Jump to content

carsten70

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carsten70

  1. Hallo,

    es steht ja viel zum Thema im Forum, aber ich habe nichts passendes gefunden.

    In einer NT4 Domäne sind per ntconfig.pol Richtlinien eingestellt. Diese funktionieren unter NT4, Win2000pro und XP pro einwandfrei.

     

    Jetzt habe ich eine kleine Windows 2000 Domäne und möchte die NT4-WS und XP pro Rechner auch mit Richtlinien ausstatten. Am liebsten mit ntconfig.pol, da ich nicht so viele Sachen brauche, nur sowas wie Registry sprerren usw.

    Leider zieht sich der WinXp Rechner nicht die ntconfig.pol vom 2000er Server. Gespeichert ist sie im NETLOGON-Verzeichnis.

    Kann mir jemand helfen?

    Danke.

    Carsten

  2. Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich habe hier ein Verzeichnis indem ein Works von 1990 läuft. Es sind viele Dateien enthalten die unbedingt noch benötigt werden. Wenn ich von Win 98 Clients die Works.exe starte geht es. Wenn ich von NT-XP diese Exe starte zeigt Works nur wirre zeichen an.

    Siehe Anhang (Bitte nicht löschen).

    Die Exe im anderen Modus laufen lassen habe ich schon versucht.

    Wer kennt sich damit noch aus?

    Danke sehr.

    Carsten

  3. Hallo,

    ich bekomme folgenden Fehler auf meinem TS2003 in meiner NT4 Domäne.

    1055 Userenv

    Der Computername kann nicht ermittelt werden.

    ...

    Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinien wurde abgebrochen.

     

    Es betrifft Clients mit Win98. Diese fahre ich ohne Netzwerkanmeldung hoch und starte automatisch RDP. Auf den 98ern läuft nur die RDP Session, also brauche ich sonst keine Netzwerkanmeldung.

    Kann ich die Meldung deaktivieren? Unterdrücken? Oder einfach ignorieren?

    Vielen Dank.

    Carsten.

  4. Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem.

    DomA NT4.0 mit WINS

    DomB Win2000 mit DNS

    gegenseitige funktionierende Vertrauensstellung

    Ich kann von jeder Seite aus die Namen der anderen Seite auflösen.

    Die Anmeldung an DomA aus DomB und umgekehrt dauert ca. 1-2 Minuten.

    Kann ich ein Problem mit dem DNS ausschließen, da ich die Namen ja auflösen kann?

    Wer kann mir einen Tipp geben?

    Danke.

    Carsten

  5. Benutze mal unser Suche das Thema hatten wir schon mehrfach ausführlich besprochen.

    Hab ich ja schon, aber das Thema ist schon so oft durchgekaut worden, da weiß man nicht was jetzt richtig ist.

    Habe folgendes gefunden: Lizenzmodell per User.

    User CALs werden nicht vom Lizenzserver vergeben, es muss nur einer installiert sein.

    Man muss dokumentieren für welchen User die CALs sind.

    Die Fehlermeldung kann ich ignorieren. Auch nach Ablauf der temp. Geräte Lizenzen kann ich mich weiterhin am TS anmelden.

    Richtig?

    Danke Doc. ;)

  6. Dannn versuche ich es mal zu schreiben.

    10 User CALs lizenziert,

    0 Geräte CALs lizenziert,

    2 temp. Geräte CALs vergeben

     

    Meldung im Protokoll:

    Quelle: TermServLicensing

    Typ: Warnung

    ID: 21

    Auf dem Terminalserver-Lizenzserver VDFTS01 ist keine permanente Lizenzen für 'Windows Server 2003 -Terminalserver-CAL-Token (pro Gerät)' registriert. Registrieren Sie weitere Lizenzen mit dem Verwaltungsprogramm der Terminalserverlizenzierung.

     

    Was passiert in 90 Tagen? Kann man sich weiterhin anmelden. Ich habe keinen weiteren 2003 DC im Netzwerk der Lizenzserver sein kann.

    So lange alles weiterhin funzt ist mir die Meldung ja egal, nur was passiert, wenn die temporären Lizenzen abgelaufen sind?

    Danke.

  7. Nö, geht nicht.

     

    wenn du bei arcserve bleiben willst musst du den sicherungsagenten auf dem server installieren, der dann "am system vorbei" die offenen dateien sichert.

    Dann nochmal die Frage: "Welchen Sicherungsagenten muss ich installieren?

     

    Kann ich nicht 10 Minuten vor Arcserve Sicherung, eine ntbackup-Sicherung für den Systemstatus auf Platte machen und die dann mit Arcserve mitsichern?

     

    Danke.

     

    Carsten

  8. frage: wozu arcserve?

    War drauf installiert, außerdem ist es sehr übersichtlich zu konfigurieren, finde ich.

    den systemstatus kannst du im laufenden betrieb mit NTBACKUP sichern.

     

    wenn du bei arcserve bleiben willst musst du den sicherungsagenten auf dem server installieren, der dann "am system vorbei" die offenen dateien sichert.

    Welchen Sicherungsagenten?

     

    Danke.

  9. Hallo Gemeinde,

    ich habe einen Win2000 Server(einziger DC im Netz) übernommen, auf dem Arcserve 11.5 installiert ist. Im Arcserver-Protokoll steht, dass 1836 Dateien nicht gesichert werden konnten, da der System Status verwendet wird.

    Gibt es eine Möglichkeit diesen zu sichern? Es handelt sich um ein sehr kleines Netzwerk (15 PCs), da krieg ich keinen zweiten Server durch.

    Danke schön für die Hilfe, die man hier bekommt.

     

    Carsten

  10. Hallo,

    hab mal diesen Thread ausgegraben um keinen neuen starten zu müssen.

    Vorab: Bin AD Neuling, aber lernbereit. :D

    Ich habe ein Netzwerk übernommen, Win2000 Server mit Win98 und WinXPpro Clients. Es sind keinerlei Richtlinien eingestellt. Die Win 98 PCs sehen so aus wie die von "Ich installier mal und guck und dann wieder runter und dies noch drauf" :shock:

    Neue PCs mit WinXP kaufen ist zu teuer und einige Win98 stehen in der Produktion, wo nur ein CAQ System drauf läuft. Meine Idee ist jetzt NT4 Workstation auf den PCs zu installieren, da ich noch reichlich Lizenzen hier habe und das dicke für die Kisten ausreicht.

    Die Richtlinien vom Win2000Server greifen ja nicht auf den NT4Wks, sondern ich muss sie mit poledit machen. Kann ich das poledit vom Win2000Server nehmen? Oder muss es auf einem NT4 gemacht werden? Kann ich für eine Gruppe eine ntconfig.pol und die Richlinien von 2000Server gleichzeitig verwenden oder kommen die sich ins Gehege?

    Danke.

    Carsten

     

     

    Hab mich mal eingelesen. Es ist immer von "Windows NT 4.0-Benutzerkonto", "Windows NT 4.0-Computerkonto" die Rede.

    Wenn ich eine NT4 WKS an einem Win2000DC habe, habe ich welches Benutzerkonto und welches Computerkonto?

  11. Hallo,

    ich habs gelöst. :)

    Wenn Arcserve 6 über den Treiber des OnBoard Compaq SCSI-Controllers auf das Bandlaufwerk zugreifen wollte, gabs den Crash. Ohne Arcserve Dienst ging es.

    Ich habe dann den aktuellen Treiber gesucht, gefunden und installiert.

    Siehe da, alles bestens. Auch mit Arcserve 6 gibt es keine Probleme, obwohl es offiziell kein DDS-4 unterstützt.

     

    Carsten

×
×
  • Neu erstellen...