aussehen):

     

    ********erst die Objekte Bekanntmachen********

    set wshnet = CreateObject("WScript.Network")

    set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    set Laufwerke = fs.Drives

    set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")

    ********Danach Netzlaufwerke verbinden*********

    for each Laufwerk in Laufwerke

    If Laufwerk.DriveType = 3 Then

    Wshnet.RemoveNetworkDrive Laufwerk.DriveLetter&":"

    end if

    next

    *******die nötigen Laufwerke verbinden und gleichzeitig*****

    *******einen Zähler mitlaufen lassen*********************

    on error resume next

    anznetdr = 0

    wshnet.MapNetworkDrive "P:", "\\192.14.1.104\dv"

    anznetdr = anznetdr +1

    wshnet.MapNetworkDrive "O:", "\\192.12.1.104\verw"

    anznetdr = anznetdr +1

    wshnet.MapNetworkDrive "S:", "\\192.14.1.104\netlogon"

    anznetdr = anznetdr +1

    wshnet.MapNetworkDrive "H:", "\\192.14.1.104\logo"

    anznetdr = anznetdr +1

    *******nochmal alle Laufwerke testen und die Netzlaufwerke***

    ******* zählen***************************************

    netdrpr = 0

    for each Laufwerk in Laufwerke

    If Laufwerk.DriveType = 3 Then

    netdrpr = netdrpr +1

    end if

    next

    ******bei Differenz der Anzahl zu verbindender Netzlaufwerke**

    ******und der verbundenen, erfolgt eine Auswahl*****

    if anznetdr <> netdrpr then

    text = "Netzlaufwerke konnten eventuell nicht richtig verbunden werden"

    text2 = "Programme konnten daher nicht gestartet werden"

    MsgBox text & vbCR & text2

    else

    wshshell.run "notepad.exe"

    wshshell.run "outlook.exe"

    end if

     

     

    Das war's schon, wie gesagt, es läuft nur nicht auf einem Server :(

  4. Hallo Admins,

     

    ich habe ein paar VBscripte geschrieben, die Serverseitig hinterlegt werden sollen und den Clients zum Verbinden der Netzlaufwerke dienen.

    In einem Arbeitsgruppennetz mit Freigeben funktionieren die Scripte auch sehr gut, als ich sie aber auf den 2003 Server legen wollte, da war's vorbei.

    Die Scripte werden bei der Clientanmeldung nicht abgearbeitet und es erscheint eine VBscript Fehlermeldung für die Zeile mit dem "Netzlaufwerke verbinden" - Befehl und der Meldung "Zugriff verweigert".

    Kann mir jemand helfen?

     

    Vielen Dank vorab

  5. Hallo Leute,

     

    ich bin Berufsanfänger in der Netzwerktechnik (nach einer Ausbildung zum E-Techniker) und habe es in meinem neuen Job (ab 01.10.04) mit einem Win 2003 Server zu tun. Ich hatte während meiner Ausbildung zum Techniker Unterricht in Win 2000 Server und habe dazu auch einige Bücher. Jetzt würde ich auch ganz gerne noch die Zertifizierung für Win 2000 Server oder noch besser für Win 2003 Server machen. Folgende Bücher stehen mir dafür zur Verfügung:

    MS Win 2000 Server - Orginal Microsoft Training - MS Press

    MCSE Coach - Win 2000 Server - Data Becker

    Crash Test - Win 2000 Server - mitp

     

    In dem Data Becker ist auch noch eine CD mit einer Prüfungssimulation mit dabei

     

    Jetzt zu meinen Fragen:

    - Welche dieser Bücher taugen was und welche soll ich gleich wegwerfen?

    -Taugt die Data Becker-Prüfungssimulation?

    -Ist es möglich sich mit diesem Material vorzubereiten , dann aber die Win 2003 Server Prüfung zu machen?

     

    Wäre sehr nett von Euch wenn Ihr mir dazu ein paar Tips geben könntet, Danke

×
×
  • Neu erstellen...