
KFN3000
Members-
Gesamte Inhalte
160 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von KFN3000
-
Hallo zusammen, wie kann ich einen Color Drucker nur als SW Srucker freigeben, sodass der Benutzer nur SW Drucken kann mit dem angelegten Objekt und nichts anderes. Hintergrund ist eben, dass die User mit dem Freigegebenen Drucker der Color kann immer alles Color ausdrucken aber das natürlich an die Kosten geht. Ich will somit eine Freigabe mit der man Farbe kann und eine Freigabe mit der man nur SW kann. Wie geht das....!??? Danke für eure Hilfe :) Greetz KFN
-
Virus/Trojaner Netzlaufwerk (erstellt EXE mit Ordnername)
KFN3000 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, wir hatten einen Virus der auf einem Netzlaufwerk aus allen Ordnern eine EXE erstellt hat mit dem Namen des Ordners und zusätzlich dann auf dem root eine Temp.000 Datei und eine Temp.001 etc. Der Virus ging von einem Client aus...Sobald der Client auf das Netzlaufwerk connectet hat, hat er die Attribute der Ordner verändert und die Dateien erstellt. Der Virus hat auch die Ordner versteckt die er in Bearbeitung hatte und eben eine EXE Datei mit dem Namen des Ordners erstellt. Kann mir jemand sagen welche Virsu oder Trojaner das sein kann...Hatte jamand ähnliche Probleme?:confused: Seid dieser Rechner vom Netz ist, haben wir Ruhe.:) Danke für eure Hilfe Greetz KFN -
Habe nun den WDS am laufen, aber bekomme die PE nicht zum laufen...Wie kann ich die PE ISO in eine WIM konvertieren, sodass ich die WIM einbinden kann. Habe es schon mit ImageX versucht, aber diese WIM will er nicht annehmen.
-
Langsamer Aufruf nach Entzug von lokalen Adminrechten an Notebook
KFN3000 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, wir haben unsere Notebook Benutzer im Aussendienst umgestellt. Die Notebook Benutzer hatten bisher lokale Adminrechte und diese haben wir nun entzogen. Wir haben jedoch den Benutzer auf die entsprechenden Verzeichnisse die Rechte gegeben um zu schreiben und zu lesen. Die Benutzer haben auch ein Datenverzeichnis auf dem Word Dateien etc liegen und auch dort haben die Benutzer vollen Zugriff. Wenn der Benutzer nun jedoch eine Datei öffnet kann es bis zu 1 Minute dauern bis sich die Datei öffnet. Wenn man dem Benutzer wieder die lokalen Adminrechte gibt, dann geht die Datei sofort auf. Das ganze ist aber auch so wenn man einen Ordner in Lotus Notes anlegt. Dort dauert es auch eine Ewigkeit und wenn man die rechte zurück gibt, dann geht es ohne Probleme. Was kann man tun, dass der Benutzer keine lokalen Adminrechte hat aber trotzdem ganz normal auf die Dateien zugreifen kann auf die er sowieso Vollzugriff hat.:confused: Das System der Benutzer ist Windows XP SP3. Vielen Dank für eine Hilfe KFN -
Hallo zusammen, habe den Auftrag bekommen Citrix abzuschalten. Ich habe nun auch für alle Applicationen einen Ersatzzugriff schaffen können, jedoch weiß ich nicht wie ich es mit dem Filezugriff machen soll. Wir haben ein Network Share auf das alle Mitarbeiter bisher im Unternehmen und auch über Citrix von Remote zugegriffen haben. Habt ihr eine Idee wie ich weiterhin den Filezugriff von extern bereitstellen kann ohne das Laufwerk extern über einen VPN zu mounten. Klar kann ich bei den Home Officeusern das Laufwerk über VPN mounten und dann somit den Filezugriff zur Verfügung stellen, jedoch braucht man dann eine Dicke Leitung. Über Citrix wurde ja nur die Eingabe und das Bild übertragen und somit nicht so viel Traffic verursacht wie wenn man die Files direkt über ein Share das man gemountet hat abruft. Gibt es eine andere Möglichkeit auf Files zuzugreifen ohne dass die ganzen Files jedesmal komplett übertragen werden wie bei Citrix? Es solltenmöglichst wenig Kosten zusätzlich verursacht werden, da man dann gleich Citrix weiterlaufen lassen kann. Somit benötige ich eine Zugriffsmöglichkeit welche keine zusätzlichen Lizenzkosten verursacht. Vielen Dank für eine Info. Greets KFN
-
Vielen Dank....Werde ich morgen teste...
-
Hallo zusammen, ich habe eine Windows 7 PE CD erstellt und möchte nun diese CD über PXE Boot auf dem RIS Server 2003 booten. Was muss ich tun, sodass ich diese CD für den RIS Startfähig (bootfähig) machen kann. Bisher hatte ich BartPE verwendet und hier war es relativ einfach mit einer sif Datei und startrom die man unter I386/templates eingebaut hat. Nur dies ist nun mit der Windows 7 PE nicht mehr möglich....Was kann man tun, sodass es mit dem RIS Server geht zu booten?:( Vielen Dank für eure Hilfe...:) Greetz KFN
-
Hört sich gut an !!!! Aber wo kann ich das einstellen?
-
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit festzulegen wann ein bestimmter Dienst gestartet werden soll während dem Bootvorgang.? Ich möchte einen selbst angelegten Dienst als erstes starten lassen vor einigen anderen Diensten, da er keine Abhängigkeit hat und ich den Dienst schon bei der Anmeldemaske brauche.:confused: Vielen Dank KFN
-
DSL über DFÜ anmelden bei Login WinXP
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe die Option genommen, dass alle Benutzer die Anmeldedaten haben..... -
DSL über DFÜ anmelden bei Login WinXP
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Ja, diese Option habe ich genommen und ist verfügbar. Was kann es sein? -
DSL über DFÜ anmelden bei Login WinXP
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Da kann ich dir nicht recht geben, da wir das so im Einsatz haben und das schon vor der Anmeldung funktioniert. Man kann sich per UMTS vor der Windows Anmeldung ins UMTS Netzwerk einwählen über "Über das DFÜ Netzwerk anmelden". Gruss -
DSL über DFÜ anmelden bei Login WinXP
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Naja wenn ich eine UMTS Verbindung "DFÜ" verwende mit user und pw dann nimmt er auch nicht den windows anmeldename sondern das fest eingestellte von mir, von daher sollte es eine Lösung bei PPPoe geben...!????? -
DSL über DFÜ anmelden bei Login WinXP
KFN3000 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine DSL Verbindung manuell angelegt über PPPoe. Wenn ich diese nun beim Anmelden an WinXP über "Über das DFÜ Netzwerk anmelden" aufrufen möchte, stehen nicht meine eingepflegten Anmeldedaten als Benutzername und Passwort drin sondern der User und das Passwort das ich für den Windows Login verwendet habe. Wie kann ich das ändern, dass er immer die Anmeldedaten übernimmt die ich im Windows für die DSL Verbindung definiert habe und nicht den Windows Loginnamen und Passwort das eingegeben wurde.!?:confused: Vielen Dank für eure Hilfe Greeetz KFN -
Das ist mal eine aussagekräftige Antwort.....Vielen Dank
-
Logon nach Auswahl Verbindungsart
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Es wurde noch keine Doku angelegt, das ist erst die Analysephase....Wollte nur wissen ob jemand ne Luxuslösung kennt. Somit werde ich nun die normale Variante wählen und es den Usern so beibringen, dann passt das auch....Danke -
Es geht hier nur um die Anzeige des Domainnamen beim Login, hat ja nichts mit Sicherheit zu tun.
-
Rein Kosmetische Sache...Wenn man die Domain nicht renamen will aber eine Übernahme stattgefunden hat und der alte Firmenname (Domainname) weg muss, aber nur weg muss was die Sichtbarkeit angeht. Die Domaine intern darf ruhig weiterhin so heissen. Das ist der Sinn der Sache....:D
-
Hallo zusammen, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass man bei den Clients beim Login unter Anmelden an anstatt des Domänennamens einen anderen Namen anzeigen lassen kann? D.h die Domäne heisst z.b BUNT und ich will aber SCHWARZ anzeigen lassen. Kann man das irgendwo einstellen ohne dass ich ein rename der Domain machen muss. Es soll nur einem Kosmetischem Zweck dienen, sodass der benutzer denkt, dass die Daomain anderst heisst aber nur anderst angezeigt wird.:D Danke Gruß KFN
-
Logon nach Auswahl Verbindungsart
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — Allgemein
Es ging mir im Prinzip nur darum, dass sich der User das haken setzen bei DFÜ Netzwerk und Auswahl der Verbindung sparen kann und das auf einer ersten Seite vor dem Login angeben kann. Er muss dann trotzdem noch Username und PW angeben, jedoch gibt es immer User die selbst einen Haken nicht setzen können und dies würde man umgehen, wenn man das in Bildform mit einem Code dahinter erschlagen könnte. So in die Richtung, wenn Sie eine Verbindung über UMTS aufbauen wollen, dann klicken Sie bitte hier....Wenn Sie sich mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden wollen, klicken Sie bitte hier...:D Danke Gruß -
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit eine Abfrage vor dem Logon Screen von Windows XP zu schalten an der man angeben muss wie man sich einlogen will. D.h über DFÜ Netzwerk anmelden oder direkt an der Domäne etc. und diese Werte werden dann gesetzt und man gibt nur noch das Passwort des Benutzer an und wird je nach Auswahl der Verbindung eingeloggt.:confused: Gibt es hier irgendwas? Vielen Dank für eure Hilfe Greetzz KFN
-
Hallo zusammen, wir setzen momentan noch Citrix ein, sodass die Aussendienstmitarbeiter auf Files zugreifen können, jedoch soll Citrix abgeschaltet werden. Nun möchte ich den Usern den Zugriff auf die Shares über VPN geben, jedoch ist das aufrufen von Dateien die grösser als 2Mb sind sehr stressig und lanwierig. Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu komprimieren?:confused: Vielen Dank KFN
-
Umzug eines WSS 3.0 auf einem SQL Server 2000 auf 2005 Express Edition
KFN3000 hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo zusammen, hat jemand ein Howto wie man einen WSS 3.0 auf einem SQL Server 2000 auf einen SQL Server 2005 Express Edition migrieren kann.:confused: Vielen Dank KFN -
Verwendung RAM vom System zu gering
KFN3000 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Server Forum
Wir haben eine Auslagerungsdatei von 4GB aber nicht auf der Systempartition liegen. Der Server hat auch insgesamt 4GB physikalischen RAM. Auf dem Server läuft kein AD sondern es ist ein reiner Fileserver mit Freigaben. Indexdienst ist auch deaktiviert..... Was kann es sein? Vielen Dank KFN -
Hallo zusammen, unser Fileserver läuft mit 2k3 R2 und hat 4GB RAM. Der Server verwendet laut Monitoring immer nur ca. 778 MB RAM und lagert den Rest in den virtuellen Speicher (pagefile) aus. Jedesmal wenn der Server mehr Speicher benötigt wird ausgelagert, was das System natürlich extrem träge macht. Was kann man tun, sodass das System mehr physikalischen RAM verwendet und nicht gleich bei über 778 MB auslagert, denn das sind dann immer nur 3-12MB was er ständig auslagert. Wie kann man dem System sagen, dass er das nicht auslagern soll, da er ja noch Reserve im physikalischen RAM hat.:confused: Vielen Dank KFN