Jump to content

primeon

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von primeon

  1. hallo,

     

    ich habe einen ADS Server mit DNS eingerichtet.

     

    Bei meinem Client bekomme ich die Meldung

     

    Die Registrierung für den Netzwerkadapter mit seinen Einstellungen konnte nicht aktualisiert und entfernt werden:

     

    Adaptername : {502B8DAC-DBDB-48B5-992F-27F6FA07C584}

    Hostname : graf

    Adapterspezifisches Domänensuffix : appsych.de

    DNS-Serverliste :

    139.x.x.x

    Server, an den Aktualisierung gesendet wurde : 139.x.x.x

    IP-Adresse(n) :

    192.168.50.3

     

    Die Aktualisierungsanforderung ist fehlgeschlagen, weil der DNS-Server die Anforderung verweigert hat. Mögliche Ursachen sind: (a) Der Computer darf den angegebenen DNS-Domänennamen nicht aktualisieren.

    (b) Der autorisierende DNS-Server für die zu aktualisierende Zone unterstützt das Protokoll für die dynamische DNS-Aktualisierung nicht.

     

    Hat jemand einen TIPP??

     

    Der DNS läuft und ich habe bei den anderen Clients keine Probleme

    bzw. keine Fehlermeldung :rolleyes:

  2. Hallo,

     

     

    Im Gegensatz zu XP Pro und Win 2000 bietet XP Home zunächst keine Möglichkeit, Benutzern bestimmte Rechte auf Dateien und Verzeichnisse zuzuweisen oder zu entziehen, da das Register "Sicherheit" im Eigenschaftsdialog von Dateien oder Verzeichnissen nicht angezeigt wird.

     

    Abhilfe:

    Einfach im Abgesicherten Modus starten und als Benutzer mit Administratorrechten anmelden. Die Registerkarte "Sicherheit" wird in dieser Betriebsart angezeigt, so dass individuelle Zugriffsrechte vergeben werden können.

     

     

     

     

     

     

     

    :D :D :D

     

    http://home.arcor.de/lord_nelson/faq/sicherheit.html#7.3.

  3. hallo,

     

    ich sitzte gerade vor einem XP Home Rechner und bin als Admin

    angemeldet.

     

    Den Rechner sollte ich neu installieren und wollte die Profile

     

    "Dokumente Einstellungen" komplett auf CD Brennen.

     

    Nur fehlen mir die Rechte als Admin auf die Profile zugreifen zu können.

     

    Ich hätte ja auch die NTFS Berechtigungen ändern können,

    aber ich sehe in den Ordnereigenschaften keinen

    Menüreiter "Sicherheit", obwohl das Laufwerk NTFS ist??

     

    Hat jemand einen TIPP.

     

    Ich möchte mich nicht immer als User anmelden müssen,

    um das Profil bzw. die Daten Brennen zu können.

     

    Sind ca. 12 User.

     

    Danke

    Gru´ß Primoen :confused:

  4. Hallo,

     

    ich beschäftige mich zur Zeit mit Ports,Firewall,TCP-IP und den dazugehörigen Befehlen.

     

    Nach dem Aufruf von netstat -r habe ich folgende Ausgabe bekommen

     

    IP-Statistik

     

    Empfangene Pakete = 118927

    Empfangene Vorspannfehler = 0

    Empfangene Adressfehler = 3298

    Weitergeleitete Datagramme = 0

    Empfangene unbekannte Protokolle = 0

    Empfangene verworfene Pakete = 0

    Empfangene bermittelte Pakete = 115629

    Ausgabeanforderungen = 107679

    Verworfene Routingpakete = 0

    Verworfene Ausgabepakete = 0

    Ausgabepakete ohne Routing = 0

    Reassemblierung erforderlich = 0

    Reassemblierung erfolgreich = 0

    Reassemblierung erfolglos = 0

    Erfolgreiche Datagrammfragment. = 0

    Erfolglose Datagrammfragment. = 0

    Erzeugte Fragmente = 0

     

    ICMP-Statistik

     

    Empfangen Gesendet

    Meldungen 199 90

    Fehler 0 0

    Ziel nicht erreichbar 147 57

    Zeitberschreitung 0 0

    Parameterprobleme 0 0

    Quelldrosselung 0 0

    Umleitungen 0 0

    Echos 5 26

    Echoantworten 36 5

    Zeiteintr„ge 2 0

    Zeiteintragantworten 5 2

    Adressmasken 0 0

    Adressmaskenantworten 0 0

     

    TCP-Statistik

     

    Aktiv ge”ffnet = 899

    Passiv ge”ffnet = 30

    Erfolglose Verbindungsversuche = 538

    Zurckgesetzte Verbindungen = 30

    Aktuelle Verbindungen = 7

    Empfangene Segmente = 113989

    Gesendete Segmente = 105824

    Erneut bertragene Segmente = 1156

     

    UDP-Statistik

     

    Empfangene Datagramme = 1265

    Keine Anschlsse = 851

    Empfangsfehler = 0

    Gesendete Datagramme = 608

     

    Nun meine Frage.

     

    Wie finde ich nun die Feherquellen geraus??

     

    z.b.

    TCP-Statistik

    Erfolglose Verbindungsversuche = 538

     

     

    ICMP-Statistik

    Empfangen Gesendet

     

    Ziel nicht erreichbar 147 57

     

    Danke gruß Primeon

     

    Wie könnte ich mein NIC-Karten auf Fehler untersuchen??

  5. Hallo,

     

    Ich würde mal nachschauen ob der user auf sein Profil (auf dem Server)

    seine volle Zugriffsrechte hat.

     

    Normalerweise überschreibt der Client sein aktuelles Profil das Servergespeicherte Profil.

     

    Hast du vielleicht verbindliche Profile eingerichtet?

     

    Teste es doch einfach mal.

     

    Lösche mal im Profil eines Users die Favoriten.

     

    Wenn sich der Client abmeldet, sehe dann in den Favoriten nach,

    ob der diese auf den Server kopeirt hat.

     

    gruß Primeon

  6. hallo,

    habe winxp prof.

    Hatte eine Reperatur installation ausgeführt,

    die dateien wurden auch kopiert.

     

    Dann die Meldung

    Seupt wird neu gestartet ..........

     

    Scharzer Bilschirm Rechner Bootet neu?

     

    Was kann ich da machen.

     

    Habe von den Daten keine Sicherung.

     

    Ist überhaupt das System noch drauf mit den Daten?? :confused:

     

    bin für jeden TIPP dankbar

     

     

    gruß Primeon

  7. hallo,

     

    ich habe einen wk2003 Server Standart Edition.

     

    Nun bereite ich mich gearde auf eine Prüfung vor.

     

    Ich habe das Buch von MS-Press.

     

    In diesem Buch wird beschrieben wie ich eine Spiegelung einrichten kann.

     

    Nur kann ich die Option in der Datenträgerverwaltung nicht finden

    (Dynamische Festplatten).

     

    Laut dem Buch muss ich auf die Statuszeile klicken??

     

    Finde aber leider nichts. :confused::confused:

     

     

    Hat jemand einen TIPP??

     

    Ich habe zwei IDE Platten 40GB.

     

    danke

    gruß Primeon

  8. Hallo,

    ich habe einen WK2 Server Alleinstehender Server installiert.

     

    Mitt IIS 5.0

     

    Danach machte ich über das Automatische Update komplett alle Udates die mir vorgeschlagen wurden.

     

    Dann installierte ich MBSA und setzte noch die Sicherheitseinstellungen.

     

    Das inetpub legte ich auf eine andere Partition.

     

    Nun löschte ich im InternetDienstManager die Stanardwebseite.

     

     

     

    Aber ich bekomme den IIS nicht zum Laufen.

     

    Unter Linux ist das echt einfach, aber wie kann ich step by step überprüfen was nicht stimmt??

     

    Im EreignissProtokoll finde ich nichts.

     

    Gibt es im Intrent eine Gute Doku ??

     

    danke

    gruß Primeon

     

     

    :confused:

  9. Hallo,

     

    ja habe ich ja gemacht.

     

    Ich möchte nicht dass die User sich in der Domäne anmelden .

     

    Nur Lokale Anmeldung soll zugelassen werden.

     

    Desweiteren habe einen Mitgliedserver eingerichtet und auch

    die Benutzer das Recht gegeben sich Remote anzumelden.

     

    Die Gruppe RemoteDesktop Benutzer und in den Terminal-Server

    berechtigungen und in den Lokalen Richtlinien habe ich diese User eingetragen.

     

    Wo gibt es da noch eine Einstellung??

     

    gruß Primeon :confused:

  10. Hallo,

     

    ich habe einen Mitgliedsserver WK2003 eingerichtet.

     

    Auf diesem Server läuft auch ein Terminal-Server.

     

    Der Server steht in einer Domäne.

     

    Lokale benutzer Angelegt und der Gruppe Remotedesktopbenutzert hinzugefügt.

     

    In der Konfiguration des TerminalServer habe ich unter Berechtigungen die Gruppe Remotedesktopbenutzert hinzugefügt.

     

    Gruppenrichtlinien sind noch keine erstellt.

     

    Wenn ich mich nun mit einem User anmelden möchte,

    kommt die Meldung

     

    Wegen eine Kontobeschränkung können Sie sich nicht anmelden.

     

    In den Lokalen Richtlinien habe ich der Gruppe und den User das Lokal anmjelden erlaubt, da sich die User Lokal am Server anmelden.

     

    Wo liegt der Fehler??

     

    Habe auch Remoteverbindunge erlaubt

    ((Arbeitsplatz>>Rechte Maustase >> Remote

    Remote Benutzert erlauben))

     

     

    Die Terminal-Server auf den ADS Server 2000/2003 laufen Problemlos, aber ich möchte keinen ADS Server als TerminalServer einsetzten.

     

    Hat jemand einen TIPP??`

     

    danke

    gruß Primeon :confused:

  11. Hallo,

     

    ich habe eine Domäne Controller mit AD installiert (Stammdomäne)

     

    Danach hatte ich einen Mitgliedsserver installiert und diesen mit dcpromo zu einem

    weiteren ADS Server installiert.

     

    Gleiches Subnetz. (Testumgebung)

     

    Im ADS sind alle User und OUs Repliziert worden.

     

     

    Jetzt legte ich auf dem zweiten ADS-Server (/vorher MitgliedsServer)

    ein paar User an

     

    test1

    test2

     

    Nach einigen Dokus die ich gelesen habe, hatte ich geglaubt dass eine Replikation

    zwischen den DCs stattfindet, was ja auch soweit gemacht wurde,

    aber die neu angelegten User wurden nicht Repliziert??

     

    Die DCS haben den gleichen Namespace.

     

     

    Das anlegen der User ist bereits 20Minuten her.

     

    Da es eine Testumgebung ist habe ich nur drei Rechner.

     

    Rechner 1 Server1 (Erster ADS-Server "Stammdomäne)

    Rechner 2 Server2 (vorher MitgliedsServer "jetzt 2 ADS-Server")

     

    Rechner 3 Windowsxp Prof. Client.

     

    Namespace wk2003.test

     

    Rechner

    test.wk2003.local

    server.wk2003.local

     

    Hat jemand einen Tipp??

     

    PS:

    Gruppenrichtlinien sind keine gesetzt.

     

    gruß Primeon

  12. hallo,

    habe einen WK2003 Server mit einem XP Client.

     

    Auf dem Server machte ich eine Freigabe (Partiotion NTFS)

     

    Das es Verschiedene Einstellungen gibt,

     

    1,Nur Dateien und Programme, die Benutzer auswählen, offline verfügbar machen

     

    2,Alle Dateien und Programme, die Benutzer auf der Freigabe öffnen, automatisch offline verfügbar machen

     

    3,Dateien oder Programme der Freigabe nicht offline verfügbar machen

     

    wollte ich mal die zweite Variante testen.

     

    Alle Dateien und Programme, die Benutzer auf der Freigabe öffnen, automatisch offline verfügbar machen .

     

    Vom Client aus griff ich auf die Freigabe zu und öffnete darin ein Word-Dokument.

     

    Dann bearbeitete ich es und zog beim Server den Netzwerkstecker,als ich das Dokument

    speichern wollte ging es natürlich nocht, doch es war ja auf meine Platte offline gespeichert.

     

    Also bekam ichj die Meldung (so ungefähr)

     

    Der Server ist zur Zeit offline, Sie können jedoch mit dem Dokument weiterarbeiten,

    bei offline wird das Dokument syncronisiert.

     

    Klaptte leider nicht, denn das Office 2000 hängte sich komplett auf.???

     

    Wenn ich nicht weiter an diesem Dokument arbeiten kann, weil das Word abschmiert,

    wozu soll diese Funktion gut sein.

    Hat jemdand einen TIPP?

     

    Danach steckte ich das Kabel wieder in den Server und konnte dann eine Syncronisation machen, was mir aber nicht weiterhelfen konnte, denn ich konnte ja eh nichts an diesem Dokunemt ändern.

     

    Bin für jeden Tipp dankbar.

     

    primeon :confused::confused:

×
×
  • Neu erstellen...