Jump to content

Hr_Rossi

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.488
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hr_Rossi

  1. Moin Boarders !

     

    War gard mal bei einem kunden in der Früh !

     

    War echt krasser Fehler dort:

    Umfeld: 1x SBS 2003 als DC

    Mitgliedsserver: 1x Wind 2003 Std.

     

    ca 50 Clients

     

    Fehler:

    ztw bekommen clients keine verbindung zur datenbank und wenn doch dauert dies sehr lange !

     

    Grund:

    Am dc Windows Zeitgeber war deaktiviert warum auch immer :confused:

    daraus folgte Zeitdiff. > als 5min von den clients wie auch vom Mitgliedsserver --> Kerberos auth. den Dienst nicht mehr und der dienst oder die clients bekamen keinen zugriff !

     

    Abhilfe:

    am dc zeitserver gestartet mit clients und mitgliedsserver zeitsynchr. vorgenommen

     

    tja und jetzt heissts abwarten, bin mir aber ziemlich sicher das dies der fehler war !!!

     

    lg

    rossi

     

    p.s.: tja jetzt mal einen kaffe nehmen :)

  2. hallo

     

    man muss sich einmal im klaren sein, das es keine universelle DR Lösung gibt, die auf jeden zutrifft !

    DR Lösungen werden von IT Unternehmen meist teuer verkauft !

     

    Wie schauts bei dir aus, bekommst du z.B.: die selbe Hardware immer nach falls was defekt werden sollte ?

     

    wenn ja kann ich dir nur eine Image software empfehlen --> z.B.: Acronis True Image Server 8.0 ist perfekt.

     

    Anderen Falls würde ich dir so einen Art Standby Server empfehlen !

     

    lg

    rossi

  3. hallo

     

    Ist dir eigentlich bewuust das eine DFS Grösse von >100GB mehrere Stunden (schätze mal 36-48) dauern kann bis die Replikation abgeschlossen ist !?

     

    lg

    rossi

     

    p.s.: hier nur zur info einige links !

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;867712

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;327341

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813053

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;830265

  4. hi

     

    überprüf dies mal, habe zwar selbts kein NIS inst., aber dies hört sich für mich interessant an ...

     

    Unter Optionen - Erweiterte Sicherheitseinstellung -gibt es den Punkt:

    Ungenutzte Ports verbergen, dieser Punkt ist standardmäßig aktiviert.

    Wenn man diesen Punkt deaktiviert funktioniert die selbsterstellte Firewallregel: Port 1723 freigeben für ankommende TCP-Verbindung.

     

    quelle:

    http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=12095

     

     

    lg

    rossi

×
×
  • Neu erstellen...