Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Hi maichinshin !

     

    Das hört sich nach einem Temperaturproblem mit der CPU an.

    Check mal, ob der CPU-Lüfter korrekt sitzt.

     

    Zum Thema Speicher:

    Diese Dell-Kisten funktionieren nur sauber mit original Dell-RAM´s oder speziell auf die Kisten abgestimmten Riegel, z.B. von Kingston.

    Wenn der RAM auf dem alten Board sauber lief, würd ich aber meinen, daß der ok ist.

    Bei einem Speicherproblem frieren die eigentlich einfach nur ein.

    Booten hab ich da noch keinen gesehen (hab aber auch nur so 120 Dell hier vor Ort :D )

  2. Hi !

    @pablo:

    Deinen Art zu zitieren ist mir schon mehrmals aufgefallen. War für mich jedesmal irretierend.

    Wenn Du jemanden zitieren willst, kannst Du einfach auf den "Zitat"-Botton klicken. Dann kommt in Deiner Antwort die gesamte Antwort des Zitierten und Du kannst die Teile, die Du nicht meintest, löschen. Das ist auf jeden Fall übersichtlicher als das, was Du jetzt machst, weil, es wird anders dargestellt.

  3. Original geschrieben von alexstarke

    ja! kixtart kenn ich! aber erstens muß ich dafür nicht auf allen clients eine clientsoftware installieren?

    Nein, es reicht, wenn kix im Netlogon-Verzeichnis liegt.

    Original geschrieben von alexstarke

    und zweitens muss ich dass ja dann erst lernen! und da hab ich im moment keine zeit zu! [/b]

    Mmh, und ich dachte, Du beschäftigst Dich mit der Materie, weil Du was dazulernen willst. :(

    Ok, die Zeitfrage ist ein Argument. Wenn Du aber die Win9x-Clients nicht abschaffen willst/kannst, kommst Du um eine Scriptsprache bei der Problematik nicht drumherum !

  4. Original geschrieben von alexstarke

    ich meine ich kann anmeldescripte ja auch einer bestimmten gruppe zuweisen, aber das macht w9x auch nicht mit!

    Ja, das ist nicht nur bei Dir so. Ein paar MS-Programmer aus den Benelux-Ländern hatten sich da was ausgedacht, damit die Win9x auch in den Genuß kommen.

    Das ganze ist ein ScriptInterpreter und nennt sich Kixtart.

    Wurde auch schon hier im Forum behandelt (Suchfunktion ;) )

  5. Hi networker31 !

     

    Gib mal bitte eine Rückmeldung, ob Du es wirklich zum Laufen gebracht hast. Bei uns liefen die Datenbankprozesse schon unter NT nur mies. Nach maximal 4 Wochen war ein Neustart fällig, falls die DB nicht schon vorher hinüber war.

  6. Hi cumga !

     

    Wenn Du Deinen Netgear-DSL-Router behalten willst, kannst Du einfach einen ganz normalen AccessPoint an den Netgear hängen und die Sache läuft.

    Vom Preis her soll der von Vobis günstig sein (120 Euro). Ob der was taugt, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

    Bei D-Link gibt es einen AP mit 4Port-Switch und DSL-Router für ca 180 Euro (hatte ich gestern mal rausgesucht wegen einer ähnlichen Anfrage im Board).

  7. Hi MT !

    Das sind ziemlich viele Fragen auf einmal. Ich fang mal von hinten an. Die Preise Deines Freundes halte ich für zu hoch angesetzt und die Technik, die Dein Freund ansetzt, ist mir auch nicht ganz klar.

    Zur Sicherheit:

    Daß die bisher verwendete Verschlüsselung im WLAN (WEP) nicht sehr effektiv war, hast Du sicherlich gehört. Ein guter Hacker benötigt wohl nur ca. 5 Minuten, um den Code zu knacken und soll dann angeblich drin sein. Deshalb gibt es inzwischen Weiterentwicklungen seitens der Hersteller, die die Übertragung sicherer machen sollen (das geht dann bis zu 256bit-Verschlüsselung).

    Namehafte Hersteller in der Branche sind Belkin, D-Link, Devolo, Linksys, Netgear, SMC.

    Zur Technik:

    Momentan gibt es 3 Übertragungsgeschwindigkeiten im WLAN, 11MBit/s, 22MBit/s und 54MBit/s. Das sind die Bruttoübertragunsgraten des Funknetztes. Effektiv für Dein Netzwerk bleiben noch ca. 50-60 % drüber bei optimalen Verbindungen.

    Dazu sagen muß man noch, daß der Standard für die 54MBit/s offiziell noch nicht verabschiedet ist, und es da bei Herstellermix der Karten Probleme geben kann.

    Die Reichweite schwankt je nach Hersteller im Gebäude zwischen 50-100 m, im Gelände mit Normalantennen bis 300m. Dabei sind die inhouse-Angaben aber wohl eher für Holzhäuser angegeben.

    Die meisten Büros werden sich wohl in Stahlbeton befinden. Da kann dann schon eine dicke Wand/Decke das Ende der WLAN-Strecke bedeuten.

    Da Du selbst noch nicht weißt, wie Dein zukünftiges LAN/WLAN aussehen wird, ist es schwer, da eine Empfehlung zu geben.

    Auf jeden Fall würde ich Dir zu einem AccessPoint raten und einem Hardware-Router, statt des Gateways über ein Notebook.

    Ich hab mal schnell gegoogelt und für ein kleines WLAN/LAN-Netz folgende Variante von D-Link rausgesucht:

     

    DI-614+ :

    AccessPoint, DSL-Router und 4-Port-Switch (10/100MBit/s) für LAN-Anbindungen, WLAN bis 22MBit/s, alles in einem Gerät.

    Kosten: ca 180 Euro

     

    D-Link DWL-650:

    Wireless PC Card 22MBit/s:

    Kosten: ca. 120 Euro

     

    Verschlüsselung bis 256bit.

     

    Damit hättest Du ein komplettes WLAN und die Möglichkeit, das Netzwerk LAN-seitig zu erweitern.

     

    Die anderen Anbieter werden ähnliche Konzepte und Preise haben.

    Die Entscheidung über den Kauf/Einsatz eines Servers ist damit unabhängig vom WLAN.

     

    Wir setzen bei uns übrigens Netgear und D-Link ein, ohne Probleme.

  8. Ich kenn die Implementierung des DNS-Forwarders von Kerio nicht.

    Es könnte aber sein, daß, wenn der Name über den Forwarder nicht aufgelöst werden kann, versucht wird, über die angegebenen DNS-Suffixe der WS versucht wird, den Namen doch intern (NT-Domain) aufzulösen.

    Wieso aber eine Antwort kommt, ist mir dann allerdings unklar.

    Da müßtest Du meiner Meinung nach ansetzen bei der Fehlersuche, wie kommt er (Winrouter) auf diesen bestimmten Host.

    Da dieses Problem bei nicht NT-Domain-Mitgliedern nicht auftritt, muß es was mit der MS-Domäne zutun haben. Vielleicht hat grizzly noch eine Idee ?

     

    Nino

     

    Achso: Muß der Winrouter zwingend in der NT-Domain bleiben, weil er noch andere Aufgaben erfüllt, oder kann der problemlos raus. Wenn´s keine Probleme macht, würde ich zur Fehlereingrenzung die WS mit WinRoute mal rausnehmen.

×
×
  • Neu erstellen...