Jump to content

ejder178

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ejder178

  1. ich habe mir das schon durchgelesen, aber hätte nicht gedacht, dass man da so viel einstellen muss. Z. B. bei Loginventory braucht man es nur installieren, und man kann sofort das Netz scannen. Muss ich auch bei Everest genau das selbe machen wie Aida?
  2. sorry, aber ich habe es immer noch nicht geschafft mit everest oder aida das Netz zu scannen. Geht das nur, wenn man in der Domäne ist?? PS. gibt es noch ähnliche Tools wie aida oder Everest, die nur die Hardware scannen?
  3. habe jetzt auch noch EVEREST Corporate Edition installiert, genauso wie AIDA :p ! Aber wie in AIDA habe ich es in EVEREST es nicht geschafft, das Netzwerk zu scannen. Wenn ich unter EVEREST ein Fernzugriff Bericht mache und die IP-Adresse zwischen xxx.xxx.1.10 bis xxx.xxx.1.60 durchsuchen möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung: xxx.xxx.1.21 Fehler 10061: Verbindung abgelehnt xxx.xxx.1.11 Fehler 10060: Verbindung unterbrochen xxx.xxx.1.44 Fehler 10060: Verbindung unterbrochen Muss ich auf den Clients was installieren?
  4. danke erstmal für die schnelle Reaktion. Habe mal Aida installiert, aber es wird nur mein Rechner gescannt (XP), wie kann ich das gesamt Netz mit Aida scannen, habe ich nicht gefunden!
  5. Hallo, ich habe die Aufgabe bekommen, einen guten Inventarisierungs-Tool zu suchen. Aber, es sollte erst einmal ein Tool sein, dass nur die Hardware von ca. 60 PC`s unc ca. 20 Geräte inventarisiert. Habe hier im Forum bisschen gesucht, und habe auch schon LOGINventory installiert. Das Tool ist nicht schlecht, aber brauche erst einmal ein Tool, was NUR die Hardware inventarisiert. Es wäre auch interessant, wenn ihr auch ähnliche Tools wie LOGINventory habt, Freeware oder andere günstige Programme, ob Hardware- oder Softwareinventarisierung, aber brauche erst einmal als vergleich ein Programm was nur die Hardware inventarisiert. Vielen Dank.
  6. Danke erstmal für die Antworten. Wie auf dieser Seite http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/b4418d02-1339-41c8-9eeb-fd72553f0bdc.mspx wollte ich die lokalen Benutzer auf den Server kopieren, aber jedesmal bekomme ich die Meldung "zugriff verweigert" Jetzt wollte ich wissen, welche Rechte ich genau für die Freigabe und NTFS vergeben muss? @loopy05 Die Druckerzuweisung %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\server\Freigabename" hat auch nicht geklappt! Muss ich noch vorher auf dem Server was installieren? System: Windows Server2003 Enterprise 1 DC
  7. Hallo, habe auf dem Server Servergespeichertesprofil sowie Homelaufwerke und Anmdeldeskript erstellt. Als Test Person habe ich einen Benutzer (Test) mit Admin-Rechten sowie einen Benutzer (Max) als Domänen-Benutzer Mitglied. Beim Konto mit Admin-Rechten klappt es so weit. Bei dem User Max wollte ich das Lokal gespeicherte Profil unter Systemeigenschaften auf den Server kopieren (Lokal als Admin angemeldet), aber jedesmal bekomme ich die Meldung, dass der User kein Zugriff hat (Bei dem Test-User habe ich es ganz anders kopiert, bisschen kompliziert! Und bei 60 Clients :shock: ) Habe auch für Max volle Zugriffsrechte gegeben, aber es ging immer noch nicht! Folgende Berechtigung habe ich für die Freigegebene Ordner vergeben: Freigabename: Profile$ Freigabeberechtigung: Domänen-Admins (Vollzugriff) Domänen-Benutzer (Vollzugriff), NTFS-Berechtigung: Jeder (Vollzugriff) Ersteller-Besitzer (Spezial-Vollzugriff), System (Vollzugriff) Freigabename: Home$ NTFS- und Freigaberechtigung: genauso wie Profile$ Wie muss die Freigabe aussehen? Und als das Homelaufwerk von Max automatisch angelegt wurde, konnte ich als Administrator (am Server angemeldet), auf den Ordner Max zugreifen! Müsste das nicht so sein, dass nur der USER Max zugreifen darf? Habe dann Probleme mit Druckerzuweisung per Skript. Laufwerke per Skript verbinden klappt, aber die Drucker gehen nicht! z. B: %logonserver%\netlogon\con2prt.exe \\Server1\Druckername /cd %logonserver%\netlogon\con2prt.exe \\Server1\Druckername /c Könnt ihr mir helfen? Danke im Voraus
  8. also habe DCPROMO ausgeführt -> neugestartet und danach von der Domäne entfernt und in die Arbeitsgruppe eingefügt! Und da er zur Zeit nicht mehr benötigt wird, ist er jetzt aus.
  9. ne, der ist auch auf den neuen verschoben! habe auch schon DCPROMO ausgeführt und keine Fehlermeldung bekommen, ist jetzt auch aus dem Netz!! Aber, habe noch ein paar Einträge im DNS, z. B. ist noch unter Reverse-Lookupzonen vom Typ "Namenserver" "Zeiger(PTR)... Unter Forward-Lookupzonen sind auch noch Host einträge vom alten Server noch da oder auch _kerberos/_ldap Einträge vom Typ Dienstidentifizierung(SRV)......... Wieso löscht er es denn nicht automatisch?? Muss ich die jetzt alle manuell löschen?
  10. Kann ich das auch machen, währen andere User auf dem neuen Server arbeiten?
  11. Hallo, wie oben schon beschrieben, möchte ich einen DC (Server2) aus der Domäne entfernen! Die FSMO Rollen (unter AD Benutzer und Computer-> rechtsklick auf Domäne -> Betriebsmaster "RID, PDC, Infrastruktur" ist der neue Server1 eingetragen. Unter Active Directory-Standorte und -Dienste -> ....->Servers -> Server1 ist als Globaler Katalog aktiviert und bei Server2 der Haken entfernt. Unter Active Directory-Schema -> Betriebsmaster ist der Server1 eingetragen sowie unter Domänencontroller ist der Aktuelle DC auch Server1. So, was muss ich noch beachten, bevor ich DCPROMO ausführe???
  12. Dann habe ich noch vom 27 Oktober 05: **************************************************************** Microsoft Exchange Mailbox Merge Program, v6.5.7529.0 Start Logging:October 27, 2005 12:26:59 **************************************************************** [12:26:59] Logging Level: None [12:26:59] Reading settings from file 'C:\Exmerge\EXMERGE.INI'. [12:26:59] Reading list of subjects for messages to be selected from file '' [12:26:59] Reading list of attachment names for messages to be selected from file '' [12:26:59] List of folders to be ignored has been read. 0 folders in the list. [12:26:59] Current machine locale ID is 0x407 [12:26:59] Operating System Version 5.0 (Build 2195) [12:32:12] Accessing Domain Controller 'Server1' [12:32:13] Error 80005000 opening an LDAP connection. ('LDAP://Server1:389/CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Domäne,DC=de') (CADRoutines::GetExchangeServerNameInfo) [12:32:13] Error getting organization and site information from server 'EXCHANGE', using DAPI [12:32:13] The specified server 'EXCHANGE' is inaccessible. It is not an Exchange Server or a domain controller is unavailable or you do not have the necessary rights to access this server or the LDAP port specified in incorrect. [12:32:32] Error 8007203a opening an LDAP connection. ('LDAP://EXCHANGE-TEST:389/rootDSE') (CADRoutines::GetNamingContextData) Diese Meldungen bekomme ich aber nicht mehr!! Mit "Server1" synchronisiert der Exchange Server nicht mehr, und wir mussten auf dem "Server1" mit dem Tool ntdsutil den Exchange Server entfernen!! Der "Exchange-Test" Server wurde nur installiert, um die Postfächer vom "Exchange" auf "Exchange-Test" zu kopieren, hat aber auch leider nicht geklappt! Kann ich es vielleicht deswegen nicht kopieren, weil er den "Server1" nicht findet?
  13. so bin wieder da. Hast Recht, da ist doch eine .ini Datei, sorry. So, wollte das Postfach vom Administrator exportieren. Folgende Meldung kommt: **************************************************************** Microsoft Exchange Mailbox Merge Program, v6.5.7529.0 Start Logging:January 08, 2006 12:19:26 **************************************************************** [12:19:26] Logging Level: None [12:19:26] Reading settings from file 'C:\Exmerge\EXMERGE.INI'. [12:19:32] Accessing Domain Controller 'EXCHANGE' [12:19:32] 'EXCHANGE' is running Exchange Server 2000 or later [12:19:32] Source server read from settings file is 'EXCHANGE'. [12:19:32] Reading list of subjects for messages to be selected from file '' [12:19:32] Reading list of attachment names for messages to be selected from file '' [12:19:32] List of folders to be ignored has been read. 0 folders in the list. [12:19:32] Current machine locale ID is 0x407 [12:19:32] Operating System Version 5.0 (Build 2195) [12:21:24] Accessing Domain Controller 'EXCHANGE' [12:21:24] 'EXCHANGE' is running Exchange Server 2000 or later [12:21:26] Mailbox '/o=Exchange2000/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Configuration/cn=Servers/cn=EXCHANGE/cn=Microsoft System Attendant' will be ignored as its DN contains strings in the ignore list [12:21:26] Mailbox '/o=Exchange2000/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Configuration/cn=Connections/cn=SMTP (EXCHANGE)/cn={D0C7D482-119D-4AC3-A1EF-76D3CA4592A5}' will be ignored as its DN contains strings in the ignore list [12:21:26] Mailbox '/o=Exchange2000/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{D0C7D482-119D-4AC3-A1EF-76D3CA4592A5}' will be ignored as its DN contains strings in the ignore list [12:21:26] Mailbox '/o=Exchange2000/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Configuration/cn=Connections/cn=MS Mail Connector (EXCHANGE)' will be ignored as its DN contains strings in the ignore list [12:21:26] Mailbox '/o=Exchange2000/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Configuration/cn=Connections/cn=msExchSchedulePlusConnector96930302' will be ignored as its DN contains strings in the ignore list [12:21:27] Found 33 mailbox(es) homed on database 'ERSTE SPEICHERGRUPPE/POSTFACHSPEICHER (EXCHANGE)'. [12:21:27] Ignored 5 mailbox(es) homed on database 'ERSTE SPEICHERGRUPPE/POSTFACHSPEICHER (EXCHANGE)'. [12:21:27] Found 33 mailbox(es) homed on the specified databases. [12:21:27] Ignored 5 mailbox(es) homed on the specified databases. [12:21:59] Using attribute 'PR_MESSAGE_DELIVERY_TIME' for date operations. [12:21:59] Merging data into target store. The program will copy only those messages that do not exist in the target store. [12:21:59] Associated folder data will be copied to the target store. [12:21:59] Using 'German' (0x407) as the default locale (Code page 1252) [12:21:59] All mailboxes will be processed, regardless of locale [12:21:59] Using last logon locale for all mailboxes, if possible [12:21:59] Initializing worker thread (Thread0) [12:21:59] Copying data from mailbox 'Administrator' ('ADMINISTRATOR') on Server 'EXCHANGE' to file 'C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ADMINISTRATOR.Domäne\DESKTOP\ADMINISTRATOR.PST'. [12:21:59] Store 'MSPST MS' was not opened. [12:21:59] Errors encountered. Copy process aborted for mailbox 'Administrator' ('ADMINISTRATOR'). [12:22:00] Number of items copied from the source store for all mailboxes processed: 0 [12:22:00] Total number of folders processed in the source store: 0 [12:22:00] 0 mailboxes successfully processed. 1 mailboxes were not successfully processed. 0 non-fatal errors encountered. [12:22:00] Process completion time: 00:00:00
  14. Also im Log steht leider nichts. Und konnte bisher die Konten immer noch nicht exportieren. Nebenbei habe ich noch einen Server 2003 Standard mit Exchange 2003 als Memberserver installiert. Der alte Server 2003 mit Exchange 2000 ist garnicht im netz und musste auch mit dem tool ntdsutil entfernt werden. Auf dem Exchange 2003 sehe ich unter System Manager noch den alten Exchange 2000 Server und kann ihn unter System Manager nicht entfernen. Wie kann ich den denn entfernen, damit der nicht mehr unter System manager auftaucht? 2. Problem ist, der neue Exchange 2003 wurde als Memberserver installiert. Wenn ich jetzt an einem Client unter Systemstuerung -> Mail den Exchange Server eintrage nimmt er ihn an, aber sobald ich Outlook starte, kommt eine Anmeldemaske für den Öffentlichen Ordner(ExchangeServer) und will von mir: Benutzernamen: Domäne: und Kennwort haben. Das Passiert, wenn wir in der Arbeitsgruppe arbeiten. Und ich muss immer mein Kennwort eingeben! Beim alten Exchange 2000 war das nicht so, ok, der alte Exchange2000 war auch nicht als Memberserver installiert, sondern da wurde DCPROMO ausgeführt! Wenn wir in der Domäne arbeiten, kommt die Anmeldemaske nicht! Verstehe ich nicht! Hat das damit zu tun, dass der Exchange2003 als Memberserver installiert wurde und nicht als zusätzlichen Server (DCPROMO)?
  15. jop, danke erstmal, habe ich gemacht. Komisch ist nur, dass ich auf 3 postfächer trotzdem nicht zugreifen kann, naja erstmal egal, aber ich kann immer noch nicht mit ExMerge die Postfächer exportieren, bekomme immer noch .pst Dateien mit der Größe 32 KB!! Was nun? Gibt es noch andere Tools??
  16. Hat das was mit der Berechtigung zu tun? Und wo kann ich denn sagen, dass der Admin auf alle Postfächer vollzugriff hat?
  17. Hallo, ich wollte mit dem Tool ExMerge (Microsoft Exchange Mailbox Merge Wizard) Postfächer in *.pst Dateien exportieren. Wenn ich den Servername eingebe und weiter klicke, zeigt er mir auch alle User an! Wenn ich jetzt einen User mit 1,5 GB Postfachgröße nehme und exportieren sage, kommt eine 32,0 KB große *.pst Datei raus! Verstehe ich nicht. Die User sind auch nicht angemeldet. Windows 2000 Server mit Exchange 2000! Könnt ihr mir helfen? Danke!
  18. so, da bin ich wieder! Und habe nachgeschaut, dass sind 2 NIC's und kein RAS Port. @Velius Kann ich das Teaming Mode irgendwo einstellen?
  19. Nur 2 Nic anschlüsse! Habe da noch eine Frage! Wieviele weitere Schwitche (8 Port) dürfen noch an einem Netz angeschlosen werden?? max. 3?
  20. Dell Power Edge 2850. Beide NIC's sind im Betrieb. Wir haben noch ein VPN Server, derVPN Server ist gleichzeitig auch ein Proxy Server, und als Gateway habe ich die Proxy Adresse noch eingetragen!!! Installiert haben wir in den letzen Tagen eigentlich nicht gemacht. Teaming Mode?? Wo kann man das einstellen?
  21. Hallo, wie oben beschrieben, ist unser Netzwerk auf einmal sehr langsam geworden! Wenn wir irgendwelche Anwendungen starten wie z. B. Datev, dauert das ewig, bis da was passiert, und das seit 2 Tagen!! Der Server ist ein Windows Server2003 +Raid 1, Festplatte SCSI 10.000 umdrehungen, 2 Netzwerkkarten mit 100 Mbit, sowie alle User mit 100 Mbit verbunden sind, ca. 40 Clients mit XP SP2. Die 2. Netzwerkkarte habe ich gerade ebend noch aktiviert, um zu testen, ob man geschwindigkeits unterschiede merkt, aber ist irgendwie nicht so! Ich sehe nur, dass Netzwerk 1 (IP 192....1.12) empfängt und Netzwerk 2 (IP 192....1.13) sendet! Kann man das so einstellen, das beide gleichzeitig empfange und senden? Um mehr speed zu erreichen?? Gruß ejder178
  22. Danke erstmal, werde das dann mal versuchen! Mit den Öffentlichen Ordner wird es keine Probleme geben, die kann man ja hin und her kopieren, wie du es schon gesagt hast.
  23. ca. 40 Benutzer. ich weiß bisschen durcheinander, und mit dem Exchange1 ging das auch nicht anders, und dann auch noch der Druck durch die GF´s musste das schnell geschehen. Geht das mit dem Tool Exmerge nicht? http://www.msexchangefaq.de/tools/exmerge.htm
  24. Also, Zur Zeit haben wir jetzt einen: - (Server1) Server2000 DC, FSMO-Rollen, Schemamaster auf 2003 aktualisiert (damit ich den schemamaster aktualisieren konnte, musste ich den Exchange 2000 Server entfernen per ntdsutil, weil die sich nicht mehr repliziert haben!) -(Server2) Server2003 DC -(Exchange1) Server2000 + Exchange2003(repliziert sich nicht mehr mit Server2000 sowie Server2003, weil er auf dem Server2000 DC per ntdsutil entfernt wurde) -(Exchange-test) Server2000+Exchange2000 -(Exchange3) Server20003+Exchange2003 (zur Zeit nicht mehr im Netz) auf dem Exchange1, da sind jetzt die Postfächer drauf, das Problem auf dem Server ist, das er auch als DC damals installiert worden ist, und da er sich auch nicht mehr mit Server1 repliziert, kann ich kein dcpromo ausführen und auch nicht den Schemamaster aktualisieren! Habe dann noch einen Server2000+Exchange2000(Exchange-test) als Memberserver installiert, damit ich wenigstens von Exchange1 auf Exchange-test die Postfächer verschieben kann, aber auf dem Exchange1 unter System-Manager erscheint der Exchange-test nicht, und somit kann ich die Postfächer auch nicht verschieben. Bei Exchange3 war das so, dass ich alle Exchange Server (Exchange1 und Exchange-test) zwar sehen konnte, und konnte auch auf Exchange1 drau zugreifen und die Postfächer sehen, aber auf Exchange-test und Exchange3 konnt ich das nicht, die waren auch noch mit einem roten X gegennzeichnet unter System-Manager->Extras->Überwachung und Status->Status. Ich hoffe ich habe nichts vergessen!
  25. Hallo nochmal, Danke erstmal für deine Antwort! Den ersten Link habe ich ausgeführt, aber der alte Exchange ist immer noch eingetragen, den 2. Link kann ich nicht machen, weil ich keine Exchange 2000 CD mit SP 2 oder höher habe. Jetzt wollte ich wissen, ob es eine möglichkeit gibt, die Postfächer manuell von Exchange 2000 Laufwerk M:\ erstmal auf eine Netzfreigabe zu kopieren, und danach die Postfächer auf einen Exchange 2003 zu kopieren, nicht über AD verschieben, weil das klappt nicht!! Und wie kriege ich das hin, dass das Administratoren Konto auf allen Postfächern Vollzugriff bekommen? Wenn ich auf Sicherheit klicke auf Laufwerk M:\ bekomme ich dies: Die Sicherheitseinstellung können nicht angezeigt werden!
×
×
  • Neu erstellen...