Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Ist es möglich die Belegung des Doppelpunktes auf den Punkt umzusetzen?

    Vielen Dank für jegliche Rückmeldung !

     

    Papatom

    Das geht sicherlich, wenn man hart an den Tastaturtreiber gehen würde mit einem Hexeditor.

     

    Einfacher ist es aber, das Tastatur-Layout Deutsch/Schweiz nachzuladen.

    Dort kommt im Nummernblock statt des Kommas der Punkt.

  2. Hi Prime_Papst !

     

    Wenn Du da eine zeitbasierende Internetanbindung hast, würde ich Dir auf jeden Fall raten, umzusteigen auf eine Proxy-Lösung. Ansonsten wird jeder Name, der intern nicht aufgelöst werden kann weitergereicht und der Router wählt sich ein.

    Für einen fehlerhaften, nichtauflösbaren Namen reicht schon ein fehlerhaft eingestellter Name eines Client oder der Arbeitsgruppe usw.

  3. Hi tkbeat und Willkommen im Board !

     

    Eine genaue Bezeichnung der Fehlermeldung wäre hilfreich.

     

    Sehr wahrscheinlich ist die ...\system32\config\system defekt. Bei einem Restore des Systemstatus wird eine funktionierende zurückgespielt.

     

    Da Du die HDD schon gewechselt hast, wird es an der sehr wahrscheinlich nicht liegen.

    Bliebe also noch der Controller oder der RAM (den hast Du erweitert - sind die alten RAM-Teile da noch drin ?) Google mal nach Memtest.

     

    Zu Deinem Problem mit Grub. Man kann es auch umgedreht machen, den XP-Bootmanager dazu benutzen um Linux zu starten, dann hast Du dieses Problem erstmal nicht zusätzlich.

  4. Hi !

     

    Den Cisco-Client auf einem TerminalServer - ehrlich gesagt, halte ich für völlig deplaziert ! :suspect:

     

    Wenn Du den CiscoClient startest, werden die Verbindungen zum lokalen Netzwerk per Firewall-Richtlinien des Cisco-Clients gekappt, Deine RDP-Verbindung verliert den Kontakt zum Server, weil die Cisco-Firewall dies unterbindet.

    Deshalb funktioniert es auch, wenn Du lokal angemeldet bist. Allerdings können dann keine RDP-Sitzungen zu dem Server aufgebaut werden, solange eine aktive Cisco-VPN-Verbindung aufgebaut ist.

  5. Ich kann gerne die Namen nennen... :D

     

    Es ist ein Fujitsu Siemens Amilo mit einem USB Port Replikator. --> ich habe eben ein USB001-Device und kein LPTx:. Der Gebühr für den Austausch des Dongles grenzt schon fast an Wucher und deshalb wäre eine preislich günstigere Variante zu bevorzugen...

    Wichtiger als der Name des Notebooks wär der des Dongle-Herstellers !

    Gibt es kein USB001 --> LPT1 Treiber oder besteht die Möglichkeit einen Dummy-Drucker als USB-Drucker zu installieren und den dann auf LPT1 mappen (das geht doch soweit ich weis). Hat sowas schon jemand gemacht?

    Ich hab noch keinen Dongle gesehen, den man über ein LPT- Mapping zum Laufen gebracht hat (bzw. die Treibersoftware zu dem Dongle von dem Mapping überzeugen konnte).

  6. Hi genab.de !

     

    Ich hab mir jetzt den ganzen Thread nochmal reingezogen:

     

    Fazit: Du bist sauer, weil Du Dich nicht unterstützt fühlst und dafür Geld hinlegen mußt - ok, kann ich nachvollziehen ! ;)

     

    ABER:

    Deine Herangehensweise an dieses Problem ist ein Problem !

    Wie Du selbst schreibst, kannst Du den Kurs nicht mehr wechseln (können sicher schon, aber mit finanziellen Verlusten).

    Bisher gingen die Antworten mehr oder weniger um das Problem mit Deinem MCT.

     

    Sinnvoller wär aber doch, wenn Du Deine Fragen, die Du mit Selbstinitiative und Deinem MCT nicht lösen konntest, einfach hier postest.

     

    Die PowerUser in diesem Board haben Dein Problem mitbekommen, auch wenn nicht alle etwas dazu gepostet haben.

     

    Mein Vorschlag also: Wir lassen diesen Thread in der Versenkung verschwinden (weil keiner ihn mehr hochholt ;) ) und kümmern uns gemeinsam um das Wesentliche - um Deinen Abschluß, indem Du die ungeklärten Sachen hier postest. ;)

  7. Hi DJ-Silver !

     

    Deine 2. Werte sind völlig ok und sicherlich hast Du auch keine Probleme, WEB.DE zu erreichen.

     

    Wenn der Arcor-Support meint, es könne an Deinem Router liegen, meinen sie sicherlich die ADSL-Seite, auf der wohl auch die Ursache für Deine Disconnects und Zeitüberläufe bei bestimmten Seiten liegen wird.

     

    In manchen Anschlußgebieten hat oder hatte Arcor (da bin ich nicht auf dem Laufenden) die einzelnen HVT´s (also die Gegenstelle zu Deinem ADSL-Router) hoffnungslos überbelegt, der Flaschenhals war also dort. Deine Probleme scheinen auch in dieser Kategorie ("HVT wird demnächst ausgebaut" :rolleyes: ) zu liegen.

     

    PS: Deinen Anhang hab ich gelöscht, da steht ja nur das Gleiche wie im Thread.

  8. In einer OU habe ich alle internen Benutzer. Dort habe ich in der Gruppenrichtline eingestellt das der Update Pfad http://servername ist. Auch Aktivierungsintervall habe ich angegeben. Dieses habe ich unter Computerconfiguration/Administraive Vorlagen/Windows Komponenten/Windows Update eingestellt.

    In der OU sollten sich nicht alle internen Benutzer befinden sondern alle Computerkonten ! :confused:

  9. Hi !

    Du hast da anscheindend eine geöffnete Date mit 0 Byte, die langsam vollläuft.

     

    Denkbar wär ein verirrter Virenscanner (welcher ist das ?), der eine Kopie erzeugt und diese scannt, aber die Kopie nicht schließt.

    Eventuell läuft auch ein Adware-Tracker parallel zum Antivirenprogramm, oder eine Indizierung, die falsch läuft.

     

    Ich würde empfehlen, alle Sachen, die die Platte permament überwachen abschalten und dann schrittweise checken, wann das Phänomen wieder auftaucht.

     

    (Mit dem Monitoring müßtest Du bei dem Datenzuwachs allerdings sehen müssen, wo viel geschrieben wird :confused: )

  10. Ich leide bereits jetzt schon bei dem Gedanken, dem Herrn die einzig verbleibende Alternative nahe legen zu müssen.

    Das kann ich nachvollziehen. :cry:

     

    Du hast es bisher nicht explizit geschrieben, aber es ist schon so, dass es sich um eine WS handelt, die primär den Novell-Client startet und dann sekundär den MS-Client "nachzieht" ?

     

    (Ich hab keinen blassen Dunst, ob es bei der Konstellation zu Problemen kommen kann, aber wenn es so wäre, würde diese Info fehlen in Deinem Posting, auch wenn es nur rein informativ wäre ;) )

×
×
  • Neu erstellen...