Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Man darf Dich auch "schneller Bootmanager" nennen. :D

    Die IPConfig sieht ganz normal aus (hast Du ja auch geschrieben)

     

    Da nslookup den Namen auch auflöst, Dein Provider auch am Sonntag noch lebensfähig ist, muß irgendwas an der w2k-Konfig faul sein.

    Du hast aber eine Firewall laufen, ich krieg keinen Ping zu Dir !

    War die Firewall schon drauf bevor Du SP3 installiert hast ?

  2. Hi Alex !

    Ich hatte vermutet, daß der Hersteller eine Erweiterung zu WEP integriert hat, und daß es da softwareseitige Probleme gibt mit der Authorisierung, weil die Schlüssel alle paar Stunden gewechselt werden.

    Deine Postings sind jetzt für mich aber widersprüchlich. Pausiert das Netzwerk alle paar Stunden für mehrere Minuten, oder ist das Connect-Problem nur an den LED erkennbar ?

  3. Hi !

    Original geschrieben von neuromancer

    Laut Hilfe ist diese Brücke ja dazu gedacht, verschiedene Subnetze zu verbinden, aber wie genau muss ich jene dann konfigurieren?

    Der PC, den Du als Server bezeichnest, ist aber ein XP-PC, die Netzwerkbrücke gibt es erst seit XP ?

    Mit der Netzwerkbrücke auf dem XP-"Server" würdest Du erreichen, daß Dein WLAN im gleichen Subnetz landet wie Dein LAN. Du hättest also nicht mehr das Problem, daß die WLAN-PC ICS nicht nutzen können usw.

    Wie Du das konfigurieren mußt:

    Deinen WLAN-PC gibst Du freie IP aus Deinem LAN.

    Auf dem XP-"Server" richtest Du eine Netzwerkbrücke zwischen der LAN-NIC und der WLAN-NIC ein. Ob Du da allerdings Probleme mit ICS auf dem gleichen PC bekommst, kann ich Dir nicht sagen. Ich benutze weder XP noch ICS.

    Aber da gibt es massig andere im Board, die sich damit auskennen. ;)

  4. Original geschrieben von a desp

    yap, genauso ist es.

    ein PC, 2 Betriebssysteme, eins davon mit Problem.

    "kein Netzwerk" ist übrigens relativ (s.o.)

    Ich hatte ja auch nach einem internen (gemeint war: ein privates Netzwerk) gefragt. ;)

    Starte mal bitte w2k und geh dann im Win-Verzeichnis in system32\drivers\etc.

    Dort müßte eine Datei hosts. (ohne Endung) sein, wenn nicht, kopierst Du die hostst.sam zu hosts.

    Diese hosts. öffnest Du mit Notepad und schreibst folgende Zeile rein:

    62.67.200.45 http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de

     

    und speicherst das.

    Dann mach mal ein ipconfig /all und ruf den IE mit http://www.mcseboard.de auf und poste das Ergebnis von ipconfig /all.

  5. @Alex: scheint ein Hardware-Problem zu sein, eventuell könnte es auch was mit einer herstellerseitig erweiterten Verschlüsselung und einer erneutem Authorisierung zu tun haben.

    Passiert das Problem in regelmäßigen Abständen ?

     

    @a_desp:

    Der Domain-Suffix wird für die Namensauflösung verwendet.

    Wenn Du nur einen PC hast, also kein internes LAN, spielt das keine Rolle. Ich nehme an, Du fragst wegen Deines Problems mit der Namensauflösung im Internet

  6. Hi Alex !

    Der Beitrag ist mir völlig durchgegangen, war zu der Zeit unterwegs. Gut, daß neuromancer den nochmal hochgeholt hat. ;)

    Besteht das Problem noch, oder hat es sich erledigt. Wenn es noch besteht, zu wem funkt Deine WLAN-Karte, zu einem AccessPoint oder zu einer anderen WLAN-Karte.

    Wenn zu einer anderen WLAN-Karte, wie ist die Ankopplung ans LAN, über XP mit Netzwerkbrücke, über w2k-PC mit IP-Forwarding kann eigentlich ja nicht sein ?

  7. Peinlich, peinlich,

    ein neues Board-Mitglied stellt sich vor, und ein Moderator des Boardes steht erst an 3. Stelle im Begrüßungskomitee ! :eek:

     

    Jetzt kann ich mich den Vorrednern nur noch anschließen und "Hallo" sagen.

     

    Den Rest haben r_t und grizzly ja schon weggeschnappt. ;)

  8. Hi !

    Original geschrieben von grizzly999

    Eine kleine Idee hätte ich, aber ich weiss nicht, ob sie funktionieren könnte. Wenn man sich auf dem PC, auf den man das servergespeicherte Profil herunterladen will (Zielcomputer) einmal als User X anmeldet, dan abmeldet, jetzt als Admin anmeldet, das Profilverzeichnis von User X auf den "Server" in die Freigabe kopiert, dann müsste die richtige SID drinstehen?!?!?!

    grizzly999

    Dann bekommt der User X sein Profil aber auch nur, wenn er an dem PC sitzt, wo die Kopie herstammt.

    Wenn X sich an einem anderen PC anmeldet, knallt es wieder.

    Der Sinn der servergespeicherten Profile liegt doch aber eigentlich darin, daß User X an jedem PC die gleiche Umgebung vorfindet, oder ?

    Kommt jetzt darauf an, wozu KonTinoUmQ (ein Hoch auf CTRL C und CTRL V :rolleyes: ) servergespeicherte Profile haben möchte.

×
×
  • Neu erstellen...