Jump to content

Scherbe

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Scherbe

  1. Stimmt, den neuen Client habe ich das so gesagt... "Frage des Routings" ... ich nehme mal an du meinst, was ich eingestellt habe beim aktivieren von Routing und RAS-Diensten? Also folgendes habe ich gemacht: - RMT auf Netz2-Server - Benutzerdefinierte Konfiguartion gewählt - LAN-Routing gewählt ... mehr nicht, dann hat er "Routing und RAS" aktiviert. Ok, danke für den Tip mit dem "route add" ... so kann ich den DHCP-Clients aus dem Netz1 dazu überreden meine anderen Clients zu finden. Verstehe ich es richtig, dass, weil meine 1. Netzwerkkarte im "Netz2-Server" als Standardgateway den Cisco-Router (172.100.150.1) eingetragen hat, finde ich mit dem Client 192.168.111.21 einen DHCP-Client 172.100.150.130 nicht? Also die Route geht: 192.168.111.21 (Start) -> 192.168.111.28 (Netzwerkkarte 2 des "Netz2-Server") -> 172.100.150.87 (Netzwerkkarte 1 des "Netz2-Server") ... und von dort sollte ich doch auf die 172.100.150.130 kommen, denn ich bin doch nun mit der Route schon im Netz1 [EDIT] Ahh... moment, ich glaube ich habs... der Ping hin geht vernünftig durch, aber die Antwort findet den Weg nicht... das meinst du? Ich habe mal versucht einen weiteren DHCP-Client 172.100.150.131 mit "route add ..." zu bearbeiten und von dem kommt jetzt der Ping zurück. Hinweg des Ping: 192.168.111.21 -> 192.168.111.28 -> 172.100.150.87 -> 172.100.150.130 Rückweg des Ping: 172.100.150.130 -> 172.100.150.1 (weil das ja der Standardgateway von dem Rechner) ... und von dort aus weiß keiner weiter vs. Hinweg des Ping: 192.168.111.21 -> 192.168.111.28 -> 172.100.150.87 -> 172.100.150.131 Rückweg des Ping: 172.100.150.130 -> 172.100.150.87 (weil ich ja gesagt hab, wenn 192.168.111.x, dann nehme den Gateway) -> 192.168.111.28 -> 192.168.111.21 THX, es hat PING gemacht ;) das war mein Fehler darin, ich hab nicht bedacht, dass die Antwort den Weg nicht findet. Klar, wenn die Antwort nicht weiß wohin, dann geht der ganze Ping in die Hose. [/EDIT] MfG Scherbe
  2. Also der Rechner mit der .66 kennt die beiden Netzwerke... hab eben was hinzueditiert in meinem ersten Thread. Den Cisco-Router kennt der .66, weil er ihm als Standardgateway in den Netzwerkeinstellungen übergeben wurde. Ob allerdings der Cisco-Router den Weg ins 192.168.111.x-Netz kennt weiß ich nicht... Von meinem Server "Netz2-Server" (also die .66) kann ich alles anpingen... den Client 192.168.111.21 und auch den Client 172.100.150.70 (neu hinzu beim EDIT oben) und auch den Router 172.100.150.1 und auch den DHCP-Client aus dem Netz1 172.100.150.130. Achja, evtl. sollte ich erwähnen, dass ich Routing noch nicht so recht verstanden habe, d.h. Sachen die für den einen evtl. Einfache Grundlagen sind, versuche ich gerade durch diesen Feldversuch zu erarbeiten... MfG Scherbe
  3. Hi, ich habe folgenden Aufbau... Ich habe einen Server "Netz1-Server" mit der IP: 172.100.150.20 (SubNet: 255.255.255.0) der eine Domaine aufgebaut hat. (Betriebssystem Windows 2000) Diese Domäne geht über den Gateway (ein Cisco Router) 172.100.150.1 ins Internet... Das läuft alles und da darf ich eh nix verändern... Nun habe ich einen 2. Server "Netz2-Server" (Windows 2003) mit 2 Netzwerkkarten (feste IPs): Karte 1 IP: 172.100.150.66 SubNet: 255.255.255.0 Gateway: 172.100.150.1 DNS: 172.100.150.11 (der DNS-Server des Netz1) Karte 2 IP: 192.168.111.28 SubNet: 255.255.255.0 Gateway: - Auf dem Windows 2003 Server ist DNS und RAS-Dienste installiert. Vom Server aus kann ich ins Internet gehen und jedweden Rechner aus dem Netz 1 anpingen. Nun habe ich an dem "Netz2-Server" einen Client angeschlossen (feste IP): IP: 192.168.111.21 SubNet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.111.28 DNS: 192.168.111.28 Ich bekomme pings zu folgenden IPs durch: 192.168.111.21 192.168.111.28 172.100.150.66 Aber Pings auf: 172.100.150.130 (Rechner im Netz1, hat diese IP von dem DHCP-Server im Netz1 bekommen) gehen leider nicht durch :( Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? [EDIT] Ich habe gerade meinen Feldversuch erweitert und einen 2. Client genommen. Diesem Client habe ich folgendes verpasst: IP: 172.100.150.70 (feste IP) SubNet: 255.255.255.0 Gateway: 172.100.150.66 (also mein Netz2-Server) DNS: 172.100.150.66 Nun können sich die beiden Clients anpingen und auch Tracert gibt nen ordentliches Ergebnis aus aber ich kann immernoch nicht vom Client 1 den Client anpingen, der im Netz1 eine IP vom DHCP bekommen hat. Vom Client 2 kann ich allerdings den PC im Netz1 anpingen... irgendwie ist das seltsam. Hat jemand ne Erklärung für mich? [/EDIT] MfG Scherbe
  4. Und wenns nicht unbedingt knapp 900€ kosten würde, wäre mein Chef überglücklich, aber so muss ich mich mit der NTBackup-Funktion anfreunden :( *seufs* MfG Scherbe
  5. Hi, wie stelle ich das an? Ich habe zwar hier im Forum schon etwas gesucht aber nicht besonders viel gefunden (bsp. Offline-Sicherung per Script, wovon aber im Prinzip im Thread abgeraten wurde). Wie sichere ich am bessten und einfachsten meine Postfächer, so dass ich sie später ohne Probleme wieder einfügen könnte, falls ich mal eine Katastrophe hab? Für Dokumente oder Anleitung bin ich immer dankbar ;) MfG Scherbe
  6. Hmm.. das mit den Bootdisketten habe ich nicht bedacht... jetzt erinnere ich mich wieder. THX für den Denkanstoß ;) Und wie schon gesagt, ich werde zwar dem Systemadministrator dort (bei der Schulungsstätte) die "teuren" Karten empfehlen aber ich weiß schon jetzt wie die Antwort ist. Aber im Prinzip ist mein Thread geklärt, PXE-Chipsatz ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den "günstigen" Karten nicht enthalten... folglich muss ich Bootdiskette nehmen. THX MfG Scherbe
  7. Das Problem liegt woanders... atm ist es so, dass ein Schulungsraum mit 20 Plätzen vor jeder Schulung (also 1-3x im Jahr) neu installiert wird. Ich möchte RIS-Images einführen, weil das ne Menge arbeit erspart... aber die Karten in den Rechnern müssen ausgetauscht werden dafür. Also steht dem Kunden schonmal eine Investition im Haus, die er eigentlich nicht machen möchte und wenn ich ihm dann noch in der Größenordnung von 500€ komme, wiegelt er gleich ab und ich darf so weitermachen wie bisher. 1-1,5 Wochen vorher abend immer hinfahren, Betriebssystem auf jedem Rechner installieren und über die "guten" 10MBit Netzwerkkarten evtl. noch weitere Programme installieren. Dafür darf ich dann das einzige CD-ROM im Server nutzen... also 20 Rechner über das 10MBit Netz installieren. Also Aussagen wie, nimm Qualität, hält länger, hilft mir gar nicht... MfG Scherbe
  8. Hi, ich suche günstige Netzwerkkarten, mit denen ich PCs so booten kann, dass ich RIS (Remote Installation Service) - Images zurückspielen kann. Können das die günstigen bis 7€ - Karten (Bsp. D-Link DFE-528TX) oder muss ich zwangsläufig zu den teuren 3Com-Karten (3C905C-TX-M) greifen ... bei den 3Com-Karten weiß ich, dass es funktioniert aber die sind leider vom Preis jeneits von gut und böse (25€). Hat wer Erfahrungen mit "günstigen" Karten, wie sie bei http://www.geizhals.at -> bsp. HIER auf den ersten paar Rängen stehen? MfG Scherbe
  9. Nach ein wenig rumprobieren bin ich wieder zurück... ;) Ok, soweit zum Stand. Den Cisco Router kann ich leider nicht für die VPN-Verbindung nutzen... 1.) Ist einfach nicht zu klären, wer dort an dem Router was einstellen darf, ich oder nur der Provider 2.) Ist in dem Falle, dass ich ihn einstellen darf, kein Zugriff möglich... keine Username und PW zu finden (der Router existiert halt schon mehrere Jahre unangetastet) Also zurück zu meiner Theorie mit den 2 Netzwerkkarten und der VPN-Verbindung am Server. Ich habe nun festgestellt, dass wenn ich den Netzwerkkarten unterschiedliche IP-Bereiche gebe (bsp.: Netzwerk1: 192.168.111.20 / Netzwerk2: 192.168.110.10 und Subnet: 255.255.255.0) dann können sich meine User korrekt anmelden und alles andere funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich dann ein Problem, weil bisher alle User eben in dem Netz 192.168.111.x waren und als Gateway den Router 192.168.111.1 verwendeten. Meine Versuche liefen ja darauf hinaus, der 2. Netzwerkkarte ebenfalls eine IP aus dem Bereich zu geben, was ja irgendwie nicht zu funktionieren zu scheint. Sobald ich die 2. Netzwerkkarte im selben Netz habe wie die 1., antwortet der Server nicht mehr bzw. der Client findet den Weg zum Server nicht. Pings auf die IP-Adressen gehen weiterhin durch... Kann mir einer erklären warum das so ist? Hab das an einem Testserver nochmal versucht mit dem selben Ergebnis... Selbst wenn ich am Server folgende Einstellung vorgenommen habe: Netzwerkkarte 1 : IP 192.168.111.10 Subnet: 255.255.255.0 Netzwerkkarte 2 : IP 192.168.100.20 Subnet: 255.255.255.0 und am Client IP: 192.168.111.11 Subnet: 255.255.0.0 war der Server für den Client nicht auffindbar... Warum? Das verstehe ich nicht... kann mir das wer erklären? MfG Scherbe (die feste IP nach aussem ist natürlich anders, aber zur Erläuterung meines Problems ist die wirkliche IP irrelevant)
  10. Hmm... das ist ne Interessante Idee. ;) Also mein Gateway ist ein Cisco 1721 (Datenblatt) wie ich grad kriechender Weise im Serverraum festgestellt habe. Dementsprechend weiß ich grad nicht wie ich den zu VPN einrichte (lt. Datenblatt unterstützt er es wohl)... also wenn jemand ne Anleitung dazu hat oder es genauer weiß, wäre ich für ne Antwort dankbar. Zu den anderen Fragen... SDSL ist vorhanden und bei 20 Mitarbeitern entsteht auch nicht der Über-Traffic, also die Anbindung reicht aus. IPSec ist natürlich auch bei mir die erste Wahl gewesen... ;) Der 2. Standort ist atm im Aufbau, d.h. ich wollte erstmal hin bekommen, dass ich am Standort 1 per VPN rauf komme (auch, dass diverse Mitarbeiter von Zuhause aus auf ein paar Sachen zugreifen können) und dann wollte ich den Standort 2 in Angriff nehmen. Du sagst also anderes Subnet? Ok, das sollte ich dann einplanen können ;) Danke für deine Hilfen ;) MfG Scherbe
  11. Hi, ich habe 2 Server, die beide als Domaincontroller arbeiten. Server 1: Windows 2003 Standard Server, Active Directory, Exchange 2003 Server 2: Windows 2000 Server, Active Directory Heute ist es mir bei der Sicherung des Servers 1 passiert, dass mir eine der Raid-Platten abgeschmiert ist (laufen als Mirror und bei einer war wohl ein Defekt vorhanden, die sich dann beim Schreiben auf die bestimmte Stelle komplett verabschiedet hat). Nach dem Neustart habe ich die Platte nochmal als "OK" deklariert und den Neuaufbau des Raids "erzwungen" (war der Meinung dass es evtl. nur ein kleiner Schreibfehler war). Das ging leider auch schief und der hat mir dann fast die funktionierende Installation auf meiner Platte versaut. Dann wär mein Exchange + alle Postfächer weg gewesen... böse Vorstellung *brrr* So, das zum Hintergrund... nu die Frage, gibt es die Möglichkeit, auf meinem Server 2 ein Exchange 2000-Server zu installieren und dort eine Kopie von jedem Postfach aufzubewahren? D.h. so wie im AD, dass wenn mein Server 1 aussteigt, mein Server 2 die Useridentifizierung übernimmt, soll er dann auch die Mailsache übernehmen... Geht das? Wenn ja, bitte Dokumente, wo ich mir das mal nachlesen kann... Anleitungen wären auch fein ;) MfG Scherbe
  12. Also wenn ich mich recht erinnere, wollte der "Routing- und RAS-Dienst" bei der Einrichtung (als ich das das erste mal versucht habe) unbedingt eine 2. Netzwerkkarte haben... Zudem ist die Anleitung (HIER), die ich hier habe ebenfalls auf 2 Netzwerkkarten gemünzt. Es soll letztendlich so werden, dass 2 Server an 2 Standorten fast permanent per VPN verbunden sind, weil eben alle User auf die Datein beider Standorte zugreifen sollen. Alles was ich in den Bereich gefunden habe, deutete darauf hin -> "Nimm VPN!" ... andere Ideen? MfG Scherbe
  13. Hi, um das Thema nochmal in Erinnerung zu rufen... weil es leider noch immer nicht gelöst ist :( Also ich bin jetzt soweit gewesen: - Netzwerkkarte 1: IP=192.168.111.34, Gateway=192.168.111.1, DNS=192.168.111.34 - Netzwerkkarte 2: IP=192.168.111.36, kein Gateway, kein DNS eingetragen Mein "serverdc" (Windows 2003 Standard Server) ist ja die IP 34 und da auf meinem DC gleichzeitig ein MSExchange 2003 läuft ist der auch DNS-Server. Das AD befindet sich nun auch auf einem 2. Server "fileserver" (Windows 2000 Server) der folgende Einstellungen bei der Netzwerkkarte hat: IP=192.168.111.33, DNS=192.168.111.34, Gateway=192.168.111.1 (das ist meine Verbindung zum Internet) ... die Heraufstufung lief nach ein paar kleineren Konfigurationsänderungen ohne Probleme ab! Auf dem "fileserver" ist keine DNS-Zone eingerichtet... Tja, wenn ich also die 2. Netzwerkkarte im "serverdc" aktiviere kann sich kein User mehr anmelden bzw. er kanns noch weil er von dem Rechner vor dem er sitzt bekannt ist, aber sobald er dann auf freigegebene Verzeichnisse zugreifen will, ist es nicht möglich. Er kann einfach nicht identifiziert werden :( Ich weiß nicht weiter... aber ich brauche die 2. Netzwerkkarte, weil ich ja VPN darüber leiten will. @Das Urmel Nochmal von einen deiner vorderen Beiträgen hier im Thread: In den netzwerkeigenschaften, Erweitert --> ok Da schiebst du die Erste NIC nach oben. --> ?? Wo mach ich das? Hast du mal nen Screenshoot, wo ich das sehen kann?? Bei der zweiten Karte in den DNS-Eigenschaften --> ok Nicht in DNS Registrieren - Häkchen alle raus. --> ok, sind raus Danke ;) MfG Scherbe
  14. hehe, also das Buch 70-294 hab ich vor mir liegen und ich habe auf lange Sicht hin den MCSA 2003 in Planung ;) ... allerdings muss ich mir das alles privat zulegen und die 50€ (gebraucht bei Amazon Maketplace) für das 70-294 haben erstmal das Budget für 2 Monate aufgebraucht. MfG Scherbe
  15. Tja, das kann man sich nicht aussuchen... glaub mir, ich hätte auch viel lieber mehr Zeit um mal so richtig alles durchtesten zu können, was mit Sachen Server zusammenhängt, aber wer bezahlt das? ;) Wegen dem Tip von dir: Ein Upgrade auf Windows 2003 kommt nicht in Frage, da erstens keine weitere Lizenz vorhanden ist und eine Neuanschaffung ebenfals nicht drin ist. Der Fileserver ist aber gut abgesichert gegen Datenverlust... mehrere Raidplatten + manuelle und automatischen Sicherungen auf diversen anderen Laufwerken. Dann werd ich das wohl mal in Angriff nehmen... MfG Scherbe
  16. Also im Prinzip: - Aufgabe: Webserver (IIS) - war und ist (jetzt neu) weiterhin über eine feste IP erreichbar, davor war ne Externe Firewall (die mich dann eben auch durch ihre Logs auf die DDOS-Attacke hingewiesen hat... so 2500 Mails von der Firewall (sie konnte leider nicht mehr als 2048 gleichzeitige Verbindungen verwalten) an einem WE erwartet man eigentlich nicht ;) ) geschaltet MfG Scherbe
  17. Ich gebs ja zu, dass ich mich noch nicht allzu lange mit der Materie AD befasst habe und atm lerne ich durch die Sachen, die ich zwangsläufig machen muss. @Das Urmel "einen 2ten DC dazu" ... das genau ist meine Frage, kann ich meinen Fileserver (Windows 2000 Server) eben zu genau dem 2. DC machen? Und welche Risiken entstehen dadurch? Und wie stelle ich es am bessten an? Noch ein Server kommt nicht in Frage, da gibt es mehrere Probleme... keine weiteren Lizenzen vorhanden usw. Und was willst du damit sagen, dass ein DC "Multihomed" sein soll? Sry, aber ich habe mir schon diverse Bücher zu AD und Windows 2003 Server gekauft (daneben auch das 70-294) und arbeite die auch durch aber ich lerne noch. @dmetzger Die 2. Netzwerkkarte muss in dem selben Netz sein, weil darüber die VPN Verbindung später aufgebaut werden soll. Da das Gateway (die Firewall und der Internetzugang) eben auch in dem Netz ist. ...oder hab ich da nen Denkfehler? Danke für eure Beiträge und Hilfestellungen! MfG Scherbe
  18. Hi, (vorweg, ich hatte sowas ähnliches schonmal gepostet, dort aber im Zusammenhang mit VPN, da ich nun festgestellt hat, dass daran nicht zwangsläufig die VPN-Einrichtung schuld ist, hier nochmal ne etwas detailierte Darstellung) (hier der Link zum "alten" Post -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=62418) ich habe das Problem, dass wenn ich die 2. Netzwerkkarte in meinem Server aktiviere, die User auf einmal nicht mehr auf die anderen Server zugreifen können. Die Domain im Aufbau: Domaincontroller ist ein Windows 2003 Server (Name: serverdc) - Active Directory läuft drauf und mein Exchange 2003 Server, DNS (wegen dem Exchange), sonst keine Dienste hinzugefügt (keine RAS) - Der Server hat nur den Zweck, die Domain zu verwalten und sich um die Post zu kümmern und soll eigentlich später (sofern ich das endlich hin bekomme) die VPN-Leitung aufbauen - Netzwerkkarte 1: IP=192.168.111.34, Gateway=192.168.111.35, DNS=192.168.111.35 - Netzwerkkarte 2: IP=192.168.111.36, kein Gateway, kein DNS eingetragen In der Domäne befinden sich weitere Server (Windows 2000 Server), die aber nur Mitgliedserver sind und nicht das Active Directory installiert haben. Die Server waren vorher in der NTS4 Domäne als Mitgliedsserver integriert (Fileserver (192.168.111.32) und Webserver (192.168.111.35)). Subnet: 255.255.255.128 Nun habe ich das Problem, wenn ich die 2. Netzwerkkarte auf dem „serverdc“ aktiviere kommen die User nicht mehr auf Freigaben, die auf dem Fileserver sind. Die Freigaben wurden alle an die Gruppen der Domäne gebunden, (bsp.: \\Fileserver\alleUser\ ) ist freigegeben für Domänen-Benutzer. Meine Vermutung wäre, dass der Fileserver nicht beim „serverdc“ nachfragen kann, ob der, der dort rauf will wirklich ein Domänen-Benutzer ist. Aber im Prinzip habe ich doch nur 1 IP zusätzlich für den „serverdc“ gegeben... Wie kann ich das lösen? Jetzt mal eine Theorie dazu... Wenn ich das Active Directory auf den Fileserver repliziere, könnte ich dadurch das Problem lösen? UND was für Risiken könnten für mich dabei entstehen. Da ein Serverausfall des Fileserver schon irgendwie ne Katastrophe wäre, muss ich vorher wissen, was ich dabei kaputt machen kann. Ansonsten, wenn meine Idden alle nicht so gut sind, bin ich für Tips und Hilfen dankbar! MfG Scherbe
  19. Der Server hat eigentlich seine eigene Domäne aufgebaut gehabt... und ist über eine extrerme Firewall ins Internet gegangen - IIS 4.0 (Bereitstellen von Informationen mit Zusatztools Map-Services) Genaue Infos über welche Seite oder IP er zu erreichen war (bzw. nun wieder ist), darf ich nicht weitergeben... MfG Scherbe
  20. So, die Sache ist nu auch erledigt... ich weiß, dass eine Neuinstallation notwendig war, weil ich nie wissen kann ob evtl. noch ein Rootkit drauf ist oder sonstwas. Zudem habe ich bei meinen Recherchen ne Menge über den Typen gelernt, der sich den Server gekrallt hat. Dinge, die mir am Anfang nicht aufgefallen sind... So ungefähr hat es sich abgespielt: 1.) HackerDefender073 hat das System infiziert 2.) Eine Datei IIS-Exploit wurde kurz danach eingeschleust und ausgeführt (habe ich in den Log-Files auslesen können) 3.) Diverse Scripte wurden installiert um Funktionen wie FTP-Server und Mailserver zu starten/einzurichten 4.) (mal was ganz freches) ... in den FTP-Begrüßungsscripts steht drin "Füllt die Platte nicht zu sehr", "Viel Spaß beim Download" usw. 5.) Ein Fernwartungstool wurde installiert (Remote Anything) 6.) Diverse Scripte um evtl. Firewalls und Antivirenprogramme (lokal) zu deaktivieren wurden installiert (dabei wurden alle mir bisher bekannten Proggis berücksichtigt) 7.) IRC Client (mIRC) wurde installiert mit diversen Scripten um fast alles bewerkstelligen zu können. DDOS-Attacken, SYN-Flood, Pings usw. Was ich irgendwie noch erwartet hab, wäre dass er das Admin-PW ändert... das hätte dem ganzen die Krone aufgesetzt. Was man bei sowas zuerst tun sollte: 1.) Die IP, an die die DDOS-Attacke ging sofort in der Firewall sperren (in diesem Fall war es ein Forum in arabischer Schrift... kann leider nicht die Sprache, weswegen ich auch nicht weiß was das für ein Forum ist.) 2.) Server vom Netz getrennt Letzentlich durfte ich den Server neu aufsetzen (natürlich diesmal mit allen Sicherheitspatches und Notfallsicherungen) ... ;) Intesessante Erfahrung muss ich abschließend sagen. Obwohl meine Suche noch nicht vorbei ist... ich hab wie gesagt ne Menge erfahren... hehe, da werd ich noch weiterstochern. MfG Scherbe
  21. Jap, derjenige, der den Rechner betreut hatte hat natürlich keine Notfalldisketten angelegt... naja, nun ist es eh zu spät dafür. Also Fehlermeldungen kamen wirklich keine und auch kein Bluescreen usw. er hat einfach immer wieder nen Neustart gemacht. Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn versucht per CD zu "reparieren" und das ohne Notfalldisketten. Der NT-Server hatte leider Service Pack 6 drauf. Nach dem Reparaturvorgang wars auf einmal wieder SP1 :( ... beim Neustart kommt jetzt wenigstens nen Bluescreen (was für ein Erfolg :rolleyes: ) ... mit der Fehlernummer 000021a Tja, Platte woanders reinhängen ist leider nicht so leicht... es ist ein Compaq-Server und hat Wide Ultra3 -Platten drin aber nirgendwo hier gibt es noch nen Server der den Controller hat. Die Windowsinstallation kann ich wohl abhaken... ich versuch jetzt erstmal in den Server einen IDE-Controller reinzustecken und ein System auf ener IDE-Platte zu installieren, evtl. komm ich so wenigstens an die Daten. Tja, über 2 Jahre lief der Server ohne dass ihn jemand angefasst hat und erst als er von Crackern als Angriffsserver (DDOS-Attacke) genutzt wurde, ist er wieder ins Rampenlicht getreten. Den Virus, die IRC-Tools und auch den FTP-Server hab ich alle runter bekommen (zumindest lief der Server nach dem Entfernen noch) und die Sicherheitspatches von MS haben ihm das Genick gebrochen... vieleicht besser so, so bin ich gezwungen alles neu zu installieren und gehe so evtl. Backdoors aus dem Weg. THX für Hilfsversuche. MfG Scherbe
  22. Hi, ich habe ein ganz großes Probem und zwar habe ich bei einem NT 4-Server (Service Pack 6) ein Internet-Update gemacht. Er hat sich knapp 24MB geladen und nach der Installation zum Neustart aufgefordert. Seit dem macht der Server immer nen Neustart... er kommt so weit, dass er mir den blauen Bildschirm zeigt, wo oben in weißer Schrift der Name des Betriebssystems und der Prozessor angezeigt wird. Dann, wo er eigentich auf die Anmeldung wechseln müsste macht er nen Neustart :( Keine Fehlermeldungen, nix ... kann mir jemand sagen, was ich jetzt machen kann (ausser Neuinstallation) ... bitte ich muss an die Daten kommen oder besser noch ich brauch den wieder funktionsfähig. MfG Scherbe
  23. Danke für die Antworten... ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich in der Hinsicht weiterzubilden und dank euch weiß ich nu, worauf ich mich spezialieren werde -> MCSA (Windows 2003 Server) ;) MfG Scherbe
  24. Hi, ich lese hier sehr viel über diese 70-270, 70-294 usw... was bedeutet das genau? Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo mal steht was das beinhaltet? Ich würde mich gerne mal Weiterbilden in Hinblick auf die Administrierung usw. von Windows 2003 Server aber die ganzen Zahlen sagen mir nix. Zudem, wie läuft sowas ab? Was kostet so ein Zertifikat, wenn man es im Selbststudium machen möchte? Bin dankbar für jeder Erleuchtung ;) Ich nehme mal an, es wurde hier schon ab und an mal behandelt, aber ich finde einfach nix, nur noch mehr verwirrungen. Evtl. habt ihr ja nen Link wo ich mir das durchlesen kann... MfG Scherbe
  25. Also wenn ich VPN nutzen will, muss ich ja zwangsweise den RAS aktivieren... bzw. lt. meiner Anleitung hier ist es der erste Schritt. Zudem verlangt er, dass ich 2 Netzwerkkarten habe (kam eine MessageBox als ich VPN mal auf einem System mit nur 1 Netzwerkkarte einrichten wollte). MfG Scherbe
×
×
  • Neu erstellen...