Jump to content

NeMiX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.354
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NeMiX

  1. Alles Klar :)

     

    Das sind ein paar generelle Verständnisfragen:

     

    Meines Empfindens ist Docker eher damit gedacht den Server "baukastenartig" Aufzubauen, oder? Also ich kann in einen Container Apache hinein packen und MySQL.

    In einem anderen vlt. LDAP und in weiteren etwas anderes. Docker ist aber nicht damit da, um auf einem Server mehrere Apache's aufzubauen, oder?

     

    Doch dafür ist Docker auch gedacht. Wenn deine WebApp Apache 2.4.1 mit mod_ldap benötigt kannst du diesen Container sehr schnell mithilfe von weiteren OSS Tools wie Ranger oder Openstack skalieren und ersparst dir dank entsprechender Workflows manuelles Arbeiten.

  2. SBS2011???

    Wird/Wurde sogar von MS so verkauft! Habe diverse Installationen durchgeführt/betreut und niemals Performanceprobleme damit gehabt.

    Aber evtl. trägt der Fredersteller ja noch zur Problemlösung bei z.B. Perfomancelog, usw.

     

    Die Eierlegende (fliegende) Wollmilchsau wurde auf Herz/Nieren getestet und auch der SBS ist als Performancefresser bekannt, vor allem wenn es mehrere Power User gab und Sharepoint/Exchange viel genutzt wurden.

  3. Arbeitet Ihr mit Snapshots oder Backups auf Storage Ebene die evtl. nicht sauber gepurged werden?

    Desweiteren sollte ein Datastore 15-20% Freiraum haben (so wurde es mir in meinem VCP Kurs gesagt und auch in verschiedenen Blogs findet man die Aussage).

    Folgendes kann passieren wenn ein Datastore voll ist:

    http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1003412

  4. Evtl. kann dir ein Perlscript mit Regex helfen. 

    Bei einem älteren Arbeitgeber hatten wir die selbe Anforderung für einen Squid Proxy, das hat unser Linux Mensch mit einem 5 Zeiler in Perl per Cronjob gelöst (soweit ich mich erinnere).

    Durchlaufzeit war uns aber egal, lief einmal nachts auf der Proxy VM wo es keinen gestört hat. Kann also sein, dass du ähnliche schlechte Ergebnisse bekommst.

  5. Ja, mag sein. Aber in diesem Fall stimmten die "Voraussetzungen". Er war am Tag vorher kräftig im Internet untewegs. Er hatte für sich bei zwei Portalen einen Account erstellt. Und anschließend rief dieser Betrüger an. Er hatte ja noch einen Zweifel und fragte am Telefon, woher er wissen sollte, dass derjenige wirklich von Microsoft ist. Darauf kam ja sofort dieses angebliche Zertifkat mit Logo. Dazu muss man noch sagen, dass er normaler Anwender ist. In diesem Fall passten leider die Voraussetzungen. Und genau diese Zielgruppe wird immer wieder darauf reinfallen.

     

    Nicht wenn man vorher die diversen Hinweise im Bekanntenkreis teilt das von MS niemals jemand anruft um mal eben einen Trojaner zu entfernen. Gibt da doch zig Hinweise.

    In den USA ist diese Masche noch mehr verbreitet, da werden dann einfach Telefonnummern abtelefoniert und ohne Trojaner (das war bei dir ja anscheinend vorhanden) der Eventviewer abgegangen um dann per Remotetool zu "helfen".

    Siehe: https://blog.malwarebytes.org/fraud-scam/2013/04/phone-scammers-call-the-wrong-guy-get-mad-and-trash-pc/

×
×
  • Neu erstellen...