Jump to content

Willow

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Willow

  1. Hi

     

    Soweit ich weiß stezt Citrix auf den Windows Terminal-Server auf.

    Da XP keine TS Funktion besitzt würd ich mal sagen das dies nicht klappt!

     

    Hast Du es schon mit Tools wie VNC versucht?

    [Edit] Kommt darauf an wie Du es nutzen willst! VNC ist mehr zur Verwaltung gedacht.[/Edit]

     

    Gruß

    SFan

  2. Erfahrung hab ich leider nicht aber wie wäre es das einfach mal auszuprobieren. Sollte man mit Sicherungen sowieso hin und wieder tun!

     

    Also Image 1 zu 1 ziehen und dann die Rücksicherung ausprobieren von deinem Bandlaufwerk.

    Notfalls hast du noch Dein Image.

     

    Bei einer Atombombe direkt auf Deinen Rechner, hoffe ich das Du Deine Sicherungstapes in einem Atombunker aufbewahrst! Nur zur Sicherheit :D :D :D

     

    Gruß

    Willow

     

    Alle Tips auf eigene Gefahr :shock:

  3. Bei Win2k ist das unter RDP Eigenschaften in der Terminal-Server Einstllung (Mich hoffentlich richtig Erinner) aber ich hab eben vor unserer NT4.0 Maschine gesessen und nochmal Nachgeschaut da ist nix!

     

    Nun vielleicht komm ich noch irgendwann dahinter! Ich find den TS NT 4.0 sowieso ziemlich mager was es an Konfigurationsmöglichkeiten gibt.

     

    Aber Danke erstmal!

     

    Gruß

    Willow

  4. Ja wenn Du Dein OS deinstallierst nützen Dir die Treiber alleine auch nicht viel!

     

    Partition heißt das Du Deine Festplatte aufteilst und so am Ende aus einer zwei oder mehr machst. Auf eine Festplatte kannst Du so mehrere Betriebssysteme installieren die mit einem Bootmaneger getrennt gestartet werden können! (Grob ausgedrückt und ungefähr das was Dich interessiert)

     

    Leider gibt es da eine Installationsreihenfolge, erst 2000 und dann XP installieren. Nun gibts da auch Tools für, aber die brauchen soweit ich sie kenne eine Bootdiskette!

     

    Wie siehts mit externen Anschlüssen sonst so aus?

     

    Gruß

    Willow

  5. hi

     

    Immer diese schweren Begriffe!

     

     

    Microsoft Gruppenstrategie A G DL P

     

    Anwender in Globale Gruppen diese in Domänenlokale Gruppen welchen dann Rechte (NTFS) zugewiesen werden kann.

     

    Die Idee ist Gruppen schnell anhand des Namens zuordnen zu können sowie deren Rechte zu erkennen.

     

    GL = Globale Gruppe: Enthält nur Objekte wie USER

    DL = Domänenlokale Gruppe : Enthält GL, so wenig wie möglich USER , wird verwendet um Rechte an Ressourcen (zB NTFS Rechte an Dateien)zu Steuern (Der Name sollte die Berechtigung wiedergeben)

  6. Nun es könnte sein das Dein Internetzugang gestört ist! (selten)

     

    Die Frage ist das Du ganz oben schreibst das der neue Server DHCP stellt, wer hat das vorher gemacht?

    Es könnte sein das es Eventuell der Router dies getan hat, nachdem die DHCP-Clients die Adresse erneuern wollen und der Router nun keine Antwort mehr gibt (deaktiviert hoff), beziehen Sie irgendwann eine neue IP Adresse +Optionen von Deinem neuen Server.

    Also mal bitte nach den Einstellungen der Optionen in DHCP nachschauen.

     

    Gateway = Router

    DNS = klar der neue DNS-Server

     

    Ansonsten würd ich vielleicht denjenigen Fragen der den Server aufgesetzt hat!

     

    Gruß

    Willow

  7. :confused:

     

    Ich hab hier hinter mir eine ganze Schwadron "Microsoft official Curriculum" stehen. Da hab ich viel gelernt, sind auch Übungsaufgaben drin und das beste Eval. Software zum Testen für zu Hause.

    Da ich glaub das bei Dir schneller gehen muß würd ich Dir einfach mal Raten Dich nach MS-Press Unterlagen umzuschauen und dort nachzulesen.

     

    ADS mit all seinen Funktionen ist nicht ganz so schnell beschrieben und es braucht auch Zeit das umzusetzen.

     

    Gruß

    Willow

     

    Ist bestimmt nicht so hilfreich gewesen aber ich denk doch ein guter Rat.

  8. uffffff :confused:

     

    Also jetzt mal kräftig überleg!

     

    Würd ich nicht tun!!!

     

    Also den zweiten könntest Du nicht nutzen da alle ID's identisch wären und ich glaub die ADS würd dann nicht mehr mitspielen.

     

    Wenn Du nur einen nutzen wolltest, würd auch eine Bandsicherung reichen.

     

    So wie oben beschrieben is schon eine gute Möglichkeit.

     

    Was Du machen könntest, den zweiten wars***einlich nicht so stark frequentierten Server einfach die Festplatte spiegeln.

    Wär da ne Idee.

     

    Aber im allgemeinen würd ich einfach ADS/DNS wie oben installieren ist schon ausfallsicher, DHCP ein oder zwei Server, und das Filesystem über Bandsicherung täglich und die Komplette Maschine am WE sichern.

     

    Gruß

    Willow

     

    Is aber nur ein Vorschlag, vielleicht hat jemand einen besseren!

×
×
  • Neu erstellen...