
pablovschby
-
Gesamte Inhalte
1.047 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von pablovschby
-
-
Hallo
meine tabelle im html-file:
<table width="90%">....usw
nun habe ich ein grosses bild drinnen und beim ausdrucken kommt die bekannte sache, dass die tabelle natürlich über den seitenrand hinausgeht und man da nur die hälfte sieht....
frage: wie bringe ich es hin, ... (mit was...für nem progi..?)...dass ich einfach das html-file nehmen kann und der mir automatisch alle tabellen (inkl. deren inhalt, also auch bilder) verkleinert, bevor diese ausgedruckt werden...?
hab da schon einiges mit word2000 versucht, ging aber net...
wisst ihr da ev. was..??
gruss&danke
pablo
-
ist der ntfs-support schon so weiterentwickelt, dass man mit gutem gewissen auch ntfs von linux her schreiben kann????Original geschrieben von Ryanikasoviel aufwand ist es nicht einen linux client einzubinden. denk aber daran, dass linux fat32 lesen und ändern kann und ntfs auf jeden fall lesen, mit entsprechendem programm sogar lesen und ändern, ganz gleichgültig ob win es untersagt. den rechner musst du dann local entsprechend mit rechten versorgen.
da wär ich also sehr vorsichtig, habe da nur schlechte erfahrungen mit gemacht
gruss
-
eigentlich müsstest du nur ein häckchen setzen bei "map local printers"....Original geschrieben von legolasHallo !
Ich hab da ein kleines Problem mit einem Windows 2000 Terminal Server und einem Win98 Client. Also ich wähle mich über VPN in ein Netzwerk ein und melde mich an dem Termial Server an ,dass mache ich mit dem neuen Terminal Client von MS. Wenn ich ich jetzt aus ein einem Programm drucken will (lokaler Drucker der bei mir im Raum steht )z.b. Word 2000 funzte das nicht. Warum bzw. was soll ich ändern?
Bei den Einstellungen des Terminal client's habe ich das Häckchen bei Printerport mappen oder so änlich rein gemacht.
P.S. Achja der Drucker hat ein integrierten Printserver an dem der drucker auch angeschlossen ist !
P.P.S. Das mit dem drucken ging vor der neuinstalation von Win98. Ich hab keine Adminrechte auf dem Terminal Server.
mfg legolas
....aber da der lokale drucker ja an nem printserver angeschlossen ist, musst du natürlich erst den printer von diesem printserver wiederum mappen.... eigentlich ist das dan ein normales windows-share als printer ....
gruss
-
ich hab en neuen administrator erstellt....und mit dem konnt ich das dann einrichten....(keine ahnung, wieso der andere gelöscht wurde....ich hab ihn nicht gelöscht....aber das bs glaubs)
so gehts auch...aber danke.... häts ja auch über die registry machen können
gruss
pablo
-
danke dir vielmals, ...hat nun geklappt-.....Original geschrieben von kribeHallo,
Du musst die Preload Einstellungen in der Registry ändern:
1. Regestry öffnet
2. HKEY_USers\.DEFAULT\Keyboard Layout\Preload
3. Der Wert unter 1 (das ist das Default Layout) sollte "00000407" für Deutsch (Deutschland) sein.
Info:
Englisch (USA) hat den Wert 00000409
Französisch (Frankreich) den Wert 0000040c
Diese kenne ich auswendig ;-)
Viel Glück
gruss
pablo
-
Hallo
Installation von WinXP auf Toshiby Notebook, alles problemlos...
Als Tastatursprache nahm ich "francais (suisse)" und nach der Insti habe ich natürlich rausgefunden, dass dies unsinnig ist. Wir haben ja eine deutsche Tastatur, auch wenn das Betriebssystem auf französisch installiert ist... nun habe ich folgendes Problem:
Nach jedem Neuboot ist die standardmässige Tastatursprache eingestellt, als francais(suisse) und sobald ich im BS angemeldet bin, ist die Sprache allemand(suisse), also richtig...
Um als beispiel das passwort "12345" einzugeben, muss dann shift&"12345" gedrückt werden, ....da shift&"12345" in der frz. Sprache ja *"12345" auf de4r deutschen Tastatur bedeutet...
...wo kann ich die default (vor anmeldung)-einstellungen auf allemand(suisse) setzen???
anmerkung: als administrator kann man sich auch nicht mehr anmelden, nur noch als der neu erstellte user....der hat auch admin-rechte....der "administrator" ist komischerweise einfach verschwunden.....
gruss
pablo
-
is wirklich zu einfach:
- touches souris droîte.---->envoyer vers-->dossiers comprésse
danke
pablo
-
danke, ich schau mal....das problem ist halt, dass ich hier ne franz. version habe, aber werd das schon finden....
-
Hallo
AUf WinXP lassen sich zip-files extrahieren ohne en Tool, das ist betr.sys.-integriert...nun die Frage:
kann man auch zip-files erstellen ...? wenn ja, wie...? ich hab da einiges ausprobiert, bin aber net drauf gekommen...
-
Hallo
Ein Toshiba Satellite 6100 Pro ist heute angekommen, da hab ich grad schon mal Windows XP drauf installiert. Soweit, so gut... Natürlich werden auf der CD und auf der Homepage http://www.toshiba.de keine Treiber für das KEyboard dieses Notebooks angeboten, is ja klar, alles im XP drinnen...
Aber: Nach einer Installation des WinXP ist folgendes:
- Keyboard standardmässig erkannt vom Betriebssystem als "clavier standard 101/102 touches ou clavier Microsoft" ...
Spracheinstellungen: Zeit:-->GMZ+1Stunde (Amsterdam, Berlin, usw...)
Alles auf "francais (suisse)"
so...das wärs...jetzt gibts weder auf der Homepage noch sonst irgendwo toshiba-treiber für das keyboard und es sind etliche Tasten anders. hier ein paar Beispiele:
der Knopf "." ist einfach gedrückt ein ":" und mit shift ein "/"...
alle Zahlen werden nur mit shift gedrückt ausgegeben,... ohne shift werden die zeichen, die sonst mit shift kommen, ausgegeben...
usw... ein "y" ist ein "w"....und so..
gibts da ne lösung .... ???(hoff ich ja schwer.... neuer notebook) erbitte hilfe
gruss&danke
pablo
-
keine gefundenen dateien...Original geschrieben von ph0enixKönnte tatsächlich ein Trojaner namens "Doly" sein. Kannst Du mal unter Suchen
*tesk*.*
eingeben und posten, was das Ergebnis ist?
gruss&danke
-
aber der meint ja auch...am anfang..: nachdem ich mit eumex eine neue domain eingerichtet habe...usw....Original geschrieben von skywaverhäh, was hast du vor? ne eumex als dhcp server nehmen? soweit würde ich da ja noch verstehen, aber ne eumex hat ja wohl kein dc funktionen, lol
außerdem hat ne domaine ne einmalige sid -> neue domain mit gleichem namen wird von dem pc NICHT akzeptiert...
gruss
-
danke vielmalsOriginal geschrieben von bienchenUnter:
Extra\internetoptionen\
Tabreiter "inhalte"
ziemlich Unten "Autovervollständigen..."
und dann der Button "kennwörterlöschen"
-
hallo
Ich habe alles durchsucht mit "internet explorer passwort" und auch "i. e. passwörter" und einfach nirgens was gefunden...
sache: tool/internet options/--> history löschen, cache löschen, cookies löschen, ûsw...
all die sachen kann man machen, ok....aber: vor etwa 3monaten war ich zuletzt eingeloggt hier und habe natürlich alle cookies&co gelöscht...bei opera6 lassen sich die passwörter seperat über eine liste wieder löschen, aber wo im ie6??? obwohl ich alle cookies&co löschte, waren die passwörter noch drinnen.....
wo löscht man die pwd's in ie6,,.?
gruss&danke
pablo
-
wieso nicht das:es sind keine festen IPs beim Kumpel vergeben. Bei ICS werden die ja.. wie sagt man.. über DHCP automatisch vergeben.. korrigier mich bitte.Also entzieht sich meiner Kenntnis, wie ich an die IP des gesperrten Rechners rankomme( bzw. er hat keine feste IP!!
- ein dc aufsetzen (villeicht sogar mit eumex) mit den genau gleichen einstellungen als dc...
dann ist die dc vorhanden....
neuer user erstellen mit domain-admin-rechten...
den "bösen" pc booten, ...
. dan ist die domain da und die anmeldung müsste klappen
gruss
- ein dc aufsetzen (villeicht sogar mit eumex) mit den genau gleichen einstellungen als dc...
-
das zeigt der auch noch an:
- TCP %netbiosname des pc's%:1029 smcdat01.smc.intern:microsoft-ds ESTABLISHED
lässt sich das nicht abschalten??? das scheint doch was mit dem "nachhausetel.-dienst" der microsoft zu tun zu haben, oder..?
der port wird auch dynamisch vergeben...wie sperren???
mfg
pablo
-
ist das ein trojaner...?:
- 1035 TCP mxxrlogin MX-XR RPC Multidropper
1035 UDP mxxrlogin MX-XR RPC
was ist das für ein Port...der ist bei mir unter "netstat" offen, obwohl keine verbindung besteht...(eigentlich)....hier, was ich dazu fand:
- Delta Source DarkStar (??)
Eyemagic
--------------------------------------------------------------------------------
Name: Eyemagic
Aliases: VBS.Eyemagic@mm, IRC.Eyemagic, Magic_Eye,
Ports:
Files: Magic_eye.vbs - 35,335 bytes
Created:
Requires:
Actions:
Registers:
Notes: Works on Windows, together with MS Outlook and mIRC.
Country:
Program: Written in Visual Basic Script (VBS).
der port ist überall als "trojan port" drinnen und daher find ich das net so der hammer...
gruss&danke
pablo *wiedermal*
p.s.: nur als nebeninfo: bei uns läuft citrix metaframe xp...ich glaub aber kaum, dass das was mit dem zu tun hat...
- 1035 TCP mxxrlogin MX-XR RPC Multidropper
-
ein fehler des kaders...Original geschrieben von ph0enixLeider hat sich auch in Hamburg die IT-Situation kaum gebessert: Unlängst habe ich von Unternehmen gehört, die zuerst Stellen ausschreiben, Bewerber einladen und ein paar Tage später die Stelle wieder streichen, weil es sich die Geschäftsführung wieder anders überlegt hat.
.... man hat eine extreme Zurückhaltung im ganzen Markt feststellen müssen, also ist das alles verständlich.Ich denke, bei allen Unternehmen herrscht eine einzige Grundstimmung vor: Angst...
tja....sich von zahlen einschüchtern zu lassen, hat leider sehr viel mit wirtschaft zu tun... und ein betrieb, der einem informatiker einen resp. grundlohn zahlen will... der muss mehr aus ihm rausholen...Ich habe das Gefühl, als würde die gesamte Branche in einer Art Koma liegen und darauf warten, dass das Ärzteteam sie wieder an die Herz-Lungenmaschine anschließt. Bedauerlicherweise scheint es niemand zu schaffen, deutlich mehr Vertrauen in die wirtschaftliche Stärke dieses Landes zu setzen und damit nach vorwärts zu gehen, statt sich von Zahlen einschüchtern zu lassen.und hier redet man dann von geld... immer das gleiche...
grundlegend mag eine Angst in unserer Branche "herumkreisen", jedoch sind die Folgen und Gründe absolut logisch ersichtlich... und auch verständlich...
wenn es niemand mehr schafft, mehr Vertrauen in die wirtschaftliche Stärke in dieses Land (ihr meint ja die EU) zu setzen.... wird es damit wahrscheinlich nicht mehr unbedingt vorwärts gehen... is doch klar.... da hat man niemandem was vorzuwerfen
aber es gab schon immer Infi's ab 45, die dann auch für immer arbeitslos oder "Hilfsarbeiter" waren... jawohl! hilfsarbeiter .... dies ist kein witz und ich will auch niemanden beleidigen...
....aber die informatikbranche ist momentan eine der beliebtesten, um einzusteigen...obwohl die Lage net gut aussieht im Moment....daher sind solide ausbildungen wichtig, egal welche richtung
gruss
-
hat leider net geholfen:
- C:\>net session \\127.0.0.1 /delete
Es gibt keine Sitzung mit diesem Computernamen.
Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2312 eingeben.
anstatt 127.0.0.1 gebe ich mal die IP ein, dann wiederum gebe ich den Compinamen ein....immer das gleiche...
geht das denn net...?
gruss&danke
pablo
- C:\>net session \\127.0.0.1 /delete
-
hallo
also cmd-->netstat zeigt mir die offenen und wartenden connections meines hosts...wie kann ich die einzelnen verbindungen killen/stoppen/trennen....? Mit ner Firewall geht da nix.....versteh ich gar net so ganz...
gruss&danke
pablo
-
merci vielmals, grutsch....genau an sowas hab ich gedacht...
aber:3E Boot-Programm200 Ende
das boot-programm ist ja die boot-routine...und überall steht...die sei im mbr....und wiederum überall steht: der mbr ist im ersten sektor....der mbr befindet sich immer im ersten sektor der festplatte....(tecchannel.de)an deinem beispiel stimmt das net...was davon ist denn der mbr...? und wieso ist der bei dir net am anfang...?
gruss&danke
pablo
-
ich hab dann mal ne lehrabschlussprüfung und die Chance wird wohl klein sein, dass sone Frage kommt, aber mich interessierts halt einfach und ich wills jetzt mal genau wissen....Original geschrieben von DViper82Für was brauchst du denn diese Erklärung?
Schulisch oder Beruflich?
gruss&danke
pablo
-
Hallo
was der mbr ist, weiss ich ja....der anfang des bootsektors...nur...bin ich da en bischen desorientiert worden in diese Richtung, weil ich wohl in der Schule en bischen zu wenig aufgepasst habe...
Frage: weiss ev. jemand von euch ne Site/en Infoblatt, wo ganz physikalisch und verständlich der Bootsektor erklärt wird...? das heisst....also.....(beispiel) bootsektor-aufbau: 1.mbr (mit boot-routinen, phys. adressen der boot-dateien...)...2. partition-table.....usw......chs-adressierung
nicht allzu kompliziert, aber nach und nach, dass alles dabei ist, was wichtig ist....gruss&danke
pablo
p.s.: auf google, der suche dieses boards, tecchannel und diversen anderen hardware-seiten hab ich nix gscheits gefunden, das ist alles zu wenig detailliert erklärt, meiner Meinung nach....
-
uups....da hab ich was falsch verstanden.....gruss&dankeWie soll das auch funktionierenfdisk /mbr löscht den Masterbootrecord aber keine Partitionen
pablo
HTML: Problem mit Seitenrand beim Drucken...
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
<table width="100"> UND .....nix hat geändert
darstellung immer noch identisch...
gibt es keine möglichkeit, hier was zu machen?`?? ich hab da n riesen anleitung in html.-..... und will die einfach nur übersichtlich ausdrucken'???
nochmals schreiben/formatieren mit copy/paste????
gibts da nix...
gruss&danke
pablo