Jump to content

k_a

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von k_a

  1. --> bei den geht alles ohne probleme.
  2. er hat einen rj45 anschluss
  3. der drucker ist auf einem server freigegeben. auf andere drucker auf dem server hat der user berechtigungen. ich habe den user auch schon direkt in die berechtigungsgruppen mit reingenommen. diese steht aber sowieso auf "jeder"
  4. wieso sollte das problem an den nicht vorhandenen admin rechten liegen. ich will einen netzwerkdrucker verbinden, NICHT installieren! der drucker hat einen integrierten printserver
  5. Moin zusammen, ich habe bei einem User ein kurioses Problem. Der User bekommt keinen Zugriff auf einen Netzwerkdrucker. Wir verwenden einen W2k3-Domainen-Netzwerkumgebung, der User ist in der Domaine, hat lokale Hauptbenutzerrechter. Der Drucker ist freigegeben, und hat als Freigabe "Jeder" darf drucken. Ich habe dem User per Script den Drucker zugewiesen -> wird nicht automatisch verbunden. Wenn ich dem User den Drucker manuell Verbinden will, kommt eine Fehlermeldung, dass der user keine Berechtigungen hat. Diese sind aber so gesetzt wie bei den anderen Usern, und bei denen funktioniert der Drucker ohne probleme. Ich habe in die Freigabe des Druckers, sogar schon den User extra mithinzugenommen, aber das hat auch nicht geholfen. Jemand von euch eine Idee, an was das liegen könnte? herzlichen Dank für eure Hilfe.
  6. Moin zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich will ein Word Dokument mit Word 2003 öffnen. Wenn ich es öffne, bringt er mir die Fehlermeldung: "Word konnte dieses Dokument nicht lesen. Es ist möglicherweise beschädigt....". Komischerweise kann ich diese Dokument mit Word 2000 öffnen. Ich hab es auch schon versucht unter einem anderen Namen zu speichern und es dann mit Word 2003 zu öffnen, aber hier tritt der selbe Fehler wieder auf. Hat jemand von euch vll. einen Lösungsansatz? Herzlichen Dank.
  7. Hallo, also was ich schon gemacht habe: - Vor dem Drucker über "erweitert" gesagt: "als bild drucken" --> dann haben noch mehr linien gefehlt :-( -Beim Drucker(Eigenschaften-->Druckereinstellungen-->Qualität-->Details-->"Drucker Fonts verwenden" ausgeschalten. --> der Ausdruck war besser aber es fehlen immer noch Linien. Als Druckersprache verwenden wir PCL5e, teilweise auch PCL6
  8. Moin zusammen, ich habe ein recht kurioses Problem. Wenn ich aus unserem ERP-System(das Dokument ist nur im ERP System hinterlegt, gedruckt wird es über den Acrobat Reader) eine PDF-Zeichnung ausdrucken will fehlen mir einige Linien. Das komische dabei. Wenn ich mir die Zeichnung im Acrobat Reader anschaue sind alle Linien vorhanden. Noch kurioser ist die Sache, dass je nach Drucker unterschiedliche Linien bei der Zeichnung fehlen - egal ob die Zeichnung A3 oder A4 ausgedruckt wird. Hat jemand von euch ne Idee, an was das liegen könnte?? Herzlichen Dank.
  9. Ich hab den Haken raus gemacht, Nachricht gesendet -> geht nicht (eigentlich logisch ;-)) ich hab Outlook beendet, den Haken gesetzt und eine nachricht gesendet -> jetzt gehts. muss man nicht verstehen, aber es geht!
  10. Moin zusammen, ich habe folgendes Problem. Bei einem User werden die gesendeten Objekte nicht aus dem Postausgang in den Ordner "Gesendete Objekte" verschobene, sondern "verschwinden" einfach. Sie stehen nicht im Papierkorb, o.ä. sondern nirgends. Bisher war das bei dem User immer der Fall, dass die Mails automatisch verschoben werden. Danke für die Hilfe.
  11. Moin Zusammen, ich hab folgendes Problem bei einem User. Er kann "normal" mit MS Excel 2003 Arbeiten, bis auf die Tatsache, dass wenn er eine Excel-Datei vom Filesystem öffnen will, sich nur Excel öffnet und nicht die Datei. Öffnet er MS Excel und geht über "Datei"-->"Öffnen", so kann er auf die Datei zugreifen. Ich habe Office Prof. schon neu installiert, dem User ein neues Profil angelegt, aber immer noch das selbe Problem. Komischerweise habe ich das Problem bei ihm am Notebook(er ist selber lokaler Admin) als Administrator nicht. Jemand noch ne Idee was ich machen könnte?? Herzlichen Dank.
  12. Moin, gibt es eine Möglichkeit unter Win XP die Brennfunktion eines DVD-Brenners zu deaktivieren, so dass der User lediglich CDs oder DVDs lesen kann - aber nicht brennen! Danke.
  13. @ zahni Die Software läuft bereit auf einem PC, auf dem halt nur Win 3.1 drauf ist. Die Software neu zu beschaffen, einen Techniker des Hersteller kommen zu lassen, etc. wäre ein sehr großer Aufwand... Der bestehende PC, der die Brennmaschine steuert, soll ins Netzwerk eingebunden werden, dass ist der grund für den Aufwand einer netzwerkanbindung für win 3.1 wenn auf dem pc 3.11 drauf wäre wäre es mir auch lieber ;-)
  14. danke, ich schau mal wie ich damit weiterkomme... liest sich aber schonmal ganz gut
  15. Das ist die Software einer Brennmaschine. Die Brennmaschine wird durch einen Win 3.1 Rechner angesteuert und soll nun auch über das Netzwerk angesteuert werden können, dafür muss Win 3.1 halt TCP/IP fähig sein. @Squire: Weißt du zufällig, welches programm/tool da das richtige ist? war?
  16. Moin zusammen, ich soll einen Windows 3.1 Rechner bei uns ins Netzwerk einbinden. Wie euch sicherlich bekannt ist, unterstützt Windows erst TCP/IP ab Windows 3.11(genauer genommen, erst ab einem patch für win 3.11). Das Programm, für den ich den PC benötige läuft aber nur unter Windows 3.1 - wieso auch immer! Ich habe einen interessanten Artikel im Internet gefunden: "http://www.goe.ni.schule.de/software/tcpip4win31.html", leider gibt es den Novell Client für Netware 3.12 nicht mehr(zumindest bei den Quellen, bei denen ich nachgefragt und gesucht habe) Hat jemand von euch schonmal einem Win 3.1 Rechner TCP/IP beigebracht? Oder kann mir einer mit dem Client weiterhelfen. Herzlichen Dank.
  17. nachdem ich die Version 9.1.x installiert habe, und von dieser eine boot-cd gebrannt war die scsi unterstützung gegeben.
  18. Moin zusammen, ich hab folgendes Problem: ich will ein Image einer Workstation zurückspielen. Das Image liegt auf einem Server im Netzwerk. Mein Problem dabei ist: In der Workstation ist eine SCSI HD von Samsung drin. Das Image wurde wärend des Betriebey erstellt, da Acronis beim Start mit der BootCD die HD nicht erkennt. Gibt es eine Möglichkeit für Acronis manuell SCSI Treiber einzupflegen? So dass ich das Image wiederherstellen kann? Herzlichen Dank.
  19. danke doc, hatte leider auch bisher nix gefunden und meine hoffnungen somit auch schon fast aufgegeben.
  20. Moin zusammen, gibt es für Office 2003 Prof. die Möglichkeit von "Floating License"? Oder benötige ich für den Citrix-Server soviel Office-Lizenzen wie User(die theoretisch auf dem System gleichzeitig arbeiten könnten - was nicht der Fall ist)? Herzlichen Dank.
  21. Moin zusammen, ich habe auch unserem Win2003(Citrix) Server ein Problem. Ein User hat in den Ordnereigenschaften den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert. Dieser Arbeitet mit einem Programm das PDFs bearbeitet und diese dann in den selben Ordner unter dem selben Name speichert. Das einzigste was durch das Programm anders wird ist der Inhalt und die Endung der Datei. Diese heißt davor, z.B. "test.pdf", danach "test.pdfneu". Nun hat dieser User die Datei "test.pdfneu" mit dem Acrobat Reader geöffnet. Damit wurde ja der Wert in der Regestrie unter "HKEY_USERS\S-1-5-21-966330473-4143050051-1226493022-2279\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.pdfneu" gesetzt, dass Windows weiß, dass er Dateien mit der Endung ".pdfneu" mit dem Acrobat Reader öffnen soll. Da es aber gewünscht ist, dass die Datei "nicht bekannt" ist und hier die Endung ".pdfneu" angezeigt werden soll, also wenn der Punkt: "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert ist. Ich habe den Eintrag in der Regestrie gelöscht. Er zeigt mir nun zwar bei der Datei keine Symbol mehr das AcrobatReaders zum öffnen an, als Dateityp steht "PDFNEU-Datei", aber die Endung wird nicht mehr angezeigt. Gibt es noch einen anderen/weiteren Weg einen Eintrag zu löschen, so dass die Endung wieder angezeigt wird. Herzlichen Dank.
  22. k_a

    Software auflisten

    Moinsen, danke "Alith Anar". Ich hab das Programm LOGINventory nicht gekannt. Ist super. Kann wirklich fast alles rauslesen. Vor allem sehe ich auch immer wenn Änderungen stattgefunden haben.
  23. k_a

    Software auflisten

    Auslesen würde ich gerne ca 20 Server. Alle Win2003. Die Clients auszulesen wäre optional nicht unbedingt notwendig. Am besten wäre wenn die Software natürlich nix kosten würde. Ich habe gerade "SIW 1.63" getestet. Es gibt mir die Infos aus, die ich möchte, aber es funktioniert leider nur lokal. Das Tool muss aber nicht installiert werden, was auch ein Vorteil ist.
  24. Moin zusammen, ich suche eine Software mit der ich die Installierte Software von Servern(evtl. auch Clients) auslesen und auflisten kann. Optimal wäre es natürlich wenn die Software über das Netzwerk funktionieren würde, so dass ich die Software bestenfalls nur einmal installieren müsste. Dies würde die Übersicht und die Administration unserer EDV-Landschaft vereinfachen. Herzlichen Dank.
  25. k_a

    DriveLock5.0

    Woher kennst du dieses Produkt? selber schon erfahrungen damit gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...