Jump to content

behles

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von behles

  1. hi

     

    folgendes ein Mitarbeiter wird die Firma bald verlassen. Als Infrastruktur läuft ein W2k3 mit einem persönlichen Home Verzeichnis und verschiedene Anwendungen darunter eine Datenbankanwendung. Wie kann man es nun verhindern das der User Daten löscht oder seinen PC Programme entfernt. Wie wird dies bei euch in der Firma geregelt? Gibt es dafür einen Mustervertrag. Weil es läuft keine Domäne sonst könnte man das Löschen der Programme verbieten. Dies ist aber nicht möglich. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen wie das normale vorgehen in einem solchen Fall ist.

  2. also bei der IP 123.1.1.15 ist Klasse A Netz

    die Netzadresse müsste dann 123.1.1

    Host Adresse 15

    Netz-Broadcast Adresse 255.255.255.255

    Standard-Subnetzmaske 255.0.0.0 betragen stimmt das?

     

    in welchem Bereichliegen die Dezimal und Binärzahlen des ersten Oktetts für alle möglichen Ip Adressen der Klasse B,C,A? Dort ist der DEzimalbereich von bis und der Binärbereich von bis gefragt

  3. hi

    eine Frage in Sachen Host und Netzabschnitt

     

    Ich habe die IP Adresse

     

    216.14.55.137 Adressklasse ist C Netzadresse ? Host Adresse 137 Netz-Broadcast Adresse ? Standard Subnetzmaske 255.255.255.0

     

    Ich hoffe jemand kann mir die anderen Dinge sagen

     

    PS in welchem Bereichliegen die DEzimal und Binärzahlen des ersten Oktetts für alle möglichen Ip Adressen der Klasse B?

     

    Gruß und Vielen Dank

     

    Oliver

  4. hi,

     

    das Active Directory kannst du mit der Windows Server 2003 eigenen Sicherungssoftware sicherun und natürlich die Dateien auf den Freigegebenen User Laufwerken das ist kein Problem damit. Ich kenn es das ein Bandlaufwerk schon ziemlich ins Geld geht. Ich habe bei einer Firma mit 10 Usern und einem SBS Server auch wegen Geldmangels eine 200GB USB 2.0 Platte angeschaft. Es gab hier im Forum auch schon Diskussionen über Bandlaufwerk oder USB Platte. Bei einer kleinen Firma mit Geld mangel würde ich es schon dann vorziehen. Ist halt besser wie erst gar keine Sicherung. Aber so wie sich das bei dir anhört ist es ja schon was größeres und wer 3 server hat sollte sich schon noch ein Bandlaufwerk leisten können. In deinem Falle würde ich mir auf jeden Falll ein Bandlaufwerk zu legen:

     

    Gruß

     

    Oliver

  5. hi,

     

    ich habe ein ziemlich komisches Problem und zwar wenn ich meinen xp Prof Rechner einschalte, dann kommt ein pieps Ton dann 10sex wieder nichts und dann wieder dieser pieps Ton. Der Bildschirm bleibt schwarz. Ich habe schon alle PCI Karten rausgezogen um dem Fehler auf die schilche zu kommen. Die Grafikkarte habe ich auch schon getausch danach bekomme ich den pieps Ton wie oben im Text beschrieben. Ich hoffe jemand weiß was es sein kann und wie ich es lösen kann

     

    Gruß

     

    Oliver

  6. hi,

     

    Es ist doch beim Windows Server 2003 Standard Edition so das der Besitz der Cals ausreicht. Jetzt habe ich gehört das bei dem Windows Small Business Server 2003 Standard Edition nicht mehr der Besitz ausreicht sonder man diese Lizenz auch eintragen muss. Stimmt dies? Desweiteren kann es sein das 5 Cals des Small Business Server ungefähr 500€ kosten und beim normalen Windows Server 2003 5 Cals ja nur 150€ kosten. Wieso ist dies denn so???

     

    Gruß

     

    Oliver

×
×
  • Neu erstellen...